Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    unseriöse Werbung

    Kommentar
    Ich nehme an, es gibt Regeln darüber, welche Art von Werbung LEO veröffentlicht und welche nicht. So ein Zeug wie "Sie sind unser 999.999 Besucher..." ist unseriös (wenn man es freundlich formuliert) und gehört meines Erachtens hier nicht hin.
    Verfasser Lutz B (319260) 21 Jul. 08, 11:19
    Kommentar
    Siehe auch: "Sie haben gewonnen!"

    Gibt noch mehr Leute, denen das "auffiel" ;-)
    #1VerfasserBacon [de] (264333) 21 Jul. 08, 11:20
    Kommentar
    Da muss ich auch zustimmen. Die Frage ist bloß, wie sehr sie das beeinflussen können..
    #2VerfasserRocknocker (464223) 24 Jul. 08, 05:20
    Kommentar
    Which is at least a valid question, and no one has answered it yet.

    Is the answer that LEO is in such desperate financial condition that it has to accept the sleaziest advertising in order to pay the bills? If so, maybe we need to start a summer fund drive. I'm serious; I would contribute.

    Or that the LEO team seriously believes that a worthy end (the website) justifies any means (lying to users and trying to invade their privacy)? I hope that's not true.

    Or that LEO really has no influence at all over its advertisers? Somehow I doubt that that's true, though I can imagine that it could be difficult if companies insist on package deals.

    The bottom line is that by allowing such advertising to continue, LEO accepts ethical responsibility for it, and its own reputation is tainted. I still find that sad, and sadder still that no one from the LEO team even seems willing to acknowledge it.






    #3Verfasser hm -- us (236141) 24 Jul. 08, 06:04
    Kommentar
    Stellt Euch nicht so an. Das ist doch harmlos. Wer sich über so etwas heute noch aufregen kann, sollte besser das surfen einstellen, des Herzens wegen.
    #4Verfasser judex (239096) 24 Jul. 08, 09:52
    Kommentar
    I'm sorry, but I really don’t see this as a huge problem. Anyone with half a brain can see that it’s advertising. This sort of thing must work, I suppose, or it wouldn't exist, but I honestly don't know who could possibly fall for it. There's a sucker born every minute, but we really can't go around holding their hands and protecting them from their own stupidity every minute of their lives. Taking little old ladies on "Kaffeefahrten" and leaving them stranded in the middle of nowhere if they refuse to spend their life’s savings on a pile of overpriced junk is unethical. This, on the other hand, falls under the "trying it on" category – sure, they’re not being completely honest, but the people who fall for this sort of thing really need to learn to be a tiny bit less trusting if they want to survive in this cruel, cruel world...
    #5Verfasser dulcinea (238640) 24 Jul. 08, 10:57
    Kommentar
    Wie bestellt:

    Alles super, alles sicher, alles so gut wie geschenkt - mit solchen Extrem-Werbebotschaften haben Spammer die Empfänger ihrer Nachrichten abgestumpft. Wer klickt heute noch auf Nachrichten mit Betreffzeilen wie "Mercedes CLK zu gewinnen", "Bankkonto mit 2.500 Euro kostenlos" oder "Mittel gegen Impotenz"?
    Eben. Ein paar Unbelehrbare fixt das sicher noch an. Doch je länger Webnutzer online sind, desto eher erregen die klassischen Spam-Reize (billig, nackt, lukrativ, potenzfördernd) Misstrauen statt der von den Absendern beabsichtigten Neugier.


    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,567...
    #6Verfasser judex (239096) 24 Jul. 08, 11:54
    Kommentar
    Ich finde aber das LEO von den Werbepartnern verlangen kann,
    geschmackvolle Werbung zu bringen.

    Der durchschnittliche IQ der LEO-Nutzer ist sicher nicht der einer Topfpflanze.

    und

    Ist doch eh blöd. Such Dir nen Preis aus.
    25 000€ .. oder nen Audi A5.

    Hallo, wo gibts den Audi A5 für 25 000?
    #7Verfasser la.ktho (236390) 24 Jul. 08, 13:41
    Kommentar
    lala, steht da, dass es ein neues Auto ist? In Wirklichkeit darfst du dir das Auto in Singapur abholen, im Kofferraum befindet sich eine groessere Menge Drogen und sie suchen jemandem, der das Auto beim Zoll abholt.

    Ich denke mir uebrigens, dass die Werbung auf einer niveauloseren Website durchaus mehr Erfolg haette, von daher war es sicher eine Fehlinvestition und darueber koennen wir uns doch freuen, oder?
    Des weiteren, lasst uns doch einfach mal davon ausgehen, dass das LEO-Team den Inhalt der Werbung nicht kannte, als sie das Banner von der "Firma" akzeptiert haben. (Im Zweifel fuer den Angeklagten; ich weiss, das ist jetzt etwas naiv.)
    Fuer naechste Woche ist noch ein Banner gebucht und danach sind wir die Werbung hoffentlich wieder los.
    #8Verfasser Emily Chambers (310963) 24 Jul. 08, 14:03
    Kommentar
    Ich finde dieses Theater darum auch vollkommen übertrieben. Und wenn der IQ der Leo-User so hoch ist, sollte doch keiner so doof sein und das anklicken.

    Leo wird uns Usern kostenlos zur Verfügung gestellt und finanziert sich eben auch über Werbung. Wir können ja alle einen monatlichen Obolus für die Nutzung entrichten - dann wäre die Werbung ja auch nicht nötig. Aber der Aufschrei wäre dann sicher auch sehr groß.

    Viel Lärm um nichts.
    #9Verfasser anodien (296585) 24 Jul. 08, 14:17
    Kommentar
    Wie schon in dem anderen Faden geschrieben - ich find's auch nicht so schlimm. Wenn's denn Geld einbringt ...

    Im Übrigen glaube ich schon - meinen festen Glauben an die Ehrlichkeit der Menschen gebe ich so leicht nicht auf :-) - dass die wirklich einen (neuen) Audi A5 verlosen. Planet 49 gibt es schließlich nicht erst seit gestern, und die hätten längst Ärger mit der Justiz, wenn sie die gültigen Gesetze nicht einhielten. Nur ist die Chance auf den Gewinn angesichts der monatelangen Jagd auf Teilnehmer verschwindend klein, und dafür muss man sich dann ewig bespammen lassen. Nein danke.

    Die "Alternativgewinne" sind m.E. auch nur dazu da, den Begriff "freie Auswahl" (wohlgemerkt: auf das, was man gewinnen möchte) zu rechtfertigen. Wer würde da schon das seltsame Multimedia-Paket nehmen, in dem nichts genau festgelegt ist? Dann doch lieber gleich die 25 000 und alles selbst kaufen.
    #10Verfasser dirk (236321) 24 Jul. 08, 14:52
    Kommentar
    Also wenn man sich die Werbung hier schon aussuchen darf, dann hätte ich gerne eine abwechselnd blinkende Werbung für ein gutes Steakrestaurant (oder Meeresfrüchte wären auch gut) und dem Playboy- bzw. Penthouse-Magazin. Aber bitte keine zuuuu nackten Tatsachen, für den Fall, dass mir einmal ein Kollege über die Schultern schaut.
    #11VerfasserGermknödel (Ö) (427811) 24 Jul. 08, 15:08
    Kommentar
    Zu "viel Lärm um nichts" und "der durchschnittliche IQ der LEO-Nutzer ist sicher nicht der einer Topfpflanze":

    90-99,5 Prozent der Forumsbesucher erkennen natürlich sofort daß es Bauernfängerei ist;
    0,5-10 Prozent sind aber unerfahren mit solchem Mist, denken vielleicht, wenn es auf dem sehr seriösen LEO-Website ist, dann kann man es ja ruhig mal ausprobieren, und werden hernach vollgespammt.

    Und es ist eine Verhöhnung der Forumsbesucher, eine ganze Woche lang die Behauptung zu sehen, sie seien der 999999. Besucher.

    Ich habe jedenfalls vorerst Grafiken blockiert. Nur blöd, daß ich jetzt HTML-Tags für Kursivschrift und Fettdruck selber eintippen muß (im Eingabehelfer perdu).
    #12Verfasser Wachtelkönig (396690) 24 Jul. 08, 16:35
    Kommentar
    So what the majority of you seem to be saying is that it's perfectly okay to swindle people, or to accept money from a company that lies and cheats (and provide that company a platform that gives them access to thousands of people on the internet, thus becoming complicit in their wrongdoing), as long as you can assume that only stupid people will be the victims? In effect, you are saying that people who are less intelligent or more naive -- in fact, possibly only ordinary people who thought that LEO was a reputable website -- deserve to be lied to and cheated, and it doesn't bother you in the least as long as you're not a victim yourself?

