Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| would-be | der Möchtegern Pl.: die Möchtegerns/die Möchtegerne | ||||||
| would-be poet | der Schreiberling Pl.: die Schreiberlinge | ||||||
| would-be poet | der Schreibling Pl.: die Schreiblinge | ||||||
| would-be sportsman | der Sonntagsjäger Pl.: die Sonntagsjäger | ||||||
| would-be borrower [FINAN.] | der Kreditinteressent | die Kreditinteressentin Pl.: die Kreditinteressenten, die Kreditinteressentinnen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| would-be Adj. | angehend | ||||||
| would-be Adj. | Möchtegern... | ||||||
| would-be Adj. | vermeintlich | ||||||
| would-be Adj. | verhindert | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| be be + dienen |
| Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
| Derivation Unter Derivation oderAbleitung versteht man die Art derWortbildung, bei der ein Basiswort mit einemWortbildungselement verbunden wird, das allein kein selbständigesWort ist. |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung






