Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Kampagne gegen Alkohol

    Kommentar
    Gerade habe ich herausgefunden, dass es derzeit eine bundesweite Kampagne gegen Alkohol mit dem Motto "Don't drink too much - stay gold" gibt (siehe auch http://www.spiegel.de/spam/0,1518,595591,00.html ).

    Leider finde ich das Motto total bescheuert. "Don't drink too much", okay so viel Englisch kann ich gerade noch verstehen, aber "stay gold" hab ich noch nie gehört. Ich musste also erst mal LEO bemühen, um eine sinngemäße Übersetzung zu finden.

    Muss sowas eigentlich sein? Es ist doch bescheuert einen Spruch zu verwenden, der allgemein nicht verständlich ist. Dann könnten sie auch gleich serbisch oder farsi verwenden -- klingt sicherlich auch cool.

    Oder handelt es sich da bei mir nur um eine gravierende Wortschatzlücke (kannte bis heute auch keine Gammelfleischparty). Wie ist das im Englischen, ist es sich wenigstens dort eine geläufige Redewengung?
    Verfasserwc ente11 Dez. 08, 13:16
    Kommentar
    Was soll denn stay gold heißen? Kenn ich auch nicht, und hab auch mit LEOs Hilfe nicht wirklich die Erleuchtung gehabt.

    Zum Thema: Es gab da ja mal eine Umfrage - der Slogan "Come in and find out" einer bekannten Parfümerie-Kette wurde von fast keinem der Befragten richtig verstanden. Manche denken, das heißt was wie "Kommen Sie rein und finden Sie wieder raus"...
    Ich kann mich dir daher nur anschließen.
    #1Verfasser Zopfi (327897) 11 Dez. 08, 13:21
    Kommentar
    Puh, da musste ich auch erst den allwissenden Löwen fragen. "stay gold" bedeutet offenbar "bleib brav"... toller Slogan. Farsi oder Serbisch verstehen vermutlich mehr Jugendliche in Deutschland.
    #2Verfassertigger11 Dez. 08, 13:24
    Kommentar
    "Bleib brav" heißt das? Na damit kriegt man ja jede Menge coolness-Punkte bei unseren Jugendlichen ... *augenroll*
    #3Verfasser Zopfi (327897) 11 Dez. 08, 13:27
    Kommentar
    no idea, and also never heard of it.

    stay gold:

    stick to beer? (at least the color is gold)

    because "Don't drink too much" does not say don't drink at all.




    #4Verfassercobblestone11 Dez. 08, 13:28
    Kommentar
    OHA!
    ...und wieder einmal tun sich da bei mir die ewiggleich (Werbe-)Fragen auf:

    Wer denkt sich sowas aus?
    Welche Drogen und wieviel davon muss ich nehmen, um es zu verstehen?
    Wieso kriegen Menschen, die sich sowas ausdenken, da auch noch Geld fuer?


    Wenn man sich schon an der englischen NHS Kampagne orientiert, dann haette man auch deren Spruch uebernehmen koennen: Know your limits! Kenne Deine Grenzen...
    #5Verfasser Jools (432226) 11 Dez. 08, 13:32
    Kommentar
    Kennt einer von euch noch "The Outsider"? Am Ende des Films wird doch auch stay gold oder you are gold oder sowas ähnliches gesungen... Da der Film schon paar Jährchen aufm Buckel hat, könnte das vielleicht eine ältere Redewendung sein... Oder verwechsel ich da evtl. die Bedeutungen? Englisch ist nicht meine Muttersprache, also falls ich da eine Bedeutung falsch interpretiere bitte um Aufklärung ;-) Hatte mich schon immer gefragt was es bedeuten könnte...
    #6VerfasserSunny PT11 Dez. 08, 13:32
    Kommentar
    .. davonabgesehen wuerde ich "stay gold!" auch sofort so interpretieren als: "Bleib bei Bier!"
    #7Verfasser Jools (432226) 11 Dez. 08, 13:34
    Kommentar
    @Sunny
    Den Film kenne ich nicht, aber das Buch. Dort bezieht sich "stay gold" auf das bekannte Gedicht von Robert Frost ("Nothing gold can stay").
    #8Verfasser dulcinea (238640) 11 Dez. 08, 13:37
    Kommentar
    vielleicht ja auch eine werbekampagne von becks und co um ihre "milden" biervarianten names "gold" anzupreisen?!

    wer weiss, wer weiss ;)
    #9Verfasserbier11 Dez. 08, 13:47
    Kommentar
    Sagt der nette Mensch aus dem Ministerium für Familie und Gesundheit: "Don't drink too much ..."

    Antworten ca. 40 Millionen Kneipengänger: "Einer geht noch, einer geht noch rein!"

    Reality Check: failed
    #10VerfasserSector 7G11 Dez. 08, 13:48
    Kommentar
    Danke Dulcinea! Dachte schon die Werbefritzen hätten einfach was davon geklaut oder so ;-)
    Haben das Buch auch in der Schule gelesen und dann den Film gesehen, aber ist schon zu lange her, damals wusste ich bestimmt noch, dass es mit einem Gedicht zu tun hat... Oje...
    So, OT-Ende!
    #11VerfasserSunny PT11 Dez. 08, 13:50
    Kommentar
    #4 #7 Gibt es nicht die "_Biersorte_ Gold" von verschiedenen Brauereien? Das ist ja quasi schleichwerbung.

    Aber ich stimme euch zu, der Spruch ist bescheuert.
    Ein allgemeinverständlicher Spruch auf Deutsch wäre sicherlich mit ein wenig nachdenken drin gewesen.
    Ich konnte mir zwar aus dem Kontext zusammenreimen, dass es "bleib brav", "bleib/sei vernünftig" heißen sollte, aber sicher kann man sich bei unbekannten Redewendungen ja nie sein.
    #12VerfasserKlorix11 Dez. 08, 13:51
    Kommentar
    neuer Vorschlag: Alder, Komasaufen ist voll bescheuert, ey.

    Wohin schicke ich jetzt die Rechnung für 100,000 Euro?

    Sector 7G: :-))
    #13Verfasser Spinatwachtel (341764) 11 Dez. 08, 13:54
    Kommentar
    "Dann könnten sie auch gleich serbisch oder farsi verwenden -- klingt sicherlich auch cool."

    Hey, nix gegen serbisch. Ist eine sehr schöne Sprache :)

    Aber zum Thema:
    Finde den Spruch auch ziemlich bescheuert. Stay gold erinnert mich an Bier, z.B. Becks Gold. Also hätte ich jetzt den Spruch so verstanden, dass ich nicht zuviel trinken soll, aber falls ich doch über den Durst trinke, dann bitte nur Becks Gold. Und das ist ja irgendwie... Hm.
    #14VerfasserStella11 Dez. 08, 13:56
    Kommentar
    Im Kino hier (mitten in Deutschland) lief übrigens vor Kurzem völlig unkommentiert ein britischer Anti-Komasauf-Warnfilm, Motto "Missing the weekend?". Das Wortspiel hat sicher auch nicht jedem eingeleuchtet.
    #15Verfasser Spinatwachtel (341764) 11 Dez. 08, 13:56
    Kommentar
    Auweh, Spinatwachtel, bescheuert ist doch altmodisch. "asi" ist das Wort der Stunde! (Das habe ich zwar vor 8 Jahren im Ruhrgebiet auch schon gehört, offenbar erfreut es sich aber weiter einiger Beliebtheit.)
    #16Verfassertigger11 Dez. 08, 13:57
    Kommentar
    @4 und 7: Whisky und Whiskey sind auch gold! :)

    An die Muttersprachler: Ist das evtl. AE? Benutzt das überhaupt jemand? Ich wohn seit 10 Jahren in GB und hab das noch nie gehört...

    Shoes for Actives...
    #17Verfasser anorak (489071) 11 Dez. 08, 13:57
    Kommentar
    ja, jemand sollte die Bundesregierung (und diverse Zeitungen und Magazine) auffordern, solche Kampagnen vorher hier bei Leo auf ihre Richtigkeit hin prüfen zu lassen ... gegen Geld für Leo natürlich, dann bekämen wir auch endlich unsere Editierfunktion ...

    :-)
    #18VerfasserLouisa11 Dez. 08, 13:59
    Kommentar
    perhaps the website that initiated the slogan might help:

    http://www.staygold.eu/

    Stay Gold heißt: Etwas trinken ist okay – zu viel trinken ist absolut uncool!
    #19Verfasserodondon irl11 Dez. 08, 14:02
    Kommentar
    Aber auch die deutschsprachige Versuche in die gleiche Richtung sind manchmal nicht klarer. Die Bedeutung von "Du hast du ahl: Vermiss' oder vergiss' die Nacht" auf einem Plakat in der U-Bahn wurde mir erst beim Suchen nach verlinkbaren Informationen dazu klar: http://www.presseanzeiger.de/meldungen/gesell...
    #20Verfasser Mattes (236368) 11 Dez. 08, 14:02
    Kommentar
    Die Bedeutung von "Du hast du ahl: Vermiss' oder vergiss' die Nacht" auf einem Plakat...

    Kein Wunder ;)
    Entschuldigung, der Spruch heißt "Du hast die Wahl: Vergiss' oder vermiss' die Nacht."
    #21Verfasser Mattes (236368) 11 Dez. 08, 14:04
    Kommentar
    bei Toytown weiß man was stay gold bedeutet:
    http://www.toytowngermany.com/forum/index.php...
    #22Verfasserkehd11 Dez. 08, 14:05
    Kommentar
    Ich bezog mich natürlich auf diesen LEO-Eintrag:
    Siehe Wörterbuch: to be as good as gold
    Ob das gemeint ist, war nur eine Vermutung.
    #23Verfassertigger11 Dez. 08, 14:12
    Kommentar
    #14: finde ich auch, verstehen tu ich's aber trotzdem nicht

    Auf den Zusammenhang mit Bier (Beck's Gold im speziellen) bin ich gar nciht gekommen :-) Kann mir aber nicht vorstellen, dass das im Sinne der Erfinder war.

    Ich finde es auch deswegen dumm einen Slogan zu verwenden, unter dem sich niemand etwas vorstellen kann, weil man seine Bedeutung dann beliebig verändern kann. Wer weißt, vielleicht bedeutet "become gold" dann in einem Jahr Komasaufen bei den Kiddies...
    #24Verfasserwc ente11 Dez. 08, 14:18
    Kommentar
    Das habe ich gestern auch gelesen...und gleich auf LEO gesucht, da gab es nur einen Eintrag für "stay gold": sowas wie "Bleib wie Du bist"...aber meiner Englischen Freundin sagt das auch nichts. Also da wollte mal wieder jemand richtig cool sein und es ging doch daneben.
    Das liesse sich den Leuten doch auch auf zeitgemässem Deutsch sagen...hm, aber wie?
    #25VerfasserCarbonunit11 Dez. 08, 15:09
    Kommentar
    Bleib geschmeidig, sauf nicht zu viel.

    Sauf dich nicht um Kopf und Kragen.

    Sei schlau, nicht blau.

    Komasaufen war gestern.

    ...
    #26VerfasserIdeenschleuder11 Dez. 08, 15:17
    Kommentar
    Wahrscheinlich gibt es demnächst auch eine Kampagne für "Deutsch ins Grundgesetz". Das Motto wird dann doch bestimmt auch irgendetwas flottes auf Englisch sein.
    #27VerfasserWolle11 Dez. 08, 15:38
    Kommentar
    Ich bin Englischmuttersprachlerin, aber trotzdem sagt mir "stay gold" gar nichts - ich habe einfach an Dutch Gold gedacht. Und ich komme aus Irland; im Trinken sind wir wohl Weltmeister, also mein Alkoholwortschatz ist relativ gut :)
    #28VerfasserSmileyface11 Dez. 08, 16:08
    Kommentar
    Da dürfte diese Kampagne

    http://www.spiegel.de/spam/0,1518,595591,00.html

    schon erfolgreicher sein (Achtung, schockierende Bilder).
    #29VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 11 Dez. 08, 16:14
    Kommentar
    Ogott, wie peinlich. Die stand ja im Original-Post. *Schäm*
    #30VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 11 Dez. 08, 16:15
    Kommentar
    Trink in Maßen, nicht in Massen (aber wer kennt den feinen Unterschied)?
    Saufen macht Spaß - aber nicht jeder kann viel Spaß vertragen.
    Nur Feiglinge sagen immer "JA".

    #31Verfasserkedi3111 Dez. 08, 17:05
    Kommentar
    Eine Fragestellung drängt sich mir (Anfang 40) zu dieser Kampagne auf:

    Findet Koma-Saufen von Jugendlichen tatsächlich da statt, wo Bierdeckel zur Anwendung kommen?

    Ich dachte eigentlich, dass eher das Gegenteil der Fall wäre, was dann gleichzeitig bedeutet, dass die Kampagne für mich ein echtes "Thema verfehlt, 5, setzen!" ist.
    #32VerfasserFeliurs (398179) 15 Dez. 08, 10:40
    Kommentar
    I thought of gold medals, and the staygold.eu site has a load of pictures of Olympic gold medal winners. But urbandictionary suggests that maybe it is cool slang: http://www.urbandictionary.com/define.php?ter...

    The "Don't drink too much" bit is quite funny - rather the wrong tone of voice, like saying to kids "Don't be naughty, will you?"!
    #33Verfasser CM2DD (236324) 15 Dez. 08, 10:58
    Kommentar
    @#31: Bei den Schweizern schon immer ein Lacher wert.
    #34Verfasserla.ktho15 Dez. 08, 11:18
    Kommentar
    Unser katholischer Pfarrer wetterte immer gegen die Alkoholiker und Betrunkenen im Dorf. Als er eines Tages auf einen schwer alkoholisierten Sünder traf, der gerade eine Kneipe verlies, rief er ihm zu:"Kehre um auf deinem Weg und bereue!"
    #35Verfasserla.ktho15 Dez. 08, 11:23
    Kommentar
    Das stay gold hätte ich ohne die Erklärungen hier auch nicht verstanden. Und wenn WIR das nicht verstehen, wer denn dann ;-) *duck*?

    Vor einiger Zeit habe ich mal ein anti-Alkohol-Filmchen im Kino gesehen, das ich trotz implizierter Diskriminierung übergewichtiger Frauen ;-) lustig fand. Ein Mann wird wach, im Hintergrund sind Duschegräusche zu hören. Er sieht sich etwas verwirrt um, weiß wohl nicht so recht, wo er ist. Merkt, daß er mit einer Plüschhandschelle mit einem Arm ans Bett gefesselt ist, fängt an zu selbstgefällig grinsen. Sieht eine Ecke eines Spitzenunterhöschens in einer Ritze, das Grinsen wird breiter. Fängt an, es herauszuziehen und als er merkt, daß es etwa Kleidergröße 60 hat, bekommt er den Schock seines Lebens.
    #36Verfasser Russisch Brot (340782) 15 Dez. 08, 14:24
    Kommentar
    I've never heard the phrase "stay gold" either. Yet again, Germany excels itself in talking nonsense. Surely there can't be any other country in the world where public health warnings are given in a foreign language, using a phrase which even the speakers of that foreign language aren't familiar with.
    #37VerfasserMatt (uk)15 Dez. 08, 14:43
    Kommentar
    Sehr geil auch die Kampagne "Licht an!", die für Tagfahrlicht wirbt. Da steht direkt unter "Licht an!" dann "Light on".

    Es ist zum Heulen...
    #38VerfasserHeuler15 Dez. 08, 14:49
    Kommentar
    I clicked on the "stay gold website" and i still can't quite believe my eyes: it's apparently written by the police, and the level of Denglisch is staggering. Apparently "Komasaufen ist Trend: no fun", whatever that means, and my (least)favourite, "Flatrate-trinken"!!! What the hell is that? And then you have the videos with German sports stars saying "Don't drrink too match, stay gold". Painful.
    #39VerfasserMatt (uk)15 Dez. 08, 15:08
    Kommentar
    Flatrate-Trinken heißt glaube ich wirklich so, all inclusive (wird dafür irgendwo ein deutscher begriff benutzt?) in der Disco: im Eintrittspreis sind die Getränke schon mit drin. Damit sich das lohnt, muß man dann auch saufen, hat man ja schließlich bezahlt, oder...?
    #40Verfasser Russisch Brot (340782) 15 Dez. 08, 15:14
    Kommentar
    Mir scheint die Erklärung am plausibelsten, daß die Erfinder des "stay gold"-Slogans wahrscheinlich an olympische Medaillen gedacht haben. Aber wenn man sich bis zu dieser Erkenntnis erst durch über 30 LEO-Beiträge durchlesen muß, kann man wohl davon ausgehen, daß Otto Normalleser diesen Spruch auch nicht auf Anhieb damit in Verbindung bringen wird.

    Ob der deutsche Durchschnittsjugendliche eher an goldfarbenes Bier denken wird, oder ob sein PISA-geschädigtes Englisch ihn womöglich auf die Idee bringt, der Spruch könnte "Bleib goldig" heißen? Letzteres auf der Coolness-Skala der für Jugendlichen erstrebenswerten Ziele sicher auch nicht ganz oben...
    #41VerfasserAnna C. (474640) 16 Dez. 08, 01:20
    Kommentar
    This slogan is just plain silly - for three reasons: 1. Why English in a German-speaking country? 2. Why not meaningful, idiomatic English if you must use it instead of your own language? 3. What is the use of creating a campaign with an ambiguous message? ("Don't drink too much" - Sure, Grandma! We'll be good boys! Only a wee glass of sherry for us! - "Stay gold" - You what?)
    #42VerfasserMary nz/a (431018) 16 Dez. 08, 01:48
    Kommentar
    Hab' gerade ein Foto von einem Haufen Jugendlicher mit T-Shirts gesehen, auf denen das Motto stand "Nüchtern ist sexy".
    Sowas wäre doch gleich schon viel besser, oder? Da weiß man sofort, was Sache ist.

    In der in diesem Thread diskutierten Kampagne ist es ja nicht nur das "stay gold", das einem die Haare zu Berge stehen läßt.
    Der Teil "Don't drink too much" ist ja mindestens genauso schlimm, obwohl - oder vielleicht gerade weil - man ihn ohne weiteres versteht.
    Zeige mir doch mal bitte jemand einen Jugendlichen (oder auch Erwachsenen), der der Meinung ist, zuviel zu trinken. Von dem Satz fühlt sich doch offensichtlich niemand angesprochen. Der kann ja nur andere meinen, aber doch nicht mich. Ich trinke ja nicht zu viel. *Ironiemodusaus*
    Und wieviel zu viel ist, wer entscheidet denn das bitte?
    #43VerfasserAnna C. (474640) 17 Dez. 08, 01:26
    Kommentar
    wieviel zu viel ist - dass meine Dame - entscheidet spätestens in der nächsten Kurve die Polizei für dich:-)

    Liebe Schweizer, benutzt doch NEZ ROUGE, is Gratis.

    Prost und schöne Feiertage
    #44Verfasserkapstadt17 Dez. 08, 05:13
    Kommentar
    Dear Matt (UK),
    Further to "stay gold" and the police Denglisch: I work for the German police as trainer and translator and am forever telling them to ask me (native speaker, UK) first before they start a campaign. But sorry, they just don't. Seems like somebody thinks he knows better...
    Oh, and I have never heard "stay gold" before, either.
    #45Verfasserjay14 Jan. 09, 16:55
    Kommentar
    Äh, das das Ganze nur ein Witz war, haben hier aber schon alle geschnallt??? (*nur mal vorsichtig nachfragen will*)
    #46Verfasserpluginbaby14 Jan. 09, 17:58
    Kommentar
    Die Bierdeckel beim Spiegel sind in Scherz, die Kampagne selbst aber wohl nicht http://www.staygold.eu/impressum/impressum.html
    #47Verfasser Russisch Brot (340782) 14 Jan. 09, 18:11
    Kommentar
    Oh, ups, my bad.
    #48Verfasserpluginbaby14 Jan. 09, 18:54
    Kommentar
    Sellerie :-). Und bei mir natürlich ein Scherz.
    #49Verfasser Russisch Brot (340782) 14 Jan. 09, 19:00
    Kommentar
    #45: I am not sure if this is any comfort, but their German campaigns usually aren't much better. Whenever school starts, our police department has a sign up, meaning to protect first graders in traffic. This sign is so full of misplaced apostrophes etc. that the grammar on this sign is what the first graders ought to be protected from...

    (Their last really good and successful slogan, I think, was "Dein Freund und Helfer", and that must have been several decades ago!)
    #50VerfasserAnna C. (474640) 14 Jan. 09, 22:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt