| Comment | @grippie: Ich dachte, dieser Faden wäre längst tot ... Daß Briten, Franzosen, Spanier, usw. ausländische Namen nicht richtig aussprechen können empfinde ich ja auch normal. Die deutschen Sportjournalisten (und besonders die aus dem Fernsehen) möchten aber doch immer so weltgewandt sein, duzen sich ja mit fast allen Sportlern, egal wo sie herkommen. Dann, verdammt noch mal, erwarte ich aber auch, daß sie sich vor einem internationalen Spiel auch mal dafür interessieren, wie ein englischer Name richtig ausgesprochen wird. Ich kann nicht nur Phrasen dreschen wie "ManU" und "Premier League" und "Penalty" und "Referee", usw. Dann will ich, als Fernsehzuschauer, der eigentlich das deutsche Fernsehen eingeschaltet hat, aber auch mehr hören - nämlich, daß die Pfeifen die Namen der englischen Spieler dann auch richtig aussprechen können. Früher, als ich noch das SSVC-Fernsehen in Deutschland empfangen konnte, habe ich gar nicht erwartet, daß die englischen Reporter die deutschen Namen richtig aussprechen konnten. Die waren ja auch nicht so vermessen, daß sie überall zuhause sein wollten. Die haben auch nie von "Elfmeter", "Abseits" oder "Halbzeit" gesprochen. Mich stört einfach die Großkotzigkeit ("... und wenn ihr mich nicht versteht, habt ihr den falschen Sender eingeschaltet."), bei der Herr Wontorra seit Jahren eine führende Rolle spielt. Aber, wie schon gesagt, bei dem werde ich in Zukunft den Ton abdrehen. |
|---|