    Terrific. Thanks for explaining that. Particularly those of you who are lawyers -- it's really heartwarming to see this kind of ethical engagement on your part.
    #13Verfasser hm -- us (236141) 24 Jul. 08, 16:49
    Kommentar
    hm, waehrend ich dir im Grundsatz recht gebe, finde ich, dass du etwas ueberspitzt: bisher ist nicht davon auszugehen, dass die Firma "lies and cheats". Es ist sogar mehr als wahrscheinlich, dass die Auslosung wahlweise eines Autos/25.000 Euro/Multimedia-Pakets wirklich stattfindet. Die Werbung verspricht nicht, dass du dies bereits gewonnen hast: "Sie haben dadurch die freie Auswahl auf einen... gewonnen." Was du gewonnen hast, ist also nur die Wahlmoeglichkeit, wenn du gewinnen solltest. Und die freie Zypernreise ist wahrscheinlich ebenfalls korrekt: Beim Verfolgen des Links wird klar gesagt, dass du fuer deinen Flug selbst aufkommen musst, wahrscheinlich bei einer von ihnen vorgeschriebenen Fluglinie.

    Die Werbung ist meiner Meinung nach hoechst unserioes und auf einem Niveau mit Methoden zur Penisverlaengerung, magnetischen Wasserentkalkern, Magnetheildecken, heilenden Kristallen etc. Aber abgesehen von der Ankuendigung "sie sind unser 999.999ste Besucher" sehe ich keine Luegen.
    #14Verfasser Mausling (384473) 24 Jul. 08, 18:05
    Kommentar
    Das sehe ich genau wie Mausling. Die Werbung ist zwar an der Grenze des Akzeptablen, aber - angesichts der vielen echten Betrugssversuche, die im Internet kursieren - gerade noch diesseits dieser Grenze. Und die Sache mit dem 999999. Besucher ist so lächerlich, dass die vermutlich gar nicht erwarten, dass das jemand glaubt. aufgefallen, daa

    Übrigens: Ist euch mal aufgefallen, dass trotz dreier Fäden mit zusammen mehr als 40 Beiträgen, die alle per E-Mail an LEO gehen, sich noch niemand vom LEO-Team dazu geäußert hat? Sehr verdächtig ... Werden die womöglich erpresst? "Werbung veröffentlichen - Maul halten - keine Polizei! Sonst spammen wir das Forum voll!" ;-)
    #15Verfasser dirk (236321) 24 Jul. 08, 18:23
    Kommentar
    dirk, mein Eindruck ist, dass das LEO-Team seine Politik nicht im Forum diskutiert.
    Das ist mir schon oefter aufgefallen und im Prinzip haben sie damit auch recht. Auch wenn ich manchmal gerne eine Meinung hoeren wuerde, denke ich, dass es so die einzige Moeglichkeit ist die sich in der Praxis realisieren laesst. Sonst tauchen zu allen Faeden Diskussionen auf. Warum wuerde dieser Faden geloescht, jener User noch nicht gesperrt etc. Langfristig muesste das LEO-Team eine Kraft abstellen die die Diskussionen mit den Usern uebernimmt, und diese Kraft waere eine Stimme gegen Tausende...
    Das LEO-Team unterhaelt diese Seite (und ich finde sie machen sehr gute Arbeit) und wir sind die Gaeste hier. Auch wenn die Seite ohne die User nicht funktionieren wuerde, duerfen wir darueber nicht vergessen, dass wir nicht die Hausherren sind.
    Es reicht, wenn sich das Team ueber die Politik einig ist. Ausserdem gibt es zu viele User um die Sache mit den Usern auszudiskutieren. Wir haben zwar kein Mitspracherecht, koennen aber unsere Meinung kundtun.

    Mausling, ich sehe die Sache auch so.
    #16Verfasser Emily Chambers (310963) 24 Jul. 08, 18:38
    Kommentar
    Wir haben zwar kein Mitspracherecht, koennen aber unsere Meinung kundtun. 

    Genau meine Meinung. Ich hatte mich dem Faden angschlossen, um meine Verstimmung mit dieser Werbung mitzuteilen. Ich habe nicht erwartet, dass die LEOs dies hier ausdiskutieren.
    #17Verfasser Mausling (384473) 24 Jul. 08, 18:59
    Kommentar
    Mausling, dirk sprach das Thema an.
    #18Verfasser Emily Chambers (310963) 24 Jul. 08, 19:02
    Kommentar
    Does the end justify the means? Just because we generally like LEO and are very grateful for its free service (and, I would add, contribute our time and knowledge freely in return), do we have to be silent when we believe it is doing something wrong?

    It completely muddies the ethical issue at stake here to compare this to other minor disagreements in the forum. This is not like, for example, obnoxious forum users or flashing ads. Those things may make the forum unpleasant to use, but they don't actually harm people. This does.

    Obviously the LEO team does not have to do or say anything that they don't want to. Nevertheless, we also don't have to keep quiet if they seem to be encouraging something that we believe is not right. We don't have the power or the right to change anything at LEO, but we do have the power and the right to speak out.

    The maxim of Kant is a useful test. If everyone else did the same thing, what would the world be like -- for other people, not just for yourself?

    If everyone who ran otherwise good websites accepted ads that, while barely within the letter of the law, were still obviously intended to deceive, the world would not be a better place. If everyone who used commercial websites failed to protest deliberately deceptive advertising, the world would not be a better place.

    If more people spoke up, it would discourage such advertising. When too many people -- and especially those in positions of power -- only downplay the harm (in German I would say 'verharmlosen'), it only encourages more wrongdoing.

    Honestly, I'm surprised and disappointed that hardly anyone else seems to see that. Some of you seem to have sent your ethics on summer vacation.
    #19Verfasser hm -- us (236141) 24 Jul. 08, 21:29
    Kommentar
    Es tut mir leid, aber ich glaube, du reagierst wirklich zu heftig. Die Werbung verfuehrt mit dem "Sie haben die freie Auswahl gewonnen" dazu, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Dafuer wollen sie deine email-Adresse, Telefonnummer und Adresse und deutlich lesbar sagen sie, dass sie man bei einer Teilnahme ueber "andere interessante Produkte" informiert wird. D.h. du wirst mehr Werbepost und mehr Anrufe bekommen. Auch ist das Feld "Ja, ich moechte eine kostenlose MasterCard Gold für 0,- Euro" vor-angeklickt. Was wahrscheinlich einige Leute dazu verfuehrt, eine Kreditkarte zu bestellen, die sie gar nicht brauchen. Mein Supermarkt macht das gleiche regelmaessig und bietet mir dafuer eine kostenlose Stoffeinkaufstasche.

    Die Werbung ist kein sehr hohes Niveau und nicht sehr serioes. Aber es ist nicht "barely within the letter of the law", sondern voellig legal, in D wie auch in den US. Die einzige wirkliche Taeuschung ist die Aussage "Sie sind unser 999.999ster Besucher".

    Ich finde "Some of you seem to have sent your ethics on summer vacation" eine ziemlich heftige Aussage, fuer etwas, was nun wirklich kein Betrug ist.
    #20Verfasser Mausling (384473) 25 Jul. 08, 00:04
    Kommentar
    Unethisch ist die Werbung auf jeden Fall.
    Es gibt durchaus Leute, die wenig Erfahrung im Internet haben, und nur LEO und ganz wenige andere Websites besuchen. Da sollten sie nicht von LEO in eine Falle gelockt werden, wo ihre E-Mail-Adresse unbrauchbar gemacht wird, sofern sie keinen wirksamen Spam-Filter haben.
    Diese Werbung auf Bildzeitungsniveau hat ist hier völlig deplatziert.
    #21Verfasser Wachtelkönig (396690) 25 Jul. 08, 00:34
    Kommentar
    [Correcturito: "Diese Werbung auf Bildzeitungsniveau ist hier völlig deplatziert." (ohne "hat")]

    ... und in einem Sprachforum ist der wortklauberische Scheiß sogar doppelt suspekt (von wegen "Auswahl auf mögliche Gewinne gewonnen"). Daß man für die angeblich sichere Zypern-Reise für die Reisekosten selber aufkommen muß (wie in diesem oder dem anderen Faden erwähnt) erfährt man offenbar erst nach Preisgabe von persönlichen Daten (tatsächlichen oder von Schrott-Account).

    Eine vom Germknödel in die Diskussion gebrachte Playboy-Werbung (in diesem oder dem anderen Faden) wäre zwar auch indiskutabel (aus ganz anderen Gründen), aber für mein persönliches Empfinden weit weniger schlimm.

    Hoffentlich hat die LEO GmbH für das Seriositäts-Mäntelchen wenigtens ein paar tausend Euro extra kassiert.
    #22Verfasser Wachtelkönig (396690) 25 Jul. 08, 06:36
    Kommentar
    [wenigstens]
    #23Verfasser Wachtelkönig (396690) 25 Jul. 08, 07:07
    Kommentar
    Also, ich möchte hier nicht als jemand rüberkommen, der diese Werbung gutheißt. Ich halte sie auch für unangemessen und LEO-unwürdig, schon wegen ihrer irreführenden Aussagen.

    Aber die extrem heftige Reaktion von hm-us finde ich doch deutlich übertrieben. Der Link ist absolut unschädlich, und klickt man darauf, erfährt man schon näheres. Unter anderem, dass eine Reihe rennomierter und seriöser Unternehmen als Gewinnsponsoren dahinter stehen (u.a. Quelle, Neckermann, Conrad, Tschibo, ...), die ihre Namen wohl kaum für Betrug aufs Spiel setzen würden. Auch, dass man durch die Teilnahme seine Einwilligung zu E-Mail- und Telefonwerbung gibt. Aber auch, dass man an dem Gewinnspiel, wie es das deutsche Recht verlangt, ohne Spam-Einwilligung per Postkarte teilnehmen kann.

    Angenommen, die Werbung würde sich - bei gleichem Klickziel - etwa folgendermaßen lesen:

    Lieber Besucher, wir möchten Sie zur Teilnahme an unserem Gewinnspiel einladen. Hauptgewinn ist wahlweise ein Audi A5, 25000 Euro in bar oder ein umfassendes Mutimedia-Paket. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme bieten wir Ihnen außerdem eine Zypern-Reise zu besonders günstigen Konditionen an. Für weitere Informationen klicken Sie hier!

    Würde sich dann irgend jemand aufregen?
    #24Verfasser dirk (236321) 25 Jul. 08, 09:04
    Kommentar
    Nachdem ich gestern der 999.999 ste Besucher war, habe ich mich heute extra angemeldet, um der 1.000.000 ste Besucher zu werden, hat aber leider nicht geklappt ;-)
    #25Verfasserullivat (401740) 25 Jul. 08, 11:33
    Kommentar
    hm -- us, I usually agree with almost everything you say, but I simply cannot muster much outrage about this. On a scale of world injustices, this hardly even features, and I’d rather spend my time and energy getting upset about child abuse, third world poverty and religious fundamentalism, if that’s all right with you. I don’t think it’s fair to imply that everyone who disagrees with you on this issue is a bad person.

    I didn’t mean to suggest that stupid or naive people deserve what they get. What I meant is that it’s impossible to use the Internet without being bombarded with spam and dubious advertising, and that people who don’t wise up to it will fall victim to all kinds of scams. No, I don’t think anyone deserves to be lied to or cheated. However, lying and cheating are facts of life, especially online, and it is important to learn to recognise them for what they are. Advertising is (by definition) manipulative, and there are certain forms of it that shouldn’t be allowed and places where people should be protected from it, but in general, people simply need to learn to identify it (even when it is disguised as something else), think for themselves and not believe everything they are told.

    In this case, the advert is clearly marked as such and is not particularly intrusive. It definitely contains a lie, albeit a very transparent one, but there is no cheating involved, as far as I can tell. It doesn’t really “harm people” – the worst that can happen is that you get spam and unsolicited phone calls. I’m not saying that it’s completely above-board, but I personally think that the ones that are made to look like error messages are far more manipulative and unethical. This one is certainly harmless compared to all the crap that ends up in my inbox every day, and surely even people who only use LEO have e-mail addresses and receive spam, right? Of course two wrongs don’t make a right, and we could turn LEO into a little haven of clean advertising, but please forgive me if I consider this a rather quixotic endeavour.
    #26Verfasser dulcinea (238640) 25 Jul. 08, 13:05
    Kommentar
    Wenn diese Werbung nun auch in der 31 Kalenderwoche erscheint, werde ich das Forum boykottieren, bis sie weg ist, und allerhöchstens in der Quasselzimmerabteilung posten.

    @dulcinea --- What does this have to do with "world injustices"? If you use this as a criterion you can hardly criticize anything that's worth being criticized.
    #27Verfasser Wachtelkönig (396690) 28 Jul. 08, 03:17
    Kommentar
    Sorry I hadn't responded sooner; I'm not boycotting the forum, I've just had a problem with my phone line & therefore my internet access. (Rain, rain, go away -- but actually we needed it.)

    I'm not saying that this is more important than child abuse, Third World poverty and religious fundamentalism. I agree that those are much more serious. I'm against all of them too. Not only that, I assume that 99% of LEO users feel the same, so mentioning them in this context seems a little beside the point. In fact, almost like an effort to evade the real question. (Using similar logic, we could argue that mugging, for example, isn't really so bad at all, since it's positively pleasant compared to rape or murder.)

    What I am saying is that, unlike those issues, this is something we can (or LEO could) do something about. Here we have a chance to make a positive difference (albeit a small one). To me the question is not, How great is this harm on an absolute scale, but, On which issues can our protest make the most difference? (The most bang for the buck, so to speak.) It just seems to me that this is one case where just saying no would be both feasible and at least somewhat effective. At the very minimum, it would protect the (how many thousand per day?) users of LEO, and it would send a sharp message to the advertiser that such ads are not welcome on respectable websites.

    Even if the difference were as minor as negotiating with the advertiser to rephrase the ad more honestly, that would be a significant (if small) positive step. dirk's suggestion in #24 was probably not meant seriously, but in fact, yes, I think it would be better. At least it wouldn't start out with a flagrant lie.

    And no, I don't think the lie is all that obvious -- or at least, it's only obvious after you've seen it unchanged for an entire day or week, not if you're a casual one-time visitor.

    Nor do I think we should tolerate even obvious lies on the excuse that they're good training for the cold, cruel real world. (On that kind of theory, getting mugged would be good for us because it would teach us hard truths about living in big cities.)

    What would really help would be a wording that said up front '... if you agree to let us send you spam and make telemarketing calls to you.' That is, the truth would also entail honesty about the real cost of participation, which is to volunteer to abandon one's privacy.

    I do, by the way, think that loss of privacy is genuine harm. A lot of Europeans have been concerned lately about government-sponsored invasions of privacy in the name of counterterrorism. Those worry me too, but I have the feeling that intrusion in the name of commerce is more insidious, and probably more harmful in the long run.

    I do agree that it's not life-or-death harm, not comparable to famine, war, or terrorism. But that doesn't make it right. And it doesn't mean we shouldn't try to do whatever we can to prevent it. That's all I'm saying.


    #28Verfasser hm -- us (236141) 28 Jul. 08, 07:17
    Kommentar
    [... to famine, war, and terrorism I would like to add global destruction of natural habitats, loss of biodiversity, and climate change --- but I am really boycotting the forum from now on, this ad is just a permanent insult, good night!]
    #29Verfasser Wachtelkönig (396690) 28 Jul. 08, 08:02
    Kommentar
    Wachtelkoenig, diese Woche war schon zu Beginn der letzten Woche ausgebucht. (Vorher habe ich nicht geschaut.) Fuer naechste Woche liegt ein Buchungswunsch vor, aber er ist noch nicht fest vereinbart und andere Buchungen sind noch moeglich.
    https://dict.leo.org/pages/advertise/ende/adv...
    #30Verfasser Emily Chambers (310963) 28 Jul. 08, 08:34
    Kommentar
    Äh ...
    Soweit ich sehe, ist die Werbung doch weg, oder?
    #31Verfasser dirk (236321) 28 Jul. 08, 09:14
    Kommentar
    dirk, jetzt ist sie weg. Vor einer Stunde war sie noch da.

    Die Schaltungswoche beginnt jeweils am Montag, ca. 8:45. Reporting und Rechnungsstellung erfolgen jeweils nach Ablauf der Schaltung.
    (Aud dem Link in Posting 30)
    #32Verfasser Emily Chambers (310963) 28 Jul. 08, 09:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt