Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Jude vom Dienst

    Quellen
    Dialog zwischen einem deutschen Filmproduzenten und einem jüdischen Schauspieler im Jahre 1940:

    FC: "Vielleicht habe ich wirklich was für Sie."

    Sch (entsetzt): "Als was? Jude vom Dienst?"
    Kommentar
    Die Frage ist natürlich, was man unter "Jude vom Dienst" hier verstehen soll/kann. Dass es nicht buchstäblich gemeint ist, ist mir allerdings ziemlich klar...
    VerfasserMagnolin (732158) 20 Sep. 10, 14:15
    Kommentar
    I would asume...as a stereotypical Jew...
    #1Verfasser DD (AE) (412799) 20 Sep. 10, 14:16
    Kommentar
    Maybe a "Jew-of-all-work", so to speak? A general dogsbody?
    #2Verfasser CM2DD (236324) 20 Sep. 10, 14:20
    Kommentar
    I've always understood it to mean "the one always available" - to render a specific service

    here to fulfil the role of the (as DD says) the stereotypical Jew

    that's my interpretation....
    #3Verfassermike20 Sep. 10, 14:22
    Kommentar
    #4VerfasserH.B.20 Sep. 10, 14:23
    Kommentar
    H.B:

    Ja, ich habe auch den Artikel über Strauss gesehen, aber da ist der Begriff nicht so gemeint, nehme ich an. "Als Jude, wurde er vom Dienst beurlaubt" - so lese ich das.
    #5VerfasserMagnolin (732158) 20 Sep. 10, 14:34
    Kommentar
    As what? The token Jew?

    might work for you.
    #6Verfasser dude (253248) 20 Sep. 10, 14:50
    Vorschlagals Vorzeigejude / als diensthabender Jude
    Quellen
    http://search.conduit.com/Results.aspx?q=%22j...

    Geht man in die Texte, dann kommt man immer wieder zum selben Schluß. Als Übersetzung würde ich nicht nach einer modernen Phrase suchen, sondern im Vokabular der damaligen Zeit verharren.

    Eben als Jude, der immer wieder in der Öffentlichkeit präsentiert wird, wenn man es so braucht.
    #7VerfasserH.B.20 Sep. 10, 14:54
    Kommentar
    That would be the token Jew, then, as dude says. "Token" has become especially common since the 1970s, but I should think the word was around in the 1940s with that meaning too.
    #8Verfasser CM2DD (236324) 20 Sep. 10, 14:56
    Kommentar
    According to M-W, it's been around as an adjective at least since 1915, as a noun since the 12th century.
    #9Verfasser dude (253248) 20 Sep. 10, 15:01
    Kommentar
    Vielen Dank! "Token Jew" it is!
    #10VerfasserMagnolin (732158) 20 Sep. 10, 15:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt