Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
catch-all auch: catchall | das Fangnetz Pl.: die Fangnetze | ||||||
catch-all auch: catchall | Schublade für Krimskrams | ||||||
catch-all auch: catchall auch [fig.] | Behälter für alles Mögliche | ||||||
catch-all term | das Allerweltswort Pl.: die Allerweltswörter | ||||||
catch-all term | der Sammelbegriff Pl.: die Sammelbegriffe | ||||||
catch-all clause [JURA] | die Auffangbestimmung Pl. | ||||||
catch-all clause [JURA] | die Auffangvorschrift Pl.: die Auffangvorschriften | ||||||
catch-all element [JURA] | der Auffangtatbestand Pl.: die Auffangtatbestände |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
catch-all auch: catchall Adj. | allgemein | ||||||
catch-all auch: catchall Adj. | umfassend |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
catchall |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
broadly, catchall, omnibus, universally, global |
Grammatik |
---|
'All' All (= alle) allein stehend bezeichnet eine allgemeingültige Aussage, während all of sich auf eine bestimmte Teilmenge bezieht. Auch bei Teilmengen kann of jedoch weggelassen werden. |
all, alle Das Pronomen all, alle wird sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet zusammenfassend eine Gesamtmen… |
all-, ex-, self- Wörter mit den Präfixen all-,ex- (im Sinne vonehemalig)und self- werden in der Regelmit Bindestrich geschrieben. |
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung