Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    German door locks and safety

    Comment
    Just a small rant here.

    We moved to Germany about 3 months ago and one of the first things I found out is that most door locks must have been installed with no forethought whatsoever. I find it so disturbing I just have to wonder if this type of thing is really legal here and if so WHY?

    There are three problems:

    ALL of our internal doors came with keys in them that can be locked from both sides, even the outside! These doors make it easy for someone to get locked either in or out either accidentally or otherwise. It doesn't take a genius to foresee what problems can occur with children in the house. Even the bathroom is fit with one of these stupid locks!!! This is very VERY dangerous especially in our home with 3 children under 10. Anyway this was the simplest problem to "solve". We removed all the keys. All the internal "locks" that I have ever seen in the US would only engage from the inside via a dial or button and the locks can be easily opened from the outside with a screwdriver.

    The second and far more serious issues are with the main door to the apartment. There are two problems:

    This first one REALLY pisses me off as it resulted in me becoming locked inside my own home for 5 hours only two weeks after having moved in. That morning my sister, my husband and my daughter had taken all the keys with them to go on a shopping spree locking the door as they left. At the time we did not yet have a telephone and living on the 11th floor meant that I just had to wait for them to get home. NEVER in my entire life have I EVER been locked inside my own home until we moved to Germany. In the US this would be a major fire-code violation. I looked up the law for my hometown, and it states quite clearly: "Door Operation: Egress doors shall be readily operable from the egress side without keys, special knowledge or effort." Apparently this doesn't seem to make sense to Germans, but I just have to ask Why? What sick German genius thought it a great idea to fit doors to highrise dwellings with double-cylinder locks that can only be opened from the f***ing INSIDE with a key? What was he thinking? Was he even thinking at all?

    The second problem is just as dangerous:

    This same main door "locks" immediately when only pulled shut from the outside and cannot be opened without a key.... WTF? Am I the only American who is appalled by all this negligence apparent in German building safety codes?

    Another one is that our apartment was rented to us without a smoke alarm, but that's a rant for another day.
    AuthorJillHammond (870292) 11 Jun 12, 21:40
    Comment
    Obviously, it wasn't clear to you before you came here that living in Germany requires a brain. I apologise on behalf of my country that this wasn't pointed out to you.

    #1Author Gibson (418762) 11 Jun 12, 21:51
    Comment
    RE OP: ... Gegenfrage:

    With problems as stringent as these, how did the Germans survive as a a nation ? . . .
    #2AuthorDaddy . . . (533448) 11 Jun 12, 21:52
    Comment
    Gibson, the point is safety, not lack of brains. And besides what if someone *with a brain* decided to deliberately take advantage of this blatant lack of safety measures to commit a crime?
    #3AuthorJillHammond (870292) 11 Jun 12, 21:56
    Comment
    And what does having brains have to do with me being locked in my my own family? My sister was visiting and she took the third key that day. When they left, they locked the door like they would have done in the US, but they did not realize that doing so would cause anyone in the place to get locked in. How does that show any lack of brains on my family's behalf? If anything, it's the Germans who designed such a *brain* dead locking system, I think it's you who has no brains
    #4AuthorJillHammond (870292) 11 Jun 12, 22:03
    Comment
    ... as you didn't fill your LEO-profile. we don't know where you came from . . .

    ... in case you came from the British Isles (or from any part of the world where they drive on the LH-side of the road), did they tell you that we drive on the RH-side over here ? . . .

    ... this is a safety-issue 'par excellence' ! . . .
    #5AuthorDaddy . . . (533448) 11 Jun 12, 22:06
    Comment
    Jill

    As for your apartment door, someone must have consciously locked you in. If the door had merely fallen shut as this someone left, you could have opened it from the inside without a key. But everyone who uses the apartment should have a key, surely? So where was yours?

    As for the internal doors, all you have to do is take the keys and put them in a safe place, except for those rooms which you think you might like to lock from the inside (bathroom, adults' bedrooms). Is this so hard?

    I personally don't like the German habit of locking the house or apartment door from the inside at night, but at least for the apartment, this is up to you. (If you can agree with your fellow occupants, that is. It's been a matter of dispute between my wife and me for 40 years. At least I've persuaded her to leave the key in the lock so we can get out in a hurry.)
    #6Author escoville (237761) 11 Jun 12, 22:10
    Comment
    To commit a crime how? I thought your problem is that all the doors lock all the time. Shouldn't that prevent crime?

    I don't see any safety issue at all. It's highly unlikely that a reasonably intelligent person manages to be locked inside their own flat with all existing keys being taken by somebody else. This has never happened to any of the thousands of people I have known in my life. The only way this could possibly happen is if somebody were used to non-locking door and neglected to get some information about the country they are about to live in, and then it should only happen once.

    In very much resent the way you talk about Germany, especially as it's nothing to do with any inherent fault of the country but everything to do with your misconceptions. It's incredibly rude and fulfills every cliché of Americans being incapable of adapting to anything that's not American. You are in a different place. Things might be different here. Ranting and swearing about it is not the best reaction I can think of.


    Edit: I only now saw your #4

    When they left, they locked the door , but they did not realize that doing so would cause anyone in the place to get locked in.

    Are you serious? They locked the door and then were surprised that the door is locked? 'lack of brains' doesn't begin to cover it.
    #7Author Gibson (418762) 11 Jun 12, 22:13
    Comment
    Another wonderful example of the stereotypical “ugly” American.

    Did you expect EVERYTHING to be like in the States in Germany?
    Did you not think it was important enough to take time to familiarize yourself with the safety features of your new domicile?

    Yes, locks are different in this country. But so is the language, the street signs, and so on.

    Your family purposely locked you in your apartment. That says something about their lack of brains.

    There is nothing brain dead about having a lock that, when locked, can only be opened with a key, no matter which side of the door you are on.
    #8Author Tricia2212 (723107) 11 Jun 12, 22:16
    Comment
    "...and the locks can be easily opened from the outside with a screwdriver."

    ah, this is what you mean by "safety", right? A lock is "safe" when it can be easily opened without a key. Interesting.... In Germany, we think that the whole purpose of a "lock" is that it can be "locked".


    Natürlich ist jeder von uns schon mal fluchend vor der Haustür gestanden, und die Schlüssel waren noch in der Wohnung... Andererseits kann man sicher sein, dass nicht jeder Dödel mit Screwdriver reinkommen kann, wenn man noch drin ist :-)
    #9Author Birgila/DE (172576) 11 Jun 12, 22:17
    Comment
    ... I come to the conclusion that the OP, a newcomer to LEO according to his/her high-end registration number (870292), is deliberatly trying to stir trouble . . .

    ... I'll have to consider him/her a 'Troll' . . .

    ... please, stop feeding . . .
    #10AuthorDaddy . . . (533448) 11 Jun 12, 22:20
    Comment
    One more thing:

    OMG.....no smoke alarm in your apartment!! It's a good thing that we have stores in Germany where you can buy smoke detectors. Take a look in the dictionary here on LEO for the correct German word.

    Please spare us with your rant about this.
    #11Author Tricia2212 (723107) 11 Jun 12, 22:20
    Comment
    I understand why it's annoying that Jill would register and post for the very first time only to complain at such length in such an unfriendly tone of voice, as if she were accusing the members of this forum of conspiring to burn her alive in her apartment. (Going through a bad stretch of expat depression? Strayed from Toytown? There, there.)

    Still, even though this may not be the best place to fuss about it, surely she has a point. It does seem very strange to me that a country as high-tech and safety-conscious as Germany would allow a situation that really seems objectively very unsafe.

    However, fire codes may be more culturally determined, i.e., more subjective, than we might think. I remember being very surprised, for instance, at the number of massively heavy fire doors in England -- often a new fire door every three or four rooms in the hallway of a fairly small hotel or B&B -- and how great a nuisance it was to have to heave one open every time you just wanted to get to the elevator (if there was an elevator).

    And other safety measures vary as well. I've also been surprised in some countries where it's evidently legal to have trails or overlooks or stone steps, like in parks or historic buildings (or ruins), with a massively steep dropoff into the abyss right next to them, where US regulatory agencies surely would never allow public access without some sort of handrails or railings.
    #12Author hm -- us (236141) 11 Jun 12, 22:24
    Comment
    Da wirst Du Dich mit den deutschen Gegebenheiten wohl arrangieren müssen, wohl oder übel ...
    Ich handhabe das ähnlich wie escoville ... die Schlüssel für die Türen in der Wohnung sind allesamt in einer Dose/Schachtel ... und durch die Wohnungstür/Haustür/Eingangstür vom Büro gehe ich nur, wenn ich den Schlüssel dazu auch in der Hand habe ...
    #13Author no me bré (700807) 11 Jun 12, 22:25
    Comment
    Mir gefällt die Ausgangsanekdote eigentlich und dass man sauer ist, wenn man sich ausgeschlossen hat (oder eingeschlossen wurde) verstehe ich auch. Man kann nur nicht erwarten auf viel Sympathie zu stoßen, wenn man von "What sick German genius thought it a great idea..." redet.

    Ausgeschlossen habe ich mich übrigens auch schon. Ich kann nur empfehlen den Zweitschlüssel am Arbeitsplatz zu hinterlegen (zumindest wenn man alleine lebt), dann muss man auch nicht die Regenrinne hochklettern :)
    #14Author Beel (661006) 11 Jun 12, 22:26
    Comment
    Ach ja, da geht noch viel mehr : http://www.einbruchschutz.polizei-beratung.de/
    #15Author no me bré (700807) 11 Jun 12, 22:26
    Comment
    And another thing, which I forgot to say in #6 ...

    Jill, your language makes me ashamed to be an English-speaker in Germany.
    #16Author escoville (237761) 11 Jun 12, 22:29
    Comment
    Ever heard of
    "When in Rome, do as the Romans do"?

    Vielleicht sollte man sich mit den Gegebenheiten vor Ort erst einmal vertraut machen, und nicht gleich anfangen so unflätige Beiträge zu schreiben.

    Frag doch deinen Vermieter, ob er die Schlösser austauschen kann, oder noch besser, mach es doch selber, wenn Du Dich dadurch sicherer fühlst. Allerdings könnte das dann vielleicht Probleme mit der Hausratversicherung geben, aber das kann man ja auch nachfragen.
    #17Author rennmotte (617913) 11 Jun 12, 22:31
    Comment
    I personally don't like the German habit of locking the house or apartment door from the inside at night

    Ich lese und staune. Erst in England habe ich das kennengelernt, dass ich, wie die mittelalterliche Chatelaine, abends durchs Haus gehen und die Türen von innen verschließen muss (weil die Tür zum Garten nämlich auf beiden Seiten Klinken hat und ohne sie abzusperren jeder ins Haus könnte. In dem Haus, in dem ich aufgewachsen bin, und in allen späteren Wohnungen waren die Türen alle jederzeit von innen ohne Schlüssel und von Außen nur mit Schlüssel zu öffnen.

    Eine Sicherheitsmaßnahme, die ich vom Haus älterer Herrschaften aus D kenne, ist eine Sicherheitskette, durch die man die Tür einen Spalt öffnen kann, derjenige Außen die Tür aber nicht gegen den Willen des Innen stehenden öffnen kann, die aber ganz leicht von Innen zu öffnen ist.
    #18Author Lady Grey (235863) 11 Jun 12, 22:34
    Comment
    Another one is that our apartment was rented to us without a smoke alarm, but that's a rant for another day.

    Go to the next "Baumarkt" and get a (couple of) "Rauchmelder" :
    http://www.testberichte.de/testsieger/level3_...
    http://www.gev.de/de/news/video_02/928.php
    http://tectest.de/gesundheit/rauchmelder/test.htm
    #19Author no me bré (700807) 11 Jun 12, 22:36
    Comment
    Ich schließe mich Lady Greys Erstaunen an. Weder ich noch meine Familie und Freunde schließen nachts die Tür ab, aber aus England kenne ich die mit leichter Panik in der Stimme vorgebrachte 8-fach Ermahnung jeden Abend, doch unbedingt ganz sicher die Tür zweimal abzuschließen, bevor wir ins Bett gehen (was meist später der Fall ist als bei Mr Gibsons Eltern).
    #20Author Gibson (418762) 11 Jun 12, 22:38
    Comment
    >>A lock is "safe" when it can be easily opened without a key. Interesting.... In Germany, we think that the whole purpose of a lock is that it can be locked. 

    The key-only method would be okay if everyone in the household were mature and quick-thinking enough to always remember where the keys are kept, and fast enough on their feet to run for them in an emergency. (Also assuming that a fire would never start between the door and the place where you keep the key, which is another possibility.) But if there are ever young children, senior citizens, or guests in the house or apartment, then you definitely need to keep the key in the lock or hung on the handle or visibly near the door for safety, which essentially defeats the purpose of keeping it in a separate location for security. Surely that's just logic and forethought.

    American fire codes do allow similar situations to some extent when there are, for example, burglar bars. The front gate to my townhouse has to be both locked and unlocked with a key, and I've always found the thought of what could happen in a fire pretty scary.

    Actually, my parents' house has deadbolt, key-only locks on all the external doors; the garage door is the only one with a push-button lock. I wonder if the fire code has changed since either of our houses was built (early 70s). We do certainly keep the house locked at night when we are in it; you wouldn't want someone to be able to just walk in off the street.

    I also wonder if there are statistics on people getting trapped inside their houses in the two countries. My guess would be that there are more deaths due to burglar bars, but that's just a guess.

    #21Author hm -- us (236141) 11 Jun 12, 22:40
    Comment
    hm, either I misunderstand you or you misunderstand the locks. In a normal German flat a closed door is locked from the outside, but not from the inside. In case of fire you grab the cat and the photo album and run out, no key necessary.
    #22Author Gibson (418762) 11 Jun 12, 22:44
    Comment
    Lady, solche Türen hat das Haus meiner Eltern auch, für die man von außen einen Schlüssel braucht.
    Angeblich sind die aber einbruchssicherer, wenn man außerdem noch von innen abschließt. Deswegen wird die Haustür meiner Eltern immer abgeschlossen, wenn der letzte ins Bett geht.
    Der erste, der morgens aufsteht, schließt wieder auf und holt die Zeitung rein.

    hm--us, solche Treppen in historischen Gebäuden fallen vermutlich oft unter den Denkmalschutz und dürfen nicht mit einem Geländer verändert werden.
    Dafür stehen da oft Warnschilder, damit Besucher selber aufpassen.

    Versehentlich jemanden einschließen passiert wohl kaum, wenn jeder einen Wohnungsschlüssel hat.
    Für Türen innerhalb der Wohnung lässt man den Schlüssel innen stecken, dann kann man höchstens sich selbst einschließen, zum Beispiel im Bad.
    Bei Kinderzimmer kann man ja zur Sicherheit die Schlüssel entfernen, dann können die Kinder damit keinen Unsinn machen. Auch im Bad kann man den Schlüssel ja innen hoch lagern (auf einem Schrank, auf dem Türrahmen), wenn die Kinder nicht abschließen sollen. Dann kommen die Kinder da nicht dran, aber Erwachsene können hinter sich abschließen.
    Inzwischen haben meine Eltern im Bad auf Schlösser umgestellt, die nur einen Drehknopf haben und von außen im Notfall mit einer Münze zu öffnen sind.

    Jill, du kannst in Absprache mit deinem Vermieter vermutlich einige Schlösser verändern.
    Wenn nicht, gewöhn dich an deutsche Standards und pass deinen Umgang mit Türen, Schlössern und Schlüsseln an die Gegebenheiten an.
    #23Author Dodolina (379349) 11 Jun 12, 22:46
    Comment
    But if there are ever young children, senior citizens, or guests in the house or apartment, then you definitely need to keep the key in the lock or hung on the handle or visibly near the door for safety

    Ich verstehe nicht. Alle Wohnungs-/Haustüren, die ich in D kenne, sind von Innen problemlos zu öffnen, es sei denn jemand hat sie abgesperrt (was aber so gut wie nie vorkommt, es sei denn, man fährt in den Urlaub). Die Leute in meiner Umgebung und ich sperren die Tür von Innen nicht zu, sondern benutzen höchstens eine Sicherheitskette oder einen Riegel, wenn Sie zuhause sind.

    Und falls man sich aus der Wohnung/dem Haus sperrt, weil man den Schlüssel in der Wohnung vergessen hat, geht man zum Nachbarn/Hausmeister, der den Ersatzschlüssel hat.
    #24Author Lady Grey (235863) 11 Jun 12, 22:46
    Comment
    As for your apartment door, someone must have consciously locked you in.

    No, no one consciously locked me in. My sister came to visit us from the States and she had borrowed my key on that day. My daughter locked the door behind them with the key when leaving as this is "standard procedure" in the US. Most American house doors do not "lock" when simply pulled shut from the outside. One must explicitly turn the key in the lock from the outside in order to lock the door. Not doing so leaves the door completely unlocked from the outside and it can still be by simply turning the doorknob. (This prevents inadvertent lockout)


    If the door had merely fallen shut as this someone left, you could have opened it from the inside without a key. But everyone who uses the apartment should have a key, surely? So where was yours? 

    My sister, who was visiting, had it for a good reason on that day.


    At least I've persuaded her to leave the key in the lock so we can get out in a hurry.
    This is not a solution. There are just too many things that can go wrong.


    #25AuthorJillHammond (870292) 11 Jun 12, 22:49
    Comment
    It's simply something to get used to. I wouldn't blame the German lock system for a cultural misstep on the part of your daughter. Yes, we always lock the door on the way out in the US, but that's not necessary in Germany and she will need to change her habits.
    #26Author Lara Chu (AmE) (236716) 11 Jun 12, 22:51
    Comment
    Jill, dann fällt das unter "Informier dich über die Schlösser und pass dein Verhalten an".
    Wenn ihr gewusst hättet, dass die Tür ins Schloss fällt und dann von außen richtig zu ist, dann wäre das nicht passiert.

    Wenn man in ein anderes Land zieht, muss man sich damit abfinden, dass es dort anders ist als zu Hause und einige "standard procedures" unnötig/falsch sind.
    Das ist nun mal so und wer sich darüber aufregt, dem ist nicht zu helfen.
    Klar lernt man einige Dinge erst durch Fehler wie den, dass sie dich eingeschlossen haben. Aber jedes Deutsche Kind wächst mit diesen Türen auf und es ist keine Gefahr, wenn man richtig damit umgeht.
    Auch so einfache Dinge wie Türschlösser fallen unter "kulturelle Unterschiede" und man muss lernen, sein Verhalten anzupassen.
    #27Author Dodolina (379349) 11 Jun 12, 22:54
    Comment
    Wenn es zwei funktional gleichwertige Systeme gibt, bei denen eines gefährlich werden kann, wenn es von einem unwissenden, unachtsamen oder bösartigen Menschen bedient wird, und das andere auch in diesemn Fällen ungefährlich bleibt, ist die zweite Variante immer vorzuziehen.
    Ich sehe deshalb in der Variante, dass eine Haus- oder Wohnungstür von innen immer auch ohne Schlüssel geöffnet werden kann, deutliche Sicherheitsvorteile ohne erkennbare andere Nachteile.
    Solche Schlösser sind in Europa (und auch in Deutschland) in Hotelzimmern durchaus üblich.
    In den Häusern / Wohnungen, in denen ich bisher gelebt habe, ist mir dieses Problem mit dem konventionellen "deutschen" System auch noch nie aufgefallen, weil noch nie jemand auf die Idee gekommen wäre, von außen abzuschließen, wenn noch jemand in der Wohnung war.
    Aber (schlimme) Unfälle passieren fast immer nur dann, wenn mehrere unglückliche Umstände zusammentreffen:
    Eine amerikanische Familie, die mit den hiesgen Verhältnissen nicht vertraut ist und sich auch nicht kundig gemacht hat, schließt ein Familienmitglied in der Wohnung ein. Ein sicher nicht sehr wahrscheinlicher Fall. Dann passiert etwas noch unwahrscheinlicheres: In diesem Haus bricht genau zu diesem Zeitpunkt ein Brand aus.
    Das zurückgeblieben Familiennmitglied verbrennt, weil es die Wohnung nicht verlassen konnte. Dann schulterzuckend zu sagen "waren halt doofe Amis" kann's dann ja auch nicht gewesen sein.
    Weshalb sollte man diesen unwahrscheinlichen Fall nicht gänzlich unmöglich machen, wenn man dadurch keine Nachteile in Kauf nehmen muß?

    Ich meine, Jills's Kritik hat durchaus ihre Berechtigung, wenn der Ton auch ziemlich daneben war.
    Die Punkte 2 (Innentüren) und 3 (versehentlich zufallende Tür) halte ich demgegenüber doch eher für Lappalien.
    #28Author eineing (771776) 11 Jun 12, 22:55
    Comment
    Gibson, Lady Grey

    Of course if a door has a handle on the outside, it has to be either locked or bolted at night. But most front doors aren't like this (although back doors nearly always are).

    Things are changing in England, I know. Most front doors now have mortice ('Chubb') locks as well as the Yale, which is fine when you leave the house unattended. But I'd rather be able to get out in a hurry (or the fire brigade get in) even at the risk of life being a little easier for a burglar. And the English people I know rarely use the Chubb at night.

    In Germany, everyone does, and apartment houses often have notices instructing occupants to lock the front door after 9pm. I disapprove of this. (Still, it has nothing to do with Jill's rant.)

    As for smoke alarms, they tell you when the dinner's ready, I suppose.
    #29Author escoville (237761) 11 Jun 12, 22:59
    Comment
    Dear Jill,

    Imagine for a minute how you would react to this:
    A new colleage in the US, a German lady, comes to work and accuses all Americans of being brainless idiots: her apartment was burgled yesterday and all her valuables stolen, because she had just closed the door in the way they do "in good old Germany". She didn't know you had to turn the key in order to lock the door.

    What would you say to her?
    #30Author Lady Grey (235863) 11 Jun 12, 22:59
    Comment
    Autokorr.
    external doors —> exterior doors (duh)

    There must indeed be something I don't understand, because how did Jill get locked in if German doors are always openable from the inside without a key?

    I don't think all American doors have to be hand-locked from outside; what about hotel room doors, for example, that just lock when they shut, unless you stick the bar thingy in the way? And office buildings, dorms, classrooms, all kinds of places have doors that stay automatically locked from outside. If that's the way your apartment door is, I imagine you could get used to it the same way you adapt to being in a hotel or office.
    #31Author hm -- us (236141) 11 Jun 12, 23:00
    Comment
    apartment houses often have notices instructing occupants to lock the front door after 9pm

    Escoville, ich kenne das etwas anders: viele Mehrparteien-Stadthäuser haben Türen, die mit einem selbstschließenden Mechanismus versehen sind und für Kundenverkehr in den Arztpraxen etc. tagsüber leicht offen bleiben bzw. sogar weit offen stehen. Diese Türen sollen abends ins Schloss gezogen werden, so dass sie nur noch von Schlüsselinhabern geöffnet werden können.
    #32Author Lady Grey (235863) 11 Jun 12, 23:04
    Comment
    eineing hat Recht, dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Es ist wohl nur noch nie zu derartigen Unfällen gekommen, sonst wäre es schon geändert worden.
    #33Author Beel (661006) 11 Jun 12, 23:04
    Comment
    In unserer Gegend gab es vor einiger Zeit mehrere versuchte Einbrüche und die Polizei hat extra Handzettel verteilt: Eine abgesperrte Tür, die trotzdem von innen ohne Schlüssel einfach zu öffnen ist, ist nicht einbruchsicher. (Wie zum Beispiel Hoteltüren). Man muss immer mit Hilfe eines Schlüssels einen Verriegelungsbolzen in den Türrahmen bewegen (Schlüssel zweimal umdrehen, sonst kann man es gleich ganz sein lassen.)

    Unsere Tür hat übrigens einen kleinen Hebel, mit dem man einstellen kann, ob sie beim Schließen nur zuschnappt und von außen durch einfaches Drücken geöffnet werden kann, oder ob sie fest zu ist und man von außen einen Schlüssel zum Öffnen braucht.
    #34Author Birgila/DE (172576) 11 Jun 12, 23:05
    Comment
    Re #29: As for smoke alarms, they tell you when the dinner's ready, I suppose.

    ... no, kitchens and bathrooms are not equipped with them - the hall/floor in front of those would be a good place for them . . .

    ... BTW, if this ia a "small rant" - what is a 'proper', a 'real' or 'big' one going to be like ? . . . ;-)))
    #35AuthorDaddy . . . (533448) 11 Jun 12, 23:06
    Comment
    because how did Jill get locked in if German doors are always openable from the inside without a key?

    Because her sister (or somebody) locked the door from the outside when they went shopping.
    #36Author Gibson (418762) 11 Jun 12, 23:06
    Comment
    @Gibson, Lady Grey: Sperrt ihr wirklich die Wohnungstür von innen nicht zu? Das wäre mir viel zu unsicher, so kann sie von außen problemlos mit einer Scheckkarte o.ä. geöffnet werden. Natürlich steckt der Schlüssel innen, so dass man im Notfall schnell hinaus kann. (Wenn noch ein Familienmitglied draußen ist, wird er zurückgezogen, sodass man von außen trotzdem aufsperren kann.)
    Zumindest in Österreich kenne ich außerdem viele Wohnungstüren, die außen eine normale Klinke und keinen Knauf haben, so dass man also zusperren muss, damit keiner hinein kann.

    @eineing: Ich sehe deshalb in der Variante, dass eine Haus- oder Wohnungstür von innen immer auch ohne Schlüssel geöffnet werden kann, deutliche Sicherheitsvorteile ohne erkennbare andere Nachteile.
    Ich weiß es nicht, aber ich vermute, dass solche Systeme deutlich weniger einbruchssicher sind.
    #37Author RE1 (236905) 11 Jun 12, 23:07
    Comment
    There must indeed be something I don't understand, because how did Jill get locked in if German doors are always openable from the inside without a key?

    The point is, that if a German door is locked from either inside or outside it can then only be unlocked from the inside with a key. On that day all three keys had gone to town with me being locked inside and we live on the 11th floor.

    Lady Grey, I would simply tell her, she should have locked her door when leaving.
    #38AuthorJillHammond (870292) 11 Jun 12, 23:08
    Comment
    @#31: Das hast du falsch verstanden. "Normale" deutsche Haustüren können auch von innen nicht geöffnet werden, wenn sie von ausßen mit einem Schlüssel abgeschlossen wurden.
    Nur kommt einfach niemand auf die Idee, das zu tun, wenn noch jemand im Haus /in der Wohnung ist.
    Das ist so selbstverständlich, das wohl den meisten (auch) mir bis heute gar nicht bewußt war, dass hier ein Problem lauern könnte.
    #39Author eineing (771776) 11 Jun 12, 23:08
    Comment
    RE1, ich habe auch keinen Fahrradhelm. Das ist allgemein meine unbekümmerte Natur...
    #40Author Gibson (418762) 11 Jun 12, 23:10
    Comment
    My rant would have included installing my own lighting fixtures and phone jacks. Luckily, my apartment came with a fully furnished kitchen so I didn't have to buy a kitchen.
    #41Author svaihingen (705121) 11 Jun 12, 23:10
    Comment
    Wir Deutschen schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass jemand versucht, bei uns einzubrechen, höher ein, als die Gefahr, im Haus zu verbrennen, weil die Tür zugesperrt und der Schlüssel nicht greifbar ist.

    Ich glaube, diese Einschätzung ist nicht so falsch.
    #42Author Birgila/DE (172576) 11 Jun 12, 23:11
    Comment
    @Jill : Lady Grey, I would simply tell her, she should have locked her door when leaving.
    Well, and we simply tell you that your daughter should not have locked your door when leaving. It's as simple as that.
    #43Author Chaja (236098) 11 Jun 12, 23:12
    Comment
    Nur kommt einfach niemand auf die Idee, das zu tun, wenn noch jemand im Haus /in der Wohnung ist.
    In unserer Familie macht das jeder. (Es sei denn, es steht gerade jemand bereit, um die Tür von innen zuzusperren.) Schließlich hat jeder, der drinnen ist, einen Schlüssel. Und zur Not hängt der Reserve-/Gästeschlüssel im Schlüsselkästchen neben der Tür.
    #44Author RE1 (236905) 11 Jun 12, 23:14
    Comment
    @#34 und #37: Bei den Schlössern, die ich meine und von Hoteltüren kenne, funktionert das so, dass genau der gleiche Verrigelungsbolzen mit einem Drehknopf an der Innenseite der Tür bewegt wird, der auch mit dem Schlüssel bewegt wird. Die mechanische Sicherheit ist in diesen Fällen also identisch.
    Der Drehknopf ersetzt sozusagen an der Inneseite den Schlüssel.
    #45Author eineing (771776) 11 Jun 12, 23:14
    Comment
    RE1, Ihr sperrt Euch gegenseitig wissentlich in der Wohnung/im Haus ein? Darf man fragen warum?
    #46Author Lady Grey (235863) 11 Jun 12, 23:15
    Comment
    Re#46: ... das Sicherheitsbedürfnis ist ein subjektives, es ändert sich mit dem Alter und den Umständen . . .
    #47AuthorDaddy . . . (533448) 11 Jun 12, 23:17
    Comment
    @Lady Grey: Damit der andere nicht extra zur Tür gehen und von innen zusperren muss, wenn der andere die Wohnung verlässt.
    #48Author RE1 (236905) 11 Jun 12, 23:18
    Comment
    Wenn ich mich unsicher fühle, schiebe ich den Riegel zu - wenn mich jemand in der eigenen Wohnung einsperren würde, würde ich mich bevormundet fühlen. #48 Wenn das derselbe Riegel ist, den auch der Schlüssel bedient, geht es ja noch. Aber wenn ich dann erst wieder einen Schlüssel bräuchte, um die Tür aufzusperren, das würde ich nicht wollen.
    #49Author Lady Grey (235863) 11 Jun 12, 23:19
    Comment
    ... das war zu erwarten - diese Einstellung teilst du mit noch mindestens einer weiteren LEOnidin . . . ;-))

    ... und werhat denn gesagt, daß die anderen (auch) einen Riegel haben ? . . .

    ... und wer rettet dich, wenn du ohnmächtig wirst, wie kommen die Retter zu dir rein ? . . .
    #50AuthorDaddy . . . (533448) 11 Jun 12, 23:22
    Comment
    #44.....Und zur Not hängt der Reserve-/Gästeschlüssel im Schlüsselkästchen neben der Tür.

    Are you sure it will be there and accessible in an emergency?



    #45 Die mechanische Sicherheit ist in diesen Fällen also identisch. Der Drehknopf ersetzt sozusagen an der Inneseite den Schlüssel.

    That's exactly how it works in most homes in the US and what my sister assumed at the time.
    In fact it did not even occur to any of us at the time that the darn thing could become a rap allowing for a person to become locked in or it wouldn't have happened.
    #51AuthorJillHammond (870292) 11 Jun 12, 23:24
    Comment
    @Lady Grey: Wir haben weder Riegel noch Kette noch sonst etwas, nur ein Schloss. Es gibt keine andere Möglichkeit, die Tür gegen hinauslaufende Kinder und eindringende Unbefugte zu sichern, als sie zuzusperren.
    #52Author RE1 (236905) 11 Jun 12, 23:24
    Comment
    *tiefdurchatme*
    "it dit not even occur to any of us..." - meine Herren, der Begriff "gesunder Menschenverstand" sagt Dir aber schon was, ja? Wenn man irgendwo hinkommt, macht man sich mit den Begebenheiten vertraut. Zu den Begebenheiten gehören auch Türschlösser. Ich mußte mich in Frankreich daran gewöhnen, meine Wohnungstüre dauernd abzusperren, weil sie draußen nur eine Klinke und keinen Knauf hatte, ganz gegen meine heimatliche Gewohnheit. Drüber aufregen bringt nix, mit umgehen muß man lernen.
    Also gewöhn Dich dran, daß hierzulande gewisse Dinge einfach anders sind. Das magst Du blöd finden, aber das ist Dein persönliches Problem. Mach dafür bitte nicht den Rest der Welt haftbar.
    Im übrigen halten auch deutsche Gerichte viel von gesundem Menschenverstand - also komm gar nicht erst auf die Idee, irgendwo Klage einreichen zu wollen, man wird Dich eh bloß auslachen und mit "Verschwenden Sie nicht unsere Zeit" wieder heimschicken.
    #53Author Chaja (236098) 11 Jun 12, 23:28
    Comment
    @JillHammond: Are you sure it will be there and accessible in an emergency?
    Ja bin ich. Wo sollte er denn sonst sein? Aber der wäre ja ohnehin nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass der Schlüssel weder im Schloss steckt noch bei der jeweiligen Person ist.

    Aber, wie mehrfach betont, kann man Türen mit Knauf auch einfach unversperrt lassen, wenn man mehr Angst vor dem Verbrennen als vor Einbrechern hat.
    #54Author RE1 (236905) 11 Jun 12, 23:30
    Comment
    @Daddy: Retter, Feuerwehr oder Polizei treten bei Bedarf ganz unzeremoniös die Tür ein, die halten sich nicht mit irgendwelchen wie auch immer gearteten Schließ- oder Nichtschließmechanismen auf.
    #55Author Chaja (236098) 11 Jun 12, 23:31
    Comment
    Aber, wie mehrfach betont, kann man Türen mit Knauf auch einfach unversperrt lassen, wenn man mehr Angst vor dem Verbrennen als vor Einbrechern hat.

    Genau. Gute Türen "denken um die Ecke", da kommt man mit einer Scheckkarte, wie jemand angedeutet hat, nicht weit. Und gute Türschlösser kann man auch durch Abschrauben des Schildes nicht von Außen öffnen.
    #56Author Lady Grey (235863) 11 Jun 12, 23:34
    Comment
    @#55: Chaja, ich hatte beruflich viel mit Maschinensicherheit zu tun (zum Teil sehr gefährlichen Maschinen).
    Das Argument "Unfälle lassen sich mit gesundem Menschenverstand vermeiden" ist schlicht und einfach keines.
    Ein techn. Aufsichtsbeamter hätte mich bei einer derartigen Argumentation nur ungläubig angeschaut, und wie der Staatsanwalt bei einem Unfall reagiert hätte, kannst du dir selbst ausmalen.
    Es gilt der Grundsatz: Unfälle und vor allem Gefahren für Gesundheit und Leben von Menschen müssen durch die Konstruktion der Maschine (oder hier des Hautürschlosses) weitestgehend ausgeschlossen werden, unabhängig vom Verhalten des Bedieners / Benutzers. Und das aus der richtigen Erkenntnis heraus, dass Menschen immer Fehler machen, unaufmerksam sind usw., das bekannte "menschliche Versagen" eben.

    So, aber jezt muss ich trotzdem ins Bett (bei mir ohne verriegelte Haustür).

    #57Author eineing (771776) 11 Jun 12, 23:40
    Comment
    @Eineing: seit wann ist eine Wohnungstür eine gefährliche Maschine? Nach der Argumentation müßte diese Nation schon längst ausgestorben sein...
    #58Author Chaja (236098) 11 Jun 12, 23:43
    Comment
    Re #65: ... ich weiß! - Wenn man aber die 'Verriegelungen' gesehen hat, die sich manche Leute von innen an der Haus- bzw. Wohnungstür anbringen ließen, dann fragt man sich, wie lange die Rettungskräfte brauchen,um derartige Barrieren zu überwinden . . .
    #59AuthorDaddy . . . (533448) 11 Jun 12, 23:44
    Comment
    #53 Der Begriff "gesunder Menschenverstand" sagt Dir aber schon was, ja?

    It quite certainly does mean something a lot to me, which is why I am so utterly flabbergasted that anyone would design a house door that at any time would require a key to exit. This in no way can serve to keep burglars out but instead can only prevent the inhabitants from being able get out in an emergency.
    #60AuthorJillHammond (870292) 11 Jun 12, 23:44
    Comment
    Wir schenken Jill also einfach ein neues Haustürschloss:

    Außen mit festem Knauf zum Absperren, innen mit Drehknauf zum Immer-Öffnen-Können, auch wenn von außen zugeschlossen ist. Und die Zimmertüren werden mit Anti-Panik-Schlössern ausgestattet. Aber nur nach deutscher DIN-Norm. Die Rauchmelder installiert eineing, und ich spendiere ein Megaphon für den Fall aller Fälle, dass alle Systeme versagen, und man aus dem 11. Stock schreien möchte.

    :-) Gute Nacht ihr alle!
    #61Author Birgila/DE (172576) 11 Jun 12, 23:49
    Comment
    #58Nach der Argumentation müßte diese Nation schon längst ausgestorben sein...

    How cute. A straw man.
    #62AuthorJillHammond (870292) 11 Jun 12, 23:49
    Comment
    Unterstütze #61. Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Wenn Euch das mit dem "Schlüssel permanent innen in der Tür stecken lassen" zu doof ist, warum baut Ihr nicht einfach ein anderes Schloss ein?
    #63Author Lady Grey (235863) 11 Jun 12, 23:51
    Comment
    Na, worüber soll sich denn dann noch ärgern können?
    #64Author Advohannes (785343) 11 Jun 12, 23:58
    Comment
    Es gibt viel zu wenig Ueberlandbusse in Deutschland!
    Hilfe! Die dummen deutschen Videorekorder spielen nicht meine amerikanischen Videos ab.
    Staendig stoeren hier Fahrradfahrer im Strassenverkehr
    Niemand packt meine Einkaeufe ein und Papiertueten gibt es auch nicht!
    Ich hab immer viel zu viel Kleingeld (und die verschiedenen Farben auf den Scheinen verwirren mich)
    Uuund: Eklige deutsche Toiletten und wieso muss ich mich buecken, um die Waschmaschiene zu beladen?

    Ich kann es kaum erwarten....
    #65Author sursulapitschi (677359) 12 Jun 12, 00:07
    Comment
    ...a house door that at any time would require a key to exit.

    Nicht "at any time", nur wenn man sie bewusst zusperrt. Aber das wurde doch schon mehrfach erwähnt. Ich habe den Eindruck, du willst das europäische System (es ist beileibe kein deutsches) einfach nicht verstehen.
    #66Author RE1 (236905) 12 Jun 12, 00:26
    Comment
    RE, "at any time" heißt hier "zu irgendeiner Zeit".
    Und das ist genau die Zeit, wenn sie von außen zugeschlossen ist, was man natürlich vermeiden kann.

    Wenn die Tür ins Schloss fällt und dann nicht jeder reinspazieren kann, sehe ich keinen Grund, die Tür abzuschließen, wenn jemand da ist.
    Man kann die Sicherheit gegen Einbrecher durch Abschließen erhöhen, deswegen würde ich das machen, wenn niemand da ist und evtl auch über Nacht.

    Sursulapitschi, tolle Ideen, worüber man alles jammern kann.
    #67Author Dodolina (379349) 12 Jun 12, 00:33
    Comment
    When some materials burn, they may produce very toxic chemicals (such as prussic acid) and severely reduce visibility.

    So, really, one should plan to be able to find and open the door
    * with visibility of a few centimetres (better still, with one's eyes closed)
    * crawling close to the floor
    * holding one's breath
    * within three seconds.
    #68AuthorMikeE (236602) 12 Jun 12, 01:36
    Comment
    If a door locks with a key from the outside - and can be locked with a knob inside - then you can lock people out with our without a key, making it safer from burglary - because you can lock it without a key. You can also get out without a key in an emergency - and it is still locked from outside, making it safer in the event of fire when you may or may not be able to find your key.

    #69Author svaihingen (705121) 12 Jun 12, 01:55
    Comment
    Svaihingen, alle Vorteile, die du aufzählst, erfüllen deutsche Wohnungstüren.
    Nur, dass man die nicht mit einem Knopf verschließen muss, sondern schlicht und einfach die Tür zu macht.
    Dann ist die Tür von außen nur mit dem Schlüssel zu öffnen (oder von einem guten Einbrecher, der das Schloss knackt), von innen reicht die Klinke und die Tür ist offen.

    Normale deutsche Wohnungstüren sind von außen nie ohne Schlüssel zu öffnen. Ein Zustand, in dem man von innen einen Schlüssel braucht, muss aktiv herbeigeführt werden, indem man zusätzlich mit einem Schlüssel abschließt.
    Das erhöht die schon vorhandene Einbruchsicherheit, weil das Schloss dann schwerer zu knacken ist. Allerdings braucht man dann auch von innen einen Schlüssel, um wieder raus zu kommen.

    Ob man das aber tut, ist jedem Mieter selbst überlassen.
    Wem ein Einbrecher gefährlicher erscheint, der schließt ab und nimmt in Kauf, dass er einen Schlüssel zum Rauskommen braucht.
    Wem ein Feuer mehr Sorgen macht, der schließt nicht extra ab und nimmt in Kauf, dass die Tür etwas leichter aufgebrochen werden kann, wenn es wirklich jemand versuchen sollte.
    #70Author Dodolina (379349) 12 Jun 12, 02:22
    Comment
    Da hatten wir hier (related discussion: One for ArchtwoDs (thanks Peter) ) mal eine Diskussion zu technischen Unterschieden USA/DE. Es ist seltsamerweise so, dass wir kulturelle Unterschiede erwarten, es uns aber voellig verbluefft, wenn technische Dinge unterschiedlich realisiert werden. Und stossen dann auf Unverstaendnis bei den Einheimischen, die das Problem nicht sehen.

    JillHammonds Kulturschock ist daher typisch, es gibt gute Alternativen zum deutschen System und wenn sie es freundlicher formuliert haette, waere darauf wahrscheinlich auch freundlicher geantwortet worden.

    Ganz kurz zum Thema: Ja, es ist ganz klar ein Sicherheitsproblem, wenn eine Tuer von innen nur mit dem Schluessel zu oeffnen ist. Die Frage ist: wie gross ist dieses Problem? Wie schon deutlich gemacht wurde, tritt der von Jill beschriebene Fall fuer Deutsche normalerweise nicht ein. Und ich bezweifele stark, dass von den <400 Feuertoten pro Jahr in D irgendwelche Faelle dabei sind, wo ein Erwachsener in der Wohnung eingeschlossen wurde.<br/>
    Jills Panik bzgl. Sicherheit ist zwar verstaendlich, aber einfach Kulturschock. Es ist, statistisch gesehen, einfach nicht sehr gefaehrlich. Steht auf der selben Stufe, wie ein Deutscher, der Angst hat, sich aus amerikanischen Schiebefenstern zu lehnen, weil diese ihm den Ruecken brechen koennten, wenn das Seil zum Gegengewicht bricht. :) ("Welches Genie baut ein Fenster, dass sich UEBER meinen Kopf befindet!" ;)) ) Dass man in der eigenen Wohnung eingeschlossen wurde ist aergerlich, aber hier einfach eigene Schuld.

    Bzgl. Rauchmelder: Rauchmelder sind Pflicht in Deutschland, aber die Nachruestungspflicht fuer Privatwohnungen ist in einigen Bundeslaender bis 2015. Auch ist es eventuell Mietersache, einen Rauchmelder zu installieren: http://www.feuerfritze.de/brandschutztipps/ge...
    #71Author Mausling (384473) 12 Jun 12, 03:42
    Comment
    I agree with Daddy (#10).
    #72Author Amy-MiMi (236989) 12 Jun 12, 03:49
    Comment
    Interessante und unterhaltsame Diskussion.

    Ich wohne mittlerweile in Argentinien und habe eine solche Wohnungstür wie zuletzt von Dodolina beschrieben.

    Allerdings ist die Haustür sicherheitstechnisch bedenklich (neues siebenstöckiges Apartment-Gebäude):
    Man kann den elektrischen Schließmechnanismus nämlich beiderseits nur mit einer Plastikkarte betätigen. Trotzdem wurde kürzlich der Feuerlöscher im Erdgeschoß gestohlen, mit dem man im Notfall (Schließmechanismus kaputt oder Karte nicht dabei) das Schloß oder die Glastür gewaltsam öffnen oder zertrümmern können hätte. Letztes Jahr ließ ich eine Besucherin aufgrund einer Unpäßlichkeit einen Vormittag lang allein zurück, wobei mir selbst ein bißchen unwohl war (ihr Mobiltelephon war hier unbenutzbar, so daß es auf jeden Fall ein bißchen problematisch gewesen wäre, egal wer von uns beiden die blöde Karte gehabt hätte).


    And more often than not Daddy indeed has a point.
    #73Author Wachtelkönig (396690) 12 Jun 12, 03:49
    Comment
    Just in case the German system is still unclear to anyone: an exterior door that has been pulled shut (but not locked with a key) can be opened from the inside without a key, but requires a key to be opened from the outside. If it has been locked with a key, either from the inside or from the outside, you need a key to open it. Locking the door with a key makes it harder for intruders to break in.

    In other words, you can lock yourself out if you forget your key when you leave. The only way you can get locked in is if you or someone else deliberately locks the door while you're inside. This wouldn't usually happen – most people only lock the door if they are going out and no one is left inside. Some security-conscious people also lock the door (at night) when everyone is inside. Some less security-conscious people never lock their door at all and only use the key to open the door from the outside.

    My boyfriend and I generally lock the door for extra security when we're both out (the last one to leave locks up). We do not, as a rule, lock the door when we're in. (I do sometimes when I'm alone at night; on those occasions, I leave the key in the lock so that I can get out quickly if I need to.)

    All in all, it's a pretty good system – the biggest nuisance is the danger of locking yourself out. I use the technique described by no me bré in #13 (hold the key in my hand as I'm leaving).

    I once locked in a house guest. I forgot she was there and locked the door when I left in the morning, thinking the flat was empty. Fortunately she had a spare key and could let herself out, but it would have been a dangerous situation if a fire had broken out while she was asleep.
    #74Author dulcinea (238640) 12 Jun 12, 07:52
    Comment
    Was mich verwundert:

    Wenn Jills Verwandte alle Schlüssel mitgenommen hätten, aber nicht abgeschlossen hätten, hätte Jill die Wohnung verlassen können. Wie aber wäre sie dann wieder in die Wohnung gekommen? Sie hatte ja keinen Schlüssel.
    #75Author Selima (107) 12 Jun 12, 07:55
    Comment
    Unserem damals zweijährigen Sohn gelang es einmal, uns alle in unserer Wohnung einzuschließen, indem er den außen steckenden Schlüssel in die falsche Richtung drehte. Nun stand er alleine im Treppenhaus, und es war ihm in seiner Panik nicht zu vermitteln, dass er den Schlüssel in die andere Richtung drehen musste, um die Tür wieder zu öffnen. Wir hatten zwar einen anderen Schlüssel in der Wohnung, konnten ihn aber nicht von innen einschieben, so lange der erste von außen steckte. Wir mussten allen Ernstes im Nebenhaus anrufen und jemanden bitten, uns zu befreien. Könnte das in den USA nicht passieren?

    Eine andere Sache ist, dass gewisse Mitbewohner in schierer Einbruchspanik die Haustür abschließen, sobald sie selber das Haus verlassen, auch wenn noch andere Leute im Haus sind. DAS finde ich brandschutzrechtlich bedenkliches Verhalten! Da ist es auch schon mal passiert, dass meine Frau alleine im Haus eingeschlossen war, und ich hatte ihren Schlüssel mitsamt Auto in der Nachbarstadt geparkt.

    Aber wenn wir schon kulturelle Vergleiche machen: Ich fand die US-amerikanischen Türknöpfe immer den Aufreger schlechthin. Deutsche Türhebel kann man auch mit dem Ellbogen herunterdrücken, wenn man Einkaufstüten oder ein Tablett in beiden Händen hat, an amerikanischen Türen geht das nicht. Ganz zu schweigen von drehbaren Lampenschaltern, die nur aus kleinen schwarzen Porzellanstiften bestanden und in meinen Augen keiner VDE-Vorschrift standhielten (Amerikaner drehen offenbar gerne an allen möglichen Objekten?); ich hatte zuweilen wirklich Bedenken, diese Dinger ohne Gummihandschuhe anzufassen. Und gleich in meinem ersten Motel gelang es mir, mich selber auszusperren, weil ich den Türknopf von außen noch einmal umdrehte, um das Zimmer zu verriegeln, und sich die Tür danach auch mit dem Zimmerschlüssel nicht mehr öffnen ließ. An der Rezeption musste ich mir erklären lassen, das sei ein Sicherheitssystem, das nur noch mit dem Universalschlüssel des Hauspersonals zu öffnen sei, und ich brauche das nächste Mal die Tür einfach nur von außen zuzuziehen, um das Schnappschloss einrasten zu lassen. So was Sinnloses kann sich auch nur ein Ami ausdenken ...
    #76Author Restitutus (765254) 12 Jun 12, 08:12
    Comment
    In the USA we managed to lock the keys of the hire car in the hire car. Now, in a Trabi that can simply never happen.
    #77Author CM2DD (236324) 12 Jun 12, 08:24
    Comment
    DAS habe ich schon öfters erlebt - an verschiedenen Autos. Davon abgesehen hatte ich schon einmal einen Fehler in der Steuergeräteverkabelung, der dazu führte, dass die Zentralverriegelung zuschlug, obwohl der Schlüssel in der Zündung steckte. Nachdem der Mechaniker meiner Stammwerkstatt sich selber auf diese Weise ausgesperrt hatte und nur noch durch die zum Glück gerade offen stehende Heckklappe ins Auto krabbeln konnte, gab er sich alle erdenkliche Mühe, diesen Fehler auf eigene Kosten zu beheben ...

    Und meine Schwiegermutter wurde einmal von ihrem Kater aus dem Auto ausgesperrt. Ausgestiegen zum Einkaufen, Schlüssel stecken gelassen, Kater springt auf den Knopf an der Beifahrertür, Knopf geht runter, Tür zu, Schlüssel und Kater drin, Schwiegermutter draußen. Nein, ich kann euch nicht sagen, warum sie das Katzenvieh zum Einkaufen mitgenommen hat.
    #78Author Restitutus (765254) 12 Jun 12, 08:41
    Comment
    Als kleines Kind habe ich es einmal irgendwie geschafft, mich in der Wohnung meiner Oma (die nicht drin war) von innen einzuschließen, aber natürlich habe ich das etwas schwergängige Schloss nicht wieder aufgekriegt. Nach viel Geschrei kam mein Vater wie ein Einbrecher durchs Fenster und hat mich befreit.

    Ich kann JillHammonds Erregung im OP schon irgendwie nachvollziehen. Wer ist schon gerne stundenlang eingesperrt? Dass man da eine subjektive Aversion gegen die Erfinder des Schließsystems entwickelt, ist verständlich, das würde mir umgekehrt vermutlich genauso gehen.

    Es ist doch einfach so, dass wir das, womit wir aufgewachsen und dementsprechend vertraut sind, als das Natürlichste und Selbstverständlichste ansehen. Ist es dann irgendwo anders, sind wir erst mal irritiert, und kommt es dadurch gar zu Unannehmlichkeiten, kann das in echte Verärgerung über die abwegigen Gebräuche in fremden Ländern ausarten.

    Tatsächlich ist es doch sicherlich so, dass niemand jemals bewusst entschieden hat, Türschlösser in Deutschland so oder so zu bauen. Das hat sich einfach historisch entwickelt. Ein Schloss dient zum Verriegeln einer Tür, von welcher Seite auch immer, und ist nur mit einem Schlüssel zu öffnen. So war es immer, und dieses alte Prinzip wurde in Deutschland beibehalten. Es gab einfach nie einen Grund, es zu ändern. Jeder weiß "instinktiv", wenn er die Tür abschließt, ist sie verschlossen und kann nur mit einem Schlüssel wieder geöffnet werden. Also schließt man natürlich nicht ab, wenn noch jemand in der Wohnung ist und keinen Schlüssel hat. Ganz offenbar funktioniert das, denn von Fällen wie dem im OP geschilderten hat man kaum je gehört. Grund zum Erlassen irgendwelcher Schlösservorschriften gab es nie.

    In den USA mag das - warum auch immer - anders gelaufen sein. Vielleicht gab es tatsächlich mal schlechte Erfahrungen, oder einem Schlosshersteller ist es gelungen, potenzielle Gefahren zu thematisieren, um seinen Produkten einen Marktvorteil zu verschaffen. Ich weiß es nicht, und es ist auch egal, jedenfalls hat sich dort mittlerweile eine andere Schlösserphilosophie etabliert, und wer daran gewöhnt ist, hält sie für selbstverständlich. Da hilft dann nur: Hinnehmen, dass es anders ist, und an die entsprechenden Verhaltensweisen gewöhnen.
    #79Author dirk (236321) 12 Jun 12, 09:07
    Comment
    @JillHammond: Please, try toytowngermany.com for such “thoughts” about life in Germany. This is the way to according forum: http://www.toytowngermany.com/forum/
    #80Author urihoch3 (656420) 12 Jun 12, 09:09
    Comment
    Mein Vater musste mal aus unserem damaligen C-Kadett (ja, so ein cooles Auto hatten wir) die Rückbank ausbauen, um zum Schlüssel im Kofferraum zu gelangen. Das war ein Gefluche :-)
    #81Author Birgila/DE (172576) 12 Jun 12, 09:10
    Comment
    ... ich freu mich, daß ich in der Betrachtung dieses OP nicht alleine bin . . . ;-)

    ... und ja, ich habe verstanden, daß 'Jill' ein weibliches Wesen bezeichnet (das verwechsel ich schon mal mit 'Gill')

    ... erinnern tut mich der Faden und die OPan eine andere LEO.nidin aus den Staaten, die sich gerne oft undlange überall die Unzulänglichkeiten hier in Deutschland beschwertew, und damit sogar zum 'Darling' des E-Forums wurde . . .

    Eine 'Beschwerde' von ihr istmir noch in Erinnerung, nämlichdieüberdie Unzuverlässigkeit des von ihr benutzten Öffentlichen Nahverkehrs' . . .

    Es ging um die Stadt,die ein absolut vorbildliches Nahverkehrsnetz betreibt, bestehend aus Bus-Liniensystem, City-Bus-, Nacht-Bus-Liniennetz, soeie einerm U-Bahn-Netz, einem S-Bahn-Netz sowei mehreren Linien von Fähren, allesin einem Gesamtnetz zusammengefaßt . . .

    ... schön, man kann sich über Verspätungen oder sonstige Unzulänglichkeiten eines ganzen Landes aufregen, da bleib ich ja noch relativ gelassen (Betonung auf 'relativ' ;-) ) . . .

    Wenn aber dieselbe Person nach mehreren Jahren Aufenthalt in Germany hingeht und zur Information für ihre Landsleute einen Artikel verlinkt, in dem diese aufgefordert werden, ihr eigenes Land zu verlassen, da dort die Lebensumstände zunehmend unattraktiver werden/würden/seien, dann fehlt mir für das Gesamteinstellung dieser Person jedes Verständnis . . .

    ... klar, daß ich sie postwendend an ihre patriotischen Pflichten erinnert habe, gleich mit dem Hinweis, daß Amerika (die 'Staaten') vielleicht gerade solche Expatriates zurück braucht, die Erfahrungen außerhalb des eigenen Landes sammeln konnten . . . ;-))
    #82AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 09:14
    Comment
    oh, coole Autos? Väter? Da hätte ich auch einen:
    Mein Vater musste mal eine Drahtschlinge durch den Schlitz im Vorderfenster des VW Käfers schieben, um irgendwie den Knopf zu fassen zu kriegen, mit dem man die Tür öffnen konnte. Damals konnte man nämlich noch die Türen eines Autos mit Knopf unten (= verschlossen) ins Schloss werfen.
    Aber in Amerika war das nicht.
    #83Author Spinatwachtel (341764) 12 Jun 12, 09:15
    Comment
    Hehe, das haben wir beim Ford Taunus (oder war das schon der Audi 80?) auch mal gemacht. Bloß gut, daß es Sommer war. Im Winter wär das Fenster geschlossen gewesen.
    #84Author Selima (107) 12 Jun 12, 09:17
    Comment
    #35

    'Re #29: As for smoke alarms, they tell you when the dinner's ready, I suppose.

    ... no, kitchens and bathrooms are not equipped with them - the hall/floor in front of those
    would be a good place for them . . .'

    To quote Queen Caroline, cela n'empêche pas.

    Whenever I've been in a place with a smoke alarm (in the hall), it's gone off when I've been cooking (and honestly, I'm not a bad cook). Usually I end up by removing the batteries. I hate the things.

    #85Author escoville (237761) 12 Jun 12, 09:17
    Comment
    ... jetzt habt ihr mir aber einen Edit von meiner #82 verhindert - alle Typos wären raus . . .

    ... ach, was soll's - hier ist #82 nochmal, editiert:

    ... erinnern tut mich der Faden und die OP an eine andere LEOnidin aus den Staaten, die sich gerne oft und lange über all die Unzulänglichkeiten hier in Deutschland beschwerte, und damit sogar zum 'Darling' des E-Forums wurde . . .

    Eine 'Beschwerde' von ihr ist mir noch in Erinnerung, nämlich die über die Unzuverlässigkeit des von ihr benutzten 'Öffentlichen Nahverkehrs' . . .

    Es ging um die Stadt, die ein absolut vorbildliches Nahverkehrsnetz betreibt, bestehend aus Bus-Liniensystem plus City-Bus-, Nacht-Bus-Liniennetz, sowie einem U-Bahn-Netz, einem S-Bahn-Netz sowie Regionalbahnen und noch mehreren Linien von Fähren, alles in einem Verkehrsverbund zusammengefaßt . . .

    ... schön, man kann sich über lokale Verspätungen oder sonstige Unzulänglichkeiten eines ganzen Landes aufregen, da bleib ich ja noch relativ gelassen (Betonung auf 'relativ' ;-) ) . . .

    Wenn aber dieselbe Person nach mehreren Jahren Aufenthalt in Germany hingeht und zur Information für ihre Landsleute einen Artikel verlinkt, in dem diese aufgefordert werden, ihr eigenes Land zu verlassen, da dort die Lebensumstände zunehmend unattraktiver werden/würden/seien, dann fehlt mir für die Gesamteinstellung dieser Person jedes Verständnis . . .

    ... klar, daß ich sie postwendend an ihre patriotischen Pflichten erinnert habe, gleich mit dem Hinweis, daß Amerika (die 'Staaten') vielleicht gerade solche Expatriates zurück braucht, die Erfahrungen außerhalb des eigenen Landes sammeln konnten . . . ;-))
    #86AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 09:22
    Comment
    Ausgangstüren, die von innen immer zu öffnen sind? Which brainless American idiot...
    Dann kann die Mutter eines Kleinkindes ja nicht einmal auf die Toilette gehen, weil das Kind jederzeit rauslaufen, die Treppen hinunterfallen oder sogar auf die Straße laufen kann.
    #87AuthorEifelblume (341002) 12 Jun 12, 09:35
    Comment
    I friend of mine was visiting relatives in San Francisco. After her three-year old daughter accidentally locked herself in the bathroom, the fire department eventually came with a ladder to get into the third floor window. This wouldn't be a problem in our house, as the bathroom door locks have a little hole through which a toothpick, wire or hairpin can spring the lock from the other side. I had to check just now, but our bedroom doors don't have locks.

    Our front door has a deadbolt lock that is separate from the regular lock (which is built in to the knob). Pulling the door shut as you depart leaves the door locked (with the normal lock), unless it is set to remain unlocked. A key is needed to turn the deadbolt from the outside, but it can be unbolted from the inside with a turn knob. I wouldn't want a deadbolt that required a key from the inside and I can't see how that would be more secure than what I have, unless there is glass or a weak door panel nearby. On the other hand, there are other outside doors that have no deadbolt at all.
    #88Author Jurist (US) (804041) 12 Jun 12, 09:39
    Comment
    Alter, wie geil. Also wenn DIESER Faden nicht den Titel "Thread of the Year" oder noch eher "Thread of the Decade" verdient, dann keiner. Leider hab ich keine Zeit, alles zu lesen, aber - Junge Junge, Realsatire ist ein echter Scheißdreck dagegen ;-)
    #89Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 09:45
    Comment
    ... aber bitte ohne den 'dreck'-Teil - ist idiomatischer . . . ;-)
    #90AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 09:48
    Comment
    Nimm dir die Zeit, zwischendurch wird's ganz vernünftig.

    Für die Realsatire kann ich allerdings nur bitten, doch mal ein wenig runterzukommen - auf beiden Seiten.
    Jills rant resultiert so offensichtlich aus einem bad expat day (großer Bruder vom bad hair day), dass man sie eher in den Arm nehmen als noch extra anpflaumen wollte. Aber wahrscheinlich hab ich mich bloß im Urlaub mit Harmonie angesteckt.
    #91Author tigger (236106) 12 Jun 12, 09:55
    Comment
    Ah, count on LEO to provide excellent entertainment on a dreary Tuesday morning ...

    I can understand that Jill was in a bit of a state when she found herself locked into her apartment.

    What I can't understand is her reaction after the situation was resolved. Anyone who moves to a different country, a different continent even, should expect things to be a little different there. Just shrug your shoulders, shake your head, mumble "Crazy Germans" and remember to treat your German door differently than you would your American door.

    As for interior doors - if you have small children, you have to make sure that none of your interior doors can be locked from either side, simple as that. Remove the keys, disable the bathroom locking mechanisms.

    There was a case near Munich recently where a two-year old locked himself into the bathroom and the locksmith refused to open the door before being paid ...

    http://www.merkur-online.de/lokales/landkreis...

    Oh, and more thing. To nobody's surprise, this has been discussed before on LEO (what hasn't) ... related discussion: Question about German Doors
    #92Author Jalapeño (236154) 12 Jun 12, 09:55
    Comment
    Anyone who moves to a different country, a different continent even, should expect things to be a little different there. Just shrug your shoulders, shake your head...

    so abgeklärt konnte ich leider nicht auf die 8-cm Kakerlake mit Flügeln in unserer Wohnung außerhalb DE reagieren, damals, die dann zu allem Überfluss auch noch in den Kleiderschrank gekrabbelt ist... Da habe ich das Land, die Leute und den horrenden Mangel an Hygiene dort auch verflucht. Aber da das alles schon unglaublich lange her ist, natürlich nicht in einem Internet Forum, das hauptsächlich von den dortigen Landsleuten frequentiert wurde, sondern nur gegenüber meinem Partner...:-)
    *von tigger mit Harmonie angesteckt sei*
    #93Author Spinatwachtel (341764) 12 Jun 12, 09:59
    Comment
    Konnte man denn den Kleiderschrank wenigstens von außen abschließen, so dass du das Biest einsperren konntest?
    #94Author Jalapeño (236154) 12 Jun 12, 10:04
    Comment
    nee. Aber wenigstens konnte sie sich nicht auch noch von innen einschließen, war ja nicht in DE...
    #95Author Spinatwachtel (341764) 12 Jun 12, 10:06
    Comment
    ... die Viecher schließen sich m.W. selber ein, von innen ! . . . ;-))
    #96AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 10:06
    Comment
    Aber versucht, die Tür ZUZUHALTEN hat das Vieh, oder?
    #97Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 10:07
    Comment
    ... 'Viech', Bubb, 'Viech' ! - 'Vieh' ist was ganz was anderes . . . ;-)

    LEO weiß: Dictionary: Viech* . . .
    #98AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 10:09
    Comment
    Als ich circa drei war, waren wir mit meinen Eltern bei Freunden zu Besuch und irgendwie haben sich alle (natürlich ohne Schlüssel) gemeinsam aus der Wohnung ausgesperrt.

    Ich hab (laut Erzählung) dann nach einer Kreditkarte gefragt und irgendwas ausgehändigt bekommen, mit dem ich das Schloß (war wohl ne recht windige Tür) geknackt hab.

    Auf die erstaunte Frage woher ich das denn könnte antwortete ich "Das hab ich im Fernseher gesehen."

    Muttern war natürlich wenig begeistert von der 3jährigen Schloßknackerin
    #99Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 10:10
    Comment
    Da wo ich herkomm, heißt das Viech das Vieh und damit Punkt ;-)
    #100Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 10:10
    Comment
    ... dann sag uns, wie ihr zu einer 'Viecherei' sagt . . .
    #101AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 10:12
    Comment
    Ungeahnte Talente, CeeJayThe1! (Was machst du heute eigentlich beruflich...?)

    Ansonsten kann ich nur erzählen, dass ich mich beim ersten Verlassen meines Studentenheimzimmers im fremden Land - und das war Deutschland - auch gleich ausgesperrt habe. Glücklicherweise gab es in der Gemeinschaftsküche bereits eine Gabel mit speziell gebogenen Zinken, um die Zimmertüren wieder aufzudrücken.
    Wirklich eingesperrt hat mich nur mal meine deutsche Mitbewohnerin in Österreich: Sie hat versehentlich ihren und meinen Schlüsselbund mitgenommen.
    #102Author tigger (236106) 12 Jun 12, 10:15
    Comment
    Das Wort "Viecherei" kennen wir nicht ;-)
    #103Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 10:21
    Comment
    Re #102: ... na was wohl ?- Sie wohnt in Entenhausen und ist der 'kluge Kopf' (the 'brain') hinter der Panzerknackerbande . . .

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bewohner_von_Ent... . . .
    #104AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 10:22
    Comment
    One of these days someone will have the bright idea of having remote control electronic locks like modern cars have. Then all the burglar who's stolen (or who has found) the key has to do is walk round the neighbourhood to see which door lights up when he presses the key button.

    #105Author escoville (237761) 12 Jun 12, 10:23
    Comment
    *Unschuldig guck*

    Ich arbeite als Assistentin der Geschäftsleitung in einer Unternehmensberatung.

    Hätte ich jetzt Safeknacker sagen sollen?
    #106Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 10:26
    Comment
    When I was growing up in a quite neighborhood, the doors were never locked when we were home or unless we were away from home for more than, say, a few hours, and cars parked off the street weren't locked either.

    Since then I have lived in a few places (NYC, DC) where multiple doors locks are common, to the point of providing humor for old (and funny) Woody Allen movies. Now, on a quite dead end street, the doors are usually locked (meaning the normal lock, not deadbolt) at night (if I remember) except for the back door into the garage (with unlocked door into the house). If away for more than a day or two, I might even activate the alarm system, but often not. (The discount I get from the insurance company for having it installed doesn't require that it be activated). I think there was a burglary in the neighborhood ten or fifteen years ago - not sure.
    #107Author Jurist (US) (804041) 12 Jun 12, 10:27
    Comment
    Re #105: ... ha, escoville! - German ingenuity will prevent that! - We're going to have the key-owner carry a 2nd device (in the size of a key) which has to send an 'ok!'-signal first . . . ;-)

    Edit: Re #106: '... leichterer' ginge auch: Dictionary: Leichtern . . .
    #108AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 10:28
    Comment
    Ich träume einen Traum vom Paradies:
    alle Menschen sind gut und keiner fies.
    Gesundheit und Frieden und Tralala,
    Und Schlösser aus Amerika.
    #109Author wupperwolf (411909) 12 Jun 12, 10:39
    Comment
    Schlüssel werden eh abgeschafft, man öffnet und schließt nur noch per Smartphone. Da musst dann eine PIN eingeben, damit Du das Hausnetz bedienen kannst (Licht aus, Backofen an, Kühlschrank leer?) Bloß blöd, wenn grad der Akku leer ist.
    :-)
    #110Author Irene (236484) 12 Jun 12, 10:43
    Comment
    Irene, wird mit dem Smartphone dann auch das Spanferkel auf dem Rolo zum Rotieren gebracht?
    #111Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 10:45
    Comment
    Mist. Ich hatte schon immer den Verdacht, dass die Zeit von Jahr zu Jahr schneller vergeht. Dieser und einige in anderen Rubriken stehende Fäden heute beweisen es sogar: Die Freitage fangen mittlerweile schon dienstags an...
    #112Author Möwe [de] (534573) 12 Jun 12, 10:47
    Comment
    Meine Ex-Nachbarn hatten an ihrer Neubauhaustür tatsächlich kein Schloss mehr. Sondern nur einen Fingerabdruck-Scanner. Blöd, dass die Tochter am Anfang nicht so hoch kam, wenn sie alleine aus der Schule kam, und sich immer auf ihren Ranzen stellen musste.
    #113Author Jalapeño (236154) 12 Jun 12, 10:48
    Comment
    "Schlüssel werden eh abgeschafft, man öffnet und schließt nur noch per Smartphone. Da musst dann eine PIN eingeben, damit Du das Hausnetz bedienen kannst (Licht aus, Backofen an, Kühlschrank leer?) Bloß blöd, wenn grad der Akku leer ist.
    :-)"

    The brilliant (and mad) sci-fi writer Philip K. Dick imagined this sort of scenario before PINs and Smartphones were ever thought of...

    (Incidentally, what ARE these Smartphones everyone's talking about?)
    #114Author escoville (237761) 12 Jun 12, 10:53
    Comment
    Ich habe es letztens auch mal geschafft meinen Freund in der Wohnung einzuschließen. Ich bin morgens im Halbschlaf aus der Wohnung (in einem Mehrparteienhaus) und habe irgendwie im Reflex abgeschlossen. Der Schlüssel von meinem Freund lag dummerweise genau an diesem Morgen in seinem Auto. Glücklicherweise hatte ich noch einen Ersatzschlüssel in der Wohnung, sonst hätte ich ihn befreien müssen (was zum Glück auch nicht das größte Problem gewesen wäre).

    Ansonsten wird bei uns für gewöhnlich nachts abgeschlossen, der Schlüssel bleibt dann aber im Schloss stecken.

    In meiner früheren Mietswohnung hatte ich eine ganz normale Zimmertür als Eingangstür, also mit Griff an der Außenseite (und sonderlich stabil sah sie auch nicht aus). Eigentlich habe ich nachts immer abgeschlossen, dies aber einmal vergessen. Morgens wurde ich dann vom Nachbarn geweckt, meine Türe ist nachts wohl aufgegangen und er wollte sich versichern, dass alles in Ordnung war. Damals habe ich das Abschließen zum letzten Mal vergessen.
    Praktisch war diese Türe nur zum Einkaufen, in diesem Haus gab es nur 4 oder 5 Mieter und ich fühlte mich doch sehr sicher, so dass ich die Türe auch mal nicht abgeschlossen habe, wenn ich nur schnell zum Einkaufen in den benachbarten Supermarkt gegangen bin. Einen Schlüssel musste ich trotzdem bei mir haben, da die Haustür des Hauses natürlich von Außen nur mit Schlüssel zu öffnen war.

    Mal etwas ganz anderes mit einem Schmunzeln ;)
    Ich schaue ganz gerne Inspector Barneby und neben der Tatsache, dass es in der (fiktiven) Grafschaft Midsommer verdammt viele Serienmörder gibt, ist mir aufgefallen, dass dort anscheinend immer alle Haustüren unverschlossen und von außen zu öffnen sind.
    Ist es wirklich so, dass in England auf dem Lande die Türen für alle willkommenen und unwillkommenen Besucher offen stehen?
    Ich kenne das hier in DE auf dem Lande durchaus auch, allerdings eher von Bauernhöfen und dort sind die Türen auch nur tagsüber offen, wenn jemand zuhause bzw. in Hörweite auf dem Hof ist.
    #115Author Schneeflocke84 (526865) 12 Jun 12, 10:54
    Comment
    ... auf Bauernhöfen gibt es aber grundsätzlich einen Hofhund, oder deren mehrere . . .
    #116AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 10:58
    Comment
    .. Scheiss drauf. Wir haben nen großen Hund!

    PS: Schlüssel steckt dann innen. Für den Einbrecher.
    #117Author la.ktho (236390) 12 Jun 12, 11:04
    Comment
    @ CeeJay: Mit Sicherheit, und wenn er die App höchstpersönlich programmieren muss!


    @ escoville: Ein Smartphone ist ein Händy mit Internetanschluss, das nicht von Apple kommt.
    #118Author Irene (236484) 12 Jun 12, 11:07
    Comment
    LEO sagt: Für den Begriff 'Händy' findet sich im Wörterbuch keine Entsprechung . . . ;-)
    #119AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 11:15
    Comment
    Ist es wirklich so, dass in England auf dem Lande die Türen für alle willkommenen und unwillkommenen Besucher offen stehen?

    Ich hab' ein schönes Gegenbeispiel für Dich: eine englische Freundin ist gerade umgezogen, in eine Wohnung in einem Apartmenthaus in der Innenstadt. Um sie zu besuchen muss man (per Mobiltelefon) anrufen, um eingelassen zu werden, da das Haus weder ein Klingelbrett, eine Sprechanlage noch eine für alle offene Haustür besitzt, die einen zur Wohnungstür vorlassen würde.
    #120Author Lady Grey (235863) 12 Jun 12, 11:16
    Comment
    "Thank you for making a simple door very happy."

    :)
    #121Author Uljae (831733) 12 Jun 12, 11:17
    Comment
    Re#120: ... aber in die Fußmatte vor der Haus-/Wohnungstür ist ein 'WELCOME" eingewebt ?! . . . ;-))
    #122AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 11:18
    Comment
    Ha, ich kann auch noch einen draufsetzen: einen tierischen Türöffner:
    Es war mein Geburtstag und ich hatte noch viel vorzubereiten für die Gäste am Nachmittag. Meine Tochter war damals noch klein, ca. 2 Jahre alt. Ich wollte nur noch schnell die Mülltonne aufräumen, die gerade geleert worden war und ging vors Haus, Haustür offen. Da wusste meine Kleine nichts Besseres, als mir die Tür von innen vor der Nase zuzuschlagen. Die Verzweiflung war groß. Nachbarn alle außer Haus, Mann auf Geschäftsreise. Drinnen weinte das Kind. Aaaber – wir hatten ein kluges Hundi zu der Zeit. Eine Schäferhündin, die Türen (mit Klinke) öffnen konnte, auch nach innen: Pfoten auf die Klinke und mit den Hinterläufen rückwärts gehen. Das konnte sie auch auf Befehl. Also rief ich nach dem Hund und befahl ihr so oft „mach Tür auf“, bis sie endlich an der Haustür hochsprang. Nach mehreren Versuchen klappte es tatsächlich, die Tür ging auf. Alles war gut. Erleichterung pur. Extra-Leckerli für den Hund! Das war mir aber eine Lehre: seitdem gehe ich nie wieder ohne Schlüssel vor’s Haus (auch nicht zum Mülltonne aufräumen  ).
    #123Author gemini58 (826606) 12 Jun 12, 11:20
    Comment
    Wieso kommt jemand auf die Idee, eine "Mülltonne aufzuräumen"? Das mach ich nicht mal mit meinem Schreibtisch, aber die Mülltonne aufräumen grenzt schon an Zwanghaftigkeit, oder? Und was genau muß ich mir vorstellen, wenn jemand die Mülltonne aufräumt? Speisereste nach unten, darüber Zigarettenstummel?
    #124Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 11:23
    Comment
    *gg* Schönes Bild!
    Die Mülltonne aufräumen (vermutlich ins Mülltonnenhäusle oder in den Schupfen oder dergl.), nicht in der Mülltonne aufräumen.
    #125Author Selima (107) 12 Jun 12, 11:27
    Comment
    Bube, dein Schreibtisch ist ja auch keine Mülltonne, sondern eine Müllhalde!



    "Mülltonne aufräumen" - entweder ist gemini58 Schwäbin oder sie meinte einfach "Mülltonne von der Straße wegräumen".
    #126Author Möwe [de] (534573) 12 Jun 12, 11:27
    Comment
    Gut erkannt, das mit der Müllhalde ;-)
    #127Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 11:28
    Comment
    Ich geh jetzt meine Papiertonne - na ja, nicht direkt aufräumen, aber von der Straße weg zurück in die Garage rollen. Ich vermute mal, dass gemini so etwas meinte. (EDIT: Zu spät, wurde schon anderweitig erklärt, während ich nachschlug, wie unser Reihenhaus hieß. Den Begriff kenne ich nämlich erst, seit es zum Verkauf steht.)

    Schlüssel- und Tür-zu-Anekdoten kann ich auch zum Besten geben. Aus dem Reihenhaus, in dem ich aufgewachsen bin, haben wir uns mindestens einmal im Monat ausgesperrt. Kein Problem: Das Gitter vor dem (immer geöffneten) Kellerfenster ließ sich zügig abschrauben. Als ich zu groß fürs Kellerfenster geworden war, wurde ich durch mein Kinderzimmerfenster im ersten Stock gereicht, das immer auf Kipp stand (das Reihenhaus ist ein sogenanntes "Split-Level-Haus", der erste Stock ist auf halber Höhe).
    #128Author Raudona (255425) 12 Jun 12, 11:32
    Comment
    ... geht kriegst su's aber dicke, Bubb! - Und eine PM wartet auch noch auf dich ! . . . ;-)
    #129AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 11:34
    Comment
    "su's"? Hähä

    Und das ist doch noch gar nix ;-)
    #130Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 11:35
    Comment
    Ach Leute, nehmt es nicht gleich wieder wörtlich - mit "aufräumen" meinte ich natürlich, die Tonne von der Straße in die Unterstell-Box zurückstellen. Außerdem bin ich keine Schwäbin, aber nahe dran, ich bin Badenerin :-).
    #131Author gemini58 (826606) 12 Jun 12, 11:36
    Comment
    Schwäbin, Badenerin - da gibt's nen Unterschied? SCNR ;-)
    #132Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 11:36
    Comment
    just angry screaming trying to blame something for lack of organization. dead.locking something is never accidental... not to be given a key to a flat or house also seems deliberate. not speaking to fllat mates or family about arrangements - speaks volumes...
    #133Authornoli (489500) 12 Jun 12, 11:36
    Comment
    ... und ich dachte, ihr nennt euch 'Badenser/in(nen)' - 'Geel-Badenser/innen' gar ! . . . ;-)
    #134AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 11:38
    Comment
    *Nr. 132 sowas von ignorier*
    #135Author Möwe [de] (534573) 12 Jun 12, 11:40
    Comment
    #124: da, wo ich mal wohnte, gab es tatsächlich jemanden, der Stunden damit verbrachte, die Gelbe Tonne im Hof auszuräumen und alles säuberlich zu sortieren. Dazu gehörte z. B. auch, bei Tetrapak-Getränkebehältern den Plastikausguss von der Tetrapakpappe zu trennen und alles wieder in (dieselbe) Gelbe Tonne zu legen. Ich habe mich aber nie ihn zu fragen getraut, warum er diese Mühe auf sich nimmt.
    #136Author Gart (646339) 12 Jun 12, 11:40
    Comment
    Aaah, schön das heute Freitag ist.

    Ich hab mal einen Freund in London besucht. Er ist morgends zur Arbeit und ich bin noch geblieben weil mein Rückflug erst später ging. Hab also irgendwann die Wohnung ohne Schlüssel verlassen und die Haustür des Mehrfamilienhauses abgeschlossen vorgefunden. Tja, was nun? Mobil ging im Treppenhaus fast nicht. Klasse, die Zeit lief und ich steckte im Treppenhaus fest.
    Irgendwann kam GsD ein Nachbar und hat mich noch rechtzeitig rausgelassen.

    An unserer Wohnungtür legen wir nachts die Kette vor. Grund ist unsere etwas unzuverlässige Haustür.

    Egal warum, ich verlass die Wohnung nur mit Schlüssel. Ein Windhauch und die Wohnungtür fällt zu.
    #137Author Masu (613197) 12 Jun 12, 11:41
    Comment
    I thought it was Badenser. I got some very black looks from one when I once (decades ago) suggested that Freiburg was in Schwaben.

    Irene #118

    My question was a tease, but you gave me an answer I wasn't expecting: are iPhones not smartphones?
    #138Author escoville (237761) 12 Jun 12, 11:43
    Comment
    are iPhones not smartphones?
    Ich (die ich keines habe) würde sagen: doch, natürlich: alle Internetfähigen Mobiltelefone sind Smartphones (für mich).
    #139Author Lady Grey (235863) 12 Jun 12, 11:45
    Comment
    B.L.Z.Bubb: Schwaben und Baden... also bitte, der Unterschied ist manchmal fast so krass wie zwischen Schotten und Engländern...

    Daddy: "Badenser" ... bitte keine Schimpfwörter!
    #140Author gemini58 (826606) 12 Jun 12, 11:49
    Comment
    Re #136: Ich habe mich aber nie ihn zu fragen getraut, warum er diese Mühe auf sich nimmt.

    Ich könnte mir vorstellen, daß dieser Nachbar entweder mal in einer Sortierstelle des 'Grünen Punkts' gearbeitet hat, oder mindestens dort mal eine Führung mitgemacht hat, z.B. am 'Tag der offenen Tür' . . .

    ... die 'Führungskräfte' dort klagen dann lautstark sowohl über den unerträglichen Gestank von vor dem Wegwerfen nicht ausgewaschener Essensbehälter, als auch über die 'Unsitte' der Bevölkerung, Flaschen und sonstige Vepackungen mir Verschluß zu entsorgen . . .

    Da stehen an jedem Band Mitarbeiter, die die (mittlerweile abgebrochenen und daher scharfzackigen) Flaschehälse mit Verschluß rausfischen müssen, um die Verschlüsse zu entfernen . . .
    #141AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 11:50
    Comment
    Aus meiner Perspektive ist alles unterhalb der Elbe Balkan, da kannst Du von mir keine weitere Differenzierung erwarten ;-)
    #142Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 11:50
    Comment
    Is it true that it is never possible to lock people inside your house in the US? What do you do when you have small children and the wife's at the bingo and you need to pop out for a quick pint or three? I can only assume that Americans lock their kids in the car in such situations, which I doubt is much safer.
    #143Author Graeme (Ecosse) (630892) 12 Jun 12, 11:52
    Comment
    #141: es ist sicher gut, wenn das jeder für sich macht - aber die riesige Tonne der ganzen Wohnanlage? Über Stunden hinweg?
    #144Author Gart (646339) 12 Jun 12, 11:53
    Comment
    ... what Bubb is trying to say is: 'alles südlich der Elbe' . . .

    ... 'unter' geht nicht, weil sie wieder mal um ein Stück tiefer ausgebaggert werden soll . . . ;-)
    #145AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 11:53
    Comment
    Aus meiner Perspektive ist alles unterhalb der Elbe Balkan

    You mean ///Harburg\\\ *zitter*
    #146Author Graeme (Ecosse) (630892) 12 Jun 12, 11:54
    Comment
    Völlig OT:
    Apple würde nie, niemals nicht!, zugeben, dass ein iPhone ein Smartphone ist. Da sei der Heilige Steve Jobs vor!!!
    :-)
    #147Author Irene (236484) 12 Jun 12, 12:01
    Comment
    Jedenfalls hab ich jetzt "Feierabend" - auch ein schönes deutsches Wort. Ich intoniere das "Badnerlied" und wünsche euch noch einen schönen Tag!
    #148Author gemini58 (826606) 12 Jun 12, 12:02
    Comment
    Daddy, ich schrieb extra "unterhalb" ;-)
    #149Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 12:02
    Comment
    ... bei dir (und bei manni) weiß man nie ! . . .


    ...kleiner Trost für Graeme:

    Wir haben in Hamburg nichtnur die 'Elbe', nein, sie teilt sich dort in Nord- und Süderelbe . . . ;-))
    #150AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 12:05
    Comment
    Oberhalb der Elbe (i.e. nordöstlich) fängt doch aber schon die große Russerei an.
    #151Author judex (239096) 12 Jun 12, 12:05
    Comment
    Re #151: ... Moment! - 'Oberhalb', d.h. im Gebiet des heutigen Schleswig-Holsteins, liegt das Stammgebiet der 'Angeln', jenes Volkstammes, der sich mit den aus dem Süden heranziehenden Stammesteil der Sachsen aufmachte, die heutigen Britischen Inseln zu besiedeln und zur Heimat eben dieser 'Angel-Sachsen' werden ließ . . .
    #152AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 12:09
    Comment
    Jill wird gleich noch einen rant kriegen über die Detailverliebtheit der Deutschen in geographische Abstammungsfragen. Und womit? Mit Recht...
    #153Author tigger (236106) 12 Jun 12, 12:52
    Comment
    ...och tigger, das ist doch unser Lieblingsspiel ... da kann sie sich gliech mal drauf einstellen.
    #154Author Uljae (831733) 12 Jun 12, 13:05
    Comment
    ...und schlimmer als die Italiener sind wir auch nicht (Florenz ist schöner als Venedig ist schöner als Rom ist schöner als...)
    #155Author Gart (646339) 12 Jun 12, 13:10
    Comment
    Und sag mal nem Südtiroler, dass er Italiener ist...
    #156Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 13:12
    Comment
    This is OT in the mean time, but am I the only one has inadvertently locked someone in when leaving the home or office? Locking the door from the outside when leaving is done so automatically - while thinking about whether I'm going to miss the tram e.g. Maybe this has been mentioned, but as we are now at #155 ....
    #157Authormikefm (760309) 12 Jun 12, 13:16
    Comment
    Nee, Gart, Italiener habe ich noch nie streiten gehört, wer aus der schönsten Stadt kommt.
    Aber jeder Italiener erklärt dir, dass Italien aus zwei Teilen besteht: Der nördliche Teil ist zivilisiertes Europa, der südliche gehört kulturell zu Afrika und befindet sich noch fast im Steinzeitstadium. Die Trennlinie verläuft genau 5 km südlich vom Geburtsort dessen, der es dir erzählt....
    Aber Türen, die von innen abschließbar sind und von außen einfach ins Schloss fallen, haben sie sogar in Sizilien.
    #158AuthorEifelblume (341002) 12 Jun 12, 13:26
    Comment
    Nee, Gart, Italiener habe ich noch nie streiten gehört, wer aus der schönsten Stadt kommt


    Die Deutschen streiten da auch nicht drüber. Die wissen, dass Hamburg die schönste Stadt ist. :-)
    #159Author susanne133 (607830) 12 Jun 12, 13:29
    Comment
    Außer, sie sind Münchenr.
    Oder Stuttgarter.
    Oder Rostocker.
    #160Author Irene (236484) 12 Jun 12, 13:30
    Comment
    Die wissen, dass Hamburg die schönste Stadt ist

    Vor allem aus der Ferne. :-P
    #161Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 13:30
    Comment
    mikefm, ist mir in meiner Wohncung auch schon passiert, aber nie ohne dass ich einen Schlüssel hatte!
    Kritischer ist es hier bei mir im Büro (öffentliches Gebäude), wo es tatsächlich Personal und "Laufkundschaft" ohne Schlüssel gibt. Ist solange ich hier bin einmal passiert, das war nach einer halbprivaten Feier. Die Polizei hat den Betreffenden dann befreit.

    Ich denke, der kulturelle Unterschied ist hier nicht nur, welche Regeln es für Mietwohnungen gibt, sondern tatsächlich, wer als wofür verantwortlch gehalten wird. Es kann sich ja jeder Mieter nach Belieben (auf eigenen Kosten) andere Schlösser einbauen lassen oder Rauchmelder installieren so viele er will, nur hält man hier nicht den Vermieter dafür verantwortlich.

    Ich frage mich nur, was angesichts von Kindern, bei denen wohl ständig zu befürchten ist, dass sie sich in Zimmer einschließen, an einer ohne Schlüssel zu öffnenden Wohnungstür wünschenswert sein sollte. Ich hätte mehr Sorge, dass ein kleines Kind aus der Wohnung auf die Straße läuft, als dass es sich in einem (kindersicheren) Zimmer einschließt.
    #162Author Mondschaf (244271) 12 Jun 12, 13:31
    Comment
    #163Author Gart (646339) 12 Jun 12, 13:37
    Comment
    Clearly "big government" leaves less to individual initiative than "European socialism".
    #164Author Graeme (Ecosse) (630892) 12 Jun 12, 13:37
    Comment
    Kommentar meines US Kollegen zu diesem Thema:

    we have guns - locks aren't THIS important
    #165Author akuerz (591219) 12 Jun 12, 13:41
    Comment
    Ich bin Deutsche, ich habe aber viele amerikanische Freunde, die ich auch schon mehrmals besucht habe - ich habe insgesamt bestimmt 6 Monate in den USA verbracht, in verschiedenen Bundesstaaten und soll ich Ihnen sagen was ich getan habe? Ich habe mich informiert. Dieses Konzept mag Ihnen fremd sein, den meisten Menschen ist es das aber nicht.
    Sie sind in ein fremdes Land gekommen - was haben Sie erwartet? Dass alles so ist wie daheim? Falls es Ihrer Aufmerksamkeit entgangen ist: Es gibt sogar unterschiede zwischen Ihren Bundesstaaten in den USA was Regeln und Gesetze angeht und von mir als Tourist wurde erwartet dass ich weiß wie ich mich z.B. im Falle einer Verkehrskontrolle zu verhalten habe. Offensichtlich ist es aber zu viel von Ihnen verlangt das Selbe zu tun wenn Sie hier leben wollen. Sie sind das typische Beispiel dafür, warum in vielen Ländern der Welt der Irrglaube herrscht, dass Amerikaner eingebildete, besserwisserische, rechthaberische Idioten sind, die nicht in der Lage sind sich anzupassen und sich stattdessen lautstark und in unmöglichem Ton beschweren, dass nicht die ganze Welt so ist wie ihre heißgeliebten USA.
    Sie kommen hier her und beschweren sich in einem Tonfall und mit einer Wortwahl die ich als "Gastgeber" in diesem Land zutiefst beleidigend und verletzend finde. Es mag vieles neu und ungewohnt sein aber der inflationäre Einsatz des F-Wortes und anderer Beschimpfungen über mich und meine Landsleute ist für mich VOLLKOMMEN Inakzeptabel.
    Dies ist ein freies Land, SIE kamen aus FREIEM WILLEN hier her (entweder wegen ihres Berufes oder wegen einem Familienmitglied - in beiden Fällen hatten Sie die Option auf Ihrer Seite des Atlantiks zu bleiben) und wenn Sie alles so schrecklich finden hier steht es Ihnen FREI dieses Land wieder zu verlassen.
    #166Author Nefertit (584922) 12 Jun 12, 13:44
    Comment
    @Dodolina (#67): Da hast du natürlich Recht. Es ändert aber nichts an meiner Aussage, dass das Eingesperrtwerden immer die Folge eines aktiven Zusperrens ist.
    #167Author RE1 (236905) 12 Jun 12, 13:52
    Comment
    @158 Nun, das kommt auf die Perspektive an: Im Norden wohnen nur geilgelde Halbösterreicher, die rassistisch sind und nicht kochen können. Das wahre Italien mit Gastfreundschaft und fantastischer Küche findet sich nur im Süden ;-)

    Und zu den Schlüsseln/Schlössern: Unser Besuch aus Rom hat ausgiebig unsere Altbauwohnungstür gefilmt, er konnte nicht fassen, wie man hinter solch einer unsicheren Tür wohnen kann (wobei er das positiv gewerte hat, nämlich als Beweis des sicheren Deutschlands). Und wie können sich die Briten eigentlich erdreisten, die Schlösser so einzubauen, dass man den Bart nach oben halten muss??

    Außerdem noch: Als Teenie (damals in den 1980ern) hatte ich Freundinnen, die in kleinen Kuhdörfern wohnten und dort steckte der Haustürschlüssel (wenigstens tagsüber) tatsächlch außen im Schloss, damit die Nachbarn auf einen Kaffee reinkommen konnten.
    #168Author Zoi (737276) 12 Jun 12, 13:59
    Comment
    Wie jetzt, zum eigentlichen Thema zurück?

    Nein, mir ist das noch nie passiert, soweit ich mich erinnern kann. Wir sind eh zu zweit, und morgens verlasse ich das Haus meist nach Herrn Dragon. Mein Schlüssel steckt eigentlich immer auf der Innenseite der Haustür, die wir aber fast nie abschließen (nachdem bei uns eingebrochen worden war, hatten wir so eine Phase), so kann ich ihn nicht übersehen oder vergessen, wenn ich das Haus verlasse. Und dann schließe ich ab, es sei denn, wir haben Gäste im Haus oder mein Mann ist ausnahmsweise noch da, dann ziehe ich die Tür nur zu. Hat bisher immer funktioniert. Selbst wenn jemand eingeschlossen wäre und keinen eigenen Haustürschlüssel hätte, könnte er allerdings das Haus noch durch die Gartentür oder die Kellertür verlassen. Vorzugsweise letzteres, die könnte er nämlich hinter sich verschließen ;o)

    In dem Haus, in dem wir früher zur Miete lebten, waren die Wohnungstüren alle wie normale Zimmertüren, also Klinke innen und außen und einfaches Schloss. Da haben wir nachts immer von innen abgeschlossen und den Schlüssel stecken lassen. Auch dort ist es uns aber nie passiert, dass wir jemanden eingesperrt hätten. Ohne Balkon in einer Dachgeschosswohnung wäre das sonst wohl eine sportliche Herausforderung gewesen...
    #169Author Dragon (238202) 12 Jun 12, 13:59
    Comment
    In Gedanken an potentielle tiggerlein haben wir eine Haustür eingebaut, die nur ins Schloss fällt, aber absichtlich - von innen oder außen - abgesperrt werden muss. Dafür hat sie innen einen Drehknopf, so dass sie im Notfall auch ohne Schlüssel geöffnet werden kann.
    Wir dachten nur, eine Tür ist schnell zugeschlagen, während es schon etwas Fingerkraft braucht, um per Drehknopf von innen zuzusperren.
    Irgendwelche Sicherheitsbedenken hier? (Einfamilienhaus.)
    #170Author tigger (236106) 12 Jun 12, 14:05
    Comment
    Ich weiß nicht, was man sich da so echauffieren soll? Andere Länder, andere Sitten, das ist klar. Aber trotzdem wird eins doch noch mal ein bissele Raunzen dürfen. Vielleicht hat das amerikanische Türschloss doch auch Vorteile?

    Diese Geschichte mit den "Gästen" ... können wir das mal lassen? Gäste wurden eingeladen, und wenn es nicht gerade um die paar wenigen Staatsgäste geht, dann sind Gäste eine sehr persönliche Angelegenheit. Soll sagen: Die Zugereisten sind eben keine Gäste, sondern Zugereiste. Als Gast lobe ich alles und schweige über das, was mir negativ auffällt. Aber genau darum geht es hier eben nicht, denn diese Familie wohnt in dem Haus mit den Türschlössern zur Miete und nicht als Gäste.

    PS: In der Wohnung meiner Eltern hatten wir auch die amerikanischen Drehknäufe außen - also bin ich vielleicht einseitig belastet...
    #171Author Uljae (831733) 12 Jun 12, 14:08
    Comment
    Aber trotzdem wird eins doch noch mal ein bissele Raunzen dürfen.
    Ja, wenn das so ist: Knäufe nerven! Wenn man das vollbeladene Tablett (oder einen anderen schweren Gegenstand) erst abstellen, dann die Tür öffnen, Tablett in die Hand nehmen, durch die offene Tür gehen, Tablett im nächsten Zimmer wieder abstellen, Prozedur so oft wiederholen, wie Zimmer vorhanden sind - da lob ich mir Türklinken, durch die man sich den ganzen Kokolores mit einer einzigen eleganten Ellenbogenbewegung sparen kann.
    #172Author Lady Grey (235863) 12 Jun 12, 14:13
    Comment
    Sehe ich genauso. Klinken sind praktischer. Man kann die Tür auch ohne freie Hand öffnen (und muss, falls man hygienische Bedenken hat, eben nichts mit der nackten Hand anfassen)
    #173Author Dragon (238202) 12 Jun 12, 14:17
    Comment
    Ja Klinken (aka Türschnallen) sind genial, man kann sie, mit den Händen das vollbeladene Tablett haltend, zur not mit dem Fuß drücken und erspart sich dabei eine Gymnastikstunde.
    Nur wehe, da geht was schief... dann verfluch ich die Klinke gleich wieder!
    #174Author Uljae (831733) 12 Jun 12, 14:26
    Comment
    Ich stimme zu, dass es ein Sicherheitsrisiko darstellt, wenn eine Tür im Brandfall von innen nur mit Schlüssel zu öffnen ist. Viele Menschen schließen nachts ab. In der Panik eines Feuers ist nicht sicher, dass der Schlüssel schnell genug zur Hand ist. Dass gleiche gilt in Mehrfamilienhäusern für die Haustür zur Straße. Gerade Gäste oder - wie hier - zugezogene könnten gefährdet werden. Bei Hotels und öffentlichen Gebäuden sind solche Schlösser auch in Deutschland grds. unzulässig. Ausnahmsweise darf der Schlüssel sich in einem besonderen Schlüsselkasten mit Glas zum einschlagen neben der Tür befinden. Die Lösung, die ich auch für Privatwohnungen empfehlen würde, sind Schlösser mit einem von innen fest installierten Drehknopf, die auch in Deutschland ohne weiteres zu haben sind. Dann ist die Tür von außen verschließbar und von innen ebenfalls, jedoch ohne Schlüssel zu öffnen.
    #175AuthorJohann_C (505562) 12 Jun 12, 14:33
    Comment
    In der Panik eines Feuers ist nicht sicher, dass der Schlüssel schnell genug zur Hand ist.

    Wenn man die Wohnungstür von innen versperrt, steckt der Schlüssel doch im Schloss. Schneller geht's doch kaum...

    Die Haustüren von Mehrfamilienhäusern sollten eigentlich immer von innen zu öffen sein. Gibt's da keine Vorschriften? In meinem Elternhaus musste man früher (bis vor vielleicht 25 Jahren) ab 22(?) Uhr die Haustür von innen zusperren, dann kam die 180°-Wende, und man durfte sie aus (nachvollziehbaren) Sicherheitsgründen nicht mehr versperren (von außen war sie ohnehin nur mit Schlüssel zu öffnen).
    #176Author RE1 (236905) 12 Jun 12, 14:42
    Comment
    Das kenn ich aus dem Haus meiner Eltern. Da war's genau so.
    #177Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 14:43
    Comment
    "Wenn man die Wohnungstür von innen versperrt, steckt der Schlüssel doch im Schloss. Schneller geht's doch kaum..." - gönnau!
    #178Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 12, 14:44
    Comment
    #165 - ROFL
    #179Author Masu (613197) 12 Jun 12, 14:48
    Comment
    Sooo unsicher ist Deutschland auch nicht. Mein Cousin wurde einmal an seinem Arbeitsplatz von einem freundlichen Nachbarn angerufen, der ihm mitteilte, er habe beim morgendlichen Aufbruch seine Haustür sperrangelweit aufstehen lassen. Passiert war nichts.

    Und es gab schon Besucher, die sich darüber wunderten, dass in unserem Dreifamilienhaus an sämtlichen Wohnungstüren die Schlüssel von außen stecken. Diese Gewohnheit haben wir eingeführt, weil wir ein Mansardenzimmer haben und da oft hin- und herlaufen, so dass die Gefahr, sich auszusperren, ziemlich groß wäre. Und die anderen Parteien im Haus haben das flugs übernommen, wenn sie in den Keller oder die Garage gehen.

    Zum nächtlichen Verschließen von Haustüren gibt es in der Tat keine Vorschrift, weil beide Seiten zu gute Argumente auf ihrer Seite haben (Einbruchsschutz gegen Brandschutz).
    #180Author Restitutus (765254) 12 Jun 12, 14:49
    Comment
    Ui, Schlüssel von innen ist so eine Sache. Meine Großmutter hat sich mal eingesperrt, weil der Schlüssel wie gewohnt innen im Schloss steckte, sie aber plötzlich nicht mehr die Fingerkraft hatte, das kleine Ding herumzudrehen. Nachdem mein Bruder über den Balkon bei ihr eingestiegen war, bekam der Schlüssel einen hölzernen Griff angeschraubt, so dass er mit beiden Händen gedreht werden konnte. Allerdings hätte sie unseren schönen Türdrehknopf wohl auch nicht mehr aufgebracht, Altwerden bringt immer noch mal extra Probleme.
    #181Author tigger (236106) 12 Jun 12, 14:53
    Comment
    Schlüssel innen stecken lassen ist natürlich die probate Lösung, allerdings nur bei modernen Zylinderschlössern. Es gibt alte Konstruktionen, da kann man dann nicht von außen aufschließen und bei Bartschlössern ist es unsicher; die findet man aber nur noch ganz selten an Haustüren.
    #182Author judex (239096) 12 Jun 12, 14:59
    Comment
    Die meisten Wohnungen haben doch sowieso an der Eingangstür noch einen Riegel, den man nachts vorlegen kann - dann braucht man das Schloss nicht absperren.
    #183Author Uljae (831733) 12 Jun 12, 15:07
    Comment
    judex, wenn man bei den alten Schlössern den Schlüssel innen nur halb ins Schloss steckt, kann man von außen problemlos aufsperren. Bei den neueren kann man den Schlüssel auch ganz reinstecken und das Aufsperren von außen funktioniert.

    Aber sagt mal Leute, wer hat den bitteschön schon mal eine Haustür gesehen, die man von innen NUR mit Schlüssel aufmachen kann??? Das klingt hier immer so, als gäbe es sowas. Wenn von außen nicht abgesperrt ist, kann man doch egal welche Tür IMMER einfach aufmachen, oder hab ich da was verpasst?
    #184Author Birgila/DE (172576) 12 Jun 12, 15:12
    Comment
    Die Lösung, die ich auch für Privatwohnungen empfehlen würde, sind Schlösser mit einem von innen fest installierten Drehknopf

    Genau so einen meinte ich die ganze Zeit mit "Riegel".
    #185Author Lady Grey (235863) 12 Jun 12, 15:13
    Comment
    Birgila - darüber habe ich auch ziemlich lange nachgegrübelt... Gut, dass es Dir ähnlich ging!! Puuuuh... Ich kenne auch nur Türen, die man von innen jederzeit öffnen kann, sofern nicht abgeschlossen wurde...

    Aktuell habe ich auch so einen fest installierten Drehknopf, haben wir in unserer Ferienwohnung auch. Es ist allerdings anfangs eine ganz schöne Umgewöhnung, denn ich hatte von zuhause die Angewohnheit, den Schlüssel von innen zu stecken, damit ich ihn beim Losgehen nicht suchen muss - und das war regelmäßig ein derartiges Klimper-Senkblei, dass man das gar nicht übersehen konnte. Wäre allerdings - um Unkenrufen vorzubeugen... - in der Tat eher ungünstig gewesen, wenn ich - mit steckendem Schlüssel - die Tür zugezogen hätte...
    #186Author susanne133 (607830) 12 Jun 12, 15:36
    Comment
    OT: Es ist allerdings anfangs eine ganz schöne Umgewöhnung, denn ich hatte von zuhause die Angewohnheit, den Schlüssel von innen zu stecken, damit ich ihn beim Losgehen nicht suchen muss

    Zu dem Zweck besitzt meine Handtasche innen ein integriertes kleines "Lasso" mit Karabiner am Ende, daran bleibt der Schlüssel die allermeiste Zeit "gefesselt". So eine Handtasche findet man leichter als einen Schlüssel.
    #187Author Lady Grey (235863) 12 Jun 12, 15:44
    Comment
    Für sowas hab ich ein Schlüsselbrett hinter der Tür. Die Stelle an der Wand ist das Lezte, auf das mein Blick fällt, bevor ich die Wohnung verlassen.
    #188Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 15:46
    Comment
    @187: Die offizielle Bezeichnung für dieses (wirklich unglaublich praktische Ding) ist übrigens: Schlüsselschlange! Nett, oder?
    #189Author Zoi (737276) 12 Jun 12, 15:48
    Comment
    Das Letzte, worauf MEIN Blick beim Verlassen meiner Wohnung fällt, sind ein Kreuz und ein Spiegel.... :-)))

    Solche Lassos und Schlüsselschlangen hab ich auch, nutzen nur nix, wenn ich fix an den Schlüssel will - aber auch dieses harte Einzelschicksal wurde zwischenzeitlich glücklicherweise gelöst... Zumindest hab ich erst ein einziges Mal ohne Schlüssel vor besagter Haustür gestanden. :-))) Da allerdings hab ich mir in der Tat eine Klinke statt des Knaufs gewünscht!!! :-)
    #190Author susanne133 (607830) 12 Jun 12, 15:52
    Comment
    Schlüsselschlange hat was - ich frag mich nur was *gg*
    Hab ich in 2 Taschen oder so, aber in den meisten nicht. *gg* Kommentare überflüssig.
    Drangehängt hab ich noch nie einen Schlüssel - warum auch, reinwerfen geht viel schneller und suchen ist eine Denksportaufgabe (in welchem der diversen Fächer hab ich ihn wohl *grübel*)
    #191Author Masu (613197) 12 Jun 12, 15:53
    Comment
    Kreuze sucht man bei mir in der Wohnung vergeblich.

    Bisher hab ich's noch nicht geschafft mich auszusperren. Aber zum Mülleimer muss ich eh den Hausschlüssel mitnehmen, weil ich sonst den Verschlag vom Container gar nicht aufsperren kann.
    #192Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 15:54
    Comment
    Kreuze sucht man bei mir in der Wohnung vergeblich.

    Wird bei dir denn nicht "Schiffe versenken" oder "Tic-Tac-Toe" gespielt?
    #193Author Jalapeño (236154) 12 Jun 12, 16:07
    Comment
    Wird bei dir denn nicht "Schiffe versenken" oder "Tic-Tac-Toe" gespielt?

    Nein.

    Wenn ich mal den Sohn von Freunden da hab, spielen wir eher Uno oder eins seiner Quartetts.
    #194Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 16:08
    Comment
    Und wenn Vampire kommen, verlässt Du Dich auf Dein hervorragendes Türschloss? Vampire müssen sowieso hereingebeten werden, sonst dürfen sie die Wohnungen der Lebenden nicht betreten. Und was dann?
    #195Author Gart (646339) 12 Jun 12, 16:53
    Comment
    Damit ein Vampir zu meiner Wohnung kommt, muss er an allen Seiten erst mal an den Kirchen vorbei.
    #196Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 16:55
    Comment
    Für solche Fälle hat die Frau von heute Stilettos mit Eichenholzabsätzen.
    #197Author Hugolinchen (464632) 12 Jun 12, 16:56
    Comment
    Stimmt. Danke Hugo, soweit hab ich gar nicht gedacht.

    Nen spitzen Stockschirm hätt ich auch noch.
    #198Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 16:59
    Comment
    Dazu muss der Vampir aber inaktiv sein. Steht er erst mal vor der Tür, ist er das nicht und wird es zu verhindern wissen, dass er gepfählt wird. Selbst wenn - es gibt auch Vampire, die Bauchschläfer sind.
    #199Author Gart (646339) 12 Jun 12, 17:02
    Comment
    Dann guck ich erst mal durch den Spion und mach dann die Tür nicht auf
    #200Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 17:04
    Comment
    Vampire werfen nicht nur keinen Schatten und haben kein Spiegelbild, man kann sie auch durch den Türspion nicht sehen.
    #201Author tigger (236106) 12 Jun 12, 17:12
    Comment
    Wenn ich keinen Besuch erwarte, es klingelt und ich vor der Tür niemanden seh, dann mach ich auch nicht auf.
    #202Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 17:15
    Comment
    Über die Sicherheit amerikanischer Türen habe ich mich damals ziemlich gewundert, denn es wurde nur der Drehmechanismus des Türknopfes blockiert, aber nicht die Tür mittels Riegel im Rahmen. Der verriegelte Türknopf sah auch nicht sehr überzeugend aus, er war ungefähr so sicher wie ein Schild "die Tür ist zu".
    Bis ich den Verriegelungsmechanismus der Toilettentür verstand (Knopf ziehen oder drücken) hätte ich mir fast in die Hose gemacht...
    #203Author keystroke (763645) 12 Jun 12, 17:21
    Comment
    Aber wenn er zum dritten Mal klingelt, kannst Du es Dir doch nicht verkneifen. Schwupp, hast Du ihn am Hals. Und: mit Speisezwiebeln kannst Du ihn bewerfen wie Du willst, das macht ihm gar nichts. Gefriergetrocknetes Knofelpulver auch nicht.
    #204Author Gart (646339) 12 Jun 12, 17:21
    Comment
    Doch Gart, ich kann's mir verkneifen.
    #205Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 17:22
    Comment
    Na, dann ist ja alles in Ordnung.
    #206Author Gart (646339) 12 Jun 12, 17:26
    Comment
    Übrigens ist die Behauptung, dass Knoblauch gegen Vampire hülfe, eine von diesen Biestern in die Welt gesetzte Mär. Das Essen von Knoblauch bewirkt genau das Gegenteil. Die Vampire finden ihre Opfer dann nämlich sehr leicht auch in der stockdunklen Finsternis: sie gehen einfach dem Geruch nach!
    #207Author neutrino (17998) 12 Jun 12, 17:31
    Comment
    Wie heißt es noch so schön: Füttert eure Kinder mit Knoblauch, dann findet ihr sie im Dunkeln wieder
    #208Author CeeJayThe1 (764057) 12 Jun 12, 17:33
    Comment
    I would love to have German-style door levers instead of worthless US door knobs on at least some interior doors. Hard to find, but the web site of a local specialty store has a variety at prices from $60-140.

    As to being locked out, what happened to the traditional spare key under the welcome mat or flower pot? (Haven't I seen this in a TV Krimi?). My spare is harder to find than that, and in any case there's a keypad to open the garage and another spare key well hidden in there.
    #209Author Jurist (US) (804041) 12 Jun 12, 18:19
    Comment
    Door knobs are tiresome; you can't open them with your elbow when your hands are full. I like German levers.
    #210Author escoville (237761) 12 Jun 12, 18:27
    Comment
    It's true that lever-style handles do seem more practical in some ways, though I wonder if we wouldn't find them a nuisance in other ways. Having a pointed end sticking out so far seems to be just asking to bump into it and get a bruise, or get it caught on your clothing or something you're carrying.

    Maybe we also find them aesthetically less attractive, even if only because they aren't traditional here so they seem foreign to us. Perhaps they also subconsciously connote an antiseptic, hospital-like environment, with everything in white, and handbars for the handicapped.

    But a lot of faucets, for example, have now gone over to a lever instead of a knob, because even though that style may have been originally designed to aid the disabled who had trouble with knobs, it turned out to be convenient for everyone. Even the single faucet for both hot and cold was an innovation in its day.

    As for the spare key hidden on the front porch, there have been one or two times when I wished I had one, but many more at other people's houses where it just seems like an invitation to a thief. I always wonder what those people are thinking who buy the concrete bunny, turtle, or fake rock designed for that express purpose. Do they imagine that burglars never shop at the garden store? (-:

    #211Author hm -- us (236141) 12 Jun 12, 19:01
    Comment
    What annoyed me once was that I couldn't unlock my front door from the outside because my spare key was in the lock on the inside! I had to get a friend to come along and help me break in.
    #212Author Stravinsky (637051) 12 Jun 12, 19:46
    Comment
    ...and help me break in.

    You wouldn't be much use as a burglar then? ;-)
    #213Authormikefm (760309) 12 Jun 12, 19:57
    Comment
    No.
    #214Author Stravinsky (637051) 12 Jun 12, 19:58
    Comment
    ... na ja, kein Wunder, wenn man es i.d.R. 'nur' mit Notenschlüsseln zu tun hat . . . ;-))

    Re #211: But a lot of faucets, for example, have now gone over to a lever instead of a knob

    ... what is 'now' in this example ? - I had those ones in my humble flat when I moved in in 1975 . . .
    #215AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 20:02
    Comment
    Und ich bin sowas von froh, daß ich in meiner Wohnung (Bj. 1994) keine Einhandmischhebel habe sondern Mischbatterien mit zwei Dreh-Hähnen. Wenn ich beim Einbau von Armaturen in meiner Behausung ein Wörtchen mitzureden habe, werde ich mich auch immer wieder genau für diese Kombination entscheiden - zumindest wenn die Warmwasserbereitung über Durchlauferhitzer funktioniert.
    #216Author Chaja (236098) 12 Jun 12, 20:31
    Comment
    ... zumindest solange die Warmwasserbereitung über Durchlauferhitzer läuft ? . . . ;-))
    #217AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 20:39
    Comment
    @Daddy: wenn sie nicht läuft, hab ich bloß kaltes Wasser, da ist dann die Art der Mischbatterie auch wurscht ;-)
    #218Author Chaja (236098) 12 Jun 12, 20:44
    Comment
    ... ich hatte #217 so gemeint: solange du mit dem Durchlauferhitzer vorlieb nehmen mußt . . .

    ... ich hab schlicht nicht mitbekommen, was denn mit Mischhebeln bei der Gerätekombination schlechter funktionieren soll . . .
    #219AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 12, 20:49
    Comment
    Aber inziwschen gibt es doch Durchlauferhitzer, die die Temperatur unabhängig von der Abnahmemenge konstant halten. Da gibt es das Problem nicht mehr, dass das Teil entweder mit voller Leistung oder überhaupt nicht heizt.
    #220Author eineing (771776) 12 Jun 12, 20:58
    Comment
    Bisher ist mir noch kein Durchlauferhitzer begegnet, der völlig unabhängig von der Durchlaufmenge heizt. Egal wie alt oder neu. Früher oder später stand ich immer entweder unter kochend heißem oder eiskaltem Wasser unter der Dusche. Und da ich das ausgesprochen lästig finde, bevorzuge ich halt meine altmodischen Schraubhähne an der Mischbatterie. Da kann ich das heiße Wasser bis zum Anschlag aufdrehen und kaltes nach Belieben beifüttern, ohne daß sich die Durchflußmenge in der Warmwasserleitung reduziert. Einhandmischhebel finde ich ein fürchterliches Gefrickel - personal taste, würde ich sagen.
    #221Author Chaja (236098) 12 Jun 12, 21:04
    Comment
    What annoyed me once was that I couldn't unlock my front door from the outside because my spare key was in the lock on the inside!

    So many people tell me they have this problem. So I've tried it out. In all three houses in Germany I've lived in. It makes no difference whether there's a key on the inside or not.

    While we're ranting, why is it impossible in Germany to get sliding glass doors? They're normal in North America, they're normal in the UK, but if you want one in Germany, it has to be a 'Hebetür' -- first you have to lift it out of its groove, then you can slide it along a separate rail. It can't be done by an infirm person with their little finger. Modern German window and French window technology is *******! (And I am, basically, a Germanophile. And old German windows -- Kastenfenster -- are good.)
    #222Author escoville (237761) 12 Jun 12, 21:17
    Comment
    Ich muss da auch noch eine Geschichte loswerden :)

    Die Kleine, etwa 2 Jahre alt, hatte sich in einem Zimmer des alten Holzhauses eingeschlossen. Die Eltern versuchten, sie durch die Holztüre hindurch dazu zu bringen, den Schlüssel zu drehen. Die Kleine verstand nur Bahnhof (oder Teddybär...). Nächster Versuch: In der Zwischenwand war ein Holzofen eingebaut, den man von beiden Seiten her öffnen konnte. Genau: Wenn die Klappen auf beiden Seiten offen waren, konnte man durchsehen... und durchrufen. Die Kleine konnte zwar dazu gebracht werden, die Ofenklappe auf ihrer Seite zu öffnen, aber dann.... für sie sah das aus, wie das von ihr geliebte Gugus-Dada-Spiel! Die Eltern zeigten ihre Köpfe abwechselnd auf der einen Seite in der offenen Klappe und sagten irgend etwas "Lustiges" und die Kleine machte auf der anderen Seite voller Freude "Gugus" und "Dada" und lachte und winkte... Als den Eltern das Zusammenspiel von vor Lachen schmerzenden Bauchmuskeln und überlasteten Nerven zuviel wurde, holte der Vater beim Nachbarn eine lange Leiter, kletterte zum Fenster des Zimmers hinauf und öffnete die Türe von innen... Ein Rätsel ist geblieben: wie hatte es die Kleine geschafft, den Schlüssel ursprünglich zu drehen?!?

    Die Kleine war natürlich ich und, obowhl ich jetzt ein paar Jahrzehnte älter bin, zieht mich meine Familie immer noch damit auf :)))
    P.S.:
    #223AuthorJohannaG1 (479305) 12 Jun 12, 21:18
    Comment
    why is it impossible in Germany to get sliding glass doors
    Escoville, meine Eltern haben so eine in ihrem Haus aus den späten 60er Jahren. Es muss also möglich (gewesen) sein, dranzukommen! ;-)
    #224Author Lady Grey (235863) 12 Jun 12, 21:57
    Comment
    Having a pointed end sticking out so far seems to be just asking to bump into it and get a bruise, or get it caught on your clothing or something you're carrying.

    Passiert in der Regel nicht, außer wenn ich ein kurzärmeliges Seidenhemd trage. So etwas habe ich mir in der Tat schon mal an der Klinke gerupft.
    #225Author Restitutus (765254) 12 Jun 12, 22:08
    Comment
    Somewhat related security question: The major delivery services leave packages (including those that are supposed to require a signature) at my front door when I'm not home (single family residence, with the package not really in sight of a public street or sidewalk). Not complaining, really, but is that normal elsewhere?
    #226Author Jurist (US) (804041) 13 Jun 12, 03:00
    Comment
    Unsere Postdienste machen das nicht und ich wäre wohl ziemlich verärgert, wenn sie das täten. Entweder man hat einen festen Auslieferer, dem man einen Platz zeigen kann, wo er es ablegen kann, so daß kein anderer es 'finden' kann oder man hat eine Abmachung mit den Nachbarn, bei denen es abgegeben werden kann. So machten wir es damals auf dem Dorf, selbst als man noch die Garage sperrangelweit offen ließ, wenn man wegfuhr.
    #227Author Selima (107) 13 Jun 12, 07:32
    Comment
    Jurist, sei froh, dass sie es so machen. Die Alternative wäre, dass sie dir eine Nachricht in den Briefkasten werfen, dass du die Sendung innerhalb der nächsten 5 Werktage zwischen 9:00 und 9:30 im meilenweit entfernten Kiosk mit Paketdienstschalter abzuholen hast. (Ich übertreibe, aber nicht ohne Anlass.)
    #228AuthorMr Chekov (DE) (522758) 13 Jun 12, 08:02
    Comment
    Yes, unfortunately, delivery service evidently isn't what it used to be (if it ever was). Our F*d*x and UP* drivers are fairly good about not delivering something without a signature. But they're very bad about not even ringing the doorbell -- if you're lucky, they'll pound on the door instead, like vandals sacking the town (I want to say, Were you raised in a barn?). But if you're not so lucky, they'll just toss it on the porch without ringing at all, and you may see it eventually if you happen to look outside at some point, and no one else wants it first. (Who looks at their own front porch except when they go out for the newspaper? And these days, not everyone takes a paper.)

    In the other direction, sending things to people in Germany, there have been several times in the forum where people have reported that they were home all day, hovering by the door, waiting with bated breath for a package -- but the DHL driver evidently never even bothered to ring the doorbell, buzz the intercom, or climb the stairs, just left a slip in their mailbox saying they had to go to the warehouse or the post office to pick up the package. (*f5* What Mr Chekov said. *g*) Well, sure, why should a driver put in any effort when they can get you to do all the work instead?

    This spring we also got one package (I think it was a tax return from someone's accountant) delivered to our house number, but addressed to someone a block over. Details ...

    Though I must say, on that score, the US post office, much as I would like to support its continued existence, is far worse at what you would think would be the fairly elementary task of reading addresses. My neighbors and I get each other's mail all the time, either a block away or a house or two along the street. And since several of us may be out of town for weeks at a time, we have no idea how long something important like a bill or a jury summons might languish in a heap of junk mail in someone else's front hall, or whether they will ever fish it out and redirect it.
    #229Author hm -- us (236141) 13 Jun 12, 08:12
    Comment
    Päckchen und Pakete? Don't get me started! Ich habe noch nicht herausgefunden, nach welchem Prinzip die Post (bzw DHL) hier vorgeht. Folgende Varianten hatte ich bisher:
    1. Auslieferung bis zu mir in den 3. Stock, ordnungsgemäße persönliche Übergabe.
    2. nicht geklingelt (obwohl ich da war), Zettel im Briefkasten
    3. Auslieferung bis INS Treppenhaus, Päckchen lag lose auf der Treppe (Mehrfamilienhaus)
    4. Auslieferung bis VOR die Haustür, Päckchen lag quasi auf der Straße (naja, ein wenig verborgen hinter einem Mauervorsprung, aber trotzdem für jedermann frei zugänglich und abgreifbar. Das war ein Überraschungspäckchen einer lieben Leonidin. Da ich damit nicht gerechnet hatte, hätte ich nie gemerkt, wenn es nicht angekommen wäre - und dann wäre ich vermutlich für ein undankbares oder zumindest unhöfliches Geschöpf gehalten worden, weil ich mich nicht bedankt hätte für die liebe Geste....)
    5. Zettel im Briefkasten, weil ich tatsächlich abwesend war.

    Die Variante Zettel im Briefkasten führt dann auch wieder zu verschiedenen Möglichkeiten.
    1. Abholung auf dem nächstegelegenen Postamt, ca. 250 m Fußweg, halbwegs brauchbare Öffnungszeiten (unter der Woche bis 18h, sonnabends bis 13h). Das ist mir die liebste Version.
    2. Abholung auf dem Postamt im nächsten Stadtteil, ca. 2 km weg, schlecht erreichbar (kein Öffi-Anschluß, keine Parkplätze), kürzere Öffnungszeiten als Version 1.
    3. Packstation vor dem Postamt aus Version 2.
    4. Packstation in noch einem anderen Stadtteil, ähnlich gelagert wie Version 2 was die Anbindung angeht, nur noch etwas weiter weg.
    5. Auf dem Zettel steht überhaupt keine Adresse drauf und ich darf die umliegenden Postämter abklappern (das hatte ich bisher glücklicherweise erst einmal... - was habe ich geflucht!)
    #230Author Chaja (236098) 13 Jun 12, 08:30
    Comment
    In the other direction, sending things to people in Germany, there have been several times in the forum where people have reported that they were home all day, hovering by the door, waiting with bated breath for a package -- but the DHL driver evidently never even bothered to ring the doorbell, buzz the intercom, or climb the stairs, just left a slip in their mailbox saying they had to go to the warehouse or the post office to pick up the package

    Anscheinend kennen wir denselben Fahrer. Einmal habe ich den Kerl sogar in flagranti erwischt, da ich gerade im Auto vor dem Haus saß und ihn beobachten konnte! Er habe ja geklingelt, und es habe keiner geantwortet... "Interessant", sagte ich, "da ja auch nur drei Leute oben in der Wohnung sind." Und dann klingelte ich vor seinen Augen und Ohren meine Frau raus.
    #231Author Restitutus (765254) 13 Jun 12, 08:32
    Comment
    hm-us, before you rant about your DHL delivery person, maybe you'd care to read Mr. Wallraff's latest undercover research? I don't think it'd be much different in the US, possibly even worse...
    here, for example: http://www.zeit.de/2012/23/Wallraff-Paketzusteller .
    #232Author Spinatwachtel (341764) 13 Jun 12, 08:36
    Comment
    In the other direction, sending things to people in Germany, there have been several times in the forum where people have reported that they were home all day, hovering by the door, waiting with bated breath for a package -- but the DHL driver evidently never even bothered to ring the doorbell, buzz the intercom, or climb the stairs, just left a slip in their mailbox saying they had to go to the warehouse or the post office to pick up the package


    That's happened twice to me too; it may be a coincidence, but I'm on the fourth floor in an "Altbau"....
    #233Authormikefm (760309) 13 Jun 12, 08:38
    Comment
    So grottig der Service ist, habe ich für die Fahrer auch ein gewisses Verständnis. Dem Vernehmen nach verdienen sie schlecht; offensichtlich ist jedenfalls, dass sie dauernd im Zeitdruck sind. (Vermutlich geht Nr. 232 in dieselbe Richtung.)

    Der DHL-Mensch leistet noch die beste Arbeit, allerdings ist die Abholung in unserem Postamt nicht unter 45 Minuten zu machen, die Schlange reicht regelmäßig bis auf die Straße.
    #234AuthorMr Chekov (DE) (522758) 13 Jun 12, 08:40
    Comment
    Ich habe gute Erfahrungen sowohl mit Post als auch DHL gemacht: Zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich Urlaub und passe gut auf, wann die Kerle kommen.
    Schöne Feiertage gewünscht und ein kleines Kuvert in die Hand gedrückt - im folgenden Jahr wissen sie ganz genau, dass ich zur persönlichen Entgegennahme nur am Samstag da bin und dass die Nachbarin Päckchen entgegennimmt und zuverlässig weitergibt.
    #235AuthorEifelblume (341002) 13 Jun 12, 08:47
    Comment
    Bei mir (Hinterhaus, 1.Stock) funktioniert die DHL-Auslieferung eigentlich ganz gut - entweder wird geklingelt und vorbeigebracht, oder aber es wird nicht geklingelt und bei Nachbarn im Vorderhaus abgegeben. Extrem selten muss ich zur Post (außer neulich, und da hatte der Fahrer leider die falschen Benachrichtigungsscheine dabei! Ich bin also 10 km mit dem Rad zur angegebenen Filiale gefahren (natürlich fing es gegen Ende an zu nieseln), dort wurde ich dann informiert, dass da leider kein Päckchen für mich sei (die Dame am Schalter hat mir aber von ihren Schokokugeln abgegeben, ich muss etwas enttäuscht ausgesehen haben *g*), dann in die Filiale bei mir um die Ecke: Ja, Päckchen sei da, und die meisten hätten erst dort gefragt, bevor sie in die entfernte Filiale gefahren seien. Das werde ich also in Zukunft auch so machen, falls das nochmal vorkommen sollte).
    Ich nehme auch regelmäßig Päckchen für Nachbarn an, wie gesagt, das klppt eigentlich.
    Hermes hingegen ist nicht so gut, da muss ich immer eine Weile fahren, um das abuzholen (kann auch passieren, das bloß eine Benachrichtigung da ist, obwohl ich zuhause war). Aber über Hermes bekomme ich nicht so viel, zum Glück.
    #236Author estrellita (236267) 13 Jun 12, 08:54
    Comment
    Ich hatte mit der DHL auch schon alle bereits genannten Varianten.

    Seit es aber feste Fahrer gibt, weiß der DHL-Mann auch, wann er mich erreicht. Und wenn er sich morgens mal verspätet, kommt er in meiner Mittagspause extra nochmal vorbei.
    #237Author CeeJayThe1 (764057) 13 Jun 12, 09:09
    Comment
    Re #225: Klinken als Unfallgefahr: In meiner Wohnung bildet das Wohnzimmer mit dem Eingangsbereich und der Diele zum WC und den Schlafzimmern eine etwa 15m lange Flucht.

    Das hat damals bei der Housewarming-Party alle anwesenden Kinder dazu bewegt, auf dieser Strecke zwischen dem großen Kinderzimmer und dem Wohnzimmer immer wieder mit affenartiger Geschwindigkeit im Pulk hin- und her zulaufen.

    Dabei fiel mir auf, daß die Köpfchen der Kinder (in deren Augenhöhe) dem Ende der Eingangs-Türklinke gefährlich nahe kamen (ca. 1-2 Zoll).

    Das hat mich dazu veranlaßt, die Klinken abzunehmmen und mit dem Ende nach oben zeigend wieder anzubrinmgen.

    ... das war jahrelang ein Punkt, der von Besuchern immer wieder erstaunt angemerkt wurde . . .
    #238AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 09:31
    Comment
    Ich lebe seit über 30 Jahren mit Türklinken. Ich habe mir noch nie daran wehgetan oder ein Kleidungsstück daran zerstört.

    Zu den Paketen:

    DHL ist bei mir vorbildlich. Immer. Noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.

    Hermes ist oft eine Katastrophe. Einmal wurde ein neuer Computer, der auf dem Karton auch als selcher erkennbar war, in der Früh einfach vor die Haustür gestellt - im strömenden Regen und vom Bürgersteig aus gut sichtbar. Ich war zuhause, aber klingeln wäre wohl zuviel gewesen. Glücklicherweise habe ich den Karton relativ bald entdeckt, weil ich aus dem Haus ging.

    Allerdings: Die armen Hermes-Boten sind wohl auch am ärmsten dran. Da gab es ja letztes Jahr schon einmal eine Enthüllungsreportage dazu. Wie war das, 10 Cent pro abgeliefertem Paket, alle Kosten selbst tragen?
    #239Author Jalapeño (236154) 13 Jun 12, 09:35
    Comment
    Ich finde die DHL-Packstationen eine gute Idee. In deutschen Städten stehen sie fast an jeder Ecke, man kann sich das Paket dort hinschicken lassen und es zu jeder Tages- und Nachtzeit abholen, wie's beliebt.
    Leider hat die letzten zwei Male der Stationsbefüller aus unerfindlichen Gründen beschlossen, dass ihm die mitten in der Stadt gelegene Station nicht gut genug ist und er die korrekt dorthin adressierte Sendung lieber in die Station mit der übernächsten Nummer, gelegen am Stadtrand, legt.
    Da hab ich mich schon ziemlich geärgert, weil man mit der Packstation-Organisation nicht gescheit Kontakt aufnehmen kann und es Tage dauert, bis man endlich mal eine Antwort bekommt. Ich musste den benötigten Paketinhalt noch mal teurer woanders kaufen.
    #240Author tigger (236106) 13 Jun 12, 09:39
    Comment
    Vor einigen Jahren gabe es mal ein Problem mit einem Paket, das von DHL ausgeliefert wurde. Daraufhin gab es ein Formblatt in dem ich mit DHL vereinbart habe, dass ein Paket - falls niemand zu Hause ist - an einer bestimmten Stelle hinterlegt wird.
    Seither gibt es drei Auslieferungsvarianten:
    1. Das Paket wird an der vereinbarten Stelle hinerlegt.
    2. Das Paket liegt - von der Straße aus gut einsehbar - direkt vor der Tür.
    3. Im Briefkasten liegt eine Mitteilung: "Leider haben wir Sie nicht angetroffen... Sie können das Paket von ... bis ... in ... abholen"

    Seither kam Variante 1 etwa 3 mal zur Anwendung.
    Die übrigen - weit aus häufigeren Fälle - verteilen sich ungefähr gleichässig auf die Varianten 2 und 3.

    #241Author eineing (771776) 13 Jun 12, 09:46
    Comment
    Please disregard
    #242Author Jalapeño (236154) 13 Jun 12, 09:46
    Comment
    Auch eine sehr beliebte Variante:

    Die Pakete immer bei den Rentnern im Erdgeschoß abgeben und behaupten, oben hat keiner aufgemacht (ohne vorher dort zu klingeln).
    #243Author Advohannes (785343) 13 Jun 12, 09:48
    Comment
    ok, nicht nur hm-us, sondern alle anderen auch: lest euch doch wirklich einmal den Artikel aus der Zeit durch, da geht euch ein Licht auf von wegen der Chancen, dass irgendwelche Sonderwünsche garantiert auch beachtet werden.
    Wer selbst nicht mehr einkaufen gehen will, die Lieferung aber so günstig wie möglich haben muss, der braucht sich wirklich nicht zu wundern.
    Bis vor 10 Jahren waren doch diese Lieferservice nur für wirklich absolut dringend benötigte Dinge, oft auch nur Dokumente, und wurden eigentlich nur von Unternehmen in Anspruch genommen, kaum von Privatpersonen. Seit Krethi und Plethi alles im Internet bestellt und das natürlich auch sofort geliefert werden soll, aber bitte nur für ein Taschengeld, gibt es dann auch diese im in 232 verlinkten Artikel beschriebene Ausbeutung im großen Stil.
    Ich bestehe so darauf, dass Ihr das mal lest, da es mir zumindest völlig die Augen geöffnet hat. Ich hätte bis vor kurzem auch Bände über missglückte Paketzustellungen schreiben können, aber dieses Jahr kriegen die Zusteller garantiert eine Weihnachtsgratifikation von mir. Und gemeckert wird auch nicht mehr...
    #244Author Spinatwachtel (341764) 13 Jun 12, 09:53
    Comment
    What annoyed me once was that I couldn't unlock my front door from the outside because my spare key was in the lock on the inside!

    So many people tell me they have this problem. So I've tried it out. In all three houses in Germany I've lived in. It makes no difference whether there's a key on the inside or not.

    I haven't tried it on my door in Germany, but at my dad's house in England it's true! There have been many times that I had to knock on the front door despite having a key for it - because someone else's key was in the inside so mine wouldn't go in.
    #245Author Sardonyx (848637) 13 Jun 12, 09:58
    Comment
    Absolut. Ich habe den Artikel gelesen, aber mir war eh schon vorher klar, dass das Zustellerleben scheiße ist. Insofern finde ich "beim Rentner/bei der jungen Mutter im Erdgeschoß abgeben" in Ordnung.
    Und eben Packstationen, das macht es doch auch für die Zusteller einfacher, wenn sie nur die befüllen müssen. Ich glaube, die österreichische Post will die jetzt auch einführen.
    #246Author tigger (236106) 13 Jun 12, 09:58
    Comment
    @Spinatwachtel:

    Recht hast du.

    Trotzdem, würdest du auch hier nicht meckern?

    http://www.youtube.com/watch?v=PKUDTPbDhnA
    #247Author Jalapeño (236154) 13 Jun 12, 09:59
    Comment
    Ich sag ja, dass das meistens gut klappt, und ich finde es auch nicht schlimm, wenn das Paket im Vorderhaus abgegeben wird. Und nett sind die DHL-Leute (hattet Ihr eigentlich schonmal eine Zustellerin?) auch noch meistens.

    Zu den Türen: In einer WG hatten wir auch mal eine normale Klinke außen an der Wohnungstür, da haben wir nachts abgeschlossen und den Schlüssel stecken lassen - hat immer gut geklappt. Hier schließen wir nur ab, wenn wir beide weg sind, sonst nicht, auch nicht nachts. Und eingesperrt wurde ich noch nie.
    #248Author estrellita (236267) 13 Jun 12, 10:02
    Comment
    Insofern finde ich "beim Rentner/bei der jungen Mutter im Erdgeschoß abgeben" in Ordnung.

    I wouldn't mind that if they didn't then either a) not put a note in my mailbox at all or b) leave me a note saying "neighbour X" has your package, only for it to turn out it was actually with neighbour Y on a completely different floor.

    I've also had a package left at a completely different building halfway down our street. The note telling me where it was was lying on the front doorstep. If it had blown away I would probably have never seen my package...

    DHL are usually slightly better than Hermes, although it was DHL who left a package with our neighbour when I was home (there were 2 of us in the flat and the bell definitely did not ring!). The neighbour was slightly confused when I picked up the package less than 5 minutes after it had been left there...
    #249Author Sardonyx (848637) 13 Jun 12, 10:10
    Comment
    ... meine Erfahrungen mit solchen Zustellern (nein, es war kein weibliches Wesen darunter) umfassen dieses:

    Ein Nachbar im selben Haus bestellt öfter seinen Wein beim Erzeuger. - Der kommt dann per Paketdienst an und prompt ist der Nachbar nicht zu Hause.

    Da dann bei mir geklingelt wurde und die Sendung keine Nachnahme war, hab ich sie annehmen wollen.

    Um das Zeugs nicht vom Paketdienst oder vom Nachbarn schleppen lassen zu müssen, bin ich mit dem Kellerschlüssel in der Hand mit dem Zusteller die Treppen runter.

    Da klingelt bei dem das Handy.

    Ohne irgendeine Entschuldigung bleibt der stehen und telefoniert im Treppenhaus, während ich daneben stehe und warte !!

    Er war dann auch noch erstaunt, von mir dafür einen Anpfiff zu kriegen. . .

    Selbiger Zusteller hat es sich auch immer wieder erlaubt, seinen Lieferwagen (unverkennbar nach Größe, Farbe, Numnmer) unmittelbar hinter einem Zebrastreifen in der Kurve einer Straße mit durchgezogenem Mittelstreifen abzustellen, einer Stelle, an der sich schon 'normal' die Busse durchquälem müssen.

    Als dann noch der Nachbar (ein pensionierter Beamter), nachdem wieder mal eine Weinsendung für ihn bei mir oben in der Wohnung angeliefert worden war, am nächsten Morgen nichts Eiligeres zu tun hatte, als mich Punkt 9:00h beim Frühstück zu stören, da hab ich diese Art Nachbarschaftsdienst eingestellt . . .
    #250AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 10:20
    Comment
    .. aber Daddy. Auf einem Friedhof würden Dich die NAchbarn zum Beispiel eher selten stören. Schon mal drüber nachgedacht..?
    #251Author la.ktho (236390) 13 Jun 12, 10:29
    Comment
    ... mach ich täglich, pardon, - nächtlich! - Bevorzugt in der Geisterstunde und bei Vollmond . . . ;-)

    Du bist noch keinem Untoten bzw. Vampir begegnet, oder ? . . .

    ... ich bin erst vor 3-4 Tagen einem Herrn aus Transsylvanien begegnet, der als Siebenbürgener perfekt Deutsch sprach . . .

    ... der fiel dadurch auf. daß er mich unbedingt dazu bwegen wollte, nein, nicht mein Herz zu verkaufen, aber meine Seele stehlen zu lassen, indem er mich dazu bringen wollte, mich zusammen mit mir wildfremden Menschen von ihm ablichten zu lassen . . . ;-)
    #252AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 10:34
    Comment
    Was Zustelldienste betrifft: Wie überall, gibt es da solche und solche. "Meine" beiden DHL-Boten, die bei mir fast täglich größere Sendungen abliefern, sind echte Schätzchen: Ich habe zwar einen Abstellvertrag mit DHL, d.h. die Boten dürfen die Pakete in den dafür vorgesehenen Schrank vor meiner Haustür stellen, aber sie kennen mein Auto und klingeln immer dann, wenn es an der Straße parkt.

    Hermes scheint bei uns keine festen Reviere zu vergeben, da kommt immer mal ein anderer, teilweise auch sonntags. (Arme Schweine.) Aber auch die klingeln immer - und klopfen dann meist noch zusätzlich, weil man unsere Türklingel von außen nicht hört.

    Also fast nur gute Erfahrungen!

    Zur Gefährdung durch Türklinken: Ich bin auch schon mit Ärmeln darin hängengeblieben, war aber nie schlimm. Familien mit kleinen Kindern entscheiden sich oft für diese am offenen Ende zur Tür gebogenen Klinken, daran kann man gar nicht hängenbleiben. Außerdem sind die aus Kunststoff und ohne Kanten.

    Heute war in unserer Tageszeitung (mal wieder) ein großer Artikel über Brandstiftung im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses: Nachts war die Eingangstür nicht abgeschlossen, und oft rasten die Türen von selbst nicht richtig ein. Da entstand die Gefahr des Verbrennens also nicht durch eine verschlossene, sondern eine offene Tür ...

    mich zusammen mit mir wildfremden Menschen von ihm ablichten zu lassen . . . ;-) Daddy, der Herr aus Transsylvanien wollte nur testen, ob du ein Abbild hast ;-)
    #253Author Raudona (255425) 13 Jun 12, 11:51
    Comment
    keine Einhandmischhebel habe sondern Mischbatterien mit zwei Dreh-Hähnen.  

    - da kann ich ein Lied von singen ... mir wurde vor einiger so ein Teil in der Dusche eingebaut ... die ist seitdem nur noch halb so groß (die ersten Tage gab's sogar blaue Flecke, weil das Teil einen so langen Hebel hat) ... und ich muss immer erst das heiße Wasser voll aufdrehen und mich langsam zur gewünschten Duschtemperatur runterruckeln ... denn gleichmäßig lässt sich das Ding auch nicht bewegen ... ich will meine zwei Hähne zurück !
    #254Author no me bré (700807) 13 Jun 12, 12:49
    Comment
    no me bré: Versuch es mal mit einer Thermostatmischbatterie...
    #255Author Feuerflieger_GMX (252429) 13 Jun 12, 13:03
    Comment
    Und grad klingelte ein sehr netter Herr von UPS bei mir und fragte, ob ich ein Paket für eine Nachbarin annehmen könne, sie sei nicht da. Klappt also wirklich gut hier.

    Edith meint, dass sie nicht mit Feuerfliegr Galgenmännchen spielen will *gg*
    #256Author estrellita (236267) 13 Jun 12, 13:06
    Comment
    Bei mir hat in der Mittagspause auch mein freundlicher DHL-Bote geklingelt. Mit Paketen für die Nachbarn.

    Die waren nicht da (sind um die Zeit arbeiten) und er wusste, dass ich Mittags immer daheim bin. Und die Nachbarn zeigen sich eigentlich immer erkenntlich, wenn sie die Pakete bei mir abholen können und nicht zur Post dackeln müssen.
    #257Author CeeJayThe1 (764057) 13 Jun 12, 13:21
    Comment
    Wenn ich Dinge im Internet bestelle, versuche ich die Bestellung nach Möglichkeit so abzuschicken, dass die Lieferung aller Voraussicht nach an einem Freitag oder Samstag erfolgt. Berufstätige sind nun einmal zu den üblichen Paket-auslieferzeiten nicht zuhause anzutreffen. Freitags macht Herr Dragon manchmal früher Feierabend, so dass er zumindest nachmittags etwas entgegennehmen kann, und außerdem ist am darauffolgenden Tag Samstag, da kann dann einer von uns zur Post (also, zum Zeitungsladen mit angeschlossener Posttheke) oder zur sonstigen Paketausgabestelle, oder aber wir sind für den nächsten Auslieferversuch anwesend.

    Blöd ist nämlich, wenn der Paketbote es an einem Montag oder Dienstag zum ersten Mal probiert und wir den "Leider haben wir sie nicht angetroffen, wir probieren's morgen wieder"-Zettel im Briefkasten haben, da muss man dann einen Zettel für den Boten an die Tür kleben, bei welchem Nachbarn das Päckchen abgegeben werden kann oder zu welcher Uhrzeit wir daheim sind (die Uhrzeit ist dem Boten verständlicherweise in der Regel zu spät) und hoffen, das sich der Bote daran hält (und kein Anderer den Zettel liest und sich unsere Abwesenheit auf unangenehme Weise zunutze macht). Da wir tagsüber nicht da sind, haben wir auch wenig Gelegenheit, die Boten kennenzulernen und mit denen irgendwelche Ablageorte oder Ähnliches zu vereinbaren, selbst wenn es immer die gleichen Leute sein sollten, was ich auch schon nicht weiß.

    Einmal war einer so pfiffig (oder hatte einen so blöden Dienstplan), dass er tatsächlich erst nach 18:00 Uhr bei uns war; gleichzeitig war zufällig einer von uns so zeitig nach Hause gefahren und konnte es persönlich entgegennehmen, das ist aber eher die Ausnahme (Ich glaube sogar, der war von Hermes). Ich habe über die Jahre schon die halbe Nachbarschaft kennenlernen dürfen, weil die Pakete mal hier, mal dort abgegeben werden. Oder man muss halt zur Post - einmal hatte der Bote auch bei uns den falschen Block Abholzettel dabei, so dass wir in den Nachbarort gefahren sind, wo unser Paket natürlich nicht war - oder, das ist eigentlich die komfortablere Variante, zur Packstation. Nach welchem System da aber gearbeitet wird (ob Packstation, Post oder Nachbarschaft), das erschließt sich mir nicht.

    Nach der Lektüre von Spinatwachtels Link muss ich allerdings sagen: Ui! Ich hatte ja schon vorher das Gefühl, nicht mit den Boten tauschen zu wollen, aber das ist in Wirklichkeit ja noch viel übler.
    #258Author Dragon (238202) 13 Jun 12, 14:29
    Comment
    Ein Faden mit drei Themen (Pakete/Wasserhähne/Türen). Sehr schön!

    Pakete:
    Ich habe es am liebsten, wenn DHL kommt. Die sind bei uns sehr verlässlich, und wenn man nicht da ist, kann man die Lieferung bei der nächsten Postfiliale abholen.
    Mit DPD habe ich überweigend schlechte Erfahrungen gemacht, Karten im Briefkasten trotz Anwesenheit, rumtelefoniererei, unfreundliche Fahrer, etc. Anfang des Jahres hat aber ein DPD-Shop hier im Ort aufgemacht, dann kann man dort die Ware abholen. Und jetzt gerade noch positiv zu vermelden: Tablet PC bestellt. Montag abend 20:45 im DPD-Depot in der Nähe von Karlsruhe angenommen worden, Dienstag morgen 11:07 war die Ware bei uns (nähe Bielefeld).
    Aber die Bedingungen, zu denen die Fahrer arbeiten müssen, sind nicht mein Problem. Ich bezahle, dann kann ich auch erwarten, das sie die Sachen abliefern. Wie war das noch mit Servicewüste Deutschland...?

    Wasserhähne:
    Wir haben auch die von Feuerflieger genannte Thermostatmischbatterie an Dusche und Badewanne. Ein Hebel zur Temperaturwahl (passt bei uns sogar auf das °C genau), ein anderer Hebel zum Regulieren der Durchflußmenge. Wenn ich gestern bei 35°C Wassertemperatur geduscht habe, kann ich heute wieder das Ventil öffnen, und das Wasser hat wieder 35°C. Echt empfehlenswert.

    Türen:
    Wir schliessen nie bei uns ab (Mehrfamilienhaus). In die Wohnung kommt man eh nicht ohne Schlüssel rein, ins Haus auch nicht. Auch die Haustür wird nicht abgeschlossen. Bei 4 Parteien will immer mal jemand raus, oder kommt spät abends von der Arbeit nach hause.
    Die Türklinken haben wir aber alle ganz normal auf horizontaler Stellung gelassen. Hat sich auch noch nie ein Kind dran verletzt, eher mal die Finger in der Tür geklemmt...
    #259Author Mandalor (856590) 13 Jun 12, 14:48
    Comment
    #238 Die Türklinken nach oben drehen mußte ich auch. Allerdings nicht wegen tobender Kinder, sondern wegen unserem dicken Kater, der auch nach innen aufgehende Türen problemlos öffnen kann. Dranhängen, schaukeln, offen. Klar schauen die Leute komisch, aber noch merkwürdiger finden sie es, wenn ständig alle Türen incl. Haustüre offen stehen. Vom Schließen hält der Kater nicht viel.
    #260Author Bea2_0 (677916) 13 Jun 12, 14:53
    Comment
    aus der Rubrik "vollkommen missverstandene Beiträge":

    wieso musste Bea um Himmels willen die Türkinnen nach oben drehen - was hat ihr dicker Kater denn mit den nach unten hängenden Türkinnen gemacht? *häßliche Bilder spuken im Kopf herum*...

    Mandalor, also wenn ich bei Ama+on ein Buch zum selben Preis wie im Buchladen kaufe und das auch noch an die Haustür geliefert wird, dann würde ich nicht sagen, ich hätte für die Lieferung bezahlt. Also, vielleicht mit dem Niedergang des Buchhandels, ok, aber real, mit echtem Geld, eher nicht...

    Und Jalapeno, dein Link ist zum Schreien komisch! Ich lebe allerdings nicht hinter einem 2,5 Meter hohen Zaun mit Überwachungskamera am Tor, also weiß ich nicht, ob mir so etwas tatsächlich einmal passieren würde...
    #261Author Spinatwachtel (341764) 13 Jun 12, 15:11
    Comment
    Es ging um einen Tablet PC. Bücher bekomme ich hier im Ort aber auch nur sehr schwer. Wir haben zwar einen Buchladen, aber der ist so schlecht sortiert, das er jedes Buch bestellen muß, was dann komischerweise länger dauert als die Lieferung von Amazon. Also bestelle ich bei Amazon.
    #262Author Mandalor (856590) 13 Jun 12, 15:14
    Comment
    DHL-Express ist auch lustig: In der Firma warteten wir mal auf eine dringende Eilsendung. 50 € extra für Zustellung am nächsten Tag spätestens 8.00 Uhr. Um 8.30 Uhr fing ich an zu telefonieren. Um 9.00 Uhr hatte ich endlich einen Menschen an der Strippe, der mich sofort wieder an die Nummer zurückverweisen wollte, wo eine Bandansage drangeht. Energischer Protest von mir: Sie bleiben dran und hören sich mein Problem an, das Tonband kenne ich mittlerweile.
    Problemvortrag: Die Expresssendung ist mittlerweise mehr als eine Stunde überfällig.
    Antwort: Sagen Sie dem Boten, dass es eine Expresssendung bis 8.00 Uhr war, der hat 50 € dabei und gibt Ihnen den Expresszuschlag wieder.
    #263AuthorEifelblume (341002) 13 Jun 12, 15:40
    Comment
    Doppelpost
    #264AuthorEifelblume (341002) 13 Jun 12, 15:40
    Comment
    Bei den Paketdiensten sehe ich es punktuell wie Mandalor: Sie bieten einen Service an, für den bezahlt wird. Dass die Boten schlecht bezahlt werden, ist tatsächlich nur sehr am Rande die "Schuld" der Empfänger: In dem verlinkten Artikel wird ja auch betont, dass die Paketdienste Gewinne einfahren. Eher müssten tatsächlich Mechanismen (wieder) eingeführt werden, die die Ausbeutung der Fahrer eingrenzen.

    Und was wäre die Alternative? Ich lasse mir nichts mehr ins Haus liefern, fahre für jeden Einkauf selbst (in dem Artikel wird ja auch der ökologische Aspekt angesprochen) und nehme den Boten ihren Arbeitsplatz?

    Buchhandlungen sind noch ein anderes Thema. Ich bestelle auch ziemlich regelmäßig bei Amazon - weil ich dort z.B. englische Bücher bekomme. Ich nutze aber auch häufig die Empfehlungen und Rezensionen bei Amazon, um ein Buch auszuwählen, das ich dann in der Buchhandlung kaufe, wenn ich sowieso gerade in der Nähe bin. Nur umgekehrt finde ich es mieses Verbraucherverhalten: sich im Fachgeschäft beraten zu lassen und dann im Internet zu kaufen, weil es da drei Euro billiger ist.
    #265Author Raudona (255425) 13 Jun 12, 15:44
    Comment
    Man sollte als Kunde die Online-Shops boykottieren, die mit GLS verschicken. Bei DHL ist es angeblich nicht so brutal.

    Man könnte auch einen Beitrag leisten, indem man, zum Beispiel vor Weihnachten, bei Amazon nicht alles einzeln bestellt (wie offenbar meine Nachbarin, deren gefühlte 74 Einzelpakete ich in der Adventszeit entgegennehme.)

    Ich wäre auch gerne bereit, pro Lieferung 2 Euro zu zahlen, wenn ich wüsste, dass dieses Geld den Fahrern weiterbezahlt wird.

    #266Author Birgila/DE (172576) 13 Jun 12, 16:32
    Comment
    Birgila, gibst du dem Fahrer regelmäßig Trinkgeld?
    #267AuthorEifelblume (341002) 13 Jun 12, 16:48
    Comment
    Darf er nicht annehmen. Auch unsere Müllmänner dürfen kein Geld mehr nehmen. Ich hab mal gelesen, dass ihnen in München dadurch am Jahresende ein ziemlicher Batzen Geld verloren geht, seit das verboten wurde. Die Zeitungsfrau wiederum darf Geld annehmen und bekommt von uns auch was für den angenehmen Zeitung-vor-die-Tür-leg-Service.
    #268Author Birgila/DE (172576) 13 Jun 12, 17:07
    Comment
    Bin mir nach Wallraffs Story ziemlich sicher, dass er es trotzdem nehmen würde. Macht schließlich selbst bei kleinen Beträgen schon einen Halbstundenlohn aus.
    #269Author tigger (236106) 13 Jun 12, 17:09
    Comment
    "Meine" Boten kriegen gelegentlich Naturalien, z.B. mal ein Wörterbuch fürs schulpflichtige Kind.
    #270Author Raudona (255425) 13 Jun 12, 17:28
    Comment
    Und was wäre die Alternative? Ich lasse mir nichts mehr ins Haus liefern, fahre für jeden Einkauf selbst (in dem Artikel wird ja auch der ökologische Aspekt angesprochen) und nehme den Boten ihren Arbeitsplatz?

    Ich las wiederum im Interview eines superreichen Unternehmers, er ordere sämtliche Lebensmittel und was er sonst so brauche per Internet in seine Villa, weil ihm seine Zeit zu schade sei, um sie tagtäglich hinter Einkaufswagen zu verplempern. Auch ein Standpunkt.
    #271Author Restitutus (765254) 13 Jun 12, 17:34
    Comment
    er ordere sämtliche Lebensmittel und was er sonst so brauche per Internet in seine Villa, weil ihm seine Zeit zu schade sei, um sie tagtäglich hinter Einkaufswagen zu verplempern

    Viele meiner Nachbarn sehen das genauso. Es wäre interessant zu wissen, ob das wirklich umweltfreundlicher ist, als wenn jeder mit dem Pkw loszuckelt, was die meisten sonst wohl tun würden (nur wir machen unsere Einkäufe brav mit dem Fahrrad). Müsste es doch eigentlich sein?
    #272Author Lady Grey (235863) 13 Jun 12, 17:38
    Comment
    Re #238: .... wg. Türklinken: Heutzutage gibt es Türklinken, bei denen das offene Ende umgebogen ist, Stil 'Bauhaus' . . .

    Re #253: ... der Herr aus Transsylvanien wollte nur testen, ob du ein Abbild hast . . .

    ... genau bei dem Punkt hat er mir seine Herkunft genannt: Als er mich nach 2x Nein noch ein 3. Mal aufforderte, mit diesen Damen zu posieren, habe ich ihm gesagt, daß ich als Vampir weder ein Spiegelbild hätte noch ein Lichtbild von mir gemacht werden könne . . . ;-)

    Re #251: Sag mal, la.ktho, sollte das etwa ein Aufruf zum Mord gewesen sein? - Beware - they'll catch you by your IP ! . . . ;-)

    Re #270: Ich würde das 'umgemünztes Deputat' nennen: Dictionary: Deputat* . . . ;-)
    #273AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 17:39
    Comment
    .... wg. Türklinken

    Verleser! wg. Türk-linken? Ach so: wg. Tür-klinken.
    #274Author Stravinsky (637051) 13 Jun 12, 18:00
    Comment
    ... Vorsicht auch bei: http://de.wikipedia.org/wiki/Wissower_Klinken - Hangabrutschgefahr . . . ;-)
    #275AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 19:21
    Comment
    Ich muss jetzt auch noch etwas zu dieser Türschlossdiskussion loswerden: Liebe Jill, komme nie in die Schweiz, die Wohnungen sind hier Todesfallen!

    Es gibt grundsätzlich keine Haustüren, die einfach zuschnappen. Türen haben innen und aussen Türklinken und können nur mit einem Schlüssel abgeschlossen werde. Was ich immer tue, ob ich das Haus verlasse (dann von aussen) oder ich nach Hause komme (dann von innen). Den Schlüssel lass ich in letzterem Fall innen im Schloss stecken. Und das machen alle Leute so die ich kenne, selbst solche die in ländlichen Gebieten wohnen. Vielleicht ist auch die Schweiz einfach ein sehr gefährliches Land. Meine Haustüre ist zudem mit Stahlbolzen verstärkt - wie von der Polizei empfohlen -, so dass man sie von aussen eben gerade nicht mit einem einfachen Schraubenzieher aufbrechen kann.

    Das eine von innen verschlossene Türe im Notfall ein Problem sein könnte, ist mir noch nie in den Sinn gekommen, doch aufgrund dieses Fadens habe ich intensive Recherchen angestellt: Pro Jahr sterben in der Schweiz ca. 40 Personen bei einem Feuer, 70 % davon während des Schlafens, kommen also nie bis zur Türe, so dass sich das Problem gar nicht stellt. Ich weiss nicht, wie der Rest stirbt, ich habe aber keine Anhaltspunkte gefunden, dass je jemand umgekommen wäre, weil er den Schlüssel zur Türe nicht gefunden hat. Dagegen gibt es in der Schweiz 200 - 300 Einbrüche pro Tag, meist dringen die Diebe durch schlecht gesicherte Türen und Fenster in die Wohnung ein.

    Meines Erachtens ist es bei diesen Zahlen klüger, sich eher gegen Einbrüche als gegen Feuer zu wappnen. Aber vielleicht bin ich nur ebenso paranoid wie Jill, nur in die andere Richtung...

    #276Authorcrenna21 (437830) 13 Jun 12, 19:38
    Comment
    ... Meines Erachtens ist es bei diesen Zahlen klüger, sich eher gegen Einbrüche als gegen Feuer zu wappnen . . .

    Der Kluge sichert die Fuge (der Fenster),
    wer klüger, sichert auch gen Fü-er ? . . . ;-)

    ... warum nicht gegen beides ?. . .
    #277AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 19:47
    Comment
    @276: Ich wäre jetzt nur noch gepannt auf die Statistik, wie viele Kinder im Jahr überfahren werden, weil sie aus einer unabgeschlossenen (weil unabschließbaren) Wohnung entflohen sind.
    Und ich muss zugeben, dass mein erster Gedanke beim Lesen des OP war: Naja, so lange hierzulande weniger Menschen durch Feuer in der Wohnung umkommen als anderswo durch Privatleute erschossen werden, soll es mir recht sein. Jetzt wollte es wohl doch noch raus...
    #278Author Mondschaf (244271) 13 Jun 12, 20:13
    Comment
    Apropos Türklinken ... es gibt sogar extra welche, die gar nicht mehr mit den Händen angefasst werden müssen : http://www.halmer-healthcare.com/Produkte_Hyg...
    #279Author no me bré (700807) 13 Jun 12, 20:32
    Comment
    Wo ist denn sowas im Einsatz, außer bei Hardcore-Hypochondern?! (Im klinischen Bereich?)
    #280Author Gart (646339) 13 Jun 12, 20:39
    Comment
    ... oder bei Leuten, die immer den neuesten schrägen Kram haben müssen. Eigentlich müsste ICH mir die also sofort bestellen. Aber dann müssten wir an jeder Tür mehrere Klinken anbringen, die jeweils auf die Bedürfnisse der Hausgenossen angepasst sind (Höhenverstellbarkeit, Druckpunkt ...).
    #281Author Raudona (255425) 13 Jun 12, 20:51
    Comment
    Re #280: ... wer auch nur ein bißchen weiter denkt, dem würden bei solchen Konstruktionen nicht nur Arztpraxen einfallen, nein, der würde auch an die Opfer des Thalidomid-Skandals denken (in Deutschland: Contergan) . . .

    ... gelle, Gart ?! . . .
    #282AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 20:55
    Comment
    Vielleicht zu weit gedacht, lieber Daddy. Die Dinger werden ausdrücklich als antibakteriell und mit dem Argument beworben, dass sie hygienisch seien.
    #283Author Gart (646339) 13 Jun 12, 20:59
    Comment
    ... soll das heißen, daß die Contergan-Opfer sie deiner Meinung nach nicht bestellen dürfen ?! . . .

    ... war auch ausdrücklich eine Reaktion auf deine 'Hypochonder' und deine Nicht-Reaktion auf meine PM an dich . . .
    #284AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 21:02
    Comment
    Guck mal - der hier kommt mit ganz normalen Klinken offenbar prima zurecht, seine Probleme mit handelsüblichen Möbeln liegen woanders. http://www.contergan-karlsruhe.de/unterstuetz...
    #285Author Gart (646339) 13 Jun 12, 21:07
    Comment
    ...und wer Augen hat zu sehen, dem würde klar, wie schwierig ihm einfaches Händewaschen fallen muß . . .

    ... gelle Gart ?! . . .
    #286AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 21:09
    Comment
    Das wird hier langsam makaber ... Die verlinkten Klinken sind mit dem Unterarm zu betätigen. Die nützen gar nichts, wenn kein Unterarm vorhanden ist. Eine handelsübliche Klinke 30 cm über dem Boden wäre da viel sinnvoller, mindestens ebenso hygienisch und von Menschen ohne Behinderung (oder auch von Rollstuhlfahrern, die die Füße noch ein wenig bewegen können) ebenfalls zu nutzen.
    #287Author Raudona (255425) 13 Jun 12, 21:17
    Comment
    Die waren eigentlich für Klinikpersonal gedacht ... um keine Keime dort zu hinterlassen ... ich halte die aber auch für Kellner und sonstige Leute, die mit vollbeladenen Tabletts unterwegs sind, wie bereits mehrmals hier im Faden erwähnt ... für ganz praktisch ... allerdings könnten die ebenfalls bereits erwähnten Stubentiger diese auch ganz bequem bedienen ...
    #288Author no me bré (700807) 13 Jun 12, 21:23
    Comment
    ... du hast ja auch Phantasie ! . . . :-)

    PS: Das 'Hinterlassen' ist das kleinere Problem bei der Übertragung -Das 'Aufnehmen' ist das eigentliche und größere . . .
    #289AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 21:25
    Comment
    Zum Thema Brandschutz und Flucht durch die Türe gibt es den folgenden aufschlussreichen Link:
    http://dittmann-wohnungsverwalter.de/index2.p...

    Allerdings berücksichtigt er nicht einen anderen Aspekt: Manchmal wird es ja auch sehr erwünscht sein, wenn Fremde das Haus betreten können - Notärzte und Feuerwehr zum Beispiel ...
    #290Author Restitutus (765254) 13 Jun 12, 21:32
    Comment
    ... so, jetzt sind wir auf der Zielgeraden angelangt. - Daher noch ein Wort an die OP:

    @JillHammond: Hallo, Jill! - Dein Faden hat sich ja (wider Erwarten) im LEOland zu einem Unterhaltungsklassiker entwickelt, zu dem ich nach starken ursprünglichen Bedenken dann doch gerne beigetragen habe . . .

    Schön wäre es, wenn du die Reaktionen gegen diesen Faden als 'Warnschuß vor den Bug' betrachten könntest und in Zukunft mehr Rücksicht auf die Gefühle der Bewohner deines Gastlandes nehmen würdest . . .

    Ich stell mir dich vor als Cowboy-Lady, 2 Six-Shooter im Halfter, Stetson auf dem Kopf und den Gürtel tiiiefgeschnallt . . . :-))

    Da du zuhause keine 'License to carry a gun' brauchst, sowas noch nicht mal kennst, scheinst du zu denken, das auch hier tun zu können . . .

    Wie war doch noch gleich der Titel von dem (Jonny Cash?)Song:

    Don't take your guns to town, Jill, leave your guns at home . . . - Oder ? . . . ;-))

    Mit besten Grüßen,
    #291AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 21:45
    Comment
    was ich mich schon den ganzen Tag frage:
    liebe Jill, da du ja anscheinend die Wohnung durchaus verlassen wolltest: wie hättest denn du die Tür von außen verriegelt? so ohne Schlüssel? und offensichtlich in dem Glauben, die Tür wäre beim einfachen zuziehen durch drehen des Knauf zu öffnen? hättest du die Tür dann unverriegelt gelassen?

    ich schließe mich sogar tagsüber ein, immer! der Schlüssel bleibt dabei im Schloß. und nachts ist sogar unten die Haustür abgeschlossen. wenn ich im Falle eines Feuers meine Wohnung verlassen müsste, würde ich also meine Tür aufschließen, den Schlüssel mitnehmen (hab ihn ja schon in der Hand) und kann unten ohne Probleme aufschließen. außerdem: wenn es nur ein Fehlalarm des Rauchmelders war, wie käme ich denn in meine Wohnung zurück, wenn ich den Schlüssel nicht mit mir nehme?

    bei meinen Eltern wird zumindest nachts abgeschlossen, das habe ich so übernommen.
    mein Bruder hat es, als wir noch Kinder waren, mal geschafft den Schlüssel zu vergessen, der schräg im Schloss steckte. unser Nachbar hat ein Kellerfenster eingeschlagen, ich musste da durch und glücklicherweise war die Kellertür (im Haus) nicht abgeschlossen ... geht inzwischen nicht mehr, neues Schloss mit innen so einem Drehknauf statt Schlüssel
    #292Author Rhapsody (236656) 13 Jun 12, 22:14
    Comment
    ... irgendwie wäre es ja schön, von Jill selber eine Art Schlußwort zu hören . . .

    Jill, Fäden (threads) werden bei LEO beim Erreichen von 300 Beiträgen geschlossen !! . . .
    #293AuthorDaddy . . . (533448) 13 Jun 12, 22:25
    Comment
    Every post-1960s house I've lived in in the UK has exactly the same system as that described by dulcinea in #74. So your "problem", Jill, is not confined to Germany...
    #295Author Anne(gb) (236994) 13 Jun 12, 22:58
    Comment
    #293: Jill, Fäden (threads) werden bei LEO beim Erreichen von 300 Beiträgen geschlossen !! . . . und zwar völlig ohne Schlüssel, Drehknauf, Bolzen oder Klinke ;-)
    #296Author Raudona (255425) 13 Jun 12, 23:13
    Comment
    Damit JillHammond noch mal auf das Thema zurückkommen kann, das sie hier angestossen hatte ... und wir alle uns weiter dazu austauschen können ... hab' ich schon mal die Fortsetzung da Discussion deleted eröffnet ...
    #297Author no me bré (700807) 13 Jun 12, 23:23
    Comment
    Apropos : #293: Jill, Fäden (threads) werden bei LEO beim Erreichen von 300 Beiträgen geschlossen !! . . . und zwar völlig ohne Schlüssel, Drehknauf, Bolzen oder Klinke ;-)

    Das geht natürlich nicht ohne nochmal kurz durchlüften ...
    #298Author no me bré (700807) 13 Jun 12, 23:25
    Comment
    ... durchfegen ...
    #299Author no me bré (700807) 13 Jun 12, 23:25
    Comment
    ... und Lichtausschalten ... bevor wir nach da Discussion deleted umziehen ...
    #300Author no me bré (700807) 13 Jun 12, 23:26
    This thread has been closed.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt