Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Tatsächlich habe ich diesen Spruch von meiner Mutter gehört, die kaum Englisch spricht.... woher sie auch immer diese deutsche Variante hatte....
Meint, dass Menschen, die sich bemerkbar machen, auch eher bedacht werden. Das ist nicht unbedingt negativ gemeint, sondern soll zum Selbstmarketing aufrufen.
Wer nicht "Aua!" schreit, kriegt auch kein Pflaster.
Wer am lautesten schreit, wird zuerst bedient.
Kein Sprichwort, aber im Wirtschaftskontext schon öfter gehört.
Since the topic was raised from long dormancy, I thought it appropriate to say that Happy
Warrior had it right (#16): the expression (at least in AE) is, "the squeaky wheel gets the grease." There's even a Wikipedia article on the phrase. It offers the equivalent (or near-equivalent) in several languages, including German: Das Rad, das am lautesten quietscht, bekommt das meiste Fett. https://en.wikipedia.org/wiki/The_squeaky_whe...
Das ist eine Literalübersetzung. Der Satz ist m.E. in Deutschland nicht etabliert, schon gar nicht als Sprichwort. Ich habe ihn noch nie gehört.
Ich würde auch sagen, dass der deutsche Satz im Amateurlexikon (#24) kein Äquivalent im Sinne von idiomatischem Sprichwort darstellt, sondern eine Wort-für-Wort Übersetzung ist