Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    KaDeWe etc

    Comment
    I know there is a German tradition of making up names from the first couple of letters of words, such as KaDeWe from Kaufhaus Des Westens. I think there were a few GDR products with names of that kind - does anyone know any from either GDR or FRG?
    AuthorArchfarchnad -gb-07 Apr 05, 09:55
    Comment
    HARIBO!
    Hans Riegel Bonn.
    Die Gummibärchen!
    #1AuthorDH07 Apr 05, 10:00
    Comment
    Vopo (Volkspolizist/ei), Vokuhila (Vorne kurz, hinten lang = mullet hair style), Oliba (Oberlippenbart), Hape (Hans-Peter), there are so many...
    #2AuthorMatthias (dt)07 Apr 05, 10:01
    Comment
    hanuta = Haselnußtafeln
    #3Authortee07 Apr 05, 10:02
    Comment
    Dederon - die DDR-Variante des Nylon bzw. Perlon, aus D(e)D(e)R ;-)
    #4AuthorChaja07 Apr 05, 10:07
    Comment
    EDUSCHO --> EDUard SCHOck (ich glaube, der war der Gründer der Kaffeerösterei).
    #5AuthorKatja07 Apr 05, 10:18
    Comment
    Zivi - Zivildienstler
    Womo - Wohnmobil
    Pü - Kartoffelpüree

    mir fallen bestimmt noch mehr ein...
    #6AuthorWanda.de07 Apr 05, 10:19
    Comment
    Ach ja, genau: Aküfi - Abkürzungsfimmel!
    #7AuthorWanda.de07 Apr 05, 10:20
    Comment
    Azubi
    #8Authoreastworld07 Apr 05, 10:20
    Comment
    Bepo - Bereitschaftspolizei
    Kripo - Kriminalpolizei
    Schupo - Schutzpolizei

    (nein, ich arbeite nicht bei der Polizei *g*)

    Aküver - Abkürzungsverzeichnis

    und bestimmt noch ein paar Dutzend mehr...
    #9AuthorMartin S.07 Apr 05, 10:22
    Comment
    Auf dieser Seite findest Du jede Menge, angefangen mit Adidas, Agfa und Aldi:
    http://www.etymologie.info/~e/d_/de-marken.html

    #10AuthorAika07 Apr 05, 10:23
    Comment
    Thanks, these are great! With a lot of them I've always just thought they were simply made-up nonsense, someone's surname, or some foreign word I didn't know! Do all Germans know about the origin of these names?
    #11AuthorArchfarchnad -gb-07 Apr 05, 10:33
    Comment
    Auf gar keinen Fall!
    #12Authoreastworld07 Apr 05, 10:34
    Comment
    Nein, hab auch was dazu gelernt eben!
    aber hab noch einen

    SchuBri- Schutzbrille
    #13AuthorAnTa07 Apr 05, 10:37
    Comment
    No, most of us (Germans as well as Austrians) don't know that the Dassler brothers founded Adidas (Adi Dassler) and Puma as well. :)
    Especially mountain sport companies seem to be Aküjüs - Abkürzungsjünger:
    SALEWA Sattlerei und Lederwaren
    LOWA Lorenz Wagner
    HANWAG (don't know - Hans Wagner?)
    and the best: VAUDE, a "elongation" for VD, what ever this means unabbreviatedly. :)

    #14Authortigger07 Apr 05, 10:40
    Comment
    Trigema - Trikotwarenfabrik Gebrüder Mayer

    (der mit der Schimpansenwerbung...)
    #15AuthorMartin S.07 Apr 05, 10:42
    Comment
    MfG - Die Fantastischen Vier

    Nun, da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt,
    kann das Spiel beginnen, das uns von Drama einer Kultur berichtet.

    ARD, ZDF, C&A, BRD, DDR und USA
    BSE, HIV und DRK, GbR, GmbH, ihr könnt mich mal
    THX, VHS und FSK, RAF, LSD und FKK
    DVU, AKW und KKK, RHP, USW, LmaA
    PLZ, UPS und DPD, BMX, BPM und XTC
    EMI, CBS und BMG, ADAC, DLRG, ohjeohje
    EKZ, RTL und DFB, ABS, TÜV und BMW
    KMH, ICE und Eschede, PVC, FCKW, is nich' OK.

    mfg, mit freundlichen Grüßen
    die Welt liegt uns zu Füßen,
    denn wir stehen drauf.
    Wir gehen drauf für ein Leben
    voll Schall und Rauch,
    bevor wir fallen, fallen wir lieber auf.

    HNO, EKG und AOK, LBS, WKD und IHK
    UKW, NDW und Hubert K, BTM, BKA, hahahaha
    LTU, TNT und IRA, NTV, THW und DPA
    H&M, BSB und FDH, SOS, 110, tatütata
    SED, FDJ und KDW, FAZ, BWL und FDP
    EDV, IBM und WWW, HSV, VFB, ole ole
    ABC, DAF und OMD, TM3, A&O und AEG
    TUI, UVA und UVB, THC in OCB is was ich dreh

    Ref.
    #16Authortigger07 Apr 05, 10:45
    Comment
    HHK- Haushaltskasse
    HHG- Haushaltsgeld
    WoZiFe- Wohnzimmerfenster
    MuFuTi- Multifunktionstisch
    #17Authoriha07 Apr 05, 11:01
    Comment
    Another famous one is 'Persil', derived from Perborat and Silikat.

    Take a look at this page:

    http://www.markenlexikon.com/produkte_typen1.html
    #18AuthorNicole I.07 Apr 05, 11:15
    Comment
    inzwischen gibts in den Kneipen auch keinen Orangensaft oder Apfelschorle mehr, sondern Osaft und Aschorle, wobei ich bei letzterer immer zusammenzucke, weil man zuerst nur "Arsch" hört.
    #19Authortanja107 Apr 05, 11:23
    Comment
    "Do all Germans know of the origin?" NO! Some of these words may be widely used like ALDI, KaDeWe, MfG, FKK, TÜV, AG, GmbH, etc.. And most of the people using these abbreviations would know their origin. But e. g. "Wozife" for "Wohnzimmerfenster" is just a slang word or something to make short messages shorter... Your 70-year-old grandmother would hardly know what is meant by it.
    #20Authorsasc07 Apr 05, 11:25
    Comment
    Danke für den Link, Nicole, da kann man ja stundenlang schmökern!

    Ich bin übrigens flabbergasted, dass ein so dämlicher und unaussprechlicher Name für Eis wie Häagen-Dazs einfach nur erfunden ist und niemand wirklich so heißt... :)
    #21Authortigger07 Apr 05, 11:27
    Comment
    Edeka -- Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler
    #22AuthorSophil07 Apr 05, 11:28
    Comment
    Bei DDR-Produkten fällt mir ein:

    * Geha (vom Firmeninhaber Gerhard Hatter), Backmischungen, Pulver für Nachspeisen und so.

    * KuKo Reis/Linsen etc. (Kurzkochreis/-linsen, ähnlich wie die Marke Tempo Linsen), KuKo gibt es übrigens wieder zu kaufen

    * Bino - flüssige Speisewürze wie Maggi, wenig schmeichelhaft abgeleitet vom Herstellungsort Bitterfeld-Nord

    * Spee - Waschpulver, angeblich abgekürzt aus Spezial-Entwicklung
    #23Authorskye07 Apr 05, 11:29
    Comment
    Gerne, tigger, über diesen Namen rätseln wir auch schon lange. Wir haben uns auf "Hägen-dash" geeinigt. Etwas OT, aber der Aldi-Kloreiniger "Clinär" hat mich schon des öfteren zum Schmunzeln gebracht, vor allem das /ä/, das man so schön deeeeehnen kann. Die Forumsteilnehmer aus dem Norden werden wissen, was ich damit meine.
    #24AuthorNicole I.07 Apr 05, 11:32
    Comment
    Kiga - Kindergarten
    Kita - Kindertagesstätte
    #25AuthorWanda.de07 Apr 05, 11:33
    Comment
    Der Name mag zwar unaussprechlich sein (ich sag immer Hägen-Dasch - mit langem a beim Dasch), aber äußerst lecker!
    *appetitaufbaileyseiskrieg*
    #26Authorskye07 Apr 05, 11:37
    Comment
    Mein Mittagessen:
    LKW - Leberkäse Weck (Fleischkäse-Brötchen)
    #27Authoris07 Apr 05, 12:58
    Comment
    Schniposa - Schnitzel, Pommes, Salat ;-) *yamyam*
    #28AuthorMartin S.07 Apr 05, 13:00
    Comment
    Die Polizei verwendet gerne HWG für häufig wechselnden Geschlechtsverkehr. Nylon entstand meineswissens aus der Zusammenziehung von New York und London
    #29AuthorCarola07 Apr 05, 13:43
    Comment
    @Carola:

    Entgegen landläufiger Meinung stammt der Name "Nylon" nicht von "NY" (New York) und "Lon" (London), den ersten Orten, an denen Nylon produziert wurde. 1940 sagte John W. Eckelberry (Du Pont), "nyl" wäre eine wahllose Silbe, und "on" wäre eine geläufige Endung für Fasern (z.B. "Cotton"). Später (Context, vol. 7, no. 2, 1978) erklärte Du Pont, der Name sollte ursprünglich "No-Run" (eine Anspielung auf "keine Laufmaschen"?) lauten, wurde dann aber aus Furcht vor gerichtlichen Auseinandersetzungen wegen falscher Behauptungen geändert.
    #30AuthorMartin S.07 Apr 05, 13:46
    Comment
    @ Martin S. Vielen Dank für die Aufklärung.
    #31AuthorCarola07 Apr 05, 13:54
    Comment
    FliRaDo

    War hier ein Familienbetrieb, der Haushaltsgeräte verkaufte und reparierte; ging dann aber im Schatten von Media Markt und Saturn pleite.

    Fliegender Radio Doktor
    #32AuthorBBee07 Apr 05, 13:57
    Comment
    @Carola: Wobei HWG ("...das Beste an einer WG!" SCNR) behördlicherseits eine "Tarnbezeichnung" für Prostitution ist (aus den Tagen wo sie noch verboten war).

    Ebenfalls in den Behördenkontext gehört OfW "Ohne festen Wohnsitz" als Beamtendeutsch für "obdachlos".
    #33AuthorMark07 Apr 05, 14:06
    Comment
    FeReChi - fett reduzierte chips
    #34Authorbk <de>07 Apr 05, 14:36
    Comment
    Mark, das ist ein kleiner Buchstabendreher, die von Dir apostrophierte Bedeutung firmiert unter HGW (wie das Kennzeichen der Hansestadt Greifswald) ;-)
    #35AuthorPeter <de>07 Apr 05, 14:45
    Comment
    Bünabe: Bürgernaher Beamter
    #36AuthorGoldie07 Apr 05, 14:51
    Comment
    @ Goldie

    und was soll das sein? ;-)
    #37Authorjulia07 Apr 05, 14:57
    Comment
    hexleinfrage (aus der Rubrik: Fragen die die Welt nicht braucht): Warum steht auf den Hanutas immer Haselnußschnitten und nicht Haselnußtafeln? Oder andersrum: warum heißen die nicht HANUSCHNI???
    #38Authorhexlein 07 Apr 05, 15:07
    Comment
    ... weil man es dann womöglich als Abkürzung von HAmster NUSCHeln NIederträchtig mißverstehen könnte ...
    #39AuthorPeter <de>07 Apr 05, 15:17
    Comment
    Hmmm... schwierig, hexlein!
    Vielleicht weil Haselnusstafeln unabgekürzt blöd klingt und umgekehrt Hanuschni abgekürzt auch?!

    Die Meister der abgekürzten Worte sind übrigens die Franzosen, die machen das nämlich auch gern mitten im Wort, nicht zwingend an der Silbengrenze (z.B. manif für manifestation).
    #40Authortigger07 Apr 05, 15:20
    Comment
    Peter, das geht bei HANUTA aber auch ;-)
    #41Authorhexlein 07 Apr 05, 15:20
    Comment
    BPA = Bundespersonalausweis

    Habe ich auf dem Ordnungsamt kennengelernt, als ich selbigen wegen Verlust neu beantragen musste.

    C-Wurst = Currywurst

    Wird gerne kombiniert mit Asi-Schale mit Schranke = Pommes rot-weiß

    TGIF = thank god it's Friday
    #42Authorbones07 Apr 05, 15:22
    Comment
    ... wobei ich TGIF zum ersten Mal von deutschen Kollegen gehört habe.
    #43Authorbones07 Apr 05, 15:23
    Comment
    @hexlein: das hatte ich ja auch bisher immer für HAruspex NUminoser TAvernen gehalten, aber LEO bildet ...
    #44AuthorPeter <de>07 Apr 05, 15:38
    Comment
    LACUFA = Lacke und Farben

    VoZiDa und VoZiBu = Vorzimmerdame und -bube
    #45Authorpetite07 Apr 05, 15:40
    Comment
    Ups Julia ich vergaß... Der Bünabe ist das was wir früher gemeinhin als Polizist auf Streife kannten.
    #46AuthorGoldie07 Apr 05, 15:53
    Comment
    @ Goldie

    ach so, ich dachte eher, es handelte sich dabei um ein Beamtenexemplar, das den Bürgern unbürokratisch und schnell helfen würde....

    ...hätte ducrh Nachdenken draufkommen können, das obige (meine) Definition ja ein Widerspruch in sich ist ;-) und bürgernah dann wirklich im örtlichen Sinne zu verstehen ist ;-)
    #47AuthorJulia07 Apr 05, 16:31
    Comment
    Das ruft mir das BÜMALA in Erinnerung, an das ich mich während eines Semesterferienjobs mal wenden sollte. Ich hab' ein Weilchen gebraucht, bis ich herausfand, daß es sich um das "Büromateriallager" der Firma handelte.
    #48AuthorMitch07 Apr 05, 16:35
    Comment
    Und gerade fällt mir ein Beispiel ein, das auch auf Englisch funktioniert:

    MODEM!
    #49AuthorMitch07 Apr 05, 16:39
    Comment
    @Katja
    Eduscho = Eduard Schopf (nicht Schock!)

    Hakle (Klopapier) = Hans Klenk
    Mofa = Motor-Fahrrad oder auch Motorisiertes-Fahrrad
    Mokick = Motorrad mit Kickstarter
    REWE = REvisionsverband der WEstkauf-Genossenschaften
    #50AuthorMarkusW07 Apr 05, 19:44
    Comment
    Unter Bankern (da hätten wir z.B. die CoBa, die DeuBa, die DreBa, die HASPA, NASPA, VoBa usw.): SCHLADO -> Scheiss-langer Donnerstag
    #51Authorela07 Apr 05, 20:51
    Comment
    Seit ich in Deutschland lebe, habe ich den "Perso" (Personalausweis) kennengelernt.

    Und von Österreich her kenne ich noch "Billa" (Billig Laden)...
    #52Authorgromit07 Apr 05, 21:16
    Comment
    @ Carola

    Die Polizei schreibt auch gerne FuStKw Funkstreifenkraftwagen. Schönes Wort, nicht?
    #53AuthorBuerolyriker07 Apr 05, 21:20
    Comment
    By the way: Ab sofort nenne ich mich BueLy
    #54AuthorBuerolyriker07 Apr 05, 21:24
    Comment
    In Supermaerkten die Abteilung MoPro = Molkereiprodukte
    #55Authorpetite08 Apr 05, 09:24
    Comment
    Und zum BILLA gehört auch der (oder eigentlich die) BIPA, von Billig-Parfümerie.
    #56Authortigger08 Apr 05, 09:32
    Comment
    Wer bei der Bundeswehr war kennt sicher die Abkürzung MoPraLa. Kann hier aber nicht die ausführliche Form posten, sonst wird der Faden gelöscht.
    #57AuthorRaven (der nicht beim Bund war und es trotzdem k… 08 Apr 05, 09:46
    Comment
    Also MoPraLa ist sicherlich keine Erfindung von BW-Soldaten...

    Esgibt nur AlMoPraLa oder einfach nur MoLa, wobei ich mich immer verpieseln könnte, wenn Mola Adebisi (Viva-Moderator) im Fernsehen zu sehen ist. :-)

    Was ist aber an Morgenlatte so schlimm? Hier im Forum stehen schlimmere Sachen... ?-)
    #58AuthorMartin S.08 Apr 05, 09:53
    Comment
    Mola Adebisi, ich werf mich weg:-))))))))))

    Danke Martin S., hatte mal wieder richtig was zu lachen. Geb Dir recht, hier gibts Versauteres und das hier ist ja auch alles lustig gemeint.
    #59AuthorRaven08 Apr 05, 09:57
    Comment
    Kenne noch die MAN
    Steht für München Augsburg Nürnberg, soweit ich weiß!
    #60Authorrikestoe08 Apr 05, 10:09
    Comment
    BAFöG (Bundes-Ausbildungs-Förderungs-Gesetz)
    Wozi (Wohnzimmer)
    Tropi (trotz Pille; Bezeichnung für ungewollte Kinder)
    Oliba (Oberlippenbart, oft in Verbindung mit Vokuhila, aber das wurde ja schon genannt)
    HDL HAb dich lieb
    LG Liebe Grüße
    #61AuthorR.D.08 Apr 05, 10:10
    Comment
    als Verballhornung:

    AEG - Auspacken, Einschalten, Garantiefall ;-)
    R+V - Räuber und Verbrecher
    BMW - Bayerischer MistWagen
    GmbH - Geh mal Bier holen

    ;-)
    #62AuthorMartin S.08 Apr 05, 10:12
    Comment
    Achja und aus unserer Kirchengemeinde:
    KiGo = Kindergottesdienst
    KiBiNa = Kinderbibelnachmittag
    Makja = Mitarbeiterkreis Kinder- Und Jugendarbeit (in vielen Gemeinden auch einfach MAK)
    KU = Konfirmandenunterricht
    KV = Kirchenvorstand
    etc.
    #63Authorrikestoe08 Apr 05, 10:13
    Comment
    BUKo
    *Beischlafutensilienkoffer*
    --immer dabeihaben !
    #64AuthorSleipnir08 Apr 05, 11:08
    Comment
    Abbreviated product designations:
    VW = Volkswagen
    BMW = Bayerische Motorenwerke
    HK = Heckler & Koch (yes, I was in the army)
    IBM = International Business Machines
    MB = Mercedes Benz (obsolete, it's Daimler Chrysler now)
    #65AuthorJoe08 Apr 05, 11:41
    Comment
    @martin s.: also die MoLa kenn ich auch, aber was ist denn die MoPraLa? Da krieg ich irgendwie kein Wort zusammen... :o/
    #66AuthorDraca08 Apr 05, 12:22
    Comment
    @rikestoe
    MAN steht für Maschinenfabriken Augsburg Nürnberg. Ich arbeite dort und es sind noch zwei Stunden bis Feierabend.
    #67AuthorIceman08 Apr 05, 12:25
    Comment
    HEW - Hamburgische Electricitäts-Werke AG Hamburg
    BewAG - Berliner Electricitäswerke AG
    #68AuthorDraca08 Apr 05, 12:38
    Comment
    KiMiSchni - Kindermilchschnitte, a creamy candy bar
    #69Authorpihkal08 Apr 05, 13:19
    Comment
    Not sure if Horeca is used in Germany as well, but it's used in the Netherlands to mean Hotel, Restaurant, and Catering.

    An interesting thing about horeca is that it takes its name from letters of the *English* words, not the Dutch ones.

    Is this word used in Germany as well?
    #70AuthorPeter <us>10 Apr 05, 00:36
    Comment
    @Joe
    Ein Einschub Off-Topic. Das mit Mercedes-Benz ist so so nicht richtig. "Daimler-Benz" wurde durch "DaimlerChrysler" ersetzt. Aber "Mercedes-Benz" war und ist die Tochter von einer Dachgesellschaft gewesen. Wobei "Mercedes-Benz" jetzt mehr in das Unternehmen eingegliedert ist als vorher. Hatte, glaube ich, früher einen eigenen Vorstand.

    PS:
    Noch nicht genannt.
    WG = Wohngemeinschaft
    BGB = Bürgerliches Gesetzbuch (überhaupt existiert für jedes Gesetz eine offizielle Abkürzung)
    #71AuthorDodothegoof10 Apr 05, 06:48
    Comment
    ha, apropos WG - MB war in meinem Freundeskreis die "offizielle" Abkürzung für Mitbewohner/in, wie in "Grüß mal deine MB von mir".
    #72Authorskye10 Apr 05, 08:48
    Comment
    beliebter Zettel an studentischen schwarzen Brettern:

    Suche MFG gegen BKB

    (MitFahrGelegenheit; BenzinKostenBeteiligung)
    #73AuthorPeter <de>10 Apr 05, 11:32
    Comment
    Im Urlaub miete ich eine FeWo (FErienWOhnung) ...
    #74AuthorYps10 Apr 05, 15:21
    Comment
    Am Sonntag haben wir früher immer ZmoZmi gegessen: Zmorge-Zmittag, also die schweizerische Variante des brunch.
    #75Authoralu-ger10 Apr 05, 19:39
    Comment
    Draca:
    Ists's nicht eher die PräMoLa? (Immer diese Angeber...)
    #76AuthorVH15 Apr 05, 15:30
    Comment
    Ich weiss zwar geschmaklos, doch eine wohl fast überall auf der Welt bekannte Abkürzung: SS und die weiteren aus dieser Zeit...

    Ansonsten fällt mir gerade noch ein:
    MOF
    (Mensch ohne Freunde)
    AK
    (hört Mittermeier und ihr wisst es, als Tip K steht für Kind... das andere Wort sag ich nicht)

    Alle Longdrinks:
    Alkohol wird ausgesprochen und dann der Saft als 1 Buchstabe drangehängt:
    Vodka-O
    Amaretto-M
    ...
    #77Authorathos15 Apr 05, 15:46
    Comment
    > and the best: VAUDE, a "elongation" for VD,
    > what ever this means unabbreviatedly. :)

    VD ist die Abkürzung des schweizerischen Kantons Waadt (auch Waadtland), auf französisch Vaud (sprich "wo").
    #78AuthorEtienne Ruedin20 May 05, 11:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt