Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    "The squeaky wheel gets the oil!"

    Betreff

    "The squeaky wheel gets the oil!"

    Kontext/ Beispiele
    Sprichwort.
    Kommentar
    Mir ist klar, was gemeint ist: Wer am lautesten schreit, kommt schneller dran. Gibt es dafür irgendein passendes deutsches Sprichwort?
    VerfasserA. Friend30 Okt. 06, 08:26
    Kommentar
    ließe man eine etwas weitergehende interpretation zu, so käme unter bestimmten umständen vielleicht folgendes in frage: "früh am morgen dummgestellt hilft für´n ganzen tag"
    #1Verfasserpp__sk30 Okt. 06, 11:29
    Kommentar
    Hm, die Interpretation geht wohl etwas zu weit, oder verstehe ich da etwas falsch? Dein Spruch beschreibt doch eigentlich gerade das umgekehrte Phänomen, oder? Außerdem höre (bzw. lese) ich ihn heute zum ersten Mal, besonders gägngig ist das wohl nicht.
    Leider fällt mir im Moment auch kein passendes deutsches Sprichwort ein.
    #2Verfasser Dragon (238202) 30 Okt. 06, 11:37
    VorschlagBescheidenheit...
    Kontext/ Beispiele
    Hallo, wie wäre es mit:

    Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr!
    #3VerfasserCesca30 Okt. 06, 11:43
    Kommentar
    hmm, wenn man ein quietschendes rad als jemanden oder etwas interpretiert, der oder das nichts kann oder können will und deswegen fortwährend hilfe(oil) erhält, dann passt es schon irgendwie... geht aber wie gesagt in eine etwas andere interpretationsrichtung
    #4Verfasserpp__sk30 Okt. 06, 22:05
    VorschlagSteter Tropfen hoehlt den Stein [fig.]
    Kommentar
    Ich habe den Begriff aus Leo 'constant dripping wears away the stone' im Gespräch mit einem US Kollegen benutzt und er hat mich mit der Redewendung "the squeaky wheel gets the oil' korrigiert. Es ging darum, dass ich gebetsmühlenartig ein Argument gegenüber jemandem wiederholen muss, um ihn mit der Zeit von meinem Standpunkt zu überzeugen.
    #5VerfasserJersey Girl13 Jun. 07, 19:39
    VorschlagRedewendung in deutsch
    Kommentar
    "The squeaky wheel gets the oil" würd ich im Deutschen mit "Der frühe Vogel fängt den Wurm" übersetzen.
    #6VerfasserJulie 8610 Nov. 08, 22:01
    Kommentar
    Der Spruch ist sehr geläufig und bedeutet soviel wie "wer am meisten jammert, kriegt auch die Belohnung."
    #7Verfasserdude (unplugged)10 Nov. 08, 22:08
    Kommentar
    @ Julie 86:
    "Der frühe Vogel fängt den Wurm" bedeutet aber eher, wer früh anfängt (z.B. zu arbeiten) der schafft es auch (bzw. wird belohnt); so ähnlich wie "Morgenstund hat Gold im Mund"
    #8VerfasserLorsen10 Nov. 08, 22:14
    Kommentar
    @#6: that would be "the early worm gets the bird" in English.
    #9VerfasserAE speaker10 Nov. 08, 22:20
    Kommentar
    lerne klagen ohne zu leiden
    #10Verfasserwor10 Nov. 08, 22:25
    VorschlagEine Nervensäge bekommt am Ende, was sie will.
    Kommentar
    Den "skeaky wheel bias" kennt man aus der Kommunikations-, Konflikt und Verhandlungsforschung und beschreibt die Tendenz, seine Ziele durch einen negativ-emotionalen (Kommunikations-)Stil erreichen zu wollen. Kurzum: Wer lange genug den anderen auf die Nerven geht, erreicht am Ende sein Ziel.
    #11VerfasserML01 Nov. 09, 14:20
    VorschlagUps,...
    Kommentar
    ...da ist mit mir wohl die Tastatur durchgegangen: Natürlich muss es "squeaky wheel bias" heißen. Sorry.
    #12VerfasserML01 Nov. 09, 14:23
    VorschlagEine Nervensäge bekommt am Ende, was sie will.
    Kommentar
    Den "squeaky wheel bias" kennt man aus der Kommunikations-, Konflikt- und Verhandlungsforschung und beschreibt die Tendenz, seine Ziele durch einen negativ-emotionalen (Kommunikations-)Stil erreichen zu wollen. Kurzum: Wer lange genug den anderen auf die Nerven geht, erreicht am Ende sein Ziel.
    #13VerfasserML01 Nov. 09, 14:25
    Kommentar
    Oder, in Form einer Handlungsanleitung für werdende Nervensägen:

    Lerne Klagen ohne zu Leiden!
    #14Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 01 Nov. 09, 14:32
    Quellen
    Kommentar
    Peppermint Pattys Version mit Schmiere statt Öl
    #15Verfasser jo-SR (238182) 28 Jul. 14, 15:22
    Kommentar
    "The squeaky wheel gets the oil!"

    FWIW:

    I (AE) have always heard it as "The squeaky wheel gets the grease."
    #16VerfasserHappyWarrior (964133) 28 Jul. 14, 15:36
    Kommentar
    Schade, der Link geht nicht ...

    Ich hätte hier eher gedacht das geht in Richtung : Nur das Rad, das quietscht, muss geöllt/geschiert werden ... also : Repariere nur das, was auch kaputt ist ...
    #17Verfasser no me bré (700807) 28 Jul. 14, 17:49
    Kommentar
    It doesn't have to need fixing.
    It can also be in relation to children: the one who whines the most, gets the attention.
    #18Verfasser JenJr (946725) 28 Jul. 14, 18:29
    Kommentar
    #19Verfasser no me bré (700807) 28 Jul. 14, 23:04
    Kommentar
    Einen Übersetzungsvorschlag habe ich nicht, aber was der Branchenverband Bitcom in Sachen "Fachkräftemangel" veranstaltet, ist genau das Quietschen -- in der Hoffnung, dass die Bundesregierung irgendwann einlenkt und für billige Arbeitskräfte aus dem Ausland sorgt.
    #20Verfasser Harald S (236719) 29 Jul. 14, 08:40
    Vorschlag'Das Rädchen das am lautesten quietscht, wird als erstes geölt'
    Quellen

    Tatsächlich habe ich diesen Spruch von meiner Mutter gehört, die kaum Englisch spricht.... woher sie auch immer diese deutsche Variante hatte....

    Kommentar

    Meint, dass Menschen, die sich bemerkbar machen, auch eher bedacht werden. Das ist nicht unbedingt negativ gemeint, sondern soll zum Selbstmarketing aufrufen.

    #21Verfasser Almond (963138) 28 Jun. 23, 15:45
    Kommentar

    Wer nicht "Aua!" schreit, kriegt auch kein Pflaster.

    #22Verfasser mbshu (874725) 28 Jun. 23, 15:53
    Kommentar

    Wer am lautesten schreit, wird zuerst bedient.


    Kein Sprichwort, aber im Wirtschaftskontext schon öfter gehört.

    #23Verfasser reverend (314585) 28 Jun. 23, 16:36
    Kommentar

    Since the topic was raised from long dormancy, I thought it appropriate to say that Happy

    Warrior had it right (#16): the expression (at least in AE) is, "the squeaky wheel gets the grease." There's even a Wikipedia article on the phrase. It offers the equivalent (or near-equivalent) in several languages, including German: Das Rad, das am lautesten quietscht, bekommt das meiste Fett. https://en.wikipedia.org/wiki/The_squeaky_whe...

    #24Verfasser Martin--cal (272273)  29 Jun. 23, 04:54
    Kommentar

    Das ist eine Literalübersetzung. Der Satz ist m.E. in Deutschland nicht etabliert, schon gar nicht als Sprichwort. Ich habe ihn noch nie gehört.

    #25Verfasser reverend (314585) 29 Jun. 23, 09:20
    Kommentar

    Ich würde auch sagen, dass der deutsche Satz im Amateurlexikon (#24) kein Äquivalent im Sinne von idiomatischem Sprichwort darstellt, sondern eine Wort-für-Wort Übersetzung ist

    #26VerfasserRominara (1294573)  29 Jun. 23, 10:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt