Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| driver | der Automobilist | die Automobilistin Pl.: die Automobilisten, die Automobilistinnen | ||||||
| motorist | der Automobilist | die Automobilistin Pl.: die Automobilisten, die Automobilistinnen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Kraftfahrer, Chauffeuse, Chauffeurin, Driver, Fahrer, Autofahrer, Antreiberin, Lenker, Fahrzeugführer, Antreiber, Chauffeur, PKW-Fahrer, Treiberprogramm, Triebrad, Autofahrerin, PKW-Fahrerin, Pkw-Fahrerin, Kutscherin, Automobilistin, Lenkerin | |
Grammatik |
|---|
| Zitat "ohne Gewähr" sollen wird auch in der indirekten Rede verwendet. Wie die indirekte Rede gibt es an, dass die Aussage eines anderen zitiert wird. Zusätzlich drückt sollen aus, dass der Sprecher /… |
| Erweiterungen Eine Partizipgruppe kann in der Regel in einen Satz umgewandelt werden. Die Erweiterungen, die in der Partizipgruppe stehen dürfen oder müssen, entsprechen den Satzteilen, die beim… |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| Ausnahmen und Sonderfälle Als Grundregel gilt, dass der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil im gleichen Kasus steht wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Werbung
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
|---|---|---|
| Automobilist | Letzter Beitrag: 08 Jun. 17, 18:37 | |
| XYZ bedeutet, unseren Kunden „state of the art“ Produkte und Applikationslösungen aus einer H | 5 Antworten | |







