Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    a oder an - wieder einmal solch eine Anfrage!

    Betrifft

    a oder an - wieder einmal solch eine Anfrage!

    Kommentar
    Heißt es a oder an extra ticket? Heißt es a oder an abstract?

    Danke
    VerfasserZ22 Mai 08, 08:24
    Kommentar
    a vor Worte, die am Anfang mit einem Konsonanten ausgesprochen werden:
    a uniform ("juniform")
    a car
    a building

    an vor Worte, die am Anfang mit einem Konsonanten ausgesprochen werden:
    an abstract
    an extra
    an hour ("our")
    #1Verfasser Waringham (384862) 22 Mai 08, 09:12
    Kommentar
    Kleine Korrektur: "an" vor Worte, die mit einem Vokal ausgesprochen werden, ist sicher das, was Waringham meinte.
    #2VerfasserMysk22 Mai 08, 10:06
    Kommentar
    Klugscheißerchens Anmerkung:
    Der Plural von "Wort" ist in diesem Kontext "Wörter".
    #3VerfasserKorinthenzüchter22 Mai 08, 10:11
    Kommentar
    Ihr habt beide Recht..das kommt 1) davon, wenn man Satzteile kopiert ohne was zu verändern und 2) wenn man schreibt und abschickt, ohne nachzulesen..

    Korrektur:

    a vor Wörtern, die am Anfang mit einem Konsonanten ausgesprochen werden:
    a uniform ("juniform")
    a car
    a building

    an vor Wörtern, die am Anfang mit einem Vokal ausgesprochen werden:
    an abstract
    an extra
    an hour ("our")
    #4Verfasser Waringham (384862) 22 Mai 08, 10:21
    Kommentar
    Klugscheißerchens Anmerkung Numero 2:

    Du hast sicher recht mit dem Recht, beide sind recht nach neuer Rechtschreibung, aber...

    eigentlich ist "recht" hier ja kein Nomen, und deshalb halte ich "Ihr habt beide recht" für echt sauberer :-))
    #5VerfasserKorinthenzüchter22 Mai 08, 11:12
    Kommentar
    Mag sein, Korinthe..
    Solltest Du weiterhin Zeit haben, klär mich doch bitte über die neuen Rechtschreibregeln auf, da bin ich echt nicht firm.. Speziell was so Sachen angeht wie "Recht/recht haben/behalten", "Leid tun" oder zusammengesetzte Verben. Ist es "Erfolg versprechend" oder "erfolgversprechend", "zusammenhängend" oder "zusammen hängend". Habe ich mich fortbewegt oder fort bewegt? zusammen gerissen? usw.. Nehme auch gerne Tip(p)s entgegen, wie ich mir das mal endlich merken kann. Und wat is mit Kommas?
    #6Verfasser Waringham (384862) 22 Mai 08, 11:17
    Kommentar
    DUDEN 9 (6.Aufl.)
    Richtiges und gutes Deutsch
    Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
    Antwort auf grammatische und stilistische Fragen, Formulierungshilfen und Erläuterungen zum Sprachgebrauch
    #7VerfasserKorinthenfeinschmecker22 Mai 08, 11:53
    Kommentar
    So firm scheint die Korinthe doch nicht zu sein. Man kann sowohl "Recht haben" als auch "recht haben" schreiben.
    #8VerfasserMysk22 Mai 08, 12:09
    Kommentar
    Na super.. Da steh ich nun, ich armer Tor.. Wenn ich den Duden kaufen wollte, hätte ich es vermutlich getan.. Hatte auf ein paar Tipps gehofft. Aber egal..mache jetzt eh feierabend.
    #9Verfasser Waringham (384862) 22 Mai 08, 12:20
    Kommentar
    Mysk, scheint wohl schwer verständlich zu sein, so ganz ohne ;;;;;-))))) ;;;;;-))))) ;;;;;-)))))
    #5 Du hast sicher   r  echt mit dem   R  echt, beide sind   r  echt nach neuer   R  echtschreibung, aber...
    #10VerfasserIsthmus von Korinth22 Mai 08, 12:31
    Kommentar
    War ja auch kurz vor Mittag ;-)))
    #11VerfasserMysk22 Mai 08, 12:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt