Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at-home auch: at home veraltend | der Jour fixe | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| revolutionized | |||||||
| revolutionize (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to revolutionizeAE to revolutioniseBE / revolutionizeBE | revolutionized, revolutionized / revolutionised, revolutionised | | revolutionieren | revolutionierte, revolutioniert | | ||||||
| to revolutionizeAE to revolutioniseBE / revolutionizeBE | revolutionized, revolutionized / revolutionised, revolutionised | | umwälzen | wälzte um, umgewälzt | | ||||||
| to revolutionizeAE to revolutioniseBE / revolutionizeBE | revolutionized, revolutionized / revolutionised, revolutionised | | von Grund auf umgestalten | ||||||
| to revolutionizeAE to revolutioniseBE / revolutionizeBE | revolutionized, revolutionized / revolutionised, revolutionised | | aufstacheln | stachelte auf, aufgestachelt | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
| 'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
| Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung






