Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    fool "heftiges" Schimpfwort?

    Comment
    Nachdem ich in einige US Foren für mich sehr merkwürdige Forumsregeln zum "swearing" gesehen habe, dachte ich zuerst an die Bergpredigt (Passage aus der Bibel), wo Jesus sich angeblich gegen das Schwören ausspricht, auf Gott, auf den Himmel, auf sein eigenes und fremdes Leben (Tiere natürlich ausgeschlossen -.-).

    Da ich aber nicht glaube, dass das tatsächlich so gemeint war (denn sie tun's ja, alle Nase lang!) hab ich mal hier nachgeschlagen und eine "interessante" Diskussion zum Thema "swearing with english words in Germany" entdeckt. Da ich vorhabe, bald in die USA zu fliegen, mache ich mir da schon Sorgen um das, was ich vorher eigentlich als ideomatisch angesehen habe. Also "fuckin(g)" oder generell "fuck" kommen mir nur sehr selten über die Lippen, "bloody" würde ich im Englischen nur für Blut/Toternst benutzen und den Gebrauch von "shit" und "gooood" wird man mir sicherlich austreiben usw.

    Mehr Sorgen mache ich mir um "idiot" oder Ähnliches, was auch im Deutschen existiert. Ich fluche eigentlich nur in den Gelegenheiten, in denen es ziemlich legitim ist (also ein Missgeschick). Aber Dinge wie "Idiot" oder "Dummkopf" sind schon persönlich beleidigend, wenn es hier bei uns auch Niemanden interessiert. Meine Mutter übergießt mich mit Hasstieraden wenn ich nur wage "halt den Mund" zu sagen (und wirklich nur das), aber wenn ich sie mit Idiot bezeichne scheint sie das kein Bisschen zu stören.

    Nunja, ich werd die Benutzung weitgehend vermeiden, aber von allen englischen Wörtern, die Leute sich so um die Ohren hauen hat "fool" irgendwie immer am harmlosesten geklungen, während man den President dann doch als "idiot" oder dessen Sohn bezeichnete.

    In Ermangelung irgendeines anderen Worts, kann man 'fool' gebrauchen in einer Weise, wie man sagt "Dummerchen" oder ähnlich? Mir widerstrebt es 'silly' zu sagen, was wohl meiner Spracherziehung zugrunde liegt .... silly heißt für mich einfach dumm im Kopf, ganz klare Beleidigung. Aber z.B. "April Fools Day" impliziert doch, dass es so schlimm nicht sein kann, wo es ja sowas Ähnliches wie ein Feiertag ist, oder?
    Authorinquirer07 Jan 06, 09:50
    Comment
    Vielleicht ein bisschen an deiner Frage vorbei: Aber für mich ist es absolut unvorstellbar, zu meiner Mutter (wenn sie denn noch leben würde) "Idiot" oder "halt den Mund zu sagen".
    #1AuthorRe07 Jan 06, 10:00
    Comment
    Vielleicht wäre der Gebrauch des Konjunktivs angemessener gewesen, zugegeben.
    Hört sich auch nicht sehr ästetisch an, "Idiot" ist bestenfalls geschlechtslos.

    Aber "halt den Mund" - was soll man sonst sagen, damit die Person zu Reden aufhört? "Ich will das nicht hören"? Als ob das bei der sturen Sorte irgendwas bringen würde; sie plappert einfach weiter. Außerdem werde ich selbst ständig dazu aufgefordert "die Klappe zu halten" (eher noch Anderes), also bin ich wohl doch ne Ecke freundlicher, wenn ich das mal so behaupten darf ...


    Huch? Und ja, das ist tatsächlich am Thema vorbei. Ich hab ncihts dagegen, wenn Helfer ihre Meinung sagen, aber der Beitrag hat mich nicht weiter gebracht.
    #2Authorinquirer07 Jan 06, 10:25
    Comment
    The first thing I was told, when in US, was, "Germans are rude." Prejudice? Not entirely, is it. Imho, it's pretty rude to tell one's mother to "shut your mouth".
    On the other hand, my U.S. host sister called her own mother "bitch" to her face and in front of everyone all the time. It depends on what you want to achieve here, inquirer. Prove the prejudice or refute it.

    It can't hurt to be extra-polite in an foreign country. Also, it's never wise to use swear words if you aren't even sure of what they mean. Do check an English-English dictionary for the difference between fool and silly and idiot.

    If you really must tell some American face to face that he's a total idiot, I suggest you try out: "I don't really agree with what you just said." or "You may have made a mistake, there."
    #3AuthorAnja -- CL07 Jan 06, 11:27
    Comment
    > wo Jesus sich angeblich gegen das Schwören ausspricht
    Ich bin ja nicht sonderlich bibelfest, aber bist du sicher, dass er sich nicht gegen das Fluchen ausspricht?
    #4AuthorSophil07 Jan 06, 12:03
    Comment
    @Sophil: Bin zwar auch nciht bibelfest, hab es jedoch vor ein paar Wochen (oder so) lesen müssen. Markus 26 oder 27, wenn ich nicht irre. Und ich bin mir ganz sicher, es gab noch eine Diskussion der Stelle wegen dem Schwören und dem Zusatz "so wahr mir Gott helfe" (vornehmlich bei Merkels Vereidigung und dergleichen).

    @Anja: Ich suche bloß einen Ausdruck, wie man verübergehenden Ärger ausdrücken kann. Nichts von Bedeutung. Eben etwas das man mit dem deutschen Ausruf "Idiot!" ersetzen kann wenn einem gerade einer reingefahren ist o.Ä. Zwar werden manche dabei auch sehr hitzig und sagen noch mehr schlechte Sachen, aber ich kenne ehrlich gesagt keinen, der nicht laut "Idiot!" aufbrüllen würde, wenn ihm einer reinfuhr, wenn er danach auch noch so freundlich und verständnisvoll ist.

    Für ernsthaften Streit brauche ich keine Wörter, mit solchen Leuten sollte man sich einfach nicht einlassen. Und ein nicht aggressives Streitgespräch lässt sich auch ohne Beleidigungen arrangieren.
    #5Authorinquirer07 Jan 06, 12:30
    Comment
    http://www.urbandictionary.com/define.php?ter...

    Ich weiß nicht, ob dir das wirklich weiterhilft, dennoch hast du ganz oben ein paar Synonyme für "fool" angeführt, nämlich u.a. "idiot".

    Anscheinend, kommt es wie im Deutschen bei "Idiot", sehr darauf an in welchem Zusammenhang und wie du es sagst. Kann also freundschaftlich oder auch (sehr) böse gemeint sein.

    Zum Wort "silly":

    http://www.urbandictionary.com/define.php?ter...
    #6AuthorBuzz <at>07 Jan 06, 12:48
    Comment
    Ok, danke Buzz.

    Silly hat sexuelle Bedeutungen? Die Welt ist echt verrückt!

    Und fool scheint wohl doch das Universalwort zu sein. Notfalls tarne ich mich als Mexikaner ;)

    Still stay somewhere around here, for other suggestions.

    Achja ... @Anja: "rude", hmm ... ok also rude heißt u.A., dass man keinen Anstand hat, richtig?
    Und wenn Jemand gegen den Anstand handelt begründet man es immer mit "das/sowas macht man [doch/einfach] nicht". Wenn man von der Brücke springt, wäre es dann Grund genug nicht von der Brücke zu springen, um den Anstand zu verletzen?

    Solange es kein Gesetz verstößt, ist es egal. Und selbst dann, manche Gesetze sind fragwürdig, andere werden ausgenutzt.



    P.S.: Ahja, wen es interessiert. Es war Matthäus, nicht Markus, nicht Kap. 25-27 sondern Kap. 5-7 und ganz besonders Mt. 5,33-36.
    Link hier: http://www.bibel-online.net/buch/40.matthaeus...
    #7Authorinquirer07 Jan 06, 13:10
    Comment
    "rude" heißt alles zwischen unhöflich und unverschämt. Es ist also genau das, was Deutsche gern mit "ich habe doch nur meine ehrliche Meinung gesagt" zu beschönigen versuchen.

    Hast du in deinem jetzigen Job mit Amerikanern zu tun? Oder wirst du, wenn du in die USA gehst, dort arbeiten? Die Deutschen haben ihren Ruf jedenfalls nicht zu Unrecht. Viele Deutsche sind immer wieder überrascht, wenn sie feststellen, dass es Ländern gibt, in denen mehr Wert auf Manieren gelegt wird.
    Als Beispiel vielleicht noch: ein amerikanischer Kollege war einmal sehr, sehr verärgert über einen deutschen Kollegen, und hat seinen ganzen Frust schließlich in die bereits zitierten Worte gefasst (mein zweites Beispiel, oben).
    #8AuthorAnja -- CL07 Jan 06, 14:06
    Comment
    Nunja, ich glaube da kann ich nicht anders als dir Recht geben.

    Allerdings sind wir wohl auch glücklich damit, "rude" zu sein ;)

    Manieren, Anstand, Sitte, ... ist/sind für mich Schall und Rauch. Zwar sind manche "ungeschriebenen Gesetze" auch nach meinem Empfinden sinnvoll, aber die Sache an sich finde ich schlicht schlecht. Freiheitsbeschneidung durch sozialen Druck. An anderer Stelle nennt man sowas "Mobbing" ;) Man sollte ich also vielleicht nicht ganz so sehr darum kümmern, was die anderen denken, sondern mehr was man selbst denkt ... natürlich nur wenn der Lebensunterhalt und/oder das Überleben nicht direkt vom Gegenteil abhängen.

    Ich bin kein sonderlich großer Fan von gefärbten Haaren. In Amerika soll das ja angeblich ein Zeichen für die eher unteren sozialen Schichten sein. Aber ich verurteile hier in Deutschland solche Menschen nicht gleich oder glotze sie blöd an. Ich finde es merkwürdig, was man in der Richtung von den Japanern zu sehen bekommt, aber auch die verurteile ich nicht danach, was sie für vermeindlich verrückte Kostüme, Perrücken, Haarschnitte, .... sie tragen.

    Und ja, ich werd mich zurückhalten, wenn ich überm Teich bin. Werd vermutlich die ersten 3 Tage nicht den Mund aufbekommen und wird ne Weile dauern, bis ich alles verstehe. Und dass ich die Amerikaner nicht mit Themen wie Mr President, Kriege, usw. konfrontiere ist auch klar. Aber den allmorgendlichen Schwur auf die Flagge werd ich auch nicht mitmachen.

    Und "Ruf der Deutschen" naja ... ein paar Jahre, ein wenig Arbeit und Geld investieren und man ist waschechter Spanier/Franzose/Belgier oder Australier oder sonst ein nicht-Europäer. Und der Ruf des Zielortes ist auch nicht viel besser, und dass er den auch nciht zu Unrecht hat bekommt man ständig wieder bestätigt. Aber ein Ruf ist ein Ruf, nicht wahr? Und nicht unbedingt immer die 100%ige Wahrheit .... ;)
    #9Authorinquirer07 Jan 06, 14:44
    Comment
    Zum Anfang (swearing/schwören): Jesus spricht sich gegen das Schwören aus ("Eure Rede sei ja, ja, nein, nein", wenn ich mich richtig erinnere), die amerikanischen Forumregeln beziehen sich aber aufs Fluchen.
    "idiot" kommt mit idiomatischer vor als "fool", wenn einem jemand ins Auto fährt.
    #10AuthorMattes07 Jan 06, 15:11
    Comment
    Oooh, don't ever call me a fool. That is just asking for trouble. Idiot works well if you are in a closed car and the "idiot" cannot hear you. Otherwise, stay away from such words and phrases, since it often sounds worse coming out of the mouth of a non-native who might accidentally use the wrong inflection. After you have made some good friends, you can see what is acceptable in their circle and use those.
    #11AuthorSelkie US07 Jan 06, 15:33
    Comment
    Freiheitsberaubung und Mobbing? Jemanden nicht als Idioten zu betiteln? Ah ja.
    Manieren und Anstand sind immer hilfreich, wenn man sich in einer unbekannten Umgebung zurechtfinden und neue Leute kennen lernen will. Das kannst du nicht mit den Gewohnheiten deiner Schulclique vergleichen.
    Ein ganz anderer Tip wäre, dass du dir noch ein kleines American Slang Wörterbuch zulegst, so für die Hosentasche (z.B. aus der Kauderwelsch-Reihe)... da sind Ausdrücke, die besonders heftig sind, gekennzeichnet.
    #12AuthorAnja -- CL07 Jan 06, 16:10
    Comment
    Ich wuerde mich auch einfach zurueckhalten, solche Woerter zu benutzen. Ich weiss nicht genau, wie das in den USA so ist, aber in England wuerde man nie zu jemanden (der einen hoeren kann) "idiot" sagen. "Fool" schon eher, das hat nicht so einen schlimmen Beigeschmack. Ausserdem gibt es noch "nutter" oder "nutcase", das bedeutet, so wie ich es kenne, eher so etwas wie "verrueckter Idiot", wenn du weisst, was ich meine.
    Was mir ausserdem noch aufgefallen ist, ist, dass im Deutschen viel oefter "scheisse" benutzt wird. Ich rate dir hier auch dringendst ab, "crap" oder "shit" zu benutzen, das gilt echt als unterste Schublade. Mein Vater (Deutscher) benutzt immer "shit" , wenn er Englisch spricht und wird dabei immer bloed angeschaut, meistens ist es ausserdem auch echt total peinlich. Benutze stattdessenn liebe "rubbish" oder "nonsense", sowas in der Art.

    Zu den Manieren, das hat ueberhaupt nichts mit Mobbing zu tun ;-) !!!! Es ist doch wichtig, dass, wenn man in ein anderes Land reist oder dort sogar wohnt, sich an die Sitten etc. anpasst. Das wuerde man ja wohl genauso von einem Auslaender in Deutschland erwarten.

    Und ja "swearing" bedeutet in diesem Zusammenhang "Fluchen" ;-).
    #13AuthorMagu07 Jan 06, 17:19
    Comment
    To a certain extent, it depends on where you are. What qualifies as rude driving (or speech) in Michigan is not necessarily the same as rude in Iowa. I still haven't gotten used to the fact that in Michigan it is the merging driver's responsibility to get into traffic somehow. In Iowa the drivers on the interstate generally watch for cars trying to merge and, when possible, change lanes or adjust their speed (up or down) to allow the driver to merge safely. If I got upset and shouted "You idiot" every time a Michigan driver left me wedged at the edge of an on ramp with a semi driver on my rear bumper, I probably would have caused a few road rage incidents. Generally I just say "Thanks!"

    If a driver cut me off in a dangerous maneuver, I would probably say something like, "He's in a real hurry!" or maybe in extreme circumstances (he almost caused an accident) under my breath "Jerk", though I wouldn't say anything loudly. You never know what someone outside the car might hear or how they might react to it. I can't think of a situation in which I would call anyone an idiot, and fool is pretty strong, too. April Fools' Day is different, because everyone is a fool and it is usually all in fun. For me to call a co-worker or a passerby a fool, though, implies that I am smarter or better than that person and I'm in a position to judge him or her. I might think, "You fool!", but I wouldn't say it.

    The other comments are on target. I find the word "bitch" as rude as the behavior it supposedly describes, and I would never say it to anyone. As for getting someone to be quiet, you could try, "I think we've heard enough (out of you)", add the parenthetical phrase for a child. "Please be quiet for a minute, would you?" Or, "Could you please stop talking for a minute; I'm trying to think (do my homework, read)." The first is strongest.

    As a general rule, I'd tend to keep my mouth shut. If in a moment of frustration you think something unkind, but don't say it, no one will get more upset and you can't regret it. If you go ahead and say the word, you may escalate an unpleasant situation, or people will think that you can't hold your tongue. Where I come from, holding one's tongue is generally considered to be a virtue. As my father always told us, "If you don't have anything nice to say, don't say anything at all."
    #14AuthorAmy07 Jan 06, 18:27
    Comment
    Ich kann Selkie nur zustimmen, es ist ein etwas wackliges Terrain. Ich wuerde es mit den F-Woertern vergleichen, hier wird man auch unter Freunden anders sprechen als mit der Grossmutter.

    Als ich hier in London bei einer Bank angefangen habe, habe ich es auch mal mit dem Kauderwelsch versucht (wie Anja empfiehlt); in meinem Fall waren die mit ** markierten Worte gerade richtig, und in meinem Umfeld war es faszinierend wieviele Leute auf Eastender geposed haben. Andererseits wuerde ich hier im "oeffentlichen" Leben fuerchten, geaechtet zu werden bei der Verwendung irgendwelcher Schimpfwoerter.
    Zum Thema Idiot wurde mir erklaert:
    - Fool ist dumm im Sinne von Dummheit, im Sinne dass der Agierende eigentlich clever ist, jedoch in diesem Fall oder aus irgendeinem Grund dumm oder wie ein Narr agiert, vgl. foolish
    - Idiot ist einer der einfach ein Idiot ist aus mangelder Abilitaet oder Ruecksichtnahme - Don't mind what he is saying, he's just an idiot.
    - Moron (glaube ich ist er britisch), is einer, der aus Absicht jemandem schadet - wurden bei uns bspw. Leute genannt, die in der Firma Verhandlungen bremsen mit allen Moeglichen Schachzuegen aus Prinzip oder Faulheit

    und all dieses kann man dann noch wunderbar mit f...ing oder/und bl..dy kombinieren, wenn es eine Verstaerkung braucht :-)
    #15AuthorBobby08 Jan 06, 13:50
    Comment
    Don't swear. It betrays a lack of emotional maturity and usually, a limited imagination. There are more inventive ways to express irritation than swearing. Instead of settling for the first 4-letter word that pops into your mind, spend a few more seconds thinking of a much more impressive witticism.
    #16AuthorTree Fella09 Jan 06, 10:40
    Comment
    I don't know about the USA, but in Britain we tend to use a lot of sarcasm. If someone cut me off or braked sharply and there was nearly a crash, if I said anything unproductive it would probably be "Brilliant!" "Thanks a lot!" etc said with a suitably sour look. From people who are less polite than me :-) you might hear "Can't you look where you're going?" "What was that in aid of?" and from really wound-up people attending anger management courses, "Dickhead!" - who remembers the comedian Jasper Carrott miming this word through the car window?

    In Britain, though, if you seriously express your anger in that kind of way (Idiot!), unless it is a *very* serious incident people think you have lost control, lost your cool, have no sense of humour, can't relax, are overreacting, etc.
    #17AuthorArchfarchnad -gb-09 Jan 06, 11:07
    Comment
    inquirer,
    I also advise against calling people names. It is rude, and no one likes to be called an idiot or a fool. Anja-CL took the words out of my mouth when it comes to the topic "rudeness".
    If you want the words idiot and fool to be used: tell an American that politeness and manners are overrated, that your opinion is important while other's feelings aren't, and that you won't succumb to societal pressures to be nice to others because you simply HAVE to tell someone that their choice of hair color is absolutely ugly. Then YOU will be called an idiot. And at the same time, I am sure then you will hear a bounty of English curse words, such as "I didn't ask you and really don't give a sh*t what you think about my hair."
    If you insist on behaving in ways that your English speaking colleagues find offensive, you will be quite lonely. And to be lonely in a foreign land is not pleasant.
    When in Rome...
    #18Authormiamibremen09 Jan 06, 11:50
    Comment
    @inquirer:
    Also wenn du wirklich meinst, ohne Schimpfwörter könnte man nicht leben, dann tust du mir, ehrlich gesagt, Leid.
    "Aber "halt den Mund" - was soll man sonst sagen, damit die Person zu Reden aufhört?" - da fällt dir wirklich nichts ein? Wie wär's z.B. mit "(bitte) sei (mal) still" oder "hör mal auf" etc. ?(je nachdem, wie direkt es sein soll) Da gibt's doch genug Möglichkeiten...
    Und wenn du wirklich meinst, es sei nicht wichtig, was andere denken (oder empfinden), sondern nur was man selbst denkt, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass andere Menschen gut mit dir auskommen.

    Und "Freiheitsbeschneidung" und "Mobbing" - also weißt du...

    (Ich habe übrigens immer noch nicht verstanden, was die Regeln aus der Bergpredigt zum Schwören mit dieser Diskussion hier über Schimpfwörter/Fluchen zu tun haben...)
    #19Authorgrisetta09 Jan 06, 12:43
    Comment
    Inquirer wrote: "Zwar sind manche "ungeschriebenen Gesetze" auch nach meinem Empfinden sinnvoll, aber die Sache an sich finde ich schlicht schlecht. ... Man sollte ich also vielleicht nicht ganz so sehr darum kümmern, was die anderen denken, sondern mehr was man selbst denkt"

    I agree that it's bad to always worry about what others might think of you, but on the other hand, I think it's also bad to take no notice of what others think, too. Another thread today reminded me about how, when I first came to Germany, I stood directly behind people when queuing at bank cash machines. I soon stopped after someone reacted angrily (they may even have called me an Idiot :-) and I realised that in Germany there's an unwritten law that the first person at this kind of queue has to stand some way away from the person getting their money out.

    OK, maybe that counts as one of the "sensible" unwritten laws you mentioned, but to be honest, it is also quite sensible to be friendly to others, and try to avoid unnecessary arguments, so an unwritten law that says "be polite to others" makes sense too, IMHO
    #20AuthorArchfarchnad -gb-09 Jan 06, 13:28
    Comment
    Die Menschen, die inquirer ständig auffordern, die Klappe zu halten, kann man gut verstehen.

    #21AuthorMelissa09 Jan 06, 13:43
    Comment
    Vermeide Streitereien und Schimpfworte wenn Du im Ausland bist. Das ist für Dich ein Auswärtsspiel. Da kannste nur verlieren. Brummele den Fluch auf Deutsch kaum hörbar in Deinen Bart. Dann hast Du Dampf vom Kessel genommen und keinen stört das.
    #22AuthorHans09 Jan 06, 14:36
    Comment
    Auch ich kann nur wiederholen, versuchen auf gar keinen Fall auf Englisch zu fluchen. Falls Du es nicht vermeiden kannst, fluche leise auf Deutsch; Du kannst auf Nachfrage dann immer sagen, "I just needed to let off steam, so I said some not so nice word in German"; das sollte als Erklaerung ausreichen.

    Zum Vorurteil, dass Deutsche "rude" sind, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass insbesondere in USA eine klares "nein" oft als "rude" aufgefasst wird. Man sagt nicht "nein", man sagt "that's a possibility, but ...". Ablehnung oder Kritik werden sehr viel schneller negativ gesehen. Das kann zu ueblen Missverstaendnissen fuehren und zwar in beide Richtungen. Der Deutsche nimmt Kritik nicht wahr, weil sie so freundlich daher kommt und der US-Amerikaner fuellt sich permanent auf den Schlips getreten. Ein Ausweg aus diesem Dilemma ist, dass der jeweilige Gast versucht sich anzupassen. Im Notfall kann man auch explizite "flags" setzen, wie "you know we Germans are thought to be rude. I don't intend to be rude, but ..." oder "may I ask you to be a little bit more explicit? Did you like it or do you think I should have things differently?"
    #23AuthorAGB09 Jan 06, 16:07
    Comment
    Ui - gut zu wissen. Die Tipps habe ich gerade in einer Mail beherzigen können, in der ich den Vorschlag einer Kollegin aus den USA möglichst höflich (hoffentlich) abgelehnt habe (weil es so einfach nicht umzusetzen ist)....
    #24Author1709 Jan 06, 16:29
    Comment
    Ich würde auch gerne noch eine Frage dranhängen: Kann ich denn gar nichts sagen, wenn ich auf Deutsch "Scheiße" sagen würde, d.h. in Situationen, wenn irgendwas Unangenehmes/Schusseliges passiert, z.B. mir eine Flasche herunterfällt und ich alles aufwischen und vielleicht sogar die Scherben einsammeln muß? Ich fluche normalerweise nicht, aber scheiße ist die Ausnahme, das sage ich schon bei solchen Gelegenheiten und finde es auch nicht schlimm. "Shit" darf ich ja anscheinend auf gar keinen Fall nehmen, aber gibt es nicht irgendwas passendes (für GB/London)?
    Zu der Aussage: Fluchen ist einfallslos und man sollte es durch etwas Geistreiches ersetzen - ja, das ist in der Muttersprache natürlich kein Problem, aber gerade, wenn man sich ein bißchen ärgert, fällt einem so was in der Fremdsprache natürlich nicht ein; zumindest geht das mir dann immer so. Deswegen tendiere ich auf Englisch automatisch dazu, plötzlich Schimpfworte zu "denken", obwohl ich das auf Deutsch eben selten tue, und muß mich dann innerlich immer selbst korrigieren.
    #25AuthorNica (de)10 Jan 06, 04:30
    Comment
    @Nica: Natürlich kann man etwas sagen. Nimm doch einfach ein anderes Wort als "shit". In deinem Beispiel passte: Shoot! Rats! Nuts! (veraltet aber finde ich auch cool). That was swift! Oder, Crap! Letzteres würde ich nicht fürs Büro vorschlagen, aber zu Hause oder im Garten ist es nicht so schlimm. Allerdings durfte ich es als Kind nicht sagen. Die obige Beispiel sind AE. Wahrscheinlich gibt es eine Menge ähnliche Ausdrücke in den verschiedenen Varienten.
    #26AuthorAmy10 Jan 06, 04:45
    Comment
    In Britain, some "tame" things you could say when you drop your cup of tea on the floor might be:

    Oh nooo!
    For goodness' sake!
    Sugar! (as a euphemism for "shit" - probably a bit old-fashioned by now, and maybe a bit too tame!)
    I don't believe it!
    That's just what I need!
    Oh bum! (humorous)

    and a little bit stronger:

    Bloody hell!
    Bloody cup!
    For heaven's sake!
    For Christ's sake!
    Damn!
    #27AuthorArchfarchnad -gb-10 Jan 06, 07:58
    Comment
    Oh, and "crap" is just as bad as "shit" in Britain. You should have seen the look on my dad's face when my G. husband, who was then my just-introduced boyfriend, used the word "crap" in front of him and my brother, then only 11 or so... you could hear the cogs whirring in his brain: "Keep face straight! Remember he's foreign! Is he being rude or not?!"
    #28AuthorArchfarchnad -gb-10 Jan 06, 08:02
    Comment
    Thank you both! I'll try to memorise these expressions so that I won't accidentally use "shit" (I wouldn't have thought it would be so difficult but it really is a strong habit in these situations, and I don't consider it rude in German at all). Is "bloody" or "damned" or maybe "stupid" a good equivalent for "Scheiß-"XYZ (z.B. "der Scheißstift schreibt schon wieder nicht"). Would you say that I should try not to use anything at all to express annoyance like that? I often mean it slightly humorously and I don't want others to think I'm a rude and bad-tempered person...
    #29AuthorNica (de)11 Jan 06, 01:20
    Comment
    Actually, I (as a German native) would consider it if not rude, than really annoying, and I mean REALLY ANNOYING, if someone said, dieser Scheißstift, diese Scheißkarre, dieser Scheißtag, dieser Scheißjob, meine Haare sehen mal wieder scheiße aus heute, du bist ja mal wieder scheiße drauf... all the time.

    There's one person of my acquaitance who can't go an afternoon without at least 20 mentionings of Scheiße. It's so irritating I could jump to the ceiling and stay there if I had the choice... That word definitely sounds ugly to my ears, so I wouldn't support all this: "Oh, it's not rude in German to say Scheiße, it's perfectly ok" at all. Sorry, folks, but it's something people are expected to have outgrown by their mid-twenties or so.

    The last time I muttered "Oh Scheiße" myself was about 5 years ago, when after a long and tiring journey, and loaded with twice as many (heavy) bags as I have hands, I stood before a very long escalator and found it wasn't working...
    #30AuthorAnja -- CL11 Jan 06, 16:27
    Comment
    Stimme dir völlig zu, Anja.
    Ich sag manchmal "Scheiße", aber nur wenn's keiner hört ;-)
    #31Authorgrisetta11 Jan 06, 16:34
    Comment
    Wenn man wirklich mal auf Englisch fluchen will, dann ist folgendes zu empfehlen.
    Fang an mit "sh" zieh das dann in die Länge und wenn Dich alle missbilligned anschauen, dann vollende das zu "shaving cream".
    #32AuthorHans13 Jan 06, 07:18
    Comment
    Ich war selbst auch ein Jahr in den USA. Und kann mich noch lebhaft an einen Ausraster meiner Gastschwester erinnern...

    Ich hab die Schnauze (verdammt) voll - I'm (so damn) pissed off
    Was hast du für'n (beschissenes) Problem? - What's your (fucking problem? oder What's (fucking) wrong with you?
    Trottel - (fucking) jerk
    Blödmann - (fucking) moron (moron...adult with the intelligence of an average child of 8-12 years)
    Du bringst mich zur Weißglut - You're pissing me off
    bastard
    bitch (Schlampe) oder son of a bitch

    *hehe Es gibt da schon dieverse Möglichkeiten im Englischen seinen Unmut auszudrücken. Anstatt Shit für unsere Scheiße wird in der Regel "Fuck" benutzt.
    #33Authorweird13 Jan 06, 09:12
    Comment
    Da ich mittlerweile schon ein paar Monate in GB arbeite hab ich mich hier auch mal mit ein paar Kollegen ueber Schimpfworte unterhalten. Hier wird tatsache wenig geflucht.

    What the f..? (the ..uck is left out)

    ist dann schon das haerteste, obwohl ich hier auch schon bei nem Computerabsturz ein:

    "For fu*ks sake, not bloody machine tries to p*ss me off!" gehoert hab.

    Ncihtsdestotrotz meinten die Leute hier, dass die Deutschen beim Fluchen absolut Rektal fixiert sind. Fast alle Schimpf- und Fluchworte sind aus der Verdauung. Schei**e, Ar*ch, geht mir am Ar**h vorbei ...etc
    Ich finde die Briten dagegen sind dann wohl genital fixiert.
    F**kin', "going on my n*ts", d*ckhead, bollocks... etc.

    :o)) Was solls, wenn man sich den Leuten, mit denen man arbeitet ein bischen anpasst, denk ich, passt das schon.

    Gruss
    #34AuthorRasta13 Jan 06, 14:02
    Comment
    Was ist denn mit sugar instead of shit? das habe ich in Schottland des öfteren gehört...
    das ist m.E. so wie Sch...eibenkleister
    #35Authormerzspezial13 Jan 06, 14:16
    Comment
    sugar is dasselbe wie shit, damn oder damned alles dasselbe :)
    #36Authorbrotzeit07 Mar 07, 21:07
    Comment
    Instead of saying "what the fuck?", "what the heck?" could be an alternative. :-)
    #37AuthorCaptain07 Mar 07, 21:45
    Comment
    Ich würde halt, wenns denn sein muss, ein deutsches Schimpfwort nehmen, möglichst einen Dialektausdruck, den kaum jemand versteht. Z.B.
    Hirni, Depp, Mist

    Meine Freundin sagt statt eines Fluches: HEUWÄGELCHEN, mit expliziter Betonung jeder einzelnen Silbe. Meistens hat sie sich danach wieder im Griff.

    Warum sollte man sich Schimpfworte in einer Fremdsprache einprägen?
    Ich verstehe schon, dass einem manchmal spontan so ein Wort auskommt, aber in dem Moment wo man überlegt, wie man dieses spontane "Mist" oder " Depp" am besten auf Englisch sagt - ist die Spontanität eh weg. Und dann kann ich es auch ganz bleiben lassen.
    Das Wort Idiot ist da natürlich ein bißchen gefährlich. Wer es gewohnt ist, andere Leute öfters mal als solche zu bezeichnen, läuft Gefahr, auch von Amerikanern oder Franzosen verstanden zu werden, und damit größere Verwicklungen auszulösen.
    Mein Rat: abgewöhnen.
    #38AuthorIrene07 Mar 07, 21:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt