Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
utility | die Nützlichkeit Pl. | ||||||
utility | öffentlicher Versorgungsbetrieb | ||||||
utility | das Elektrizitätsversorgungsunternehmen Pl.: die Elektrizitätsversorgungsunternehmen [Abk.: EVU, EltVU] | ||||||
utility | der Energieversorger Pl.: die Energieversorger | ||||||
utility | der Nutzwert Pl.: die Nutzwerte | ||||||
utility | das Utility Pl.: die Utilitys | ||||||
utility | die Versorgungseinrichtung Pl.: die Versorgungseinrichtungen | ||||||
utility | das Versorgungsunternehmen Pl.: die Versorgungsunternehmen | ||||||
utility | das Energieversorgungsunternehmen Pl.: die Energieversorgungsunternehmen [Abk.: EVU] | ||||||
utility | der Versorgungsbetrieb Pl.: die Versorgungsbetriebe | ||||||
utility | die Brauchbarkeit Pl. | ||||||
utility | der Energiedienstleister Pl.: die Energiedienstleister | ||||||
utility | das Energiedienstleistungsunternehmen Pl.: die Energiedienstleistungsunternehmen | ||||||
utility | der Energieversorgungsbetrieb Pl.: die Energieversorgungsbetriebe |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to install utilities | installed, installed | | Anschlüsse legen | legte, gelegt | |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Modus Die Modi dienen dazu, die Haltung des Sprechers / Schreibers zum geäußerten Sachverhalt auszudrücken. |
Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
Der Indikativ (Die Wirklichkeitsform) Der Indikativ dient dazu, den geäußerten Sachverhalt als gegeben, tatsächlich, wirklich darzustellen. Sein deutscher Name ist dann auch Wirklichkeitsform. |
Der Konjunktiv (Die Möglichkeitsform) Im Vergleich zum → Indikativ kommt der Konjunktiv nur selten vor. Obwohl er im Deutschen auch Möglichkeitsform heißt, dient er auch dazu Wünsche, Aufforderungen, Irrealität und ind… |
Werbung