Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Deutschland - Iconic Images

    Comment
    Nun haben wir schon über Nordengland und Schottland etwas lernen dürfen:

    related discussion: Northern England - Iconic Images?
    related discussion: Scotland - Iconic Images?

    Das finde ich sehr interessant. Wer wohl solche Bilder aussucht und was für Gedanken er dabei hat?

    Für Deutschland stelle ich mir auch ein Heft vor, mit vielen Bildchen drauf. Mein Vorschlag dabei:

    die Wartburg (wegen dem Reformator Luther und seine Bedeutung für die deutsche Sprache)
    das Brandenburger Tor (als Symbol für die deutsche Einheit)
    eine bayrische Salzbrezel und ein Glas Bier (das gehört dazu, das finden Ausländer normalerweise immer lecker)
    einen Leuchtturm (weil Deutschland ja auch eine Küste hat)

    Was habe ich alles vergessen? Bitte weitere Vorschläge :-)
    Author Puppengesicht (807439) 27 Feb 14, 16:56
    Comment
    Auf jeden Fall sollten Goethe, Neuschwanstein und der Kölner Dom drauf.
    #1Author JanZ (805098) 27 Feb 14, 16:58
    Comment
    Dirndl, Lederhosen (denn Deutschland = Bayern), VW-Käfer.
    #2Author eastworld (238866) 27 Feb 14, 17:03
    Comment
    Ein Autobahn-Schild und der grüne Punkt?!
    #3Author kikært (236250) 27 Feb 14, 17:10
    Comment
    Ampelmännchen

    Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge

    Frau Benz in ihrem Auto (statt VW, bitte)

    Edit fügt an: Evtl. lieber ein Luther-Bild als die Wartburg


    #4Author Irene (236484) 27 Feb 14, 17:14
    Comment
    Wenn das Bild dabei ist, kauft auch dude ganz bestimmt das Buch:
    http://www.yelp.de/biz_photos/kloster-h%C3%B6...
    #5Author Reinhard W. (237443) 27 Feb 14, 17:31
    Comment
    Einen Förderturm, Kohle und Stahl war ja der Motor des Wirtschaftswunders. Dann noch einen Gartenzwerg, der kommt nicht so platt heroisch rüber.

    Als Leuchtturm würde ich "Roter Sand" empfehlen, der ist im Norden an jeder Andenkenbude in allen Größen zu finden. Oder stattdessen einen Strandkorb. Da müssen wir uns nur entscheiden, ob das Nordsee- oder das Ostseemodell genommen wird. Das ist ja eine ganz entscheidende Frage, was das Aussehen betrifft.

    Als auflockerndes Portrait den Rennfahrer Schumacher? Oder lieber Bum-Bum-Boris? Dann hat es noch die deutsche Künstlerin und Naturforscherin Sibylle Merian verdient, auf dem Titel zu erscheinen.
    #6Author Harri Beau (812872) 27 Feb 14, 17:32
    Comment
    Einen Förderturm für das Ruhrgebiets und die Schwerindustrie.

    Einen Zeppelin.

    Die Pickelhaube als Symbol Preußens und des Militarismus.
    #7Author TTMM (236247) 27 Feb 14, 17:34
    Comment
    Bach, Beethoven und Wagner.

    Händel lieber nicht, das könnte Ärger mit den Engländern geben. Adolf auch nicht, der war ja zum Glück Österreicher.
    #8Author Harri Beau (812872) 27 Feb 14, 17:41
    Comment
    Irgendwas mit Donau muss auch sein, vielleicht Regensburg?

    Und: die Lorelei! Oder der Mäuseturm: http://www.bing.com/images/search?q=M%c3%a4us...

    #9Author Irene (236484) 27 Feb 14, 17:52
    Comment

    Der deutsche Wald (wo immer es ihn noch gibt...)

    Wanderer, Wandergruppe
    #10AuthorBraunbärin (757733) 27 Feb 14, 17:55
    Comment
    Zehn Einträge und noch keine einzige Wurst? Das erste Lebensmittel, an was meiner Erfahrung nach Ausländer bei Deutschland denken, noch vor dem Sauerkraut.

    Aber schlagt Euch bitte nicht die Köpfe ein, welche nun Deutschland repräsentieren darf (solange es keine Currywurst ist).
    #11Author Lady Grey (235863) 27 Feb 14, 17:56
    Comment
    Ach, und eine römische Münze aus dem Jahr 9 n.Chr., gefunden in der Nähe von Osnabrück...
    #12Author Irene (236484) 27 Feb 14, 17:58
    Comment
    #13Authornoli (489500) 27 Feb 14, 18:02
    Comment
    Und die Gebrüder Grimm

    #14Author Irene (236484) 27 Feb 14, 18:08
    Comment
    Bach, Beethoven, Wagner, Kraftwerk
    #15Authornoli (489500) 27 Feb 14, 18:09
    Comment
    Ein Bild mit vielen Sorten deutschem Brot.
    Helgoland.
    #16Author Dr. Dark (658186) 27 Feb 14, 18:16
    Comment
    #17Authornoli (489500) 27 Feb 14, 18:24
    Comment
    Das Blöde ist nur, dass den innerhalb von Deutschland kein Mensch kennt, Noli.
    #18Author Lady Grey (235863) 27 Feb 14, 18:26
    Comment
    einen Leuchtturm (weil Deutschland ja auch eine Küste hat)

    *seufz*

    einen Berg (weil Deutschland ja auch Teile fern einer Küste hat)

    #19Author Russisch Brot (340782) 27 Feb 14, 18:41
    Comment
    yes Lady that's what makes it an iconic joke!
    #20Authornoli (489500) 27 Feb 14, 18:45
    Comment
    Ein Stück Flachland, weil Deutschland ja auch Teile hat, die weder Küste noch Berge sind ;-).
    #21Author JanZ (805098) 27 Feb 14, 18:46
    Comment
    JanZ is this a geography lesson or about iconic images?
    Lady, Riesling might pass!
    #22Authornoli (489500) 27 Feb 14, 18:48
    Comment
    Vieles wurde schon genannt. Bisher habe ich folgende noch nicht gesehen:

    Neuschwanstein
    Schwarzwaelder Kuckucksuhr
    Niederwals-Denkmal
    Hermanns-Denkmal
    Reichstag
    Semper-Oper
    Weinberge

    #23Author Ina R. (425467) 27 Feb 14, 19:01
    Comment
    Trabi
    Harzer Roller
    Gummibärchen, Lakritzschnecke (die entsprechende Wickelmaschine wurde auch bei Haribo erfunden)
    Autobahnkapelle
    #24Author urihoch3 (656420) 27 Feb 14, 19:03
    Comment
    Autobahnen, Autobahnkreuze und Schilder mit "Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung" ...

    ... und Oktober- und Schützenfeste ...
    #25Author no me bré (700807) 27 Feb 14, 19:06
    Comment
    #10: Doch, doch es gibt noch Reste der alten Wälder:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Hallen_%...
    http://weltnaturerbe-buchenwaelder.de/de/alte...

    Ansonsten vielleicht noch:

    Spreewald
    Halligen
    Dresdener Zwinger
    Altstadt von Hameln mit Rattenfänger-Denkmal


    EDIT: Die Heiligen Hallen habe ich mir letzten Sommer angesehen. Sehr empfehlenswert.
    #26Author Advohannes (785343) 27 Feb 14, 19:14
    Comment
    Heilige Hallen? Dort wo man die Rache nicht kennt?
    #27Author jo-SR (238182) 27 Feb 14, 20:08
    Comment
    Bier
    Bierstein / Humpen
    Oktoberfest
    Mosel (Weinbaugebiet)
    Limburger (Käse)
    Spargel (the tender white kind)
    Spätzle
    Rotkraut
    Weinkraut
    Schnitzel
    Deutscher Adler
    #28Author Agalinis (714472) 27 Feb 14, 20:09
    Comment
    Ein Fläschlein Trollinger aus Württemberg.
    #29Author Wachtelkönig (396690) 27 Feb 14, 20:43
    Comment
    Ich möchte euch nicht die Lust am kreativen Prozess nehmen, aber hier gibt es schon eine lange Liste:

    http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_cultural...

    #30Authorincando (884217) 27 Feb 14, 21:08
    Comment
    I have a collection of images of Germany which verge on the iconic. They include:
    - one of these orange and black road signs telling tanks how fast they can go
    - a used-Christmas-tree collection
    - people emerging from a bakery with a bag of rolls
    - ditto with a cardboard tray of Sunday-afternoon cakes
    - a Reformhaus
    - a pharmacy with an interesting name
    - a nudist beach
    #31Author escoville (237761) 27 Feb 14, 21:34
    Comment
    Senf
    leckeres Bier (mit blödem Internetauftritt)
    Sauerbraten (vom Pferd)

    Und keineWeihnachtsgurke

    Aus aktuellem Anlaß: Weiberfastnacht
    #32Author Russisch Brot (340782) 27 Feb 14, 21:36
    Comment
    one of these orange and black road signs telling tanks how fast they can go

    Das ist eine Gewichtsbeschränkung, nicht Geschwindigkeit... meistens bei Brücken.
    #33Authorhansmartin (817546) 27 Feb 14, 22:10
    Comment
    Vielen Dank, da sind ja viele Dinge zusammengekommen! Über die Lakritzschneckenrollmaschine habe ich doch herzlich lachen müssen.

    Das Rotkäppchen fiel mir noch ein. Die Märchen der Gebrüder Grimm sind doch in vielen Sprachen bekannt. Und dann noch die Druckerpresse von Johannes Gutenberg. Ich glaube, diese Erfindung hat die Welt sehr beeinflusst und verändert.
    #34Author Puppengesicht (807439) 27 Feb 14, 23:39
    Comment
    Einfach nur einen x-beliebigen Förderturm?
    Pfft, wenn schon dann den Schönsten, Zollverein

    http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Zollverein
    #35Author Masu (613197) 28 Feb 14, 08:19
    Comment
    BEi den Klischeebildern fehlt noch das Schwarzwaldmädel mit dem Bommelhut und die Kuckucksuhr.
    #36Author Selima (107) 28 Feb 14, 08:46
    Comment
    Und der typische Norddeutsche im blau-weiß-gestreiftem Fischerhemd samt Prinz-Heinrich-Mütze auf dem blonden Schädel und einem Buddelschiff unter dem Arm.
    #37Author Harri Beau (812872) 28 Feb 14, 08:56
    Comment
    Hinweisschilder zu Straßeneinbauten

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hinweisschilder_...

    Gibt es diese Dinger auch in anderen Ländern und wenn, wie sehen sie dort aus?
    #38Author urihoch3 (656420) 28 Feb 14, 09:17
    Comment
    @ #33

    Thanks for putting me right on that! Not being a tank-driver myself...

    However, they are certainly iconic. They symbolize Germany's front-line status in the Cold War, and their appearance in quiet suburban streets that lead nowhere is symbolic of iconic but spurious German thoroughness. If I'd been a tank driver and found myself in such a place, the chances are that it would have been such a serious emergency that I'd have other things than road signs on my mind.
    #39Author escoville (237761) 28 Feb 14, 09:28
    Comment
    If an 'image' can be olfactory, then the stink of Sauerbraten in suburban streets at around midday on Sunday is certainly iconic.
    #40Author escoville (237761) 28 Feb 14, 09:34
    Comment
    Einen Schweinebraten mit Knödel? Ein Auto (jetzt bitte keine Diskussion welches).
    #41Author Hawkace (237330) 28 Feb 14, 09:41
    Comment
    (Auch auf die Gefahr hin, in irgendeiner Weise Godwin's Law auf mich herabzubeschwören:) Finde die iconic images in nachfolgendem Satz: "Guten Tag, ich bin aus Deutschland... ja, ja, Beckenbauer, Hitler".
    #42Author Gart (646339) 28 Feb 14, 10:03
    Comment
    Siehe #8: Da kann man dezent darauf hinweisen, wir reden doch über Deutschland und keinen Österreicher.
    Ausserdem ist der in dem Bild von der Autobahn und auch im VW-Käfer bereits gewürdigt worden. Da braucht's keine Visage.

    Trotzdem, Fußball hatten wir noch nicht. Vielleicht eine Abbildung der größten Stehplatztribüne Europas, der Gelben Wand?
    #43Author Harri Beau (812872) 28 Feb 14, 10:07
    Comment
    wenn wir schon bei #8 sind: "Die Österreicher haben das Kunststück fertiggebracht, aus Beethoven einen Österreicher und aus Hitler einen Deutschen zu machen." - Billy Wilder (zit. nach http://de.wikiquote.org/wiki/Ludwig_van_Beeth... ) ;-)
    #44Author Gart (646339) 28 Feb 14, 10:33
    Comment
    Nicht, dass ich Hitler unbedingt auf einem Magazintitel haben wollte, aber er war doch seit 1932 deutscher Staatsbürger, oder? Abgesehen davon ist die Österreicherdiskussion aufgrund des Einflusses, den er auf den Verlauf der deutschen Geschichte gehabt hat, ja auch etwas müßig.
    #45Author Nicki (DE) (616721) 28 Feb 14, 10:40
    Comment
    (Auch auf die Gefahr hin, in irgendeiner Weise Godwin's Law auf mich herabzubeschwören:) Finde die iconic images in nachfolgendem Satz: "Guten Tag, ich bin aus Deutschland... ja, ja, Beckenbauer, Hitler".

    Da hatte ich's ja vor zwei Jahren in Frankreich noch gut, da hieß es nämlich "Ah, Angela Merkel", natürlich mit wunderbarem französischem Akzent ausgesprochen ;-).
    #46Author JanZ (805098) 28 Feb 14, 12:55
    Comment
    OT: Nicki, dein
    Nicht, dass ich Hitler unbedingt auf einem Magazintitel haben wollte,
    erinnert mich an eine Stelle aus "Er ist wieder da", als Hitler am Zeitungskiosk steht: "Das ist dumm, warum steht denn da ,Spiegel' drauf? - Sieht man doch, dass das ein Spiegel ist."
    #47Author TTMM (236247) 28 Feb 14, 13:23
    Comment
    n.b. I only hope that - given German thoroughness - the quality and presentation of these iconic images will be rather better and more professional looking than the New Statesman managed.
    #48Authornoli (489500) 28 Feb 14, 14:01
    Comment
    - die Deutsche Mark
    - der Mercedesstern
    - die Loreley
    - ein Fachwerkhaus
    - ein Kehrwochenschild
    - Karl der Große
    - Kant
    - Gutenberg
    - Einstein
    #49Author Frank01 (731116) 28 Feb 14, 15:26
    Comment
    Wilhelm Conrad Röntgen hat noch keiner genannt, auch wenn der für den Rest der Welt nur Mr. X ist ...

    Und Loriot, Loriot muss drauf.
    #50Author Lady Grey (235863) 28 Feb 14, 15:33
    Comment
    @Frank01:
    Das Fachwerkhaus würde ich nicht gelten lassen, denn die gab/gibt es fast überall in Mitteleuropa.
    Karl den Großen/Charlemagne müssen wir uns zumindest mit den Franzosen teilen.


    Teddybären von Steiff zählen sicher zu den sympathischsten Zeugnissen deutschen Kulturschaffens.
    #51Author urihoch3 (656420) 28 Feb 14, 15:44
    Comment
    Claiming Charlemagne as 'German' (#49) is at best anachronistic.

    Claiming persons as national or local icons is in any case fraught with problems. E.g. to claim Einstein as German is rather in the same league as Bonn claiming Beethoven.

    Not least, you might then be saddled with some icons you don't want.

    #52Author escoville (237761) 28 Feb 14, 15:48
    Comment
    Und zusammen mit Gebrüder Grimm, muß unbedingt Hohen Meißner dabei sein - der Legende nach, wo Frau Holle zu Hause ist: http://www.naturpark-mkw.de/frau-holle

    Jaaaa, Loriot - und Heinz Erhardt und Heinz Rühmann (u.a., Feuerzangenbowle); ggf. auch Joachim Fuchsberger für die damals Edgar Wallace Kultfilme :-)
    #53Author Carly-AE (237428) 28 Feb 14, 15:58
    Comment
    - eine Leica
    - das Schnittbild eines Carl-Zeiss-Tessars
    - Aspirin
    - das kopernikanische Weltbild
    - ein Sack Kunstdünger
    #54Author Frank01 (731116) 28 Feb 14, 16:04
    Comment
    Ran into these signs "all over the place" here in the former "Zonenrandgebiet" - even when walking in the woods with my children way back when: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...

    And in contrast, this one - was there with my children on the day the Wall fell: http://www.badische-zeitung.de/fotos-20-jahre...
    #55Author Carly-AE (237428) 28 Feb 14, 16:10
    Comment
    @Carley-AE: Deine Beiträge lenken das Thema auf eine interessante Frage. Mit Herbert-Grönemeyer-Singstimme gefragt: „Wann ist ein Land ein Land?“

    Ich (geb. 1961) habe die DDR nicht als Teil von Deutschland/BRD/meiner Heimat gesehen. Es war ein anderes Land, in dem die Leute auch Deutsch sprechen und anders leben.

    Heute gehören Erfurt, Rostock und Magdeburg wieder zu meiner Heimat. Ich verstehe aber nicht, warum ich so empfinde. Ich glaube, dass die Wetterkarte im Fernsehen keinen geringen Anteil daran hat.
    #56Author urihoch3 (656420) 28 Feb 14, 18:29
    Comment
    Recycling bins. With detailed instructions about how to separate the garbage, and what happens to you if you do it wrong.

    Pedestrian downtown shopping areas.

    Pedestrian crossings and the green man. Small children waiting hours to cross the street.

    High-speed trains. People fussing about generally on-time service.

    Angela Merkel giving a speech partly in English to the British parliament, including some less than welcome news. She did a very creditable job, and dealt as gracefully as possible with the issue of not giving the UK special opt-out privileges in the EU.

    Bach, Handel, Beethoven, Brahms, yes, absolutely. And didn't Arvo Pärt live in Berlin?

    And Pamuk, and Khodorkhovsky ... Germany as a refuge for political dissidents?

    And cranes and their nests. Another refuge. (-:
    #57Author hm -- us (236141) 01 Mar 14, 09:15
    Comment
    #58Author Stravinsky (637051) 01 Mar 14, 09:57
    Comment
    I don't think anyone mentioned Lebkuchenherzen.
    http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lebkuc...
    #59Author Amy-MiMi (236989) 02 Mar 14, 20:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt