Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    wind turbine Tech. - Windkraftanlage

    Kommentar
    Der Ausdruck Windkraftanlage ist veraltet und wird in Fachkreisen schon seit längerer Zeit nicht mehr benutzt. Physikalisch gesehen wird dem Wind Energie entzogen, daher hat sich der Ausdruck Windenergieanlage (WEA) durchgesetzt.
    VerfasserFehlereinsendung02 Apr. 03, 13:53
    Korrekturen

    wind turbine

    -

    Windindustrieanlage



    Kommentar
    Der Durchschnittsbürger wird wohl weiterhin Windkraftanlage sagen, weil ihm diese physikalischen Feinheiten sowieso entgehen. Um dem landschaftsverschandelnden Aspekt von WKA Rechnung zu tragen, sollte eher der Begriff "Windindustrieanlage" verwendet werden."
    Context = "
    #1VerfasserIngrid02 Apr. 03, 15:01
    Kommentar
    @Ingrid: falsche Forum, oder nicht? Ob jetzt ein AKW mitsamt seinen zugehörigen Freileitungen (und der riesigen Dampfwolke) die Landschaft mehr oder weniger verschandelt als eine Windenergieanlage, ist wohl Geschmackssache...
    Ansonsten sollte man den Eintrag vielleicht ergänzen um den Fachterminus. Aber die Windkraftanlage, die durch die Kraft des Windes angetrieben wird, würde ich beibehalten. Das Gros der Bevölkerung zählt nicht zum Fachkreis."
    Context = "
    #2Verfasserwolfson <de>08 Apr. 03, 18:07
    Vorschläge

    wind turbine

    -

    Windkraftanlage



    Kommentar
    Windkraftanlage ist gebräuchlich. Das Problem ist eher, dass eine Windturbine beine Windkraftanlage, sondern nur deren (Haupt-) Teil ist. Die Übersetzung ist also schlicht falsch.
    #3VerfasserBWL29 Sep. 08, 14:21
    Kommentar
    Würde ich so nicht unterschreiben. Ich hatte gerade eine deutsch-englische Maschinenbauprüfung, in der es um Windkraftanlagen ging. "Windturbine" und "Windkraftanlage" im Dt. sowie "wind turbine" im Engl. wurden in allen Texten, die ich zur Vorbereitung benutzt habe, und auch in der Prüfung selbst (mit dt. Maschinenbauprofessor und amerikanischem Fachübersetzer/Muttersprachler mit langjähriger Erfahrung) synonym benutzt. Auch Wikipedia (ich weiß, nicht das Non-Plus-Ultra der Quellenangaben) führt von der deutschen Seite "Windkraftanlagen" zur englischen Seite "Wind turbine".

    Besser kann ich es jetzt leider nicht belegen. Aber mit "schlicht falsch" wäre ich vorsichtig. Die Turbine ist nicht nur das "Ding", das den Strom erzeugt, sondern auch das große Ganze.
    #4Verfasserkayleigh29 Sep. 08, 14:59
    Kommentar
    Was BWL meint, ist dass die Turbine eigentlich nur der Rotor ist, der die Windströmung in Drehbewegung umsetzt.
    Aus meinem Umfeld (wir liefern auch Komponenten für WKA) halte ich "wind turbine" für einen gängigen Begriff im englischen, mag er auch technisch nicht korrekt sein - ist auch nicht weiter tragisch.

    Außerdem sehe ich "Windkraftanlage" nicht als veraltet an. Ist "Wasserkraftwerk" jetzt auch veraltet und wird durch "Wasserenergiewerk" ersetzt ??
    #5VerfasserTTMM (236247) 29 Sep. 08, 15:17
    Kommentar
    Was BWL meint, habe ich verstanden (siehe mein letzter Satz). Ich weiß auch, dass zur Turbine streng genommen nicht Teile wie der Turm, das Fundament etc. gehören. Aber der Begriff wird in dem Fall eben, wie du schon sagtest, im Englischen weiter gefasst (eben für die ganze Anlage) und ist damit nicht "schlicht falsch". Mehr wollte ich nicht sagen.

    Nebenbei bemerkt kann ich auch nicht nachvollziehen, dass der Begriff ("Windkraftanlage") veraltet sein soll. Um dein Beispiel weiterzuspinnen, man spricht auch nicht von Kohle- oder Kernenergiewerken.
    #6Verfasserkayleigh29 Sep. 08, 15:25
    Kommentar

    Noch ein definitorischer Missgriff:
    #5: "dass die Turbine eigentlich nur der Rotor ist" ;-)
    #7VerfasserUweN (238426) 29 Sep. 08, 15:37
    Kommentar
    Genau, "Kraft" ist auch ein technisch - falscher will ich nicht sagen - grenzwertiger Begriff für alles, wo maschinell Energie umgewandelt wird, siehe auch das "Kraftfahrzeug", das seine Bewegung aus der Energie des "Kraftstoffes" holt (übrigens, auch Elektrofahrzeuge sind Kraftfahrzeuge!).

    Da das "veraltet" ohnehin nur hinter dem Wort "Windkraftanlage" in seiner Übersetzung als "wind turbine" steht, schlage ich die Löschung dieses Zutatzes vor.
    #8VerfasserTTMM (236247) 29 Sep. 08, 15:43
    Kommentar
    @7:
    Hmm, wo ist denn da der Missgriff? :-) Vielleicht die Turbine als gelagerter Rotor, da er sich ohne Lagerung nicht definiert drehen kann?
    #9VerfasserTTMM (236247) 29 Sep. 08, 15:55
    Kommentar
    "Turbine als gelagerter Rotor" - Ist wohl Techniksprech ;-)
    #10VerfasserUweN (238426) 29 Sep. 08, 16:17
    Vorschläge

    wind turbine

    -

    Windturbine



    Kontext/ Beispiele
    Der Kollaps gleich zweier Windturbinen der Firma Vestas hat in Dänemark zu einer öffentlichen Diskussion über Anlagensicherheit von Windrädern geführt.
    Kommentar
    #11Verfasserw29 Sep. 08, 23:29
    Kommentar
    "Wind turbine" mit "Windturbine" zu übersetzen ist so ähnlich wie "shell fish - Schellfisch" oder "not really - nicht wirklich". Klingt so ähnlich, also nehmen wir das mal als deutsche Übersetzung.
    #12VerfasserIngrid09 Okt. 08, 13:19
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Definitions of "wind turbine"
    #13Verfasserw09 Okt. 08, 18:03
    Kommentar
    Windkraftanlange (WKA) wird nicht mehr verwendet, in der allen Fachpuplikatinen schreibt man Windenergieanlage (WEA)unabhängig der Rasse, Religionszugehörigkeit und Hautfarbe. Diese Anlagen sind dazu konzipiert Energie zu erzeugen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Im englischen Sprachraum schreibt man "wind turbine" (WT) oder veraltet wind energy converter (wec).

    #14Verfasserlepa13 Apr. 10, 13:22
    Kommentar
    "Diese Anlagen sind dazu konzipiert Energie zu erzeugen. Nicht mehr und nicht weniger."

    Tatsächlich...?
    #15VerfasserJohn Galt13 Apr. 10, 13:45
    Kommentar
    #16VerfasserPachulke (286250) 13 Apr. 10, 21:14
    Vorschläge

    WTG

    -

    WEA



    Kommentar
    "Im englischen Sprachraum schreibt man "wind turbine" (WT) oder veraltet wind energy converter (wec)"

    Durchaus gebräuchlich zumindest im amerikanischen Englisch ist auch der Begriff "Wind Turbine Generator (WTG)".
    #17VerfasserSilie17 Jun. 10, 14:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt