Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| destiny | die Fügung Pl.: die Fügungen | ||||||
| fate | die Fügung Pl.: die Fügungen | ||||||
| foreordination | die Fügung Pl.: die Fügungen | ||||||
| fortune | die Fügung Pl.: die Fügungen | ||||||
| stroke of fate | die Fügung Pl.: die Fügungen | ||||||
| coincidence | die Fügung Pl.: die Fügungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| wo(r)-: Pronominaladverb für Relativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Relativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
| Erster Teil steigerbar Wenn der erste Teil steigerbar ist, handelt es sich um eine adjektivische Fügung, die getrennt geschrieben wird. |
| Adjektiv und Partizip |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
Werbung







