Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pothole auch: pot-hole - in a road | das Schlagloch Pl.: die Schlaglöcher | ||||||
pothole auch: pot-hole [GEOL.] | die Gletschermühle Pl.: die Gletschermühlen | ||||||
pothole auch: pot-hole [GEOL.] | der Kessel Pl.: die Kessel | ||||||
pothole auch: pot-hole [GEOL.] | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
pothole auch: pot-hole [GEOL.] | die Auskolkung Pl.: die Auskolkungen | ||||||
pothole auch: pot-hole [GEOL.] | der Gletschertopf Pl.: die Gletschertöpfe | ||||||
pothole auch: pot-hole [GEOL.] - in a river bed | der Kolk Pl.: die Kolke | ||||||
pothole auch: pot-hole [TECH.] | der Strudeltopf Pl.: die Strudeltöpfe | ||||||
pothole auch: pot-hole - in a river bed [GEOL.] | das Strudelloch Pl.: die Strudellöcher | ||||||
pothole auch: pot-hole [GEOL.] | der Topf Pl.: die Töpfe |
Werbung
Grammatik |
---|
Mehrteilige Konjunktionen Mehrteilige Konjunktionen sind Konjunktionen, die aus zwei Teilen bestehen: Der erste Teil steht vor dem ersten zu verbindenden Element, der zweite Teil steht zwischen den zu verbi… |
Begründungssatz Begründungssätze geben die Ursache, das Motiv oder einen Grund für das im Hauptsatz Ausgesagte an. |
Der Bindestrich bei Brüchen • Ausgeschriebene Brüche werdenbei adjektivischem und adverbiellem Gebrauchmit Bindestrich geschrieben. In Verbindung mit ganzen Zahlenwird nur der Bruch mit Bindestrich geschriebe… |
Werbung