Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
underground (Brit.) - often: the Underground | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen - Kurzform von Untergrundbahn | ||||||
the tube (auch: Tube) (Brit.) [ugs.] | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen - besonders in London | ||||||
underground railway | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen | ||||||
metropolitan railway | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen | ||||||
the tube | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen | ||||||
metro [TECH.] | die Untergrundbahn (kurz: U-Bahn) Pl.: die Untergrundbahnen [Eisenbahn] | ||||||
subway hauptsächlich (Amer.; Canad.) | die U-Bahn Pl.: die U-Bahnen | ||||||
institution for statutory accident insurance and prevention in the railway, metropolitan railway and tramway sector [ADMIN.] | Berufsgenossenschaft der Straßen-, U-Bahnen und Eisenbahnen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
S-Bahn |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Untergrundbahn, Fußgängerunterführung, Tunnelgang |
Grammatik |
---|
Grußwörter u. Ä. Auch Grußwörter und Ähnliches werden zu den Interjektionen gezählt. |
Mengen, Häufigkeiten u. Ä. Bei Angaben zu Preis, Geschwindigkeit, Häufigkeit o. Ä. entspricht der unbestimmte Artikel a / an dem deutschen pro, je, in der, im usw. |
Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung