Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    Use of reins / child harness for toddlers

    Topic

    Use of reins / child harness for toddlers

    Comment
    related discussion: "Weiter an der kurzen Leine" - "Still in lead... just reminded me of a cultural difference that recently came up:

    At a BBQ down by the river, a (British) mother was using reins with her almost 2-year old - and the reactions to this were noticeably different among the Brits + Germans present. Of cours this was only a small sample and perhaps not representative (Come to think of it the Brits were mainly female and the Germans male!) but on the whole, the Brits present thought this a sensible thing (especially given the proximity to water) while the Germans present made comparisons to dogs on leads and jokes about needing a licence...

    I know the pros+cons of these harnesses are a matter of debate in the UK too but there really seemed to be a stark difference in perception of them. Are these harnesses generally frowned upon in Germany? Or just unusual? Come to think of it, I've never seen them on sale here.

    Just in case it's not clear what I mean:
    A child harness (alternative: child tether, child leash, British English: walking reins) is a safety restraint for walking with children. The device is mostly used with toddlers and children of preschool age, and typically consists of a shoulder harness with a lead (tether) secured in the back, either directly or by means of a hook.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Child_harness
    Author Nicole (UK) (240554) 11 May 11, 10:49
    Comment
    Wurde schon einmal bequatscht, unter anderem hier:

    related discussion: What Germans find surprising about Britain

    Ich habe die Dinger in Deutschland noch nie gesehen und finde sie reichlich seltsam.
    #1Author Jalapeño (236154) 11 May 11, 10:52
    Comment
    Ja, definitiv ein Unterschied. Ich kenne die Kinderleinen auch nur aus Großbritannien. Mir kamen sie zuerst seltsam vor (der Vergleich mit einem Hund drängt sich Deutschen geradezu auf), aber seit ich selbst Zwillinge in dem Alter habe, habe ich sie mir auch schon mal gewünscht, gerade wenn ich mit den beiden allein unterwegs bin und die eine zehn Meter vor mir gerade so noch einem Hundehaufen ausweicht und die andere zehn Meter weiter hinten einen Löwenzahn begutachtet.
    Jedenfalls gibt es die Leinen hier gar nicht zu kaufen. Und ich merke auch, dass unsere Mädchen mit drei Jahren schon sehr vorsichtig sind und auch gehorchen, wenn es drauf ankommt: Am Bordstein warten und nur an der Hand über die Straße gehen, nicht zu nah ans Wasser usw.

    Hin und wieder unternehmen sie in der Kita einen Ausflug per S-Bahn - eine Zehnergruppe mit zwei Betreuern. Am Anfang ist mir fast schlecht geworden, wenn ich nur daran dachte, wie die Kinder auf dem Bahnsteig toben und vielleicht vor den einlaufenden Zug fallen. Aber sie toben nicht. Inzwischen bin ich cooler geworden.
    Und trotzdem: Die Leinen finde ich weder schlimm noch grausam.
    #2Author wupperwolf (411909) 11 May 11, 11:02
    Comment
    As mother of a large brood including twins on the one hand and as a person who had to watch the death of a three-year-old (my best friend's brother) in front of our door, when he wrestled free of his mother's hand and ran across a street - I am completely in favor of these contraptions. Safety first.

    In order not to get too many negative remarks - just having/leaving the house with several children makes you liable for the most personal and/or negative remarks imaginable in Germany (and my kids are well-behaved, not of the not infrequent brat species) - I used either flexible hand-cuffs (Bleib-Hier-Band: http://babysicherheit-und-mehr.de/index.php?c...) or little fanny packs with a special leash at the rear, which the kids loved, incidentally. When I got ready for leaving the house they came running up with their fanny packs, rearing to go.

    I tend not to be too smothering (no time, no inclination), but roadside safety in one of my major concerns.
    #3Author krazy_mom (D) (238333) 11 May 11, 11:08
    Comment
    Ich kenne die Dinger sogar noch aus meiner Kindheit in Deutschland. Ob ich selbst eines getragen habe, weiß ich nicht mehr (müßte mal alte Fotos raussuchen), aber ich weiß definitiv, dass ich so etwas für meine Puppen geschenkt bekommen hatte. Und für Puppen gibt es ja immer nur das, was es auch "in groß" gibt.
    Und ich meine mich auch zu erinnern, dass ich andere Kinder damit auf der Strasse gesehen habe.

    PS: Das war in den 60er Jahren
    #4Author Gutelaune (519354) 11 May 11, 11:17
    Comment
    sorry - doppelpost
    #5Author Gutelaune (519354) 11 May 11, 11:19
    Comment
    @1 - thanks for the link, I didn't find anthing when I searched leash/harness/reins!
    #6Author Nicole (UK) (240554) 11 May 11, 11:29
    Comment
    #4 Ich habe so eins getragen. Späte 1960er, Deutschland, durch Foto belegt.
    Sie scheinen aber schon in den 70ern aus der Mode gekommen zu sein; ich erinnere mich nicht, später bei den etwas jüngeren Verwandten oder anderen Kindern solche Geschirre gesehen zu haben.
    #7AuthorGaleazzo (259943) 11 May 11, 11:32
    Comment
    Wir hatten so ein Teil für meine kleine Schwester, damals 2, damit sie auf der zweiwöchigen Schiffsreise nicht ins Meer fällt und später im 10. Stock nicht aus dem Fenster stürzt - sie hatte diese Angewohnheit, überall draufzuklettern.

    Ich erinnere mich allerdings nicht, wie lange und wie oft wir das Geschirr später noch verwendet haben. (Deutschland, ebenfalls Ende 1960er Jahre)
    #8Author penguin (236245) 11 May 11, 11:37
    Comment
    Ich hatte so ein Ding noch in den 80-er Jahren. Das Ding war wahlweise als Herausfallsicherung für den Kinderwagen oder eben als Gehleine einsetzbar. Ich kann mich aber nur an eine Situation erinnern, in der ich es außerhalb des Kinderwagens benutzt habe.
    #9AuthorEifelblume (341002) 11 May 11, 11:39
    Comment
    Meine umtriebige Schwester wurde in den mittleren 70er Jahren auch an die Leine gelegt. Sie hat keinen Schaden genommen.
    #10Author Selima (107) 11 May 11, 11:45
    Comment
    Mein Bruder wurde 3x von der DLRG bei einem Nordseeurlaub wieder gebracht. danach bekam er ein Geschirr und wurde mit einem 20 m Seil an den Strandkorb geknotet - er war 2 Jahre alt und nicht für Vernunft zu begeistern, nur mit einem unstillbaren Bewegungsdrang ausgefüllt. Und damit meine Mutter auch ein ganz bisschen Erholung bekam, wurde diese Notfallsicherung eingeführt.
    #11Author krazy_mom (D) (238333) 11 May 11, 11:47
    Comment
    #12Author B.L.Z. Bubb (601295) 11 May 11, 12:01
    Comment
    Mein Sohn (Jahrgang 1971) und meine Tochter (Jahrgang 1975), beide DE, hatten im entsprechenden Alter solche Sicherheitsgurte wie auf krazy moms Link. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir damit damals aus dem Rahmen fielen.
    #13Author MiMo (236780) 11 May 11, 17:03
    Comment
    Ich kenne es nicht so sehr mit langer Leine als Sicherheitsmaßnahme, sondern mit einer Art Haltegriff hinten am "Geschirr" als Lauflernhilfe. Und es müsste sogar Fotos von mir aus dem Ende der 50er Jahre von mir geben, auf denen ich solch eine Konstruktion trage.
    Bei jüngeren Verwandten (Kindheit in den 60ern) kenne ich diese Gurte nur noch als Schutz vor dem Herausfallen aus dem Kinderwagen, nicht beim Spazierengehen ohne Kinderwagen.
    #14Author Ute-S (de) (603860) 11 May 11, 19:32
    Comment
    I think they ought to be compulsory for toddlers in busy streets. Okay, maybe not compulsory, but I think they should be viewed in the same way as cycle helmets for older children. I.e. it should be a social requirement, where the neighbours might talk if you don't do it. I find it quite amazing that they're not generally used in Germany.
    #15Author escoville (237761) 11 May 11, 20:06
    Comment
    Maybe this is just one of those things where nonparents have an unrealistic picture of the difficulty involved, but really, how hard is it just to hold a child's hand firmly, or even take the child by the wrist if he resists? As long as the child isn't unusually hyper or strong or badly behaved, and you don't have several children to one grownup ...

    I think that's the method that parents and grandparents used when I was little. I know it gave me a strong dislike of having my hand held; I felt early on that I was old enough to know it would be stupid to run out into the street, but I was considerably older before they believed me. But the explanation was that all it would take would be one single time when I forgot to look and got squashed by a bus, and they would really miss me; and that did make a certain amount of sense. (-:

    #16Author hm -- us (236141) 11 May 11, 20:33
    Comment
    Wenn ich mich recht erinnere gab es für meine Schwester noch eine "Leine" (es gibt irgendwo Bilder von ihr damit). Sie ist Jahrgang '63, ich bin ein paar Jahre jünger und kann mich an keine Leine für mich erinnern. Ich bin allerdings (als Landkind) im Alter von drei Jahren in Wien gegen eine Straßenbahn gelaufen (ich bin mit dem Schrecken davongekommen, aber fühle mich bis heute nicht wohl wenn mir die Dinger in engen Strassen entgegenkommen). Es gäbe sicher noch andere Beispiele wo eine Leine hilfreich gewesen wäre, wie eben im Post # 3 erwähnt.

    Mein Bruder starb im Alter von 14 Monaten, und jeder der die Trauer einer Mutter um ein verstorbenes Kleinkind erlebt hat wird wahrscheinlich davon Abstand nehmen sich über sinnvolle Sicherheitsvorkehrungen lustig zu machen. Wie sehr ist man noch vor ein paar Jahren verspottet worden wenn man einen Helm beim Schifahren oder beim Radfahren trug. Nicht zuletzt ein paar High Profile Cases haben das Bild hier sehr deutlich verändert.
    #17Author Sir Pooh de Bear (687643) 11 May 11, 20:34
    Comment
    @hm--us: I have children (several) and in my opinion it is impossible to hold a child by its hand, if the child wants to escape. They can wriggle free in fractions of a second and are gone. You'd really have to squash the hand to prevent the child from going AWOL.

    The child I was writing about above was held by his mother, they were waiting for traffic to abide to cross the street. The boy saw someone at the other side, pulled his hand out and took off - directly into an oncoming car. I can't imagine his mother not having held firmly to his hand, as she was a rather careful person.

    Kids have ways and means of wriggling out of belts and harnesses that are incredible. One of mine managed to twist itself out of a 3-point belt on a stroller. She picked the top of an extremely long escalator for this feat. I shouted at her at top volume (the walls shook) and she did return to her seat - but after that, she had on a harness and the standard belt.

    Another issue is twins. You literally become cross-eyed following both with your eyes. In particular if one if of the get up and go variety and the other one can look half an hour at ants picknicking. Also they have both their hands free to pick up all those tantalizing little tidbits. Finally I am no fan of having to hold dirty, sticky, sweaty, sandy and whatnot hands for any length of time ;-).
    #18Author krazy_mom (D) (238333) 11 May 11, 21:14
    Comment
    At the age of three I was once at a zoo (evidently without reins) with my father and an uncle. I came home with my arm in bandages. My mother thought a lion had bitten me. But all that had happened was that my uncle had grabbed me by the hand to stop me running in front of a bus, and in so doing, accidentally twisted my arm. OF COURSE you can't restrain young children by holding their hand!
    #19Author escoville (237761) 12 May 11, 10:42
    Comment
    # 18, 19: Kann ich nur bestätigen. Meine Tochter ist erst knapp 21 Monate alt, aber selbst in einem so jungen Alter verfügen Kinder, besonders wenn sie so willensstark sind wie meins, über ungeahnte körperliche Kräfte in einer Weise, die man niemals für möglich halten würde, hätte man es nicht selbst schon erlebt. Aus diesem Grund halte ich es in gewissen Situationen für absolut notwendig, die Kinder im Kinderwagen richtig anzuschnallen bzw. später anzuleinen, und ich werde mir auf jeden Fall so schnell wie möglich eine Leine für meine „Große“ zulegen, da unser Kinderwagen bald anderweitig belegt sein wird. Ich find’s teilweise unverantwortlich mit ansehen zu müssen, wie unvorsichtig manche Eltern sind, vor allem in unserer Gegend, die in der Nähe einer extrem stark befahrenen Straße liegt. Ich will mir auf jeden Fall mal nicht vorwerfen müssen, dass mein Kind durch einen vermeidbaren Unfall zu Tode gekommen ist, auch wenn ich damit sein „Recht auf freie Bewegung“ einschränke, wie ich mir von manchen Leuten schon anhören musste.
    #20Author Little Madeleine (759303) 12 May 11, 11:52
    Comment
    @ Little Madeleine: Jedes Auto und sogar jede Bordsteinkante schränkt sein (und unser aller) "Recht auf freie Bewegung" ein. Je eher er's lernt, desto besser.

    Wir hatten auch so ein Geschirr mit Leine, aber ob das meiner Schwester angelegt wurde (Baujahr 67) oder mir (Baujahr 71) oder erst ihr und später mir, daran erinnere ich mich nicht.

    Trotz meiner Bemerkung an Little Madeleine befürworte ich die Dinger nicht ausdrücklich, aber ich erkenne durchaus ihren Nutzen und ich halte sie auf keinen Fall für schädlich. Ich denke, wenn ein Kind recht lebhaft ist, sind solche Leinen durchaus angebracht. Bei ruhigen, "gehorsamen" Kindern eher unnötig (aber auch nicht schlimm). - Sagt jemand, der keine eigenen Kinder hat.
    #21Author Lille Ellen (394423) 12 May 11, 15:16
    Comment
    Also ich hab die Dinger bisher nur ein paar mal beim Skifahren gesehen (aber auch nicht oft), daß die Kleinen eben nicht 'durchgehen'. Im Alltag kann ich mir das irgendwie gar nicht vorstellen (hab ich auch noch nie gesehen).
    #22Author P.. (308627) 16 May 11, 20:00
    Comment
    Ich kann bestätigen, dass so eine kleine Kinderhand in Nullkommanix durch die große Erwachsenenhand durchflutschen kann, wenn das Kind fix ist. So fest kann man gar nicht zupacken, jedenfalls nicht einen ganzen Spaziergang/Einkauf lang. Außerdem braucht man ja auch mal seine beiden Hände zum Zahlen, etwas Einpacken o.ä. Wenn man da zwei quirlige Kleinkinder im Schlepptau hat, die keinen Bock auf Kinderwagen haben, ist es extrem nervenaufreibend, wenn die so lose rumspringen können. Meine ältere Tochter hat sich immer zielstrebig in die entgegengesetzte Richtung von mir bewegt. Das andere Ende der Welt war immer wesentlich interessanter. Ich habe jahrelang meine Umgebung nur in Kniehöhe richtig wahrgenommen :-)

    Ich war Ende der 60er Jahre übrigens auch ein Leinenkind. War ganz normal damals.
    #23Author Birgila/DE (172576) 16 May 11, 22:37
    Comment
    Nach dem Erlebnis von Zwilligen + Kind in Kinderwagen und überforderter und erfolglos rumgiftender Mutter "Du kommst jetzt SOOOFORT her" letzte Woche kann ich der Idee mit Handgriff oder Leine durchaus was abgewinnen. Wenn da kein Kind aus der U-Bahn fällt, ist das Glück, aber kein Verdienst von Mutter oder Kindern (kletterten an den Stangen rum etc.)
    #24Author CJ de (236383) 16 May 11, 23:18
    Comment
    Ich kann mich auch an so ein Ding erinnern. Als Mitte der 80er meine kleine Schwester in der Lage war aufzustehen und das dann auch im Kinderwagen praktizieren wollte, gab's auch so ein Geschirr für sie. Ich glaube allerdings auch nur im Kinderwagen. Allerdings gab's bei uns (sehr ländlich, großer Hof, aber kein landwirtschaftlicher Betrieb) auch keine gefährlichen Straßen oder ähnliches, so dass sie dann später durchaus frei rumrennen konnte.
    #25Author fab kat (303993) 17 May 11, 07:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt