Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| doughnut auch: donut [KULIN.] | der Donut auch: Doughnut Pl.: die Donuts | ||||||
| donut [ugs.] [TECH.] | die Anschlussfläche Pl.: die Anschlussflächen | ||||||
| doughnut auch: donut [KULIN.] | der Berliner Pl.: die Berliner regional | ||||||
| doughnut auch: donut [KULIN.] | der Berliner Pfannkuchen regional | ||||||
| doughnut auch: donut [KULIN.] | der Krapfen Pl.: die Krapfen (Österr., Südostdt.) | ||||||
| doughnut auch: donut [KULIN.] | der Pfannkuchen Pl.: die Pfannkuchen (Berlin) regional | ||||||
| doughnut auch: donut [KULIN.] | der (auch: das) Kreppel auch: Kräppel regional | ||||||
| donut (auch: doughnut) cushion [MED.] | der Sitzring Pl.: die Sitzringe | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bismarck, doughnut, griddlecake, Bismarck, hotcake | Umlenkring, Berliner, Faschingskrapfen, Kreppel, Krapfen, Doughnut, Kräppel, Kreisring, Pfannkuchen |
Grammatik |
|---|
| Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Werbung







