Werbung

Aus dem Umfeld der Suche

Interrogativ, Fragewort, Fragepronomen, Fragefürwort

Grammatik

Relativpronomen und Interrogativpronomen
Relativpronomen leiten Relativsätze ein. Die häufigsten Relativpronomen sind der, die, das. Die anderen Relativpronomen (welcher, werund was) können auch Fragesätze einleiten. Sie …
'wer / was' als Interrogativpronomen
Wer hat die neueste CD schon gehört?
wo(r)-: Pronominaladverb für Interrogativpronomen
Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Interrogativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet.
wer, was
Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen.
Werbung
Es existiert derzeit keine Diskussion zu Ihrem Suchbegriff in unseren Foren

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.