Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    warum sagt man "a useful thing"

    Betrifft

    warum sagt man "a useful thing"

    Kommentar
    warum sagt man "a useful thing" und nicht "an useful thing"? ich hatte mal gelernt dass man wenn ein vokal nach "a" folgt, sollte man "an" sagen. Bspw. an open door
    Verfassermimi23 Jan. 09, 10:21
    Kommentar
    Es geht nach der Aussprache, nicht nach der Schreibweise:

    a uniform - an umbrella

    #1VerfasserNelson23 Jan. 09, 10:35
    Kommentar
    Weil man das u as ju ausspricht und damit die Regel aushebelt.
    #2VerfasserUlrike23 Jan. 09, 10:36
    Kommentar
    Es geht nicht um den Vokal an sich, sondern um den Laut, mit dem das Wort beginnt.

    "Useful" spricht sich ja etwa "jusful"

    Deshalb umgekehrt auch "an hour", weil das H nicht gesprochen wird, sondern wie "Auer".
    #3VerfasserIgelin DE (467049) 23 Jan. 09, 10:37
    Kommentar
    A propos, ich habe gerade ein Problem mit "an industrial design": Eigentlich hätte ich große Lust, das "a industrial" auszusprechen, weil ich da so einen Knacklaut habe vor dem i. Aber das ist wohl nicht richtig?
    #4Verfassercsilla23 Jan. 09, 10:43
    Kommentar
    Andererseits sagt man ja z.B. auch:
    "an FBI agent".
    #5VerfasserDünnahmoh23 Jan. 09, 10:45
    Kommentar
    @csilla

    Im Englischen gibt es m.W. keinen Knacklaut.
    #6Verfasser MiMo (236780) 23 Jan. 09, 10:48
    Kommentar
    Natürlich nicht, MiMo... aber irgendwie hätte ich bei "an industrial" so Lust drauf, das stärker zu trennen, vielleicht weil die Laute "an" und "in" so ähnlich sind? Muss ich wohl einfach an meiner Aussprache arbeiten.
    #7Verfassercsilla23 Jan. 09, 10:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt