Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chamfer [ING.] | die Fase Pl.: die Fasen | ||||||
chamfer [ING.] | die Abfasung Pl.: die Abfasungen | ||||||
chamfer [ING.] | das Anfasen kein Pl. | ||||||
chamfer [ING.] | die Anfasung Pl.: die Anfasungen | ||||||
chamfer [TECH.] | die Schrägkante Pl.: die Schrägkanten | ||||||
chamfer [TECH.] | die Auskehlung Pl.: die Auskehlungen | ||||||
chamfer [TECH.] | die Furche Pl.: die Furchen | ||||||
chamfer [TECH.] | die Kerbe Pl.: die Kerben | ||||||
chamfer [TECH.] | die Abkantung Pl.: die Abkantungen | ||||||
chamfer [TECH.] | der Kantenbruch Pl.: die Kantenbrüche | ||||||
chamfer [TECH.] | die Zuschärfung Pl.: die Zuschärfungen | ||||||
chamfer [TECH.] | die Hohlrinne Pl.: die Hohlrinnen | ||||||
chamfer [TECH.] | der Kerbschnitt Pl.: die Kerbschnitte | ||||||
chamfer [TECH.] | die Rinne Pl.: die Rinnen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
lead-through |
Grammatik |
---|
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
in in + Acidität |
Werbung