Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    wizard comp. - der Assistent

    Sources
    fast jede PC-Software
    Comment
    Ein Assistent (Tool, das Einstellungs- und Eingabeprozesse vereinfachen soll) wird im Englischen als "wizard" bezeichnet.
    AuthorUho <de>28 Jan 04, 14:30
    Comment
    Also die von Mikrosaft würde ich eher als "Nervensägen" bezeichnen *g*
    #1AuthorStef28 Jan 04, 14:35
    Comment
    Kann ich voll und ganz bestätigen! ;-)
    #2AuthorTobias24 Feb 04, 23:45
    Comment
    Stimme Uho zu.
    U.a. durch Microsoft-Glossare belegt.
    #3AuthorMike E.25 Feb 04, 17:13
    Comment
    Auch wenn's Mikrosoft ist, irgendwie muss man das alles halt ins deutsche bringen. Und wenn die den Begriff Wizard einführen für eine Funktion, die bei Tätigkeiten unterstützen soll, und viele andere Hersteller den Begriff übernehmen, dann braucht's halt eine deutsche Entsprechung für uns Übersetzer. Und Zauberer o.ä. ist nicht machbar...

    @ Admin: Man könnte ja einen neuen Eintrag in die Liste Gebrauch einführen, z.B. Softwaredeutsch :-)
    #4AuthorJulia13 Jun 07, 09:59
    Comment
    Wem auch immer es am Herzen liegt, das Begriffspaar "Wizard - Assistent" ins LEO-Wörterbuch zu bringen:

    ein paar seriöse und überzeugende Belege (bestehend aus Textauszug und Linkadresse), vorzugsweise aus einsprachigen Wörterbüchern, für die deutsche Seite, ein paar seriöse und überzeugende Belege (bestehend aus Textauszug und Linkadresse), vorzugsweise aus einsprachigen Wörterbüchern, für die englische Seite - und schon sind die Chancen hervorragend, dass das Begriffspaar in einigen Monaten im LEO-Wörterbuch steht.

    Wenn die Sache wirklich so eindeutig ist, kann das ja nicht so schwierig sein...
    #5AuthorUlrich05 (236177) 13 Jun 07, 18:35
    Context/ examples
    Comment
    Hallo,

    oben steht ein Wikipedia Link zum Thema, der auch Links auf Quellen enthält. Vielleicht reicht das ja aus.
    Es scheint sich im Deutschen auch der Begriff Wizard einzubürgern, aber manche Auftraggeber wünschen eher deutsche Begriffe, um den Anwendern, die nicht aus der IT kommen Fachsprache zu ersparen.

    Viele Grüße
    #6AuthorJulia14 Jun 07, 10:20
    Suggestions

    Wizard

    -

    Assistent



    Comment
    Ich zitiere Ulrich05:

    "[...] und schon sind die Chancen hervorragend, dass das Begriffspaar in einigen Monaten im LEO-Wörterbuch steht.

    Wenn die Sache wirklich so eindeutig ist, kann das ja nicht so schwierig sein..."

    Jetzt haben wir Mai 2008, d.h. bis jetzt sind 16 Monate verstrichen, seit dieser Thread gestartet wurde, aber die Eintragung ist noch immer noch nicht erfolgt!! Anstatt ständig neue Wörterbücher zu starten, sollte man erst mal die bereits bestehenden verbessern & z.B. die vielen leeren, doppelten, bzw. unsinnigen (Spiele, politische Meinungen, etc.) Threads löschen, damit man bei der Suche nach Begriffen nicht so viel Zeit verschwendet!!
    #7AuthorMay I be Frank with you...11 May 08, 11:49
    Suggestions

    Wizard

    -

    Assistent



    Comment
    Bei nochmaligem Durchsehen, entdeckt man, dass dieser Thread im JANUAR 2004 begonnen wurde!!!!!!!!!!!!!!!! Oh Mann, Leute... wacht auf!!!

    #8AuthorMay I be Frank with you...11 May 08, 11:53
    Comment
    @ May I be frank with you

    Na, da hast du ja wunderbar aus dem Zusammenhang heraus zitiert. Deinem Zitat von Ulrich05 ( „[...] und schon sind die Chancen hervorragend, dass das Begriffspaar in einigen Monaten im LEO-Wörterbuch steht.“) ging im Original der Hinweis voraus, was nötig ist, dass der Vorschlag aufgenommen werden kann:

    “ ein paar seriöse und überzeugende Belege (bestehend aus Textauszug und Linkadresse), vorzugsweise aus einsprachigen Wörterbüchern, für die deutsche Seite, ein paar seriöse und überzeugende Belege (bestehend aus Textauszug und Linkadresse), vorzugsweise aus einsprachigen Wörterbüchern, für die englische Seite“

    Anderes geht es nicht, da das Ein-Frau-Team, dass die Neuvorschläge bearbeitet, keine Zeit hat, für jeden Vorschlag die Belege selbst zusammenzusuchen.

    Wenn dir an dem Neueintrag gelegen ist, dann könntest du ja mit gutem Beispiel vorangehen und anfangen, Belege zusammenzutragen.
    #9Authoreszett.de (374487) 11 May 08, 12:02
    Comment
    ups- entschuldigt bitte die Rechtschreibfehler
    #10Authoreszett.de (374487) 11 May 08, 12:03
    Comment
    @Ulrich05, in einigen Monaten? Guck dir man den Thread an: related discussion: snow - die Schnaue ÜBER EIN JAHR!!!
    #11AuthorZ5BFW11 May 08, 23:12
    Comment
    Ähm… aber dafür kann Ulrich doch nichts *verwirrt*
    #12Authoreszett.de (374487) 12 May 08, 00:21
    Comment
    1. Es ueberrascht mich immer wieder, wie sehr sich Nutzer eines kostenlosen Woerterbuchs darueber ereifern koennen, dass dieses nicht schnell genug aktualisiert wird.

    2. Auch einige gut belegte. eintragsreife Neuvorschlaege rutschen manchmal durch die Lappen (dieser hier gehoert nicht dazu). Das liegt wahrscheinlich daran, das die LEOs die alten Diskussion nicht loeschen (ist auch ganz sinnvoll). Wenn ein Vorschlag also aus dem einen oder den anderen Gruenden aus dem Gesichtsfeld verschwindet, kann ein Eintrag sehr, sehr lange dauern.

    3. Falls ein gut belegter Vorschlag, bei dem Konsens ueber einen Eintrag besteht (hier nicht der Fall), laenger als ein Jahr nicht eingetragen wurde, dann kann man hier: related discussion: Erinnerungsfaden - für vergessene Einträge an ihn erinnern. Ich habe das mal fuer den snow-Schnaue-Faden getan.
    #13AuthorMausling (384473) 12 May 08, 16:30
    Comment
    - Plural bei Gruenden
    + Plural bei Diskussion
    :(
    #14AuthorMausling (384473) 12 May 08, 16:31
    Suggestions

    wizard

    comp. -

    Assistent



    Context/ examples
    Comment
    dict.cc weiß da offensichtlich mehr...
    #15Authornurich20 Jan 10, 20:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt