Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    Skandinavische Lakritze in München

    Topic

    Skandinavische Lakritze in München

    Comment
    Weiß jemand, ob bzw. wo man in München und Umgebung die würzigen skandinavischen und belgischen schwarzen Lakritze kaufen kann? Die hier verbreiteten Sorten sind zwar größtenteils ausgezeichnet und 'gschmackig', aber ein Bekannter wünscht sich eben gerade die skandinavischen zum Geburtstag.
    Es sollte möglichst kein Online-Laden sein, damit er später spontan vorbeigehen und seine Vorräte aufstocken kann. Danke an alle bayerischen Leos für ihre Unterstützung.

    Stimmt es eigentlich tatsächlich, dass dänische Lakritze in Deutschland wegen eines ihrer Bestandteile nicht verkauft werden darf oder ist das eine 'urban legend'?

    Author Leseratz (238114) 15 Jun 12, 09:36
    Comment
    Ich werde nie verstehen, wie man das Zeug mögen kann.
    Nachdem es beim schwedischen Möbelhaus auch schwedische Spezialitäten gibt: Frag doch mal bei "Dänisches Bettenlager".
    #1Author Irene (236484) 15 Jun 12, 09:50
    Comment
    ...hier hat schon mal jemand diese Frage gestellt. Kann ich aber nicht öffnen; vielleicht gibts da eine Antwort ?


    http://www.gutefrage.net/frage/gibts-in-muenc...

    SPUNK forever :-)
    #2Author sleipnir (249147) 15 Jun 12, 09:59
    Comment
    Leseratz, guxtu unter Spunk http://de.wikipedia.org/wiki/Spunk
    #3Author manni3 (305129) 15 Jun 12, 09:59
    Comment
    Echte holländische Dropjes gibt es (in NRW) auf den Wochenmärkten. Die dänischen kenne ich nur aus Dänemark, die sind aber sehr ähnlich. Kann man auch im Internet bestellen oder ersteigern.

    Dieser "Bestandteil" ist Salmiaksalz und der ist in D auf einen Maximalanteil begrenzt.
    #4Author Harri Beau (812872) 15 Jun 12, 10:02
    Comment
    Was heißt eigentlich skandinavische Lakrize? Die finnische Lakritze ist gesalzen mit Ammoniak und schmeckt sehr scharf.
    Die schwedische Lakritz schmeckt wie unsere.
    #5Author Uljae (831733) 15 Jun 12, 11:03
    Comment
    Könntest in diese Pralinenfachgeschäfte gehen, die müssten doch sowas wissen, da sie sich mit den belgischen Pralinen auskenne.... hier um die Ecke 3 m von der Maximilianstraße, ist eins. Ich gehe gleich vorbei, auf dem Heimweg und frage für Dich.
    #6AuthorBraunbärin (757733) 15 Jun 12, 11:15
    Comment
    Ich fürchte nur, die Pralinenverkäüferin wird sich mit Grausen abwenden...


    Belgisches Lakritz ist mir aber auch kein Begriff. Ebenso skandinavisches. Ich kenne als Spezialität nur holländisches und dänisches. DZ oder Piratos zum Beispiel.
    #7Author Harri Beau (812872) 15 Jun 12, 11:19
    Comment
    Bei uns gibts die in manchen Apotheken..! Ernsthaft.

    Edith: "Bei uns" ist aber NICHT München, aber dennoch als Tip!
    #8Author susanne133 (607830) 15 Jun 12, 11:32
    Comment
    Apotheke ist eine gute Idee, nur heißen die Dinger da vielleicht anders:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Salmiakpastillen
    #9Author Irene (236484) 15 Jun 12, 11:37
    Comment
    Schau mal bei Baers and Friends, wenn das so was wie der Gummibärenladen in Frankfurt ist, könnest du dort fündig werden.
    http://www.bears-friends.de/onlineshop/katego...
    #10Author ulrike_de (745802) 15 Jun 12, 12:03
    Comment
    ... und falls es die gewünschte Lakritze dort gibt, dann gibt es zu dem Online-Shop, den Leseratz ja gerade nicht wollte, auch eine "leibliche" Filiale in der Sendlingerstraße.
    #11Author Lady Grey (235863) 15 Jun 12, 12:08
    Comment
    Ab einem bestimmten Salmiakgehalt gilt Lakritz in Deutschland als Arzneimittel und wird deshalb in Apotheken verkauft.
    Wenn man sich die Packungen genau anschaut, entspricht das Etikett sogar dem Beipackzettel eines Arzneimittels, Zitat aus einem dieser Beipackzettel:
    Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
     

    Ob dänische Laktritz mit einem zu hohen Salmiakgehalt in Deutschland nicht verkauft werden darf, weiß ich nicht. Es würde mich aber nicht wundern, wenn das so wäre, denn schließlich gilt diese Lakritz hier als Arzneimittel und Arzneimittel dürfen nur verkauft werden, wenn sie als Arzneimittel zugelassen wurden.
    #12Author spheniscus (301189) 15 Jun 12, 12:10
    Comment
    Hier sind einige Sorten als "extra scharf - Erwachsenenlakritz, kein Kinderlakritz" ausgewiesen. Ob die wohl schon über der Grenze liegen? http://www.bears-friends.de/onlineshop/katego...

    (Übrigens hätte ich in dem Online-Shop nichts gefunden, weil meine Suche nach "Lakritze" keine Treffer brachte!)
    #13Author Lady Grey (235863) 15 Jun 12, 12:13
    Comment
    ...in Köln gibt es noch die sogenannte "Bärendreck-Apotheke" mit Unmengen verschiedener Lakritze. Ist zwar nicht München, aber vielleicht hat ja auch mal ein Cologneser diese Frage..
    #14Author sleipnir (249147) 15 Jun 12, 12:14
    Comment
    #13: Die liegen wohl noch unter der Grenze, denn bei der Reklame kommt kein Hinweis darauf, dass es Arzneimittel wären.

    In Laktritz ist Extrakt aus Süßholzwurzel enthalten. Dieser Extrakt enthält ein paar Stoffe, die eine pharmakologische Wirkung haben (wenn ich mich richtig erinner, wirken die an der Nebennierenrinde und greifen im Renin-Angiotensin-Aldosteronsystem ein*), daher versucht man, Sorten mit viel oder wenig dieser Bestandteile zu unterscheiden. Ich weiß aber nicht mehr, ob die Unterscheidung in Kinderlakritz und Erwachsenenlakritz darauf beruht.




    * Angabe ohne Gewähr
    #15Author spheniscus (301189) 15 Jun 12, 12:25
    Comment
    @ Lady Grey, den Laden gibt es in München dreimal.
    Zu den Adressen einfach in Link auf shops gehen und nach München suchen.
    #16Author ulrike_de (745802) 15 Jun 12, 13:10
    Comment
    Man kann aber auch normalen Bärendreck kaufen und den Salmiakgeist zum Stippen im Baumarkt (5 Liter zu 30,72 EUR) ;-)
    #17Author manni3 (305129) 15 Jun 12, 13:18
    Comment
    Prima, danke für eure Tipps & danke fürs Fragen, Braunbärin.
    Leider arbeite ich neuerdings "jottwede" auf der grünen Wiese und komme am Heimweg nicht mal in die Nähe von Bears&Friends.
    Auf die Idee, in einer Apotheke zu fragen, bin ich gar nicht gekommen.
    Wer denkt denn schon an sowas? Nachdem ich das gelesen hatte ist mir eingefallen, dass wir dort als Kinder immer Salmiak- und Veilchen- und sonstwas-Pastillen bekommen haben.

    Eine Freundin aus Aachen besteht darauf, dass es spezielle "belgische" Lakritze gibt.
    Die Sorten, die ein gewisses Möbelhaus vekauft, schmecken mir überhaupt nicht, daher würde ich sie auch nicht verschenken wollen.

    Übrigens: In einem uralten Faden wurde diskutiert, dass es angeblich nur Leute gibt, die entweder Gummibärli oder Lakritze mögen, aber selten beides (so ähnlich wie die Diskussion über Katzen- und/oder Hundefreunde, aufgekommen weil's ja von Haribo neuerdings Weingummi-Tiere mit Lakritzanteil gibt - hab vergessen, wie die heißen).
    Was sagen denn die Leckerlifreunde unter den Leos dazu???

    Schönes Wochenende, alle miteinander!

    #18Author Leseratz (238114) 15 Jun 12, 15:14
    Comment
    ich gehöre zu der Gummibärli und Haribo sauer mix Gruppe - und schließe mich Irene # 1 an :-)

    finnische Lakritze soll sehr gut schmecken - hab ci gehört.

    medizinisch : Mischung - 50:50 - Ingwer und Lakritztinktur - bestens gegen Magenbeschwerden und Reisekrankheit.

    gesund ist sie die Lakritze - an alle , die sie mögen : 'Ihr Glücklichen '
    #19Author sunnyserpent (554652) 15 Jun 12, 15:43
    Comment
    In einem uralten Faden wurde diskutiert, dass es angeblich nur Leute gibt, die entweder Gummibärli oder Lakritze mögen, aber selten beides [...]

    Echt??? Aber da verpasst man doch die Hälfte! (Merke: Ich bin ein Gegenbeispiel zu dieser Hypothese.) Ich esse aber deutlich lieber entweder das eine oder das andere als beides auf einmal...

    Was aus meiner Sicht nun wirklich nicht hätte erfunden werden müssen, ist Mäusespeck.

    Zum ursprünglichen Thema kann ich leider nix beitragen, falscher Wohnort.
    #20Author TumbleStaub (463468) 15 Jun 12, 15:56
    Comment
    Ich mag beides, also Gummibärchen und Lakritz.

    @15: Manche Yogi-Tee-Sorten enthalten auch Süßholz, da steht dann auf der Packung, dass man bei hohem Blutdruck übermäßigen Verzehr dieses Erzeugnisses vermeiden soll.
    #21Author Dragon (238202) 15 Jun 12, 16:11
    Comment
    Es gibt einen (leider sündteuren) Tee aus unter anderem Süßholz und Minze, der schmeckt wunderbar. Ansonsten bei Lakritze (und Gummibärchen): I can take it or leave it. (ich sündige lieber mit Kuchen und Schokolade)
    #22Author Lady Grey (235863) 15 Jun 12, 16:14
    Comment
    und dann gibts da noch diese langen Streifen - am besten mit Cola oder Apfelgeschmack - die darf ich nie kaufen sonst könnt ich die essen , bis sich mir der Magen zuklebt
    #23Author sunnyserpent (554652) 15 Jun 12, 16:29
    Comment
    Bei Manufactum gibt es verschiedene Sorten Lakritze, sogar reine Süßholzwurzeln (!):

    http://www.manufactum.de/suche/?q=Lakritze&p=1

    Ist zwar Internet, aber es gibt ja in München auch einen realen Manufactum-Laden:

    http://www.manufactum.de/manufactum-muenchen-c-43/
    #24Authorpkg (388363) 15 Jun 12, 20:06
    Comment
    Dank' euch für die vielen guten Tipps.
    Lakritze mit Ingwer hilft sogar bei beginnender Darmgrippe, wenn man sie denn rechtzeitig erwischt.
    #25Author Leseratz (238114) 18 Jun 12, 10:34
    Comment
    Wenn man allerdings homöopathische Medikamente nimmt, sollte man auf Lakritze verzichten, weil sie - ebenso wie pfefferminzhaltige Sachen inkl. Kaugummi - die Wirkung beeinflussen. Ob das auch für traditionelle Medikamente gilt, kann ich nicht sagen... :-)
    #26Author susanne133 (607830) 19 Jun 12, 08:28
    Comment
    @Susanne133:
    Derartige Wechselwirkungen kann ich mir gut vorstellen, aber zählt gerade Pfefferminze nicht auch zu den häufig angewandten Naturheilmitteln? Mir hat man außerdem beigebracht, Medizin nur mit 'neutralen Getränken', wie Wasser, schwarzem Tee oder in Ausnahmefällen Saft einzunehmen, da z. B. Milch, Kaffee und andere Getränke ebenfalls die Wirkung stark beeinflussen könnten.

    OT: Weiß zufällig jemand, warum in der Literatur oder in (älteren) Filmen die Protagonisten nach einem Schockerlebnis fast immer entweder einen Cognac oder heiße Schokolade eingeflößt bekommen? Lässt sich das medizinisch begründen? Zeitgemäß ist diese Behandlung bestimmt längst nicht mehr.
    Harry Potter bekommt z. B. nach jeder Begegnung mit Monstern einen Schokoriegel - als Nervennahrung?
    #27Author Leseratz (238114) 19 Jun 12, 08:48
    Comment
    Ich musste eine Zeitlang etliche homöopathische Medikamente nehmen und war sehr überrascht, dass mir für diese Dauer sowohl Lakritz als auch Pfefferminze, sowohl in Tee als auch in Kaugummi, untersagt wurden, da das die Wirkung der Medikamente beeinflussen könne. Ich meine, es hieß, das diese "Wirkstoffe" die Wirkung der Medikamente nahezu ausschalten - aber ich bin kein Mediziner, Leseratz, ich gebe dabei nur wieder, was mir - als bekennende Pfefferminzteeliebhaberin... - vermittelt wurde...
    #28Author susanne133 (607830) 19 Jun 12, 08:52
    Comment
    Harry Potter bekommt z. B. nach jeder Begegnung mit Monstern einen Schokoriegel - als Nervennahrung?

    Ts, ts, nicht mit "Monstern", sondern mit Dementoren. Und das mit der Nervennahrung oder dem Glücklichmachen lässt sich, glaube ich, tatsächlich begründen, weil Schokolade eine Serotoninvorstufe enthält

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schokolade#Schok...
    #29Author Dragon (238202) 19 Jun 12, 18:45
    Comment
    Leseratz,

    Vorhin schwappte es mich ins Kaufhaus Kaxxxxxx hinein, dort ins Parterre mit der Feinkost - wo ich mal bei den verschiedenen "Inseln der Süßigkeiten" herumschaute, aber sofort den Überblick verlor. Und der Kassen-Mann war am Abfüllen und Bedienen und Kassieren, so dass ich ihn nicht fragen konnte, wo die schwedische Lakritze für Leseratz liegt! - Dort würdest Du / würde Dein Bekannter sicher fündig.

    Zu dem ca. 60-jährigen, etwas rundlichen Kassenmann, dem ich länger zuschaute, fantasierte ich beim Weitergehen, dass er als Kind von Mama wohl immer auf die Finger gehauen wurde, weil er so gern naschen wollte. Und nun hat er für sich den schönsten Job der Welt. Das Bäuchlein sprach Bände, und er sah richtig zufrieden aus und sprach so nett vor sich hin, was er nun da alles in Tütchen schaufelt...

    Bin übrigens nur die Schokoladenfraktion.
    #30AuthorBraunbärin (757733) 19 Jun 12, 21:07
    Comment
    @ Susanne – ich kann mir sehr schwer vorstellen, daß Lakritze auf homöopathische Medikamente einen Einfluss hat.
    Ich kenn mich ein bisschen mit den Bachblüten aus, die ja auch homöopathisch sind. Das Schöne an den Bachblüten ist, dass sie weder andere Medikamente beeinflussen noch von Medikamenten beeinflusst werden. Das lehrt das Bach centre in UK, wo Dr Bach zuletzt gelebt und gearbeitet hat.
    Aber ich bin kein ausgebildeter Homöopath. Vielleicht gibt’s hier einen, der dazu Stellung nehmen kann.
    #31Author sunnyserpent (554652) 26 Jun 12, 12:53
    Comment
    Aber ich bin kein ausgebildeter Homöopath. Vielleicht gibt’s hier einen, der dazu Stellung nehmen kann

    Bachblüten bringen nichts. Ich verabreichte einmal eine Seerose, der Mann ist immer noch blind.

    #32AuthorOhrenkneifer (807118) 26 Jun 12, 13:23
    Comment
    @ 32 - ??? - versteh nicht , was du meinst
    #33Author sunnyserpent (554652) 26 Jun 12, 15:36
    Comment
    Laut lesen
    #34Author manni3 (305129) 26 Jun 12, 15:40
    Comment
    Sehrose, sunnyserpent ;-)

    Edit: manni macht es pädagogischer.
    #35Author wupperwolf (411909) 26 Jun 12, 15:40
    Comment
    so jetzt hab ich's auch kapiert :-) - kann aber im Büro nicht einfach so laut vor mich hinlesen - schon gar nicht sowas *G*
    #36Author sunnyserpent (554652) 26 Jun 12, 15:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt