Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    Halloween- und Valentinstag-Tradition in Deutschland?

    Topic

    Halloween- und Valentinstag-Tradition in Deutschland?

    Comment
    Angeregt durch den Halloween Thread interessiert mich, was ihr von dem Enzug von Traditionen wie Halloween und Valentinstag in Deutschland haltet?
    Findet ihr, dass Traditionen sich so leicht verpflanzen bzw. einführen lassen und wie ist eure Erfahrung damit?
    Sind die beidden genannten Beispiele irgendwie relevant für euch?
    AuthorMiss Brodie22 Oct 08, 13:29
    Comment
    Halloween ist für mich ein Jahreskreisfest, auch wenn das den meisten nicht so wirklich bewußt ist.
    Valentinstag ist IMHO in D eine Werbekampagne der Blumenhändler.
    Generell denke ich, dass sich Traditionen nur schwer verpflanzen lassen, auch wenn z.B. inzwischen auch in Berlin ein Karnevalsumzug stattfindet, scheint der eher eine Touriattraktion zu sein als eine Veranstaltung, die mit den Eingeborenen redet.
    #1AuthorCJ unplugged22 Oct 08, 13:34
    Comment
    Ich halte nix davon und sie sind für mich auch nicht relevant.
    #2Authoreastworld22 Oct 08, 13:35
    Comment
    Oh je, Einzug mit i und beiden mit einem d natürlich...


    #3AuthorMiss Brodie22 Oct 08, 13:37
    Comment
    Mir geht der Werberummel auf die Nerven, und irgendwie relevant sind die Tage für mich nicht.
    #4AuthorIngrid22 Oct 08, 13:37
    Comment
    von halloween halte ich persoenlich nicht soviel. vorallem weil es ja eine vergleichbare tradition ( zum. im norden ) bereits gibt. das martinisingen ... kinder wandern von tuer zu tuer und singen ein lied und kriegen dafuer suesses.
    es fehlen zwar verkleidung und kuerbise aber der grundgedanke bleibt der gleiche.
    valentinstag find ich ne nette idee....leider wird man in den medien und mit postkarten etc. ueberschuettet, so dass der sinn des tages meiner meinung nach verloren geht.

    von mir aus koennen diese tage gerne "bleiben" solange es die wirtschaft ankurbelt und es leute gibt die sich an diesen sachen erfreuen koennen.
    #5AuthorMilchi22 Oct 08, 13:38
    Comment

    Ich kann nur für Halloween sprechen, da der Valentinstag für mich eigentlich schon immer existiert und demnach nicht eingeführt wurde.

    Ich finde es etwas schwierig Halloween nach DE einzuführen. Die meisten kennen Halloween ja nur aus dem Fernsehen. Seit ein paar Jahren plötzlich läuten verkleidete Kinder an Türen und bitte um Süßigkeiten die keiner zu Hause hat.
    Wenn meine kleine Nichte plötzlich verkleidet an der Tür der alten Nachbarin läuten würde, bekäme diese wahrscheinlich einen Herzinfarkt *g*

    Halloween wird eben nur halbherzig eingeführt werden können, ein bißchen Verkleidung hier, ein bißchen Schmuck da, ein paar Leute die vielleicht wirklich Süßigkeiten zu Hause haben und ein paar Kinder die wirklich von Tür zu Tür gehen.
    aber ganz durchsetzen wird sich das Ganze wohl nie wirklich. Jedenfalls gehe ich davon aus.
    Es gibt sicher genug Leute, die sich gegen Halloween immer sträuben werden, schon alleine weils nicht "Deutsch" ist.
    #6AuthorSimpsonsmp (394764) 22 Oct 08, 13:38
    Comment
    Ich stimme CJ zu; wir müssen nicht jeden Quark mitmachen den die Amerikaner uns vorkauen, und es ist die reine Geldschneiderei.
    #7Author Electric Barbarella (244879) 22 Oct 08, 13:39
    Comment
    @ Simpsonsmp: in vielen Gegenden Deutschlands gibt es St. Martin, das sollte reichen.
    #8Author Electric Barbarella (244879) 22 Oct 08, 13:41
    Comment
    achja wegen Valentintstag:
    Mein Freund und ich feiern den nicht, wir schenken uns gegenseitig auch nichts an diesem Tag und wir fahren auch nirgends auf Urlaub hin.

    Für mich ist der Valentintstag einfach nur ein Tag an dem die Geschäfte 3x so viel für Blumen und Pralinen verlangen können und an dem viele Männer wohl der Verzweiflung nahe sind ;))

    Wir brauchen keinen speziellen Tag im Jahr um uns mal was Gutes zu tun, oder was Liebes zu schenken.
    #9AuthorSimpsonsmp (394764) 22 Oct 08, 13:41
    Comment
    Ich sehe das ähnlich, Halloween interessiert mich im Positiven gar nicht und ist in Deutschland zudem nur ein lauwarmer, schlecht gemachter Aufguss.
    Hinzu kommt, dass es leider St. Martin verdrängt- und ich liebe St. Martinszüge und -traditionen seit meinem ersten St. Martin Anfang der 70er Jahre!
    Valentinstag erscheint mir als künstliches Wecken von Bedürfnissen und Ansprüchen.
    Inzwischen beobachte ich Beziehungskrisen, die entstehen, weil einer vergessen hat, dem Partner zum Valentinstag etwas zu schenken oder dergleichen.
    Albern, wenn man sich vor Augen führt, dass die gleichen Leute vor 10 Jahren nicht wussten, dass Valentinstag existiert.
    #10AuthorMiss Brodie22 Oct 08, 13:47
    Comment
    Valentinstag existiert für mich nicht, brauch ich auch nicht, ich halte von diesem kommerziellen Kram nichts - selbst von "Geschenkeverpflichtung" zu Weihnachten nehme ich allmählich Abstand.

    Halloween habe ich persönlich vor ein paar Jahren ganz gerne gefeiert, ich fand's einfach mal lustig, mit Gruselverkleidung und Deko zu hantieren (und das war der einzige Grund). Am meisten Spaß hat es mir gemacht, die Deko selbst zu basteln und meine Bude entsprechend zu gestalten - jetzt, wo es so eine große Mode geworden ist und man überall mit dem Kram überschüttet wird, hat es für mich den Reiz wieder verloren.
    #11Author Strubbel (245175) 22 Oct 08, 13:54
    Comment
    Für mich ist beides nicht relevant, der Hype nervt nur ziemlich. (In so kurzer Zeit so populär?! Wie haben wir es nur früher ohne geschafft..)
    Zum Glück wohne ich im Hinterhaus ganz oben, da sollen die lieben Kleinen erst mal hochkommen..harhar :]
    #12AuthormEo22 Oct 08, 13:58
    Comment
    Tja-Valentinstag kenne ich eigentlich "schon immer", und auch wenn mir bewußt ist, dass es sich eigentlich um eine Werbeveranstaltung handelt, kriegt meine Süße an dem Tag ein paar Blümchen.

    Halloween ist für mich persönlich irrelevant. Es ist der Abend vor Allerheiligen, fertig. Wissen die strenggläubigen Amerikaner eigentlich, dass es ursprünglich ein heidnisches Fest ist? Egal - jedenfalls können an dem Abend Kinder bei mir klingeln, bis ihre Finger bluten, ich unterstütze das nicht.
    #13AuthorDerfel (474076) 22 Oct 08, 14:08
    Comment
    @EB: Das hatte ich so nicht gesagt. (Obwohl mich ein ähnlicher Gedanke beim Berliner Karnevalsumzug durchaus überfällt. Aber ich bin halt ein Nordlicht, dass mal eine Party mit Verkleiden ganz nett finden kann, aber eine massive Abneigung gegenüber Großevents hat.)

    Wikipedia behauptet, die Tradition sei in UK entstanden, mit den Auswanderern in die USA gegangen und von da nach dem 2. Weltkrieg durch die Soldaten nach D. importiert worden. Wieso die letzten 15 Jahre viel mehr Brimborium drum gemacht wird als vorher, verstehe ich nicht.
    #14AuthorCJ unplugged22 Oct 08, 14:16
    Comment
    @Derfel: Die Christen haben das Heidnische Fest als "ALlerheiligen" übernommen.
    #15AuthorCJ unplugged22 Oct 08, 14:17
    Comment
    Ich fühle mich manchmal etwas verwirrt, wenn ich Mitte Oktober durch die Geschäfte gehe: Ist das jetzt ein Weihnachts- oder Halloween-Stollen? Schickt es sich, einen Adventskalender für Halloween umzudatieren? Soll ich jetzt schon eine Gurke einlegen oder kaufe ich mir ein Gläschen Mixed Pickels für den Tannenbaum?
    Freue mich schon auf Ostern!
    #16AuthorSector 7G22 Oct 08, 14:20
    Comment
    Spaßbremsen! Lasst die Kids doch im Herbst mal nen Abend richtig Spaß haben. Ich freue mich auf jeden Fall immer über lachende Kinder, die durch die Straßen ziehen. Ob das Fest jetzt von den Amerikanern übernommen wurde oder nicht, ist den kids (und mir) Wurscht.
    #17AuthorJack Skeleton22 Oct 08, 14:21
    Comment
    Ach, Hauptsache, es gibt Lebkuchen und Dominosteine zu meinem Geburtstag (Ende September)! Örks!!
    #18Authoreastworld22 Oct 08, 14:22
    Comment
    LOL, CJ, ich hatte Dir nur ganz allgemein zugestimmt; das mit dem Quark der Amerikaner kommt von mir. Sorry wenn das missverständlich war.
    #19Author Electric Barbarella (244879) 22 Oct 08, 14:25
    Comment
    @CJ: Hab' ich doch gesagt?!?

    Zitat: "...wissen die strenggläubigen Amerikaner eigentlich, dass es ursprünglich ein heidnisches Fest ist?" Zitat Ende
    #20AuthorDerfel (474076) 22 Oct 08, 14:27
    Comment

    Mich ärgert Weihnachten mittlerweile auch schon fast, weils mir ehrlich gesagt "am Arsch geht" (sorry für die Ausdrucksweise), wenn im September schon die Adventkalender verkauft werden, und ich noch im Bikini am See lieg. (leicht übertrieben *g*)

    Solange die Kinder nicht bei mir zu Hause klingeln, ists ja nicht so schlimm. Ich hab ja nichts dagegen, dass die Kinder Spaß haben und sich verkleiden, aber sie sollen die Nachbarn in Ruhe lassen, die einfach den Abend geníeßen wollen.

    Das erinnert mich dann immer ein bisschen an diese "heilige drei Könige" Sache. (Schnell das Licht ausmachen, die heiligen drei Könige kommen)
    #21AuthorSimpsonsmp (394764) 22 Oct 08, 14:38
    Comment
    EB, die Amerikaner haben es nicht vorgekaut und aufgezwungen, sondern die Deutschen haben davon Wind bekommen und es (falsch) übernommen. Es scheint mir hier in D, wesentlich mehr um noch mehr "Saufgelegenheiten = Parties" a là Fasching in Hexenkostüm zu drehen. Ich persönlich finde es sehr schön, daß ich meine Kürbiss nicht mehr ein Jahr im Voraus beim "Ortsbauer" bestellen muß, und dafür 30 DM (wie in der Vergangenheit) hinblättern muß :-))
    #22Author Carly-AE (237428) 22 Oct 08, 14:44
    Comment
    Jack, dagegen ist ja auch nichts einzuwenden und St. Martin wurde hier schon erwähnt. Ich kann es bloß nicht leiden, wenn vom Einzelhandel seit 5 Jahren vorgegaukelt wird, dass Halloween seit Urzeiten Bestandteil dieser Kultur wäre und man es um Himmels Willen irgendwie begehen müsste! Fasching im Kindergarten war auch lustig, da wusste wenigstens jeder, was das ist -.- Natürlich sieht das im Fernsehen immer toll aus, wenn alle ihre Häuser schmücken und sich Nachbarn gegenseitig mit Leichenteilen übertrumpfen, aber bis dahin ist es hier IMO noch ein weiter Weg.

    Ach, ich gestehe, ich futtere schon seit Wochen Gewürzmandeln und Baumstämme *blush* Aber den Sinn von Adventskalendern hab ich auch nicht entdeckt, oder gibt es jemanden, der ab September damit anfängt..?
    #23AuthormEo22 Oct 08, 14:50
    Comment
    Ursprung Halloween = Samhain (keltisches Fest) ?
    #24Authornobody22 Oct 08, 14:52
    Comment
    @nobody: Mit sehr hoher Wharscheinlichkeit, ja. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Samhain
    #25AuthorDerfel (474076) 22 Oct 08, 15:01
    Comment
    "Halloween

    [hælɔu'wi:n]

    eigentlich All Hallow’s Eve, Vorabend von Allerheiligen; entstanden aus dem keltischen Samhain-Fest , das dem Geleit der Seelen der Verstorbenen diente und Erntedank zugleich war; wurde im Zuge der Christianisierung Irlands zu einem christlichen Lichterfest, um die Finsternis des Todes zu vertreiben, blieb aber weiterhin mit volkstümlichen Bräuchen verbunden. Durch irische Auswanderer im 19. Jahrhundert in die USA gebracht, gelangte Halloween von dort in den 1980er Jahren des 20. Jahrhunderts als säkularisiertes Fest nach Europa zurück. Wegen seiner speziellen Bräuche (Maskierungen, Kostümierungen, ausgehöhlte Kürbisse) wird das Fest auch in Deutschland zunehmend populärer."
    Wissen.de
    #26Author CJ de (236383) 22 Oct 08, 15:02
    Comment
    Ups - es sollte natürlich Wahrscheinlichkeit heißen, wobei es in diesem Fall ohnehin eigentlich eine Sicherheit ist :-)
    #27AuthorDerfel (474076) 22 Oct 08, 15:02
    Comment

    Vielleicht freuen sich manche Kinder ja wenn sie bereits im Oktober, November und Dezember einen Adventkalender haben.
    Ich hab mich bis vor kurzem auch noch geweigert Lebkuchen zu essen und Glühwein zu trinken, aber der Glühwein war stärker als ich *g*

    Für Kinder ist wahrscheinlich jedes Fest egal ob alt oder neu spannend. Vor allem wenn sie sich verkleiden dürfen.

    #28AuthorSimpsonsmp (394764) 22 Oct 08, 15:07
    Comment
    Ich finde Halloween sehr schön, die Kinder lieben es und bei uns haben alle Nachbarn Süßigkeiten parat. Ich mag Halloween so, weil es das einzige Herbstfest ist. Wir hier im Norden haben kaum Erntdankfeste oder St. Martin. Finde es auch gut, weil es dann zwischen Sommer und Weihnachtsbaumkugeln noch einen Höhepunkt für die Kinder gibt. Verstehe auch nicht, warum manche so agressiv auf diesen Brauch reagieren. Kann doch jeder feiern oder auch nicht. Alle regen sich über den Kommerz auf, aber es wird doch einfach nur den Leuten angeboten. Ob wir es nun kaufen, ist doch uns überlassen.

    Valentinstag feiere ich recht sporadisch, bin auch absolut nicht böse, wenn ich keine Blümchen bekomme. Genau so geht es mir mit Muttertag und dem Frauentag, der sich in der ehemaligen DDR hartnäckig hält.
    #29AuthorSilbermond22 Oct 08, 15:22
    Comment
    OT: Silbermond?!

    On Topic: Nun ja, mich nervt die Halloween- und Valentinswerberei auch etwas, weil es sich eben "künstlich" anfühlt. Aber nun ja, wem's gefällt, der soll's halt kaufen. Ich kenne aber eh niemanden, der das tut :-). In Ba-Wü scheint das noch nicht arg Fuss gefasst zu haben.
    #30AuthorFlowerstar (351182) 22 Oct 08, 15:31
    Comment
    Halloween ist doch auch eine schöne Abwechslung zum Alltag.
    Man muss ihn ja nicht als Feiertag ansehen, sondern als Tag an dem man feiern kann. ;-)
    #31AuthorTija_D (442383) 22 Oct 08, 15:36
    Comment
    Bei Halloween habe ich immer so ein Gefühl wie bei Denglisch Ausdrücken. Kommt aus dem englischen = muß gut sein.
    Solange die Medien den Leuten noch die Chance geben, die eigentlichen deutschen Gebräuche beizubehalten ist mir das egal. Aber wer weiß denn schon noch, was es mit dem 31. Oktober bei uns eingetlich auf sich hat?
    #32AuthorBesucher22 Oct 08, 15:44
    Comment
    Der 31.Oktober ist der Reformationstag.
    An diesem Tag gedenken die evangelischen Christen dem Thesenanschlag Martin Luthers.
    #33AuthorTija_D (442383) 22 Oct 08, 15:48
    Comment
    Ich muss ja sagen, ich kriege Atemnot, wenn Muttertag und 8. März in einem Atemzug genannt werden - aber das mag dran liegen, dass ich ein Wessi bin, wo zwischen beiden Events ungefährt drei Welten liegen (oder muss ich sagen "gelegen haben" - wann war ich das letzte Mal auf einer 8. März-Demo?)
    #34AuthorCJ unplugged22 Oct 08, 15:56
    Comment
    Bei uns kommen die Kinder ja traditionell an Matten-Mären (Schreibweise?) zum Singen. Da sehe ich nicht ein, 10 Tage vorher auch schon mit Süßigkeiten rauszurücken.
    #35Author Liese (238947) 22 Oct 08, 15:56
    Comment
    # 32:"Aber wer weiß denn schon noch, was es mit dem 31. Oktober bei uns eingentlich auf sich hat?"

    1.) Weltspartag
    2.) mein Geburtstag. Deshalb mag ich auch Halloween nicht, weil es praktisch nicht mehr möglich ist, an einem 31. Oktober eine "normale" Geburtstagsfeier zu veranstalten. Jeder glaubt, eine Bezug zu Halloween herstellen zu müssen.
    #36Author Chris (AT) (237739) 22 Oct 08, 15:57
    Comment
    Chris, Du hast es noch gut getroffen - versuche Dein Geburtstag auf den 1. Januar zu feiern - nix drin - die Feierlust reicht höchsten auf ein Kaffee ggf. auch noch ein Stück Kuchen :-)
    #37Author Carly-AE (237428) 22 Oct 08, 16:01
    Comment
    Guter Tipp, Carly - feier doch rein! Auf diese Art und Weise dürfte die Abknickerrate (sprich, die, die vor Mitternacht gehen) gegen null tendieren, alle, die kommen, sind auch wirklich in Sektlaune UND die ganze Umgebung veranstaltet - natürlich exklusiv für Dich - ein Feuerwerk! :-)
    #38AuthorDerfel (474076) 22 Oct 08, 16:06
    Comment
    Re ungünstiger Geburtstag: Und rund um Ostern sind immer alle in Urlaub...

    In Berlin, dem Bundesland mit den wenigsten gesetzlichen Feiertagen, ist der 31.10. ein Arbeitstag. Die Brandenburger haben frei und wir müssen schaffen :-(((
    Und am 1.11. haben die katholische Bundeländer frei, und wir müssen auch schaffen!
    *Schmoll*
    #39AuthorCJ unplugged22 Oct 08, 16:07
    Comment
    Derfel, die meisten wohnen entweder weit Weg, oder sind in irgendwelche eigene "fest gefahrenen" Sylvester-Traditionen verwickelt. Rein feiern hat nur bis zum ca. 21-22 Geburtstag geklappt, und das ist eine Weile her :-)
    #40Author Carly-AE (237428) 22 Oct 08, 16:10
    Comment
    CJ unplugged: Ich hatte die beiden Tage (Muttertag und 8. März) nur in Zusammenhang mit Blümchen kaufen erwähnt. Würde sie natürlich niemals in einen Topf werfen. Liebe Grüsse aus dem Osten!
    #41AuthorSilbermond22 Oct 08, 16:19
    Comment
    Ich H A S S E diesen Halloween-Schwachsinn. Alles, was man derzeit kauft, ist mit einem Kürbis, einer Hexe oder einem Skelett beklebt. Bei meinem Bäcker gibt es derzeit kein Kürbiskernbrötchen mehr sondern nur noch "Halloween-Brötchen".
    #42AuthorGroha22 Oct 08, 16:23
    Comment
    Was ich an Halloween gar nicht mag, ist, dass man jemanden bedroht, damit er Naschkram oder Geld rausrückt. Ich mag da etwas altmodisch sein, aber ich find's netter, wenn wie bei St. Martin gesungen wird oder beim Rummelpottlaufen (norddeutsche Sitte zu Silvester) Rummelpottsprüche aufgesagt werden. Man muss doch auch was tun für seinen Naschkram! :)

    #43Author anorak (489071) 22 Oct 08, 16:31
    Comment
    Also ich find Halloween eigentlich ganz nett, ich finde das passt einfach zu diesem Herbst-Flair (außerdem liiieebe ich Kürbisse!). Bei uns (Bayern) ist es ziemlich weit verbreitet bei den Kindern, würde ich sagen. Blöd finde ich es nur, wenn die Kinder die Türen beschmieren oder so, weil niemand aufgemacht hat...

    Wohingegen ich Fasching irgendwie überhaupt nicht mag, obwohl das wirklich eine Tradition ist, die ich schon seit immer kenne...

    Valentinstag feiern ich und mein Freund überhaupt nicht, das finden wir einfach zu kitschig. Wir bringen uns dafür abundzu so mal Schokolade mit oder so was.

    Wohingegen Muttertag für mich immer eine schöne Tradition war/ist/bleibt - aber ohne den ganzen Kommerz, sondern mit Frühstück ans Bett bringen und Blumen!:-))
    #44Authorlate_bird22 Oct 08, 16:39
    Comment
    Valentinstag (der übrigens nicht erst vor 10 Jahren in Deutschland "auftauchte") und Muttertag find ich doof. Mein Mann und meine Tochter freuen sich darüber.

    Dafür feier ich meinen Geburtstag immer mit einer "Geschwisterfete" und die runden mit einer Familienfete.
    #45Author Karin H. (236988) 22 Oct 08, 16:55
    Comment
    Ich mag eher die althergebrachten Traditionen hier und schau den Laternen-Umzügen der Kindergärten oder Gemeinden zu. Halloween ist in meinen Augen ein Fest aus einer anderen Kultur und mit einem entfernten Hintergrund, also nix für mich zum Feiern.

    Und um den 11.11. herum darf das dann die gebratene Gans sein, aber das ist eine familien-interne Tradition.

    Die amerikanisch hergebrachte Weihnachtsschenkerei wurde bei mir schon lang abgeschafft. Schließlich feiert da eine Religion die Geburt Jesu - ich gehöre dieser Religion nicht an und feiere daher auch nicht mit.

    ...ich bin auch nicht Moslem und feiere auch das Zuckerfest im Anschluss an den Ramadan nicht mit.

    Valentinstag war doch früher auch mal der Tag, an dem man eine heimliche Liebe gestand, nicht wahr? Und heute müssen auf Gedeih und Verderb alle Männchen, ob sie lieben oder nicht, ihrer Beziehungskiste Blumen bringen? Mir ist lieber, mein Schatz bringt mir keine Blume und kann mich ganz entspannt auch an anderen Tagen total verliebt anhimmeln ;-)

    Alles in allem klappt es im Alltag das ganze Jahr hindurch ganz gut, den Konsum-Zwang von Wirtschaft und Gesellschaft zu ignorieren ;-)
    #46AuthorFeliurs (398179) 22 Oct 08, 16:58
    Comment
    Da wir ja seit 10 Jahren hier in den USA wohnen freuen sich meine Kinder natürlich auch auf Halloween. Aber ich bin auch der Meinung das nicht alles aus den USA nach Deutschland oder Europa kommen muss. In Deutschland gibt es doch so viel schoene Traditionen wie z. B. Sankt Martin, den Nikolaus Abend usw. Und verkleiden kann man sich doch am Karneval.
    Kürbisse als Deko sind ja auch schön im Herbst, aber das muss ja nicht unbedingt was mit Halloween zu tun haben.
    Ich verstehe oft nicht warum es so "cool" sein soll Traditionen aus den USA zu uebernehmen.
    #47AuthorTexaslady22 Oct 08, 16:58
    Comment
    I don't know why Germany takes so much from American culture. I'm sure it wasn't the Americans who are at fault. But I am American so I celebrate Halloween over here in Germany in the form of a private costume party. Halloween is my absolute favorite holiday and I refuse to give it up! I've always viewed it as more fun for adults than kids, actually. But if the kids enjoy it, too, why not? For example, in the US my family did the St. Nicholas thing and none of my friends knew what it was. But I enjoyed it.

    wir müssen nicht jeden Quark mitmachen den die Amerikaner uns vorkauen
    Well, I'm sure the Americans couldn't care less what people in Germany do, so I wouldn't call it vorkauen. EB, you can keep your anti-American sentiment to yourself.
    #48Author miamibremen (279037) 22 Oct 08, 17:27
    Comment
    I thought it was only a matter of time until some American was feeling insulted. Excuse me for having an opinion...

    Mir geht es nicht darum was die Amerikaner von dem halten was wir machen, sondern waarum wir so unkritisch sind!
    #49Author Electric Barbarella (244879) 22 Oct 08, 17:31
    Comment
    @miamibremen: If you like to celebrate Halloween as it is meaningful to you, by all means, go on and do it!
    But why the hell lots of Germans suddenly do it,too, is totally beyond me (beside the pagans, that is, but they haven't started suddenly, they always did). Sometimes it seems that odd particles of US culture make up the new German "Leitkultur". And that is rather destructive, in my view.
    #50AuthorCJ unplugged22 Oct 08, 17:41
    Comment
    @ Silbermond

    Bezüglich des 8. März kann ich CJ [:-)] nur zustimmen, das ist etwas ganz anderes. Außerdem ist das nun mal wirklich ein internationaler Tag (wenn auch nicht überall Feiertag).

    Re Halloween

    Ist es nicht sogar so, dass Samhain das keltische Neujahr war? Dass es heute in Irland als 'christliches Lichterfest' umgedeutet wird, liegt wohl auf derselben Linie, wie fast alle kirchlichen Feste den Platz von sogenannten heidnischen Festen einnehmen (Weihnachten - Wintersonnenwende, Ostern - Frühlingsfest etc.). Die Katholen haben nicht umsonst den 1. November zu 'Allerheiligen' erklärt, sie wollten nämlich dem heidnischen Treiben ein Ende bereiten.

    Bei uns zu Hause wird es nicht gefeiert, da es weder unsere Kultur noch Religion ist.

    #51AuthorHeide22 Oct 08, 17:43
    Comment
    Ich glaube Halloween hat sich hier so stark entwickelt, weil es enorm gut vermarktet wird. Wieder ein Fest, für das wir Deutschen Geld ausgeben, um Deko oder besonders aufgemachte Lebensmittel zu kaufen. Und das, wo wir doch alle klagen, weniger Geld zu haben ...

    Ich finde, wir haben genug Feste und Traditionen, und müssen nicht noch eine von Anderen abkupfern. Ich dekoriere schon seit Jahren mit einem Kürbis vor der Haustür, aber das hat schon meine Uroma getan. Ist also Familientradition. Diese größtenteils kitschigen Halloween-Artikel kommen mir nicht ins Haus und Süßigkeiten verteile ich auch keine.

    Vor Jahren war ich zu Halloween zufällig in den USA. Damals habe ich mitgefeiert und fand das auch passend. Aber hier finde ich es einfach nur doof.
    #52AuthorJulchen22 Oct 08, 17:51
    Comment
    Ja, aber es sind nicht die Amerikaner, die es Euch aufzwingt, sondern "die Deutschen" die es aufgreifen - genauso verhält sich es mit "Denglisch".

    It was important to me to try and pass on a bit of my country to my German children. So, way back when, I quite naturally wanted to celebrate some form of Halloween. My parents had PX priviledges and got me some decorations (which I still use 30 years later:-)). As previously mentioned, I had to special order our pumpkin and it cost a minor fortune. The only "American-type" food I could provide back then, was bacon, lettuce and tomato sandwhiches, french fries and corn (now our family tradition) - plus apple juice. We celebrated it as a family party and I "spooked-up" the living room, created a scary candy dish center piece and put on my age-old Dark Shadows LP. When my children were about 10 years old, I started an annual Halloween party for them and their friends, whose parents probably all thought Carly was nice, but rather crazy once a year. I am really looking forward to Halloween, as for the past two years, a new tradition has been established - it is now a party for my granddaughter and her circle of friends, plus my own children and their respective "Lebensgefährte". And I must admit, that last year I had a few trick-or-treaters and was thrilled! :-)
    #53Author Carly-AE (237428) 22 Oct 08, 19:41
    Comment
    Leute, bitte mal kurz durchatmen und nachdenken. Euch ist schon klar, dass man in England, dadurch Amerika und dadurch in der ganzen Welt Jahr für Jahr deutsche Weihnachtstraditionen zelebriert?
    Adventskalender, Adventskranz und Weihnachtsbaum/Christbaum mit Schmuck sind deutsche Traditionen, die durch den deutschen Einfluss am Englischen Königshaus dort beliebt wurden von dort aus in die ganze Welt verbreitet wurden.

    Also überlegt Euch gut, wie Ihr lästert, wenn Deutschland Feste und Bräuche aus anderen Ländern übernimmt.
    #54Author Lady Grey (235863) 22 Oct 08, 20:05
    Comment
    Genau, ladygrey :-))
    #55Author Carly-AE (237428) 22 Oct 08, 21:40
    Comment
    Jeder soll doch feiern, was er will.
    Allerdings haben wir in Bayern mit den katholischen Festen wirklich schon genug zu tun, da können Halloween und Valentinstag schnell zu kurz kommen zwischen Erntedank, Kirchweih, Allerheiligen, Allerseelen, St. Barbara, St. Martin, St. Nikolaus und wie sie alle heißen...
    Es gibt doch nichts schöneres als einen St. Martins-Umzug mit echtem Pferd und selbstgebastelten Laternen, oder St. Nikolaus mit furchteinflößendendem Krampus und goldigen Engeln, oder Adventsingen daheim, oder Fasching mit phantasievollen Kostümen und Krapfen und anschließendem Aschermittwochsfischessen.
    Wir haben selbst so tolle Traditionen, das wir eigentlich damit schon völlig übersättigt sein könnten.

    Vielleicht wehren wir uns deshalb so gegen die "importierten" Feste.
    #56Author Lady Grey (235863) 22 Oct 08, 21:48
    Comment
    Carly, was sind denn PX-privileges?
    #57Author Lady Grey (235863) 22 Oct 08, 21:50
    Comment
    PX sind meines Wissens die Laeden auf US-Militaergelaende im Ausland.
    Es gibt dann noch fuer Botschaftsangehoerige die Moeglichkeit bei der Commissary einzukaufen.

    Die Commissary, weil ich das als Kind so gehoert habe :-)
    #58Author AGB (236120) 22 Oct 08, 21:59
    Comment
    ladygrey, mein Vater (verstorben) war bei der Air Force und dürfte bei den sogenannten PX = Post Exchange = AF-Einkaufszentrum, einkaufen. St. Martins Tag habe ich erstmals hier in Deutschland (wieder stationiert gewesen) erlebt. Fand ich auch wunderschön, aber in Nordhessen wird es leider nur im Kindergarten gefeiert, was ich sehr schade finde.
    #59Author Carly-AE (237428) 22 Oct 08, 21:59
    Comment
    Ja, AGB - aber bei der Commissary kauft man Lebensmittel ein, und beim PX gibt es Kleidung, Pflegemittel, Schulbedarf, Feiertagsschmuck, Geschirr, und und und. Hin und wieder darf ich meine Mutter dorthin noch begleiten, offiziell nichts einkaufen, ABER es ist erstaunlich wieviel "Zeugs" bei ihr in den Einkaufswagen landet :-)
    #60Author Carly-AE (237428) 22 Oct 08, 22:04
    Comment
    @Electric Barbarella
    Es ist doch ganz in Ordnung eine Meinung zu haben und sie zu äußern, aber immer wieder bekommt man den Eindruck dass viele in Europa, und vor allem in Deutschland und Frankreich, sich von Amerika und Amerikanischen "Gebräuchen" bedroht fühlen, als ob die Welt immer "amerikanisierter" werde. Fühlt man sich von Italien bedroht, bzw italianisierter, wenn man Pizza, Spaghetti, Cappuccino, etc genießt? Fühlt sich die Welt von den Deustchen bedroht wenn man ein Bier trinkt? Weiß man in Europa, bzw Deutschland, wie viele "Oktoberfests" es in Amerika eigentlich gibt??
    #61AuthorFujiApple (250126) 22 Oct 08, 22:39
    Comment
    Danke Carly und AGB!
    #62Author Lady Grey (235863) 22 Oct 08, 23:07
    Comment

    den "Martinitag" gibts bei uns auch (St. Martin), wenn ich jetzt nicht nachgesehen hätte wüsst ich allerdings nicht mal wann der ist.
    Der wird bei uns in Oberösterreich wohl auch nur mehr im Kindergarten gefeiert. Da werden dann meistens diese Laternen gebastelt und dann damit umhergezogen.
    Ich erinner mich noch an das typische Lied: "Ich geh mit meiner Laterne..."

    offtopic:
    Muttertag find ich einen schönen Brauch, allerdings sollen da wirklich die Kinder der Mama etwas Gutes tun und sonst keiner.
    Gibt genug Familien, die ich kenne, in denen dann die Mama Blumen vom Papa bekommt. Das finde ich unnötig, die Mamas sollen hier geehrt werden aber von den Kindern. (Helfen darf der Papa natürlich).
    Aber nichts kaufen oder so. Wir haben unserer Mama früher immer das Frühstück ans Bett gebracht (bäähh so früh aufstehn ;)) und sie bekam immer etwas Selbstgebasteltes dazu.

    #63AuthorSimpsonsmp23 Oct 08, 09:57
    Comment
    Simpsonsmp: Dann esst ihr um St. Martin gar keine Martinsgans? Das ist doch neben dem Laternenbasteln das Schöne daran... ;-)
    #64Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 10:34
    Comment
    Die Katholen haben nicht umsonst den 1. November zu 'Allerheiligen' erklärt, sie wollten nämlich dem heidnischen Treiben ein Ende bereiten.

    Das habe ich eigentlich auch immer gedacht, aber ich habe neulich gelesen (ich glaube in der Wiki, also keine Gewähr für die Richtigkeit), dass Allerheiligen wohl im 8. Jhd. in Italien eingeführt wurde - wo zu dieser Zeit das keltische Samhain-Fest keinerlei Bedeutung hatte. Ansonsten hast Du natürlich Recht, die Kirche hat es immer gut verstanden, heidnische Feste und Gebräuche zu verdrängen, bzw. zu ersetzen. Allerdings nie endgültig, wie man an den zahlreichen New Pagans und Wicca-gläubigen sehen kann, die heute wieder (oder immer noch) Feste wie Samhain, Imbolc, Beltane etc. feiern.
    #65AuthorDerfel (474076) 23 Oct 08, 10:46
    Comment
    An Samhain - das Gegenstück im Frühjahr ist Beltane - ist sozusagen die Grenze zwischen der realen Welt und der Geisterwelt nur sehr dünn, so dass die Seelen der Vertorbenen an diesem Tag unterwegs sind. In Irland wurde und wird im Nordteil des Hauses ein Tisch
    mit Speisen gedeckt, wenn die verstorbenen Seelen zu Besuch kommen.
    Man soll auch - entgegen der US-Gepflogenheit - eben nicht viel draussen rumsausen, wegen der evtl. Begegnung mit Geistern....

    Habe ich alles mal in einem Buch 'Things Irish' gelesen
    #66AuthorFairy23 Oct 08, 10:48
    Comment
    An Samhain - das Gegenstück im Frühjahr ist Beltane - ist sozusagen die Grenze zwischen der realen Welt und der Geisterwelt nur sehr dünn, so dass die Seelen der Vertorbenen an diesem Tag unterwegs sind. In Irland wurde und wird im Nordteil des Hauses ein Tisch
    mit Speisen gedeckt, wenn die verstorbenen Seelen zu Besuch kommen.
    Man soll auch - entgegen der US-Gepflogenheit - eben nicht viel draussen rumsausen, wegen der evtl. Begegnung mit Geistern....

    Habe ich alles mal in einem Buch 'Things Irish' gelesen
    #67AuthorFairy23 Oct 08, 10:48
    Comment

    @lady
    nein wir essen keine Gans (von dem abgesehen, dass die in unserer Familie wahrscheinlich kaum wer mag *g*)
    Ich kenn aber ehrlich gesagt auch sonst keinen in nähere Umgebung die den Tag irgendwie feiern. Es gab wie gesagt immer nur den Laternenumzug vom Kindergarten aus.
    #68AuthorSimpsonsmp23 Oct 08, 11:06
    Comment
    also bei mir wird am 1. November immer gefeiert....liegt wohl daran, weil ich an dem Tag Geburtstag hab :-D
    #69Authorcheerup-girl23 Oct 08, 11:10
    Comment
    Bei unserem Martinsumzug hat es auch immer noch Krapfen gegeben. Weiß zwar nicht, was Krapfen ausserhalb Fasching und Kirchweih zu suchen haben, aber gefreut haben wir uns natürlich trotzdem.
    #70Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 11:12
    Comment
    Ehrlich, Krapfen? Also bei uns gibt's Stutten, Wecken oder Weckmänner (je nachdem, wen Du fragst und in welches Dorf Du gehst :-)
    #71AuthorDerfel (474076) 23 Oct 08, 11:14
    Comment
    Was sind den Stutten, Wecken und Weckmänner?
    #72Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 11:17
    Comment
    Aha, Stutenkerle aus Hefeteig. Von denen hab' ich schonmal gehört, und wir haben sie auch zuhause früher gebacken. Allerdings weiß ich nicht, ob für St. Martin... muss mal meine Mama fragen.
    #73Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 11:20
    Comment
    http://images.google.de/images?hl=de&client=f... das da

    Bei uns heißen die Stutenkerle und es gibt sie traditionell zum Nikolaus an meiner ehemaligen Schule (abgesehen davon kannte ich das nicht)

    Und Pfannkuchen mit Pflaumenmusfüllung könnte ich das ganze Jahr über essen, hhhmmm! =)

    Da ich eine der Bösen bin, die sich über Halloween aufregt, hier noch mal ganz deutlich: Bitte bitte liebe Menschen, die ihr einen Bezug zu diesem Brauch habt, feiert, was das Zeug hält!!! :D Ich habe keine Bezug dazu (so leid mir das tut) und kann und will es daher nicht feiern. Wie ich schon schrieb, bis es alle in Deutschland kennen und "aufgenommen" haben, dauert es sicher noch ein Weilchen. Ladygrey, wahrscheinlich gab es damals bei den Engländern auch so Querulaten wie mich, die über das neumodische Zeit aus Deutschland die Nase gerümpft haben ;D
    #74AuthormEo23 Oct 08, 11:22
    Comment
    Also, es gibt diese Männekes mit Rosinenaugen und einer Tonpfeife (an der wir als Kinder noch tagelang nach St. Martin genuckelt haben), die es auch zu Nikolaus gibt. Die heißen bei uns Weckmänner. Und Wecken oder Stut(t?)en sind diese überdimensionalen Brötchen aus dem gleichen süßlichen Teig, entweder mit oder ohne Hagelzucker verziert. Bei uns werden die nach dem Laternenzug von Sankt Martin am Martinsfeuer an die Kinder verteilt.
    #75AuthorDerfel (474076) 23 Oct 08, 11:26
    Comment
    Bei uns (Süddtl.) heißen die Männlein "Dambedei(s)".
    #76AuthorGaleazzo23 Oct 08, 11:29
    Comment
    Danke, Derfel. Galeazzo, Dambedei... das hat ja was Harry Potter-mäßiges, weißt Du, was es heißt? :-)
    mEo: ja, so Meckerliesen gibt es ja immer, wenn irgendwas Neues auftaucht ;-)
    #77Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 11:33
    Comment
    Die Faszination fuer Halloween kann ich verstehen, besonders bei Kindern. Sich wie ein Monster anziehen und Erwachsene wegen Suessigkeiten "bedrohen" ist fuer so Zwerge natuerlich schon cooler, als sich zu St Martin eine Laterne basteln, dann mit einem Umzug singend durch die Strassen und anschliessend mit einem Beutel von Tuer zu Tuer zu ziehen und immer wieder dasselbe Lied abzuspulen, um ein paar Bonbons zu kriegen.

    Als "Erwachsene" ist mir Halloween aber meist zu stressig mit dieser ganzen Verkleiderei. Wenn ich mir jetzt schon wieder meine Mitbewohner ansehe, die seit Wochen wie aufgescheuchte Huehner rumrennen, weil sie nicht wissen, als was sie an Halloween gehen sollen.... (augenroll)(btw, mein Freund und ich gehen als Chucky und Chucky's Bride).
    Und obwohl ich Halloween eigentlich ebensowenig leiden kann wie Karneval, ist Halloween wenigstens nur einen Abend im Jahr an dem ich mich verkleiden muss und alles "fair game" ist - und keine ganze 5te Jahreszeit mit unendlichen total unspassigen Buettenreden, die mich immer an sportpalaestliche Reichsparteitage erinnern und sogar das allerletzte bisschen Gruetze durch die Ohren abfliessen laesst..

    Valentinstag - da schliesse ich mich CJ an - ist nur eine Erfindung der Blumen- und Pralinen- und Grusskartenindustrie. Ich brauche keinen besonderen Tag im Jahr, um meinem Partner zu sagen oder zu zeigen, dass ich ihn liebe. Das kann ich auch an jedem anderen Tag machen, naemlich, wenn und sooft mir danach ist. Ausserdem ist ein liebevoller Tag von 365 auch keine Rechtfertigung oder Entschuldigung dafuer, sich die anderen 364 wie ein Arsch zu benehmen. Und dann ist alles gut, weil man ja am 14.2. mit einem Blumenstrauss im Arm sagt: Ich liebe Dich.




    Und Stutenkerle gab's bei uns auch immer zum Nikolaus...
    #78Author Jools (432226) 23 Oct 08, 11:34
    Comment
    Ich finde 10 Jahre eine sehr kurze Zeit, um einen so hohen Durchsetzungsgrad eines eigentlich nicht heimisches Festes zu erreichen (und BTW ich fand es völlig irre, das an der Ostsee Oktoberfest gefeiert wird) - das funktiert nur über das heftige Marketing, das in dem Zusammenhang betrieben wird.
    Als ich das erste Mal die eine Donald Duck Story gelesen habe, in der Halloween eine Rolle spielte (von Barks, das erst Mal gelesen habe ich sie wohl so in den 70gern) hatte ich überhaupt keine Ahnung, worum es ging.
    Und dass irgendwelche Marketingabteilungen uns irgendwas als "Tradition" aufdrängen, dass geht mir wirklich auf die Nerven. Wenn Leute mit Kindern das annehmen, weil es der Kinderbespaßung dient und es die üblichen "wer nicht mitmacht ist draußen"-Effekte gibt, ist ja eins. Aber warum alle anderen auch mitmachen sollen, seh ich nicht ein.
    #79AuthorCJ unplugged23 Oct 08, 11:39
    Comment
    ladygrey #77 - "Dambedei" heißt "Stutenkerl" auf Badisch.;-)

    (Nein, leider keine Ahnung, ob das eine Verballhornung von irgendwas anderem ist.)
    #80AuthorGaleazzo23 Oct 08, 11:48
    Comment
    Anderes Thema: hat jemand von Euch ein Paradeis(erl) im Advent?
    #81Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 11:50
    Comment
    Danke Galeazzo! Ich glaube bei uns gab es Hefeteigmantschgerl zu Nikolaus, ja, meine Mutter hat die immer gebacken, aber auch manchmal aus Lebkuchenteig.
    #82Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 11:54
    Comment
    Vor ein paar Jahren hatte Germanwings eine Valentinstag-Aktion - Flüge für 2 Personen zum Preis von einem (die konnte man auch nur für 2 Personen buchen). Da hab ich es dann geschafft, mir zu meinem Geburtstag einen Flug nach Paris (morgens hin, abends zurück) selber zu schenken (und meinen Partner mitzunehmen ;-)) Das ganze für 9,90 Euro pro Strecke und Person.
    Das war das einzige Mal, dass mir der Valentinstag einen Vorteil brachte ;-)
    #83Author Strubbel (245175) 23 Oct 08, 11:54
    Comment
    Also Stutenkerle kenn ich nur zum Nikolaus. St. Martin wird bei uns im Ort kaum begangen, liegt wohl daran, weil unsere Stadt erzkatholisch ist

    Halloween hat sich in den letzten Jahren in Deutschland etabliert. Auch wenn ich finde, das es vor einigen Jahren auch schon mal schlimmer war mit dem "Wahn". Ich hab ein paar Süssigkeiten gekauft, für die die bei uns klingeln, sonst wird einem wieder die Herbstdekoration vor der Haustür zerstört wie vor ein paar Jahren.
    #84Authorcheerup-girl23 Oct 08, 12:02
    Comment
    Das hätte aber den armen St. Valentin nicht so gefreut, wenn wir unter seinem Namen die Umwelt verpesten. :-(
    #85Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 12:03
    Comment
    Anderes Thema: hat jemand von Euch ein Paradeis(erl) im Advent?


    ist das nicht ein Paradiesapfel? also ein Apfel mit roter Zuckerglasur wie auf den Jahrmärkten?
    #86Authorcheerup-girl23 Oct 08, 12:04
    Comment
    Tomaten im Adventskalender? Nee, noch nicht mal aus Schokolade ;)
    #87AuthortomE(t)o23 Oct 08, 12:07
    Comment
    ach übrigens, Adventskranz kennt meine Freundin aus England nicht. Nur den Adventskalender

    aber sie fand den Spruch zum Advent schön:

    Advent, Advent ein Lichtlein brennt,
    erst eins, dann zwei, dann drei und vier
    dann steht das Christkind vor der Tür

    oder die abgewandelte Variante:
    Advent, Advent ein Lichtlein brennt,
    erst eins, dann zwei, dann drei und vier
    und wenn das fünfte brennt,
    dann hast du Weihnachten verpennt
    #88Authorcheerup-girl23 Oct 08, 12:12
    Comment
    http://www.hscincin.musin.de/G-Mitmachen/G-1-...

    Das ist ein Paradeiserl: bei meiner Großmutter waren allerdings die Stäbe nicht mit Tannengrün verkleidet, sondern ein Tannenschmuck "wuchs" um die Kerze rum aus jedem Apfel. In die Mitte der Pyramide hat sie glaube ich ein Christlamm gestellt, oder eine Wiege mit Jesuskind... da muss ich allerdings meinen Vater nochmal fragen. Ist schon so lang her.
    #89Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 12:16
    Comment
    ladygrey, da hast Du sicherlich Recht...
    ich hab mich damals trotzdem drüber gefreut und für die Umwelt hätte es keinen Unterschied gemacht, wenn ich dieses Angebot nicht genutzt hätte...
    #90Author Strubbel (245175) 23 Oct 08, 12:18
    Comment
    Strubbel: Eigentlich ist es der Umwelt natürlich egal, ob Du zwei Wochen in Paris bleibst oder nur einen Tag. Ich finde es halt schon etwas dekadent, nur für einen Tag zu fliegen - wenn der Flug nicht ermäßigt gewesen wäre, hättest Du es sicher nicht gemacht.
    #91Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 12:24
    Comment
    cheer-up girl, St. Martin was Catholic: http://www.hoppsala.de/index.php?menueID=113...
    #92Author Carly-AE (237428) 23 Oct 08, 12:24
    Comment
    thx carly-AE. Maybe i mix up something with St. Martin Umzug then. I only remember that my mum told me something about catholic and protestan kids in the village where she was grown up
    #93Authorcheerup-girl23 Oct 08, 12:27
    Comment
    ladygrey, völlig richtig.
    Aber genau diese Dekadenz hatte ich mir ein einziges Mal an meinem Geburtstag einmal erlaubt (zwei Wochen Urlaub konnte ich da leider nicht aufbringen) ;-)
    Für die Umwelt hätte es in dem Fall auch keinen Unterschied gemacht, wenn ich zwei Wochen geblieben oder wenn ich im Fall von höherem Flugpreis zu Hause geblieben wäre.
    #94Author Strubbel (245175) 23 Oct 08, 12:32
    Comment
    :-) Du meinst, wenn Du nicht geflogen wärst, wäre schon jemand anderer geflogen... So kann man's auch sehen.
    #95Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 12:34
    Comment
    So sehe ich das tatsächlich - der Flug wäre ohne mein Beisein nicht ausgefallen.

    Das heißt übrigens nicht, dass mir die Umweltbeeinträchtigungen durch die ganze Fliegerei generell gleichgültig sind, sind sie absolut nicht - aber das ist ein anderes Thema.
    Damals an diesem besagten Tag habe ich zugegebenermaßen tatsächlich noch nicht so viel darüber nachgedacht, und so viele Billigflugangebote wie heute gab es zu der Zeit auch noch nicht.
    #96Author Strubbel (245175) 23 Oct 08, 12:40
    Comment
    Ich will Dir Deine Freude über das Schnäppchen und den gelungenen Geburtstag sicher nicht madig machen - andererseits ist das ein klassischer Fall von "wenn es alle so machen würden"... Ist aber auch egal, wir sind sowas von am Thema vorbei.

    Was machen denn die Franzosen am Valentinstag? :-)
    #97Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 12:46
    Comment
    ladygrey, nur noch ein letztes Statement dazu - mit dem "wenn es alle machen würden" hast Du Recht und ich stimme Dir da auch zu - aber die Flugplätze zu diesem günstigen Angebot waren auch begrenzt, es war ein normaler Flug aus dem Flugplan, der jeden Tag stattfindet. Wenn keiner dieses Billigangebot genutzt hätte, wäre der Flieger trotzdem geflogen, selbst halbleer. Diese eine Aktion war so niedrig angesiedelt, dass sie den normalen Flugablauf nicht beeinflusst hätte.

    Wie gesagt, es ist Jahre her - heutzutage ist alles wieder anders.

    Und nun zurück zum eigentlichen Thema. :-)
    #98Author Strubbel (245175) 23 Oct 08, 13:17
    Comment
    Und, wie wurde in Paris gefeiert?
    #99Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 13:25
    Comment
    keine Ahnung - ich war erst zwei Wochen später dort ;-)
    (Der Valentinstag war nur der Buchungstag).
    #100Author Strubbel (245175) 23 Oct 08, 13:29
    Comment
    re #61, FujiApple: Tut mir leid, ich habe erst jetzt wieder mitgelesen. Außerdem habe ich meine Eingabehilfe-Funktion abgestellt und weiß nicht, wie ich sie wieder hinkriege... Du schreibst: "Fühlt man sich von Italien bedroht, bzw italianisierter, wenn man Pizza, Spaghetti, Cappuccino, etc genießt?" - Sicher nicht. Aber Italien hat sich auch nie als Weltpolizei aufgespielt.

    "Fühlt sich die Welt von den Deustchen bedroht wenn man ein Bier trinkt?" - Kann ich nicht beurteilen. Aber Bier ist auch keine deutsche Erfindung...

    "Weiß man in Europa, bzw Deutschland, wie viele "Oktoberfests" es in Amerika eigentlich gibt??" - Mir schwant da Böses. Oktoberfeste gibt es leider mittlerweile an jeder Ecke - auch wieder nur Geldschneiderei. Und mMn sind viele Amerikaner leider der Ansicht, daß wir hier alle und das ganze Jahr über in Lederhose (die Herren) und mit Bollenhut (die Damen) herumlaufen und jodeln. Deutschland besteht nicht nur aus Bayern und dem Schwarzwald...
    #101Author Electric Barbarella (244879) 23 Oct 08, 13:30
    Comment
    EB: dann fährst Du auch nicht mit der Bahn?
    Die Briten haben sich soweit ich mich erinnern kann auch mal ziemlich aufgespielt in der Weltpolitik....
    #102Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 13:34
    Comment
    ladygrey, wie meinen? Bahnfahren? Ich bin jetzt leicht verwirrt...
    #103Author Electric Barbarella (244879) 23 Oct 08, 13:37
    Comment
    Gerade auf dem Weg aus der Mittagspause gesehen:
    "Halloween-Dance-Night" (in einer Dorfkneipe mit Saal)

    Ja nee, is' klar. Ist das wirklich nötig? Mal abgesehen davon, dass Allerheiligen (wenn ich mich nicht täusche) ein 'stiller' Feiertag ist und damit um Mitternacht Schicht im Schacht bei Tanzverantsaltungen?
    #104AuthorDerfel (474076) 23 Oct 08, 13:38
    Comment
    Naja, überleg mal, Barbarella: Wer hat's erfunden?
    Derfel: Das ist lustig. Wo in Deutschland? Vielleicht ist es aber auch nur eine Jugenddisko, und da wäre um 12 sowieso Schluss? ;-)
    #105Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 13:43
    Comment
    *augenroll* in ladygreys Richtung...
    #106Author Electric Barbarella (244879) 23 Oct 08, 13:46
    Comment
    @ladygrey: Bei Bonn
    #107AuthorDerfel (474076) 23 Oct 08, 14:13
    Comment
    Halloween und Valentinstag gehen mir gehörig auf die Nerven! Haben beide keinerlei Tradition in Deutschland und sind nur "in", weil sie aus USA kommen.
    Bei Halloween wissen die meisten noch nicht einmal, daß das doch tatsächlich irgendwas mit Allerheiligen zu tun hat - wenn sie denn überhaupt wissen, was Allerheiligen ist...

    Relevant, weil nervend ist das für mich insofern, als ich nichts damit anfangen kann, daß an der Haustür klingelnde Kinder "Süßes oder Saures" rufen und dabei gar nicht wissen, daß sie nicht nach Schokolade oder Essiggurken rufen. Keiner erklärt es ihnen.
    Das braucht kein Mensch, zumal es die Eltern sind, die die Kinder dazu drängen, bis in die Nacht hinein die Häuser abzuklappern und die Süßigkeiten zu horten, wo doch den Kindern vermutlich Fasnacht ein Mal im Jahr völlig ausreichen würde, bei dem sie auch besser verstehen, wieso das gefeiert wird.

    So! Jetzt geht es mir besser. :o)
    #108AuthorDarth23 Oct 08, 14:22
    Comment
    Nur mal so zur allgemeinen Kenntnis: der erste deutsche Valentinsball wurde 1950 in Nürnberg veranstaltet. Es handelt sich also keineswegs um eine so ganz neumodische Erscheinung. (Hier stellt sich die Frage, ab wann ist etwas eine Tradition? Im Rheinland ja schon, wenn etwas dreimal stattgefunden hat, was sagt der Rest der Republik? ;) )

    Auch interessant ist doch, dass zwar die US-Streitkräfte nach dem zweiten Weltkrieg den in England schon im 15. Jhd. verbreiteten Brauch mitbrachten (soviel zum Thema Kunsttag der Floristikbranche), er aber auch die in Deutschland durchaus vorhandenen Anti-US Jahre überstanden hat. Insofern stimmt die These, dass die Deutschen in wegen seiner US-Herkunft toll finden, glaube ich nicht so ganz.

    #109AuthorDerfel (474076) 23 Oct 08, 14:30
    Comment
    #61, FujiApple: "Fühlt man sich von Italien bedroht, bzw italianisierter, wenn man Pizza, Spaghetti, Cappuccino, etc genießt? Fühlt sich die Welt von den Deustchen bedroht wenn man ein Bier trinkt? Weiß man in Europa, bzw Deutschland, wie viele "Oktoberfests" es in Amerika eigentlich gibt??"

    Der Unterschied besteht wohl darin, dass bestimmte Veranstaltungen eben nicht von Einwanderern mitgebracht und so organisch aufgenommen wurden (wie Pizza, Börek, Tzaziki, oder deutsche Feste in USA, oder inzwischen das öffentliche Fastenbrechen der Muslime zu Ramadan in manchen Orten). Halloween in Deutschland ist eindeutig und ausschließlich eine Marketingveranstaltung, die erst in den letzten 10-15 Jahren "in den Markt gepresst" wurde. Ich habe 1987/88 in London gelebt, und mit kugelrunden Augen das mir völlig unbekannte Halloween-Fest bestaunt. Das hat einfach nicht existiert in D, außerhalb abgeschlossener US-Armeebasen. Der Valentinstag ist im Vergleich zum zunehmenden Konsumterror am 31.10. geradezu unauffällig --jahrzehntelang nur Plakate bei den Blumenhändlern: "Am 14. Feb. ist Valentinstag" --dem konnte man bequem entgehen.
    Es wollen viele Leute wohl einfach nicht auf Befehl zwangsbespaßt werden (erst durch den Handel, dann durch unerwartet auftauchende Kinder an der Tür (was wollen die? Süßes oder Saures? Was'n das?), die einem womöglich noch Eier an die Tür werfen).
    Für Carly-AE und andere Briten/Amerikaner ist es eine schöne Kindheitserinnerung, für mich eher lästig, weil es in den ersten 30 Jahren meines Lebens und in meinem inneren Kalender nicht vorkommt und mich jedes Mal wieder überrascht (da sind Reformationstag und Laternelaufen/Martini für diese Zeit gebucht).

    #79, CJ : "Ich finde 10 Jahre eine sehr kurze Zeit, um einen so hohen Durchsetzungsgrad eines eigentlich nicht heimisches Festes zu erreichen (und BTW ich fand es völlig irre, das an der Ostsee Oktoberfest gefeiert wird) - das funktiert nur über das heftige Marketing, das in dem Zusammenhang betrieben wird."

    Oktoberfest an der Ostsee? Schockschwerenot. Wo das denn? (Obwohl, hier in der Gegend gibts auch versprengte Karnevalisten, das sind wohl größtenteils Rheinländer in der Diaspora. Aber die ziehen hier nicht mit Wagen um die Häuser, die bleiben in der Stadthalle ;-).
    #110Author GuggstDu (427193) 23 Oct 08, 14:31
    Comment
    Ich habe 1965-68 und 1971-1979 im Taunus gelebt, Fasching "geliebt" und kräftig mitgefeiert. Dann sind wir nach Nordhessen, und aus war's. Damals gab's nur "Vereins-Feiern" Öffentlichkeit unerwünscht. Seit vielleicht 10-15 Jahren wird auch Fasching gefeiert, aber es ist einfach nicht das Gleiche. Und genauso verhält es sich, wenn in D "Halloween" gefeiert wird. Persönlich freue ich mich, daß ich jetzt problemlos mein Kürbiss bekomme, und wenn ein Paar Kinder auftauchen, freue ich mich auch - aber diese neue "Gelegenheit" sich voll laufen zu lassen, eben in Hexen statt Clownskostum, hat aus meiner Sicht mit Halloween nichts zu tun.
    #111Author Carly-AE (237428) 23 Oct 08, 14:44
    Comment
    @GuggstDu: Scharbeutz - war aber nicht da, habe nur die Plakate gesehen.
    #112AuthorCJ unplugged23 Oct 08, 14:48
    Comment
    @Derfel:
    Dein Wissensstand zu diesem Thema in allen Ehren, aber ich glaube nicht, daß die Mehrheit der Deutschen dein Wissen teilt.
    Daß der Valentinstag im 15. Jhdt. in England schon gefeiert wurde und es seit 1950 auch in D entsprechende Bälle gibt, habe ich jetzt dazugelernt, aber das ändert nichts daran, daß er m. E. in Deutschland überflüssig ist.
    Ich bleibe dabei: manches etabliert sich in Deutschland nur deswegen, weil es Spaß macht (naja, einigen halt...) und weil man es aus den amerikanischen Dumpfbackenserien kennt.
    #113AuthorDarth23 Oct 08, 15:08
    Comment
    @Darth: Hihi - ob überflüssig oder nicht, wollte ich damit auch gar nicht in Frage stellen. Ich hatte mich nur gewundert, dass manche den Valentinstag als "neue" Mode wahrzunehmen scheinen, ich persönlich aber das Gefühl habe, den gibt es "schon immer" - sprich, so lange ich mich erinnern kann. ;-)
    Diesen gefühlsmäßigen Eindruck wollte ich nur mit ein paar neu angelesenen (hoffentlich korrekten) Fakten unterbauen. :o)
    #114AuthorDerfel (474076) 23 Oct 08, 15:16
    Comment
    @ 49
    I thought it was only a matter of time until some American was feeling insulted. Excuse me for having an opinion...

    It's not the opinion itself, but the way it was phrased.
    At the grocery store, you can say, "Excuse me, but can I go by?" or "Would you move your fat rear end out of the way so I can go by?" I suppose since you are so entitled to your opinion, you would say quote number two.
    #115Author miamibremen (279037) 23 Oct 08, 15:34
    Comment
    EB, I' m not insulted, not one bit - I just wanted to point out that you cannot blame the Americans for introducing Halloween to Germany. It was Germans who did so.
    #116Author Carly-AE (237428) 23 Oct 08, 15:58
    Comment
    *LOL*, miamibremen, you can suppose all you like... it's so easy to judge someone isn't it! - Ich entschuldige mich hiermit in aller Form, untertänigst, dafür, daß ich es gewagt habe, Dir gegenüber meine Meinung auszusprechen, und zwar in einer Form die Dir nicht gefällt.....
    #117Author Electric Barbarella (244879) 23 Oct 08, 16:12
    Comment
    @Electric Barbarella
    Nee, nee, ss ist doch ganz in Ordnung die eigene Meinung zu äußern! Natürlich kommen Worte ab und an ein bisschen unhöflich rüber, wenn man sich mit anderen in einem Netz Forum unterhält: man sollte geduldig sein und sich nicht gleich auf die Füße getreten fühlen, sonst sollte man vielleicht Internet Foren lieber lassen.
    Aber Carly-AE im #116 hat den Nagel genau auf dem Kopf geschlagen udn das bezieht sich auf deine Äußerung im #101: "Aber Italien hat sich auch nie als Weltpolizei aufgespielt." Ja, Italien hat das nie getan, trotzdem es ist die Europäer die den Amerkianern immer wieder hinthher laufen! Wie kommt es dass die Europäer den Amerikanern nicht einfach "NEIN!" sagen?

    Deine Aussage "Und mMn sind viele Amerikaner leider der Ansicht, daß wir hier alle und das ganze Jahr über in Lederhose (die Herren) und mit Bollenhut (die Damen) herumlaufen und jodeln" ist leider total korrekt. Irgendwie hat man diese Idee von Deutschland. Aber das gleiche geht für Italien: die ganze Welt denkt dass das ganze Land so wie Sizilien ist....

    @GuggstDu
    #110
    "Halloween in Deutschland ist eindeutig und ausschließlich eine Marketingveranstaltung"
    Da hast du total Recht, aber so ist das Leben... Geld, Geld, Geld.

    Aber eines muss ich dir sagen: die Cappuccino Mania in Amerika wurde nicht von It Immigranten beigebracht, sondern war sie auch ausschließlich eine Marketingveranstaltung, geanuso wie Halloween in Deutschland. Und dasseleb gilt auch für Oktoberfeste in AMiland.
    #118AuthorFujiApple (250126) 23 Oct 08, 19:42
    Comment
    und das bezieht sich auch auf deine Äußerung im #101
    #119AuthorFujiApple (250126) 23 Oct 08, 19:43
    Comment
    #35, du kommst sicher aus Norddeutschland oder? ;)
    Ich sehe das genauso wie du, Matten Mären (sp?) gibts Süßes, das find ich auch eine schöne Tradition, aber wieso sollte man etwas wirklich ähnliches ein paar Tage vorher schon "feiern"?
    Ich finde diese ganzen Sachen (Halloween, Valentinstag) unnötig.
    #120AuthorMila23 Oct 08, 20:32
    Comment
    Since it's apparently doch ganz in Ordnung die eigene Meinung zu äußern
    in a forum, I'm going to let rip a bit here, but I really don't want to offend anybody. I am not trying to influence your opinion in any way, or to say that anybody else is wrong in their opinion, and feel that people are absolutely entitled to enjoy doing their own thing. But this one has been building up now through 9 years of frustration, and it just has to come out.

    OK, enough disclaimers.

    I hate Martinstag. No I loathe it, every single sodding bit of it. Starting with the parents' (ie mothers') evening in the Kita to see who can outdo the others in Laternenbasteln (when the Erzieherin is feeling lazy) and I'm not a Bastel person, then signing up on the list to bake something AGAIN, then walking round at a snail's pace in the freezing November night and singing Laterne Laterne Sonne Mond und Sterne 500 times because that's all the Knirpse can remember, and all the forced jolliness and harmlessness and I hate hate hate it. I didn't even know it existed until I had kids. And I kept quiet about my feelings all these years because I didn't want to ruin my little kids' fun, before finally fessing up last year. The kids are cool about it.

    And now after 9 years of kids in Betreuungseinrichtungen and 9 sodding cold November evenings, they are both in school, a bilingual school (so it's not English speakers imposing anything on the Germans) that puts on a really fun Halloween party suitable for older kids who have realised that Martinstag is not quite so much fun once you get older than 6.

    I celebrated Halloween in Britain in the 1970s (so it's not true that it only got reintroduced to the UK in the 1980s) and it was always fun, with apple ducking and great games and trick or treating. It means a lot to me, good childhood memories, nothing commercial, everything self-made. And the way it has been introduced to Germany (that dreadful orange) has nothing to do with the fun of Halloween. But as a number of people have pointed out, it is presumably German retailers and German importers who are bringing this stuff into the country because it sells. So maybe I'm not the only one who finds Martinstag boring.

    Martinstag means nothing to me apart from cold memories. But I totally respect that it means a lot that is positive for people who have grown up with it themselves, who have different associations, and who will find it 'lovely' for that reason. Good on you. But I'm still damn glad I'll never have to take part in it again. Yahoo!
    #121Author yackydar (264012) 23 Oct 08, 21:01
    Comment
    ..for older kids who have realised that Martinstag is not quite so much fun once you get older than 6.

    Well, for us it [u]was[/u] quite so much fun once we got older than 6. Probably because our Martinstag didn't only consist of Laternegehen. ;-)
    #122AuthorMila23 Oct 08, 21:07
    Comment
    @Yackydar
    #121
    Now, there... Wasn't it good to finally let it all out? Wasn't it therapeutic? :-) Hats off to you, young lady! :-)

    Now, I think you've just touched on a very important point, when you said: "So maybe I'm not the only one who finds Martinstag boring."
    To me Halloween has found such success in Germany, and Europe as a whole, not only because business people forced it down Europeans' throats for obvious reasons of profit, but ALSO because Halloween filled a "gap": people like Halloween in Europe and everywhere else because it is something to do in a period where there is absolutely nothing, except for the already mentioned Martinstag and November 1. where people go to the cemeteries to pay a visit to deceased family members (Oh what fun!!! :-D)

    Halloween stellt also eine "Brücke" zwischen den Sommerferien und Weihnachten dar, meiner Meinung nach.

    Eure Meinung dazu?
    #123AuthorFujiApple (250126) 23 Oct 08, 21:23
    Comment
    Jeder Feiertag ist doch, was man persönlich daraus macht! Yackydar, Du vergleichst Äpfel mit Kürbissen. St. Martin ist ein christlicher Feiertag, an dem man sich an den heiligen Martin erinnert, der gute Taten vollbracht hat. Von Spaß ist da erstmal überhaupt keine Rede, und wenn man die Rituale mag, dann weil man den Tag liebevoll begeht und einem die Vorbereitung darauf Spaß macht.
    Halloween ist ein nicht-Christliches Ritual - ich könnte mir vorstellen, dass in den Ländern, wo es "ernsthaft" begangen wird, auch im schlimmsten Fall eine Rivalität entstehen kann, welche Mutter das kreativste Outfit für sein Kind geschneidert hat, oder wer die tollsten Bio-Süßigkeiten bereithält, oder wer die aufwendigste Party schmeißt.
    Dass Dir der Martinstag nichts bedeutet hat wohl mehr damit zu tun, dass Du ihn nicht schon als Kind erlebt hast, und deshalb keine positiven Erinnerungen daran hast, wie eben an Halloween.
    Aus demselben Grund stören sich so viele Deutsche an Halloween. Also sind wir uns eigentlich alle ziemlich einig.
    #124Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 21:31
    Comment
    Fujiapple - und nochmal: muss denn alles immer fun sein? November ist nunmal ein von der Natur und vom Wetter her eher kahler, trister Monat, wo man auf das Jahr zurückschaut und sich auf das neue freut.
    Und dazu gehört auch der Besuch der Ahnen, den ich sehr genieße. Man kann nämlich auch Dinge genießen, die nicht "fun" sind.
    #125Author Lady Grey (235863) 23 Oct 08, 21:33
    Comment
    In den letzten zwanzig Jahren ist mir aufgefallen, dass sogenannte "Feiertage" wie "Hallowe'en", "Valentine's Day", "St. Patrick's Day" in Deutschland als Gelegenheiten zum Koma-Saufen ausgenutzt werden. Ich glaube, darauf können wir gerne verzichten ...
    Ich erinnere mich daran, dass es um 1970 herum in der kanadischen Garnison im Schwarzwald eine Anordnung gab, dass die Kinder zu "Hallowe'en" sich nur im Bereich der kanadischen Wohnsiedlungen aufhalten sollten (zum "trick or treat"), weil man ihnen anderswo gelegentlich Äpfel anbot, in denen Rasierklingen waren.
    #126Author Wolfman (236211) 24 Oct 08, 00:21
    Comment
    @Fuji: That's a good point - it gives people something to celebrate at a very gloomy time of year. I'm sure, too, that it is more fun to go to a Hallowe'en party than to the local cemetery to lay flowers and light a 20 hour candle for €3.90!

    A couple of years ago the Latin-American "Día de los Muertes" was also popularly celebrated in a lot of Mexican-style restaurants, Latin Dance clubs and the like. This is actually our "All Souls' Day", the 2nd of November, which is the day on which NZ Catholics (at least) also remember the dead (and go to a special Mass, but don't necessarily go to the cemetery).(The 1st of Nov. is actually All Saints' Day, by rights.) The Latin-American "fiesta" is similar in its idea to Hallowe'en, with candles, skulls and coloured flags etc. It also aims to "drive away evil spirits".

    I do envy miamibremen for her wonderful memories of happy Hallowe'en parties in her childhood! Growing up in New Zealand it was something I only knew from reading about it in books. I could never quite grasp the "trick or treat" idea, though. My mother said it was a "very cheeky thing to do", and "just like begging" (!). I don't know if it has become popular in NZ too in recent years. Perhaps there is less need to light candles and celebrate dressed as witches when summer is just around the corner - and less cause to worry about evil sprits, too!
    #127AuthorMary nz/a (431018) 24 Oct 08, 00:59
    Comment
    In den letzten zwanzig Jahren ist mir aufgefallen, dass sogenannte "Feiertage" wie "Hallowe'en", "Valentine's Day", "St. Patrick's Day" in Deutschland als Gelegenheiten zum Koma-Saufen ausgenutzt werden. Ich glaube, darauf können wir gerne verzichten ...

    *seufz* Ach wie recht Du hast, Wolfman. Aber wenn ich mir so (Achtung, möglicherweise ungerechtfertigte Generalisierung) "die Jugend" anschaue, zweifle ich, ob der Komasauftag tatsächlich einen Namen benötigt...

    #128AuthorDerfel (474076) 24 Oct 08, 07:25
    Comment
    Schönen guten Morgen.

    Komasaufen braucht tatsächlich kein Mensch - diesbezüglich könnte man für mich die gesamte Karnevalszeit abschaffen.

    Beim Valentinstag ist mir sowas noch nicht aufgefallen, noch nicht einmal, dass er richtig "gefeiert" wird - ich höre immer nur bei meinen männlichen Arbeitskollegen von dem Stress, dass sie Geschenke besorgen müssen, weil ihre Frauen das erwarten.

    Und Halloween begegnet mir hauptsächhlich in Form von Gruseldekorationen (die ich aber schon ganz gut finde ;-)) und ein bißchen Partystimmung dazu (hab aber noch kein Komasaufen entdeckt - zum Glück. Bin allerdings auch nicht mehr in der "Jugendszene" unterwegs - vielleicht ist es mir daher einfach entgangen).

    Generell meine ich, ob nun deutscher Ursprung oder nicht - wer Spaß dran hat, soll ihn halt haben. Man muss es nicht mitmachen, wenn man nicht will.
    #129AuthorStrubbel noch nicht eingeloggt24 Oct 08, 08:08
    Comment
    Das Problem an Halloween ist aber, daß ich ihn auch mitmachen muß, wenn ich nicht will!
    Die Kinder, die an der Türe läuten und "Süßes oder Saures" quäken, sind ja definitiv da, die kann ich mir ja nicht einfach wegdenken.
    #130AuthorDarth24 Oct 08, 08:26
    Comment
    ...die kann ich mir ja nicht einfach wegdenken. 

    Aber mit der Schüppe wegschlagen *eg*. JK, ich nehme natürlich die Baseballkeule. ;-) Frei nach dem Motto "Süßes oder Saures? Ich hab' nix Süßes da, aber ich geb' euch gerne Saures!"

    Aber im Ernst - so sehe ich das auch. Meistens bin ich an dem Abend ohnehin den Geburtstag einer Freundin feiern, und wenn nicht, schalte ich meine Funk-Haustürklingel einfach ab. Ich hatte auch schon mal überlegt, die Mittermaier-Erbsensuppe-"Ich hab auf Euch gewartet"-Nummer zu machen, ist mir aber zu lästig. :o)
    #131AuthorDerfel (474076) 24 Oct 08, 08:31
    Comment
    Wolfman, genau das habe ich hier mehrfach erwähnt. Es ist nur eine weiteren "Grund" sich Voll laufen zu lassen - und hat mit "meine" Halloween nichts mehr zu tun.
    #132Author Carly-AE (237428) 24 Oct 08, 09:27
    Comment
    Vielleicht wohne ich ja in Baden-Württemberg, Baden-Baden hinterm Mond, aber ich finde nicht, dass man wegen ein paar zu kaufenden Kürbissen gleich die Halloween-Krise ausrufen muss. Und ein paar saisonal vollgestopfte Regale gibts doch in jedem Monat in den geschäften zu finden. Ich fühle mich dadurch nicht bedrängt weder von Marketing noch von vereinzelt klingelnden Kindern. Mir ist ziemlich unbegreiflich, weswegen man sich darüber aufregen sollte. Am Abend drauf klingelt wieder kein Mensch und man hat seine absolute Ruhe, sofern man diese unbedingt braucht.
    Und es ist eine weitere nette Gelegenheit ein wenig (oder richtig ausgelassen) feiern zu gehen. Mit meinen 30 Jahren brauche ich dazu keine jahrhunderte alte Tradition.

    Valentinstag: ich sage meinem Mann sehr regelmäßig, dasss ich Ihn liebe und wir gehen auch sonst liebevoll und großzügig miteinander um. Trotzdem freue ich mich am 14.Februar auf einen gemeinsamen Abend bei schönem Abendessen und vielleicht ein paar Blümchen. So viel Stress wird das schon nicht sein, nach der Arbeit kurz im Blumenladen vorbeizufahren. Wer das so empfindet, dem kann ich nur sagen, dass er seiner Frau vermutlich sonst nie Blumen mitbringt und es daher am 14.02. auch wirklich mal höchste Zeit wird.
    #133AuthorClaudi24 Oct 08, 09:29
    Comment
    gar nix
    #134Authorüberhaupt nix24 Oct 08, 10:28
    Comment
    An alle Halloween-Hasser. Haltet den Kiddies doch einfach auf die Frage "Süßes oder Saures" ein Glas Essiggurken unter die Nase. "Hab nur Saures"

    Das Glas: 1 Euro siebzig
    Die dummen Gesichter: unbezahlbar
    #135Author Feuerflieger_GMX (252429) 24 Oct 08, 14:40
    Comment
    @Darth
    #130
    Good point! :-)
    Bei uns gibt es ein ungeschriebenes Gesetz: wenn man das Licht bei der Tür an lässt, dürfen die Kinder an die Tür klopfen; aber wenn dieses Licht ist aus, sollten die Kinder weg bleiben und dieses Haus in Ruhe lassen.
    Gibt es die "ungeschriebene Regel" in Deutschland nicht?
    #136AuthorFujiApple (250126) 24 Oct 08, 17:39
    Comment
    mein problem mit halloween ist, dass hier in D mehr oder weniger unreflektiert eine amerikanische tradition übernommen wird und gleichzeitig die wenigsten leute über die wurzeln der deutschen bzw. christlichen traditionen bescheid wissen. guckt euch doch nur mal die dementsprechenden umfragen vor ostern oder weihnachten an.hauptsache feiertag, hauptsache frei, hauptsache geschenke... es ist diese oberflächlichkeit, die mich stört.
    #137Authorzahnfee24 Oct 08, 18:25
    Comment
    zahnfee, Allerheiligen lernte ich erst hier in Deutschland kennen - und Du kannst Dich darauf verlassen, daß es meine Kinder auch kennen, wie auch die anderen Christlichen Feiertagen. Ich werde es nie vergessen, als meine Tochter (und 3 Jahre später ihr Bruder) bei ihrem ersten bewußt erlebten Weihnachten, vor dem Baum und Geschenken stand und sagte voller Ehrfurcht: Mama, da hast Du aber Jesus's Geburtstag schön gemacht. Wir mußten sie überreden, ihre Geschenke auszupacken.
    #138Author Carly-AE (237428) 24 Oct 08, 18:46
    Comment
    Mein Problem ist nicht so sehr, dass Leute Halloween feiern, sondern dass die Kinder mit ihrer Klingelei auch Leute stören (das betrifft natürlich gleichermaßen St. Martin oder Königssänger).

    Da bei uns außer zu Kindergartenzeiten mit Laternegehen diese Daten keine Rolle spielten, hatten wir auch nicht auf dem Schirm, dass Klingeln auch singende Kinder bedeuten könnten. Ich hab mich sogar mal aus der Badewanne herausgequält! *grr*
    Aber schlimmer als so eine Unannehmlichkeit war, dass z.B. mein schwerkranker Vater aus dem Schlaf gerissen wurde, obwohl wir froh waren, wenn er mal ruhig geschlafen hat, egal zu welcher Tageszeit, weil es ihm gut getan hat. Da kam dann richtig Freude auf, bevor wir darauf kamen, an solchen Tagen die Klingel einfach abzustellen.
    Aber auch von Bus-/LKW-Fahrern, die sich ja auch nicht immer aussuchen können, wann sie schlafen müssen, weiß ich, dass sie auch schon darunter gelitten haben.
    Auf dem Lande mag das anders sein als in der Stadt, da kennen die Leute vielleicht mehr die Lebensumstände ihrer Nachbarn und lassen solche Leute dann eventuell in Ruhe. Aber in der Stadt wahllos zu klingeln ... (Meinetwegen sollen die Kiddies in Geschäfte gehen, das sind öffentliche Orte).
    Die Zeiten haben sich doch geändert. Heute verläuft der Tagesablauf eben nicht mehr bei allen gleich (zw. 5 und 8 sind alle Leute zu Hause, essen Abendbrot etc. und haben Zeit, sich mit unerwarteten "Besuchern" zu beschäftigen).

    Also zusammengefasst, alle sollen feiern, wie sie wollen, aber bitte Rücksicht nehmen und nicht bei Unbekannten klingeln.
    #139AuthorIngeborg24 Oct 08, 20:14
    Comment
    Nehme ein "n" zurück. (zweites *grr*)
    dass Klingeln auch singende Kinder bedeuten könnte.

    (Die Zeugen Jehovas haben's auch gut drauf, Leute zu stören.)
    #140AuthorIngeborg24 Oct 08, 20:19
    Comment
    @Ingeborg
    Siehe #136
    #141AuthorFujiApple (250126) 24 Oct 08, 20:22
    Comment
    FujiApple, bei Mietwohnungen in Städten hat man kein Licht an der Tür zum An- und Ausschalten!
    #142AuthorIngeborg24 Oct 08, 20:32
    Comment
    Hey Ingeborg, if it's about disturbing people I've been disturbed at the most appalling hours by people in Germany. Why pick on a couple of kids who are having fun? Because people don't think kids have a right to anything here, but the adults get away with all sorts. What about the people ringing to ask if we want to join their frozen goods delivery service, or have our knives sharpened, or the dustbin men who rang every single doorbell in our Mietshaus every single Tuesday at 6.30 in the morning (to gain entry, no they didn't have a key apparently), after I had worked late the night before? I put up with all that.

    To be honest, if you do not want to be disturbed at 5 pm in the afternoon (which is when my kids go trick or treating) you really need to put a notice up about it. Otherwise you're going to get 1 or 2 ding dongs from local kids, who are also part of the community (far more than the knife sharpening guys). Seriously, put a notice up, I'm sure it will be respected. Or even be nice and leave a few sweeties on the doorstep (which is taken as a sign round here that people don't want to be disturbed).

    The people who inevitably don't open up at Halloween are the ones with 'Willkommen' signs in the front garden. It actually means precisely the opposite. It's as if the people who are actually lacking in generosity of spirit feel the need to compensate by dispensing kitsch liberally around their property.
    #143Author yackydar (264012) 24 Oct 08, 20:49
    Comment
    Als ich zum ersten Mal meinen Kindern ein Halloween-Fest ausgerichtet habe, ernteten wir ungläubiges Staunen bei den Eltern der eingeladenen Kinder. Selbstverständlich gab es kein Klingeln bei den Nachbarn, es war einfach eine besondere Art von Kostümfest mit lauter Gruselkostümen und Speisen wie abgehackte Finger (Cocktailwürstchen mit Mandelblättchen als Fingenägel) und Tümpeltorte (giftgrün mit Fröschen drin) ;-) Wir mussten noch alle Deko selber machen, und die Kürbisse im eigenen Garten ziehen (die haben wir auch schon vorher angebaut)
    Es dauerte genau zwei Jahre, bis plötzlich in Supermärkten und Kaufhäusern der Halloween-Wahn ausbrach.
    Uns macht es nach wie vor Spaß, und ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum hier der Kulturkampf ausbrechen muss.
    Es gab und gibt immer schon verschiedene Anlässe, wo Kinder Süßigkeiten erbetteln durften, an Nikolaus, an Weihnachten, an Lucia...
    Bitte lasst doch den Kindern den Spaß! Die sind jedenfalls harmloser als die älteren, die in den Freinächten Mülltonnen und Kanaldeckel verziehen.

    #144Author Irene (236484) 24 Oct 08, 21:01
    Comment
    Yackydar, Irene, natürlich sehe ich euren Punkt auch. In der heutigen Welt (Flexibilisierung der Arbeit etc.) bin nur gegen (egal von wem) unnötiges Klingeln bei Leuten, besonders von Werbefritzen (incl. unerbetener Werbeanrufe), nicht gegen Feiern. Eigentlich ist insgesamt mehr Rücksichtnahme nötig, besonders was nächtliche Krachmacher angeht, aber ... Wir wissen ja alle, dass das Leben nicht ruhiger geworden ist

    Müllmänner müsssen sein, das ist unvermeidbar, Nachtruhe in Städten hört meist um 6:00 auf, da müssen wir alle mit leben. Aber den Müllmännern hätte ich schon längst einen Schlüssel gegeben, wenn es der Vermieter denn nicht tut. Aber vermutlich wollen die das gar nicht, von zig Häusern Schlüssel rumschleppen.

    Schildchen schon unten an die Haustür hängen à la "3. OG links schwerkranker Mann, bitte nicht unnötig klingeln"? Das käme mir doch etwas merkwürdig vor, so wie "Warnung vor dem Hund".

    Und "Willkommen" steht bei uns weder auf der Fußmatte, noch am Gartentor des nicht vorhandenen Gartens, sondert bedeutet bei uns einen herzlichen Händedruck oder Umarmung.

    An einer größeren Straße Süßigkeiten vor der Haustür platzieren? Noch vor der ersten Kindergruppe würden sich vielleicht auch noch der ein oder andre Hund damit beschäftigen. Spätestens bei der zweiten Gruppe tauchte das Problem aber sowieso wieder auf.

    Natürlich muss ich auch, wie du mit dem Müllmann, damit leben. Es ist auch weiß Gott nicht das Wichtigste, kein Riesenproblem, aber da hier nach der Meinung zu solchen Aktivitäten gefragt war, hab ich meine grundsätzliche Meinung dazu gesagt.
    #145AuthorIngeborg24 Oct 08, 21:34
    Comment
    Nix gelesen - mein Kommentar zu Hallowen

    Finde es gut, dass es jetzt nach D überschwappt.

    Mein Patenkind (wird Sonntag 7) schäft sm WE bei mir. Mein Schatz (Ehemann) ist zur Zeit im Krankenaus) ist leider nicht dabei.

    Fahre morgen ersr ins KH zum meinem Scatz und hole dann meinen Neffen ab. Fahren dann in den Movie Park nach Bottrop.

    Er wird Sonntag 7 Jahre. Sein Onkel Fredy (mein Mann) wird ihm dann am Sonntag die Geschenke geben, die ich besorgt habe. Alle, die aus dem Raumn HA kommen, können doe Gebutstagsanzeige im Stadtanzeiger lesen.

    Gruß, Anne
    #146AuthorBab (431370) 24 Oct 08, 23:08
    Comment
    und meine Frau eröffnet dann eine Herrenboutique in Wuppertal! ;-)

    Zum Thema: #144: Seit wann dürfen Kinder zu 'Nikolaus, Lucia oder Weihnachten "Süßigkeiten erbetteln" '. Betteln ist in Deutschland wirklich eine Verhaltensweise, die bei Kindern nicht unterstützt wird. Mary NZ hat es auch erwähnt, sie hätte es auch nicht gedurft.

    Zwei Gelegenheiten haben wir in Deutschland allerdings, bei der die Kinder das dürfen: am 6. Januar, als heilige drei Könige verkleidet und mit mehr oder weniger Gesangstalent, und zu Fasching, auch kunstvoll verkleidet, beim Faschingszoll.

    Fragt sich wirklich, ob wir noch mehr solcher Bettelfestivals brauchen.
    Aber gegen das Verkleiden, die phantasievoll gruseligen Speisen und die Gesellschaftsspiele habe ich auch überhaupt nichts!
    #147Author Lady Grey (235863) 24 Oct 08, 23:22
    Comment
    ladygrey, in Südhessen kannte ich den Brauch nicht, aber in Nordhessen gehen/gingen die Kinder am Nikolaustag mit Nikolausmütze auf herum, haben ein Gedicht aufgesagt und auf Süßigkeiten gehofft :-)
    #148Author Carly-AE (237428) 24 Oct 08, 23:31
    Comment
    @Ladygrey

    "Deine Frau"??? Hab ich da was verpasst???
    #149AuthorFujiApple (250126) 24 Oct 08, 23:32
    Comment
    Curious, much, Fujiapple? ;-)
    Interessant, Carly. Weder bei Nikolaus, Lucia und schon gar nicht an Weihnachten hätte ich an Betteln gedacht. Nikolaus, OK, da gibt es was in den Stiefel, bei Lucia bringen doch die Kinder den Eltern das Frühstück ans Bett, und an Weihnachten klingelt das Glöckchen. Nichts mit Betteln.
    #150Author Lady Grey (235863) 24 Oct 08, 23:38
    Comment
    Erwischt! That I am, Ladygrey.... I just did not know that you are of "that" particular persuasion, was mich überhaupt nicht stört, im Übrigen. :-)
    #151AuthorFujiApple (250126) 24 Oct 08, 23:46
    Comment
    Hallowe'en und St. Patrick's Day sind keine deutschen Feiertage. Wenn die in den entsprechenden Kneipen (Irish Pubs) gefeiert werden, ist dagegen ja auch nichts einzuwenden.
    Wenn damals kanadische Kinder in ihrer Umgebung unterwegs waren ("trick or treat") war dagegen auch nichts einzuwenden. Viele deutsche Familien waren ja mit den Gebräuchen vertraut. Als dann die ersten Rasierklingen in Äpfeln erschienen, wurden die Familien aufgefordert, ihre Kinder nur noch in den "Military Housing Estates" an den Haustüren zu klingeln.
    Dass neuerdings diese Tage sozusagen als "neudeutsche" Feiertage bzw. Wochenende eingeführt werden, kotzt mich an (ich bitte den drastischen Ausdruck zu entschuldigen - aber für mich passt er leider).
    Passt aber zur deutschen "Spaßgesellschaft" (die immer noch nicht gemerkt hat, dass es den Spaß nur dann gibt, wenn man auch das Geld dafür hat, dass man vorher auch verdient hat - und zwar mit harter Arbeit).
    #152Author Wolfman (236211) 24 Oct 08, 23:50
    Comment
    @Fujiapple
    Vielleicht ist deine Verwirrung nicht ganz so groß, wenn du mal hier guckst:
    http://uk.youtube.com/watch?v=ulrOrGJquDw

    (der relevante Teil fängt ab ca. 4.05 min an)
    #153AuthorNica (de)24 Oct 08, 23:57
    Comment
    :-) Fujiapple, Du bist wohl nicht so firm, was Loriot Sketche angeht, oder?
    Und abgesehen davon: Vielseitigkeit hat noch keinem geschadet. ;-)
    #154Author Lady Grey (235863) 24 Oct 08, 23:57
    Comment
    Danke, Nica! Ts ts ts. Dass man hier noch spät am Abend Erwachsenenbildung betreiben muss... ;-)
    #155Author Lady Grey (235863) 24 Oct 08, 23:59
    Comment
    Loriot kenn ich überhaupt nicht... Ist er sehr populär in Deustchland?
    #156AuthorFujiApple (250126) 25 Oct 08, 00:08
    Comment
    betteln am 6.januar...? da gehen bei uns die heiligen 3 könige los...und die betteln nicht, sondern sammeln geld für projekte in der "dritten welt". und das bei wind und wetter von morgens bis abends. so ist es auf jeden fall in unserer kirchengemeinde. vereinzelt gibt es hier am niederrhein auch noch die tradition zu rosenmontag süssigkeiten zu ersingen.
    #157Authorzahnfee25 Oct 08, 00:08
    Comment
    ok... Alles klar, jetzt! Danke für den Link, Nica! :-)

    Zumindest weiß ich jetzt dass du eigentlich "Erwin Lottomann" heißt, Ladygrey!!! *lach*
    #158AuthorFujiApple (250126) 25 Oct 08, 00:13
    Comment
    #157, Zahnfee:
    So ist es bei uns auch. Wobei da von stören auch keine Rede sein kann (hatte jemand anders erwähnt), da bei uns in der Gemeinde Listen ausliegen, in die sich jeder einträgt, der die "Hl. Drei Könige" zu Besuch bekommen möchte. Da wird niemand unfreiwillig aus dem Bett oder woher auch immer geklingelt.
    #159AuthorMila25 Oct 08, 11:37
    Comment
    @wolfman// wow, harte Worte sind da zu hören. Die Welt und Europa wächst doch zusammen, oder? Wenn das durch's feiern "gemeinsamer" feiertage geschieht und nicht durch finanzielle Krisen, ist es für mich eine wunderbare angelegenheit. Kinder sind oft die Botschafter der letzten Neuerungen und die Erwachsenen ziehen irgendwann mit.

    Man sollte diese übernommenen Feste nicht so verbissen sehen, oder hast Du den Eindruck das dein/unser Deutschtum verloren geht?



    #160AuthorBerliner in Kapstadt25 Oct 08, 12:42
    Comment
    Berliner, Du mußt auch noch sein #126 lesen - ihm geht es wie mir, wenn solche Feste in D übernommen werden, ist es fast ausschließlich noch ein "Saufgelage" Grund.

    Mir fiel in diesem Zusammenhang noch ein, daß ich als einziger die Deutsche Adventszeit mit meine Kinder jeden Sonntag gefeiert habe. Die deutsche Eltern ihre Freunde nicht - also kamen sie alle zu mir nach Hause um bei selbstgebackene Plätzschen, Tee und Weihnachtsmusik, Singen, Muzizieren, Weihnachtsgeschichte, usw. das Gedenken an der Geburt Christi zu feiern. Wird aber in den USA nicht gefeiert.
    #161Author Carly-AE (237428) 25 Oct 08, 13:50
    Comment
    Die von Wolfman erwähnte Geschichte mit den Rasierklingen in den Äpfeln klingt echt kriminell! Wie weit darf man Kinderfeindlichkeit bzw. Abneigung gegen fremde Bräuche denn treiben? Wurden die möchte-gern Kinder-Verstümmler überhaupt angezeigt?
    Auch wenn man der Meinung ist, "Trick or Treat" sei eine Form des Bettelns, gerechtgertigt das in keinster Weise solche perfide Praktiken!

    Auch in Neuseeland haben manche Leute den Valentinstag als "amerikanischen Import zwecks Bereicherung der Floristen und Grußkartenhersteller" verunglimpft. Manche beachten diesen Tag, manche nicht. Niemand ist dazu gewungen.

    St. Patrick's Day war bei uns immer nur ein irischer (katholischer) Feiertag - für meinen Vater ganz wichtig und wir mußten immer etwas Grünes tragen - wenn nicht ein Shamrock, dann wenigstens ein grünes Bändchen an der blauen Schuluniform. Die direkt ausgewanderten Iren haben auch nocht gerne den Nachbarn ihre Milch grün gefärbt, zum Beispiel. Soclche Scherze sind an St. Patrick's Day beliebt. Aber vom Koma-Saufen war zumindest damals nie die Rede.

    Ein weiterer Grund, weshalb bei uns Hallowe'en nicht gefeiert wird - in Frühling gibt es keine Kürbisse.
    #162AuthorMary nz/a (431018) 25 Oct 08, 13:54
    Comment
    Carly, habe 126 gelesen, ja , da gebe ich euch recht, ich sprach eher über den Kommentar
    Dass neuerdings diese Tage sozusagen als "neudeutsche" Feiertage bzw. Wochenende eingeführt werden, kotzt mich an

    Und Ich glaube nicht das es Neudeutsche Feiertage sind oder werden sollen, sondern eher Feiertage die aus lust zum feiern übernommen werden, das die missbraucht werden ist doch bei der deutschen saufkultur zu erwarten ( Octoberfest, Jahrmärkte, Weihnachtsmärkte, Segelfeste, Fasching usw)
    #163AuthorBerliner25 Oct 08, 14:07
    Comment
    Berliner, hier in Nordhessen saufen die Erwachsenen sogar bei sogenannten Kinderfeste, und zwar fangen sie am Freitag damit beim "Krenzewickeln" an, saufen Samstag bei Aufstellarbeiten munter weiter, am Sonntag beim Kinderfest erst recht, und Montag treffen sie sich zum "Reste-Trinken".
    #164Author Carly-AE (237428) 25 Oct 08, 14:19
    Comment
    Carly, dass die Adventszeit in den USA nicht gefeiert wusste ich. Aber Adventskalender gibt es doch, oder?

    Bei uns war/ist die Adventszeit die schönste Zeit des Jahres: es gibt Gottesdienste nur im Kerzenschein (das "Engelsamt"), wir binden den Adventskranz, die Familie trifft sich zum Adventstee, zum Musizieren und ratschen. Früher hat meine Oma jedes Jahr 17 Sorten Plätzchen gebacken. Die aber strenggenommen erst ab Weihnachten gegessen werden durften (der berühmte weihnachtliche Plätzchenteller, auf dem sich auch so gemeine Ekligkeiten wie kandierter Ingwer in Schokolade befanden - urgs!) denn der Advent ist, was viele vergessen haben, eine Fastenzeit. Wir haben Weihnachtschmuck und Geschenke gebastelt, sie schön verpackt und haben Weihnachtsbriefe geschrieben (keine Karten - ich finde die englischen Weihnachtskarten doof, da steht ja nie was persönliches drin!).

    Mir kommen die Leute, die christliche Feste feiern, ohne sich an den Hintergrund erinnern zu wollen, immer ein bisschen so vor, wie Leute, die aus der Kirche ausgetreten sind um Steuern zu sparen, und dann schnell wieder eintreten, weil eine kirchliche Hochzeit irgendwie doch das einzige Wahre ist.
    #165Author Lady Grey (235863) 25 Oct 08, 15:25
    Comment
    @ladygrey...genau so sehe ich es auch. ich vertrete ja schon seit langem den standpunkt, dass nur die leute an kirchlichen feiertagen frei haben sollten, die auch noch ihre mitgliedsbeiträge zahlen !
    #166Authorzahnfee25 Oct 08, 15:33
    Comment
    pass auf, was Du da forderst, Zahnfee... sonst endet es noch wie in anderen Ländern, wo wegen der großen Bandbreite der Glaubensrichtungen religiöse Feiertage komplett abgeschafft wurden!
    #167Author Lady Grey (235863) 25 Oct 08, 15:41
    Comment
    Ich habe leider nur die letzten Berichte gelesen und hoffe das Ihr nichts zusagen habt in der deutschen Gesetzgebung. Eure Vorschläge und kleinbürgerliches Denken geben mir eine Gänsehaut.
    #168AuthorGastleser Günther25 Oct 08, 16:04
    Comment
    Gastleser Günther, könntest Du vielleicht Deine Bemerkungen präzisieren?

    ladygrey, ich bekam meine erste Adventskalender mit 10, kurz bevor meine Eltern nach Deutschland versetzt wurden. Aber damals waren sie nicht gängig, heutzutage schon, glaube ich. Kirchensteuer zahle ich, aber es ärgert mich schon, daß es in Deutschland wie ein "Verein" dadurch abgestempelt (ist nicht das Wort wonach ich suche, und nicht finde)...so nach dem Motto - zahle Deine Steuer, bist Du Christ. Nur Deutschland erhebt Steuer, und ein Katolischer Pfarrer sagte mir vor Jahren, die Kirchensteuer wurde von Hitler (wieder) eingeführt, um die Kirchen "den Mund zu stopfen."
    #169Author Carly-AE (237428) 25 Oct 08, 16:20
    Comment
    Carly, ich bin beileibe kein Fan der Vermischung von Kirche und Staat. Trotzdem finde ich es seltsam, wenn Leute, die keinen Bezug zur Kirche oder speziell ihrer Gemeinde haben kirchlich heiraten.
    #170Author Lady Grey (235863) 25 Oct 08, 16:45
    Comment
    Ja, das stimmt - aber vielleicht sind sie ausgetreten, weil sie das Geld zum Leben brauchten. Es ist einfach so, wenn Du zum Sparen gezwungen wirst, fällt als erste oder zweite nunmal "Vereinsmitgliedschaften" ein. Habe eine Freundin, die 3/4 Tage arbeitet, eine Tochter noch im Studium, Ex zahlt nix, und die Kirchensteuer benötigt sie wesentlich mehr als die Kirche, aber sie bleibt drin. Habe mit unserem Pfarrer darüber gesprochen, und er meinte, es gäbe auch die Möglichkeit, sich befreien zu lassen, oder ein niedrigeren "Satz" zu vereinbaren.
    #171Author Carly-AE (237428) 25 Oct 08, 16:50
    Comment
    Eine kleine bescheidene Frage vor allem an Zahnfee:

    Was denkst du wieviele Deutsche überhaupt Weihnachten oder andere christliche Feiertage feiern, weil es ihnen aus Glaubensgründen ein Bedürfnis ist?

    Ich für meinen Teil denke, das dies eher die Minderheit ist. Für die meisten sind doch die Feiertage vor allem Konsumfeste, zu denen man vorher in hektische Betriebsamkeit verfällt aus lauter Angst nicht das perfekte Fest zu liefern und die beschauliche und besinnliche Seite vor allem der Adventszeit völlig untergeht.

    #172Authornobody27 Oct 08, 07:19
    Comment
    Im Grunde habe ich gar nichts dagegen, dass Bräuche sich ausbreiten. Das war schon immer so. Heute geht das durch den Medieneinfluss nur eben schneller als vor 1000 Jahren. auch gezielte Werbung spielt da natürlich eine Rolle. Mit Halloween lässt sich ja so schön die Zeit nach dem Sommerloch überbrücken, wo sich die Leute mit Schokoweihnachtsmännern und Lebkuchen noch schwer tun.

    Wenn's denn den Kindern Spaß macht, warum nicht? Das Heidenfest-Argument zieht da m.E. nicht, denn auch der gläubigste Christ darf doch wohl auch mal aus nichtchristlichem Anlass feiern? Im übrigen sind auch Weihnachten und Ostern aus nichtchristlichen Festen hervorgegangen und wurden erst später christlich uminterpretiert.

    Jeder wie er möchte! Meine Toleranz ist allerdings dann beendet, wenn mir etwas aufgezwungen wird, was ich selbst nicht will. Ich habe einfach keine Lust, einen halben Tag lang in Bereitschaft zu sitzen und 20 mal zur Haustür zu laufen, um Kinder, die ich nicht kenne, mit Süßigkeiten, die ich nicht habe, zu versorgen.

    Und endgültig Schluss ist, wenn Sachbeschädigung ins Spiel kommt. Wer mal versucht hat, festgetrocknete Farb- oder Eierspuren von der Haustür oder gar Sekundenkleber aus dem Türschloss zu entfernen, weiß, was ich meine. Was sind das für Eltern, die ihren Kindern sowas erlauben und sie gar noch mit reichlich Eiern versorgen? Das ist Vandalismus unter dem Deckmantel angeblicher Tradition.
    #173Author dirk (236321) 27 Oct 08, 08:20
    Comment
    Gibt es die "ungeschriebene Regel" in Deutschland nicht?


    wie soll's das geben, wenn's den ganzen Brauch nicht gibt?
    #174Authorgar nix27 Oct 08, 09:37
    Comment
    Grade im Radio eine Information zu "Wie kam Halloween nach Deutschland" gehört, die das ganze in einem nachgrade ekelhaften Licht erscheinen lässt. Weiß nicht, ob die gesammelten Beiträge (Erziehungsexpertin im Studio, beantwortet Fragen zum Thema, läuft noch, evt. gibts später einen podcast: www.radioeins.de).

    Also Frau Gerlinde Unverzagt (muss eigentlich ein Künstlername sein) sagte, 1991 sei wegen des Golfkrieges der Karneval ausgefallen und die einschlägigen Kostüm- und Materialhändler (Bundesverband der ich habs vergessen) hätte daraufhin im Sommer beschlossen, Halloween zu promoten, um ihre Umsatzausfälle in Millionenhöhe auszugleichen.

    Wäre nochmal nachzuprüfen, die Dame mag das Event nicht, aber das sollte ja irgendwie möglich sein.
    #175AuthorCJ unplugged31 Oct 08, 12:26
    Comment
    Dirk: bei uns (England) hängt immer um diese Zeit im Co-Op eine polizeiliche Nachricht, dass Güter wie Eier oder Mehl nicht an Jugendliche unter 18 Jahren, die nicht in Begleitung ihrer Eltern sind, abgegeben werden. :-)
    #176Author Lady Grey (235863) 31 Oct 08, 12:29
    Comment
    CJ, das kann aber irgendwie nicht stimmen, denn bis 1999 (in etwa) habe ich noch mein Pumpkin jedes Jahr beim Bauer vorbestellen müssen. Halloween-Sachen gibt's vielleicht seit 5-7 Jahren hier erst zu kaufen.
    #177Author Carly-AE (237428) 31 Oct 08, 12:33
    Comment
    Carly, Du musst echt hinter Mond leben :-). Zu meiner Schulzeit wurde auf jeden Fall schon Halloween (von einigen) mit Kürbissen und allem drum und dran gefeiert, und das ist über zehn Jahre her. Und Kürbisse habe ich mein Leben lang schon gegessen, nur weil wir nicht Halloween feiern, gab es doch in Deutschland trotzdem schon Kürbisse?
    #178Author Lady Grey (235863) 31 Oct 08, 12:43
    Comment
    "dem" einflechte
    #179Author Lady Grey (235863) 31 Oct 08, 12:44
    Comment
    Ich denke, JC hat recht. Reiner Kommerz und der Durchschnitts-Deutsche fällt halt drauf rein.

    Aber ich mache auch mit. Ich bemeiße verkleidete Kinder mit Eiern, wenn sie mir nichts von ihren Süßigkeiten abgeben.
    #180AuthorAttacke31 Oct 08, 13:24
    Comment
    ladygrey, Nordhessen hier - die haben vor 30 Jahren als wir hierher gezogen sind, noch nicht mal Fasching gefeiert, geschweige denn Halloween - das ist erst seit ca. 5-6 Jahren, und eben mehr mit Erwachsenen gehen schon wieder saufen, nur eben in Hexenkostüm...
    #181Author Carly-AE (237428) 31 Oct 08, 13:37
    Comment
    Aha! Interessant. Ja, die Hessen sind schon ein ulkiges Völkchen. Aber das mit dem Trinken ist schade!
    #182Author Lady Grey (235863) 31 Oct 08, 15:54
    Comment
    @172/nobody: Ich denke auch, dass nicht allzuviele Weihnachten des Glaubens wegen feiern... Aber ich find das eigentlich auch nicht schlimm. Es ist doch auch einfach eine schöne Tradition und irgendwo kann man ja die Kultur und die Bräuche eines Landes nicht immer von der Religion trennen, das ist doch alles miteinander verflochten. Ich fände es doof zu sagen, ok, weil ich nicht an Gott glaube / nicht katholisch bin / nicht in der Kirche bin / feiere ich nicht Weihnachten... Das gehört doch auch zu unserem Kulturgut dazu. Außerdem glaube ich nicht (man belehre mich eines Besseren), dass Weihnachten bei allen so ein Konsumfest (sofer man darum herum kommt) ist. Natürlich ist Weihnachten nie wieder so schön wie als Kind (außer man hat dann selber wieder Kinder) aber für mich gehört so viel zu Weihnachten dazu: Plätzchen, Gewürze, Weihnachtslieder, Christbaumschmuck basteln, Krippe aufstellen, Orangen und Nüsse, natürlich auch Geschenke aber vor Allem die Spannung oder die Freude, wenn man weiß man kann jemandem eine Freude machen, usw...
    #183Authorlate_bird31 Oct 08, 16:29
    Comment
    #175 CJ: a bit OT, but Gerlinde Unverzagt is a real name, if it is the same Gerlinde Unverzagt (and how many journalists of that name are there going to be) who wrote Das Lehrerhassebuch under the name of Lotte Kuehn. Maybe she's planning Das Halloweenhasserbuch as a successor...
    I was pretty unconvinced with many of her arguments in the Lehrerhassebuch, so I'm not prepared to take her halloween arguments too seriously either.

    Happy Halloween, everybody. The pumpkin is cut, and lit up out on the porch, the sweeties are in a bowl for when the kids come to the door, I've just painted a couple of scary witchy faces, and what's so bad about all that?
    #184Author yackydar (264012) 31 Oct 08, 16:44
    Comment
    Late Bird, habe ich das richtig verstanden, Du glaubst nicht an Gott, legst ihn Dir aber als Krippenfigur in die Wohnung? Das finde ich noch seltsamer als die Leute, die sich ohne zu wissen, worum es geht, einen Kürbis schnitzen.
    #185Author Lady Grey (235863) 31 Oct 08, 16:52
    Comment
    Halloween ist in den meisten Gegenden eine völlig sinnfreie Aktion, da viele Regionen doch bereits ihr Fest haben, an dem die Kinder verkleidet durch die Straßen ziehen, an den Haustüren schellen und für Süßes singen.
    Ich z.B. mag Rummelpott wesentlich lieber und bin da freigiebiger als bei so einem importierten Krams, der mich dann auch noch gleich mit "Saurem" bedroht.
    #186Author h h (38469) 31 Oct 08, 18:04
    Comment
    Heute morgen wurden im Deutschlandsender Menschen u.a. auch in Wittenberg befragt, warum heute Feiertag sei (Reformationsfest, nur in der Ostzone). Es gab ernsthafte Antworten: Halloween. Warum genau, wusste kaum jemand. Für mich schönste Antwort: "Ich bin religionstechnisch nicht so gut drauf."
    religionstechnisch.
    #187Author Pachulke (286250) 31 Oct 08, 18:34
    Comment
    Meine Famlie feiert beides, weil wir in Amerika gelebt haben. Halloween wird hier ein bisschen gefeiert, aber kaum jemand geht trick-or-treating. Valentinstag feiert aber niemand wirklich. Es gibt keine Valentinecards und so.
    #188AuthorKelly31 Oct 08, 19:31
    Comment
    #188, h h: "Fru, mok de Döör op, de Rummelpott will rin..." Hatten wir gerade heute unter Kollegen, das Thema. Nur dass ich leider im Hochhaus wohne, und hier vermutlich keine Rummelpottläufer vorbei kommen. Ob ich wohl selbst...? (ein Schnäpschen für die Erwachsenen...! ;-)
    #189Author GuggstDu (427193) 31 Oct 08, 21:33
    Comment
    @Guggst Du: Bei uns haben die Gruppen von Jugendlichen meist recht blöd geguckt, wenn sie denn dann keinen Schnaps bekamen, sondern mal in die Kiste mit dem Süßkram greifen durften. *gg*
    *summ* de hett keen goden Wind *summ*
    #190Author h h (38469) 31 Oct 08, 22:10
    Comment
    Und das Leerzeichen darfst Du gerne für spätere Verwendung aufheben.
    #191Author h h (38469) 31 Oct 08, 22:13
    Comment
    Na, da ist ja mal wieder der Abend gekommen, an dem die Deutschen ihre Freunde in Österreich grüßen können: "Hello, Wien!" Mir graust es ... (oder graust es mich?). Wird Barrack Obama Präsident der Untied States müssen wir uns wahrscheinlich am 4. Juli alle zusammenreißen und Grillfeten ohne Ende veranstalten - egal wie untied die States sind ...

    #192Author Wolfman (236211) 31 Oct 08, 23:49
    Comment
    Wolfman, Du wirst Dich auch ärgern müssen: Beim Spazieren bin ich auf einer Strecke von etwa 500m an zwei "Halloween"-Punschständer vorbeigegangen (zumindest auf der einen Strassenseite.) Ich glaube, das ist ein super Geschäft - man hat einen Anlaß, die Punschständer über 2 Monate vor Weihnachten aus dem Keller zu holen und zu aktivieren. Und die Kunden haben einen Anlaß zum Punschtrinken!

    Immer wieder begegnete ich Horden von als Hexen, Teufeln und Kürbisse verkleideten jungen Leute. Wo kommen wir denn dahin, wenn alle so viel Spaß haben? - und das auch noch bei einem ausländischen Fest?! ;-)
    #193AuthorMary nz/a (431018) 01 Nov 08, 02:39
    Comment
    Kurzes Googeln hat ergeben, dass der Bundesverband der Spielwarenindustrie Untergruppe Karneval tatsächlich für sich in Anspruch nimmt, Halloween als verlängerung des Karnevals eingeführt zu haben. Mit Bezug auf die Verluste 91, aber erst ab 94:
    http://www.toy.de/news/index702.html

    Den Radiobeitrag von Gestern findet ihr hier:http://www.radioeins.de/programm/sendungen/ei...

    @yackdar: Ich wäre echt geschockt, wenn die von Radio1 promotete Erziehungsberaterin dieselbe Person wäre, die das Lehrerhasserbuch geschrieben hat (allein bei dem Titel kriege ich die Krise). Wenn ich mir ihre Homepage so anschaue, scheinst Du aber richtig zu liegen (sie hat allerdings noch unzählige andere Bücher veröffentlicht).
    #194AuthorCJ unplugged01 Nov 08, 11:58
    Comment
    @Mary nz/a: Nachdem ich eben schon eine Öse begrüßt habe, grüße ich Dich jetzt auch ... *ggg*

    Mir geht es auch gegen den Strich, wenn ich sehe, dass heute (1.11.) in einem Einkaufszentrum vor meiner Haustür) die Weihnachtsdekorationen angebracht werden. In meiner Jugendzeit begann die Weihnachtszeit mit dem ersten Advent. Heute geht es nur noch um kommerzielle Umsätze. Das verleidet mir Weihnachten total.
    #195Author Wolfman (236211) 01 Nov 08, 23:07
    Comment
    Falls noch jemand denkt, die Deutschen wären die einzigen, die sich mit Halloween nicht anfreunden können... http://de.youtube.com/watch?v=-u0RQkj3Tic
    #196Author Lady Grey (235863) 02 Nov 08, 00:52
    Comment
    *jaul*
    Danke, Ladygrey, Lacher des Tages!
    #197Author GuggstDu (427193) 02 Nov 08, 01:36
    Comment
    Ich hab das Video auch angeschaut. :-) Könnte auch mit ein Grund sein, weshalb Hallowe'en in NZ auch nicht gefeiert wird.
    #198AuthorMary nz/a (431018) 02 Nov 08, 02:02
    Comment
    Hello all,
    das Video ist wirklich klasse :-))))
    Aber jetzt muss ich mal aus gegebenem Anlass Dampf ablassen:
    Ich finde es im Grund nett, wenn sich Kinder für phantasievolle Kostüme mit ein paar Süßigkeiten belohnen lassen. Wofür ich aber gar kein Verständnis habe, ist, was zur Zeit bei uns in der Gegend abzulaufen scheint: Halloween wird genutzt, um "die Sau rauszulassen", sich gnadenlos vollzusaufen und teilweise wirklich bösartige Sachbeschädigung zu betreiben. Beispiel von vorletzter Nacht gefällig? Neunjähriger Junge bekommt absichtlich Feuerwerkskörper ins Gesicht geworfen und verbrennt sich schwer, Briefkästen werden gesprengt, Kanaldeckel geklaut bzw. auf Straßen geworfen usw. usw. Da geht's doch nur noch um Randale und Kaputtmachen und das kotzt mich an!!!
    So, jetzt geht's mir besser... :-)
    ... and please, could somebody enlighten this Southerner here: What is Rummelpott??
    #199AuthorMG-B02 Nov 08, 16:02
    Comment
    An alle "Halloween-Hasser" - es wird euch freuen zu hören, ich stellte mein Kürbiss am 31.10. raus, war über das Wochenende unterwegs, komme zurück und denke: na nu, jemand hat mein Kürbiss geklaut...von WEGEN - wer auch immer hat es ausser sichtweite mit "Jack-o-latern" Gesicht zur Wand gestellt! Wohne noch nicht lange in diesem Dorf, das "Vorgängerdorf" hatte sich schon daran gewöhnt nach 20 Jahre dort wohnen.
    #200Author Carly-AE (237428) 02 Nov 08, 16:14
    Comment
    MG-B: findest Du das in der Nacht zum ersten Mai auch schlimm, oder nur weil es ein "importierter" Feiertag ist?
    #201Author Lady Grey (235863) 02 Nov 08, 16:26
    Comment
    @ ladygrey: Nein, diesen Eindruck wollte ich bestimmt nicht erwecken, da hab ich mich wohl zu unklar ausgedrückt. Wenn in der Hexennacht randaliert und Sachen kaputtgemacht werden, ist das genauso idiotisch. Mir stinkt es einfach, welche Gelegenheiten auch immer, um es mal neutral auszudrücken, von irgendwelchen Idioten ausgenützt werden, um Krawall zu machen.

    @ Carly: Engstirnige Leute gibt es überall... und feige noch dazu, die ihre Abneigung dann an einem armen Jack o' lantern auslassen müssen. Unserer steht zugriffssicher auf dem Fensterbrett im ersten Stock :-)
    #202AuthorMG-B02 Nov 08, 17:42
    Comment
    @ladygrey,
    Was ist in der Nacht zum 1. Mai?
    #203AuthorMila02 Nov 08, 19:10
    Comment
    MG-B, ich habe ihn einfach wieder auf sein Podest gestellt :-)
    #204Author Carly-AE (237428) 02 Nov 08, 19:24
    Comment
    In der Nacht zum 1.Mai ist (zumindest in Bayern) Freinacht, und damit (vor allem für Jugendliche) Narrenfreiheit. http://de.wikipedia.org/wiki/Freinacht
    (Hexennacht? Habe ich noch nie gehört!)
    #205Author Lady Grey (235863) 02 Nov 08, 19:27
    Comment
    Danke für die Information. Hier im Norden gibts das - meines Wissens nach - nicht.
    #206AuthorMila02 Nov 08, 19:30
    Comment
    Mila, hier in Nordhessen wird es gefeiert und heißt Walpurgisnacht: http://de.wikipedia.org/wiki/Walpurgisnacht
    #207Author Carly-AE (237428) 02 Nov 08, 19:44
    Comment
    Walpurgisnacht, Freinacht, Hexennacht... AFAIK alles die gleiche Sache. Carly und ladygrey, was wird denn in euren Gegenden dabei so alles angestellt? (uh-oh, we're moving OT :-)
    #208AuthorMG-B02 Nov 08, 20:22
    Comment
    Die Maibäume werden geklaut. Aber nur auf dem Dorf. Ich hatte mit so was nie hautnah etwas zu tun. Bei uns wurden Straßenschilder geklaut, gesprengt (nur die schöne emaillierte Oberfläche, um lustige Wörter daraus zu machen) oder versetzt. Gartentore ausgehängt und geklaut oder versteckt. Manchmal Autos "dekoriert" (mit übrig gebliebenem Schneespray, also ging es auch wieder ab).
    #209Author Lady Grey (235863) 02 Nov 08, 21:44
    Comment
    MG-B, sie haben hier nix angestellt - es gibt den "Tanz in der Mai" und eben Sauferei (das ist nicht so mein Ding). Dann irgendeinen uralten Brauch folgend, werden von einem "Berg" Brötchen von oben in die untstehende Menge geschmissen - danach Saufen - war selbst nie dabei, aber meine Kinder so mit 18-21/22 Jahren.
    #210Author Carly-AE (237428) 02 Nov 08, 22:35
    Comment
    Kleiner Nachtrag: SWR3 hatte am Freitag einen sehr interessanten Beitrag zum Thema. Sinngemäß (wen's genau interessiert, auf der Website gibt's das irgendwo als Podcast) wurde dort erläuter, dass, wie weiter oben erwähnt, Halloween vor etwa 15 Jahren zum ersten Mal massiv von der Karnevals- und Süßwarenindustrie "promoted" wurde, um den sinkenden Umsätzen an Karneval entgegen zu wirken. Nach eigener Aussage des "Schöpfers" war uns ist man vom eigenen Erfolg überrascht.

    Dieses Jahr machte die Süßwarenindustrie mit Halloween in Deutschland - Achtung - 160 Mio. Euro Umsatz, womit es Halloween in dieser Rangliste auf Platz 3 hinter Weihnachten und Ostern geschafft hat.
    #211AuthorDerfel (474076) 03 Nov 08, 10:03
    Comment
    @Mila: wo im Norden wohnst du denn? Also auf dem Brocken im Harz wird doch traditionsgemäß immer in den Mai getanzt mit Hexen und großem Feuer. Hexentanzplatz in Schierke glaub ich

    und auf dem Lande in fast allen Dörfern, gibt es Feten mit "Tanz in den Mai" oder "Frühtanz" mit Maibaumsetzen und evtl. gegenseitig klauen, bewachen bzw. auslösen mit Bier etc

    apropro Halloween: also bei uns war dieses Jahr kein Einziger zum klingeln, so dass wir wohl unsere Süssigkeiten noch bis St. Martin (10.11.) aufheben und mal sehen, ob dann Kindern klingeln mit Laterne in der Hand und ein schönes Lied auf den Lippen ;-)
    #212Authorcheerup-girl03 Nov 08, 10:22
    Comment
    MG-B, Rummelpott-Laufen ist ein alter Brauch in Schleswig-Holstein am Silvesterabend.
    http://www.feuerwehr.tastrup.com/html/feuerwe...
    Der Rummelpott ist eine Art Trommel mit einem Reibestock (siehe Bild im Link :-) ).
    #213Author GuggstDu (427193) 03 Nov 08, 10:44
    Comment
    @cheerup-girl
    Die Hexenparty auf dem Brocken ist die Walpurgisnacht.
    Der Hexentanzplatz liegt bei Thale.
    #214Authormibiene03 Nov 08, 14:31
    Comment
    Sehr viel weiter nördlich wohne ich nicht, in der Nähe von Hannover. Die Walpurgisnacht ist mir schon ein Begriff, allerdings kriegt man hier zumindest nicht sehr viel mit, was da so vor sich geht. :-)
    Tanz in den Mai kenne ich auch, aber ohne Maibaumklau oder so, sondern einfach als Zeltfete.
    #215AuthorMila03 Nov 08, 18:01
    Comment
    #GuggstDu: Vielen Dank -- jetzt weiß ich Bescheid! Hört sich ja spaßig an... bei uns in der Gegend gibt es in einigen Orten einen ähnlichen Brauch, allerdings zwischen Weihnachten und Neujahr: Christbaumloben. Man (bzw. die, die das lustig finden) geht von Tür zu Tür, sagt ein paar nette Worte über den Christbaum und erhält dafür einen Schnaps. Am Anfang hört sich das nach den ersten Schnäpsen etwa so an: "Deeeschabrannschnnerchrischbaummm", gegen Ende der Runde klappt auch das nicht mehr...
    Unglaublich, was sich manche Leute für Alkohol alles einfallen lassen :-)
    #216AuthorMG-B03 Nov 08, 21:06
    Comment
    @MG-B: Da gibt es zwar sicherlich so viele Traditionen wie Rummelpottläufer, aber noch kurz ein Kommentar von einer alten erfahrenen Läuferin: Diese Trommel gab es bei uns nicht. Knallerbsen oder Knaller auch nicht. Streiche (bis auf ein rel. laut gesungenes Ärgerlied, wenn kurz, bevor man die Tür erreichte, das Licht ausging und niemand öffnete) auch nicht. Man ging gut verkleidet (allein wegen der Kälte sahen die Prinzessinnen dann immer recht abenteuerlich aus) mit ein paar Freund(inn)en von Haus zu Haus, sang etwas. Wenn die Tür aufging bekam man etwas Süßes oder ein paar Groschen. Die Kleineren haben dann Mama oder Papa dabei. Die Älteren suchen sich die Wege weit ab von denen, wo die eigenen Eltern bei sind - da hat man dann halt ein Schnapsglas dabei und keine Sammeltüte mehr.
    #217Author h h (38469) 03 Nov 08, 21:16
    Comment
    Mal ganz nebenbei: "St Patrick's Day" war doch schon vor Hallowe'en auch so ein Tag, an dem Jugendliche die Sau rausließen. Man gewinnt langsam den Eindruck, dass in Deutschland jeder ausländische (vor allem aus dem anglo-amerikanischen Ausland) Feiertag gerne übernommen wird.
    Ich habe vor 30 Jahren auch St Patrick's Day gerne gefeiert - allerdings mit irischen Freunden in ihrer Umgebung (Irish Pub) - und nicht in irgendwelchen deutschen Kneipen oder Diskotheken.
    #218Author Wolfman (236211) 03 Nov 08, 23:11
    Comment
    @Wolfman, re:
    Man gewinnt langsam den Eindruck, dass in Deutschland jeder ausländische (vor allem aus dem anglo-amerikanischen Ausland) Feiertag gerne übernommen wird.

    Es müßte wohl aus dem anglo-amerikanischen - oder irischen - Raum kommen: Komasaufen an islamischen oder jüdischen Feiertagen würde sich wahrscheinlich nicht so gut umsetzen lassen!*


    (*Witz, keine Aufforderung. Bitte nicht zuhause/in Deutschland ausprobieren.)
    #219AuthorMary nz/a (431018) 04 Nov 08, 01:33
    Comment
     @mibiene: danke für die geografische Korrektur :-)
    die Walpurgisnacht ist aber doch traditionsgemäß die Nacht vom 30. April zum 1. Mai (Beltane)....


    fehlt nur noch das wir hier demnächst auch noch Thanksgiving feiern
    #220Authorcheerup-girl04 Nov 08, 08:58
    Comment
    fehlt nur noch das wir hier demnächst auch noch Thanksgiving feiern

    Tun wir seit hunderten von Jahren - bei uns heißt das dann überraschenderweise "Erntedank"...
    #221AuthorDerfel (474076) 04 Nov 08, 09:06
    Comment
    Tja, ladygrey, guter Einwand!;-) Zwar müsste man das nicht so auslegen, dass ich von mir selbst gesprochen habe, aber in dem Fall stimmt es. Aber - es ist trotzdem eine schöne und liebgewonnene Tradition. Andersherum gefragt: Glauben alle, die sich eine Krippe aufstellen, dass sich die Geschichte mit Jesu Geburt im Stall genauso zugetragen hat? (Was ist mit denen die zwar an "einen Gott" glauben, nicht aber an Jesus, an die Bibel oder so.?) Glauben alle, die Ostereier suchen, an den Osterhasen? Die Grenzen zwischen Glauben und Gebräuchen und Traditionen und auch Aberglauben sind eben nicht klar definiert...
    :-)
    #222Authorlate_bird04 Nov 08, 09:34
    Comment
    @ derfel 
    Tun wir seit hunderten von Jahren - bei uns heißt das dann überraschenderweise "Erntedank"...

    hmmm...also bei mir in Norddeutschland wird Erntedankfest Ende August/Anfang September gefeiert (hab das genaue Datum vergessen, sorry) und dann gibt es auch keinen großen Truthahn auf dem Tisch mit Süßkartoffelnauflauf und Kürbis etc, das sich der Tisch biegt...

    Thanksgiving in USA wird am 4. Donnerstag im November(!)(27.11.08) gefeiert, da bereiten wir uns in Deutschland schon auf die schöne Adventszeit vor (30.11.08) ist 1. Advent
    #223Authorcheerup-girl04 Nov 08, 09:42
    Comment
    http://de.wikipedia.org/wiki/Erntedankfest
     
    Die katholische deutsche Bischofskonferenz legte 1972 den ersten Sonntag im Oktober als Festtermin fest ...
    In den evangelischen Gemeinden wird das Erntedankfest gewöhnlich am Sonntag nach dem Michaelistag (29. September) gefeiert. Diese Regelung geht u. a. auf einen Erlass des preußischen Königs aus dem Jahre 1773 zurück.

    Die evangelischen Freikirchen feiern das Fest ebenfalls in der Regel am ersten Sonntag nach Michaelis.

    Mancherorts sind andere Termine üblich. So begehen die Moselgemeinden das Fest nach der Weinlese am zweiten November-Sonntag.

    1933 verfügte Adolf Hitler, dass das Erntedankfest zentral am 1. Sonntag im Oktober gefeiert werden sollte.
    #224Author Pachulke (286250) 04 Nov 08, 10:00
    Comment
     Trotz der Abweichungen in Datum (in D. üblicherweise um den Michaelistag, sprich Ende September, Anfang Oktober) und Ausführung (man kann nur für die Feldfrüchte und Tiere danken, die man auch lokal erntet/züchtet/jagt, daher bei uns traditionell keine Kürbisse und Süßkartoffeln) ist es das gleiche Fest. Der größte Unterschied besteht wohl darin, dass sich in Europa die Kirche einmal mer hinter ein Fest geklemmt hat. Diese institutionell-religiöse Komponente gibt es in den USA wohl eher nicht.
    #225AuthorDerfel (474076) 04 Nov 08, 10:03
    Comment
    Institutionell ist Thanksgiving in den USA doch auch?
    Es ist jedenfalls ursprünglich ein religös-politischer Feiertag, wie sich an Washingtons Rede ablesen lässt: http://en.wikipedia.org/wiki/National_Thanksg...
    #226AuthorCJ unplugged04 Nov 08, 10:59
    Comment
     Ja, politisch-institutionell, aber nicht religiös-institutionell. Will sagen, in den USA ist es ein staatlicher Feiertag, während es in D. mehr ein kirchlicher Feiertag ist.(Und natürlich ein traditioneller, nicht-institutionalisierter, zumindest in den ländlicheren Gegenden.)
    #227AuthorDerfel (474076) 04 Nov 08, 11:10
    Comment
     Derfel, welche Gemüse dürfen auf Euren puristischen Erntedankwagen? Kartoffeln, Mais und Tomaten dann ja schonmal nicht, oder haben die bereits die deutsche Staatsbürgerschaft.
    #228Author Lady Grey (235863) 04 Nov 08, 12:04
    Comment
     Schönen Dank für das auf die Goldwaage legen, ladygrey. :o) Mein Kommentar bezog sich auf: "und dann gibt es auch keinen großen Truthahn auf dem Tisch mit Süßkartoffelnauflauf und Kürbis etc"

    Mit meiner Ausführung dazu wollte ich zum Ausdruck bringen, dass dies eben keine klassischen Feldfrüchte (LOL, okay, der Truthahn fällt aus dieser Kategorie ohnehin raus) in D. sind und deswegen auch nicht die typischen Accessoires des deutschen Erntedankfestes.
    #229AuthorDerfel (474076) 04 Nov 08, 12:45
    Comment
    Gibt es in Deutschland überhaupt ein traditionelles Erntedankgericht? Ich komme aus sehr religiösem Haus, aber wir hatten da kein spezielles Gericht...
    #230Author Lady Grey (235863) 04 Nov 08, 12:50
    Comment
    War Halloween vor dem Jahr 2000 hierzulande (AT) praktisch unbekannt, gab es ab jenem Jahr einen regelrechten Boom, mit sehr negativen Auswirkungen. So auch heuer beim Haus meiner Schwester; die Haustür und die Wände waren mit Ketchup beschmiert, und das ist kein Einzelfall.

    Immer mehr Gemeinden verbieten wegen solcher Vorfälle Halloween-Umzüge. In der Gemeinde, wo meine Eltern wohnen, sind Halloween-Umzüge seit 2004 verboten (einstimmiger Gemeinderatsbeschluss), und alle Haushalte werden offiziell darauf hingewiesen – mit dem Zusatz, dass gegen private Feiern natürlich nichts einzuwenden ist.
    #231Author Chris (AT) (237739) 04 Nov 08, 14:55
    Comment
     @chris
    was ist denn ein "halloween-umzug"? gibt es da ähnlichkeiten zu den z.b. im rheinland bekannten karnevalsumzügen?
    #232Authorzahnfee (unwissend)04 Nov 08, 17:19
    Comment
    #232: damit ist gemeint, wenn Kindner von Haus zu Haus gehen und um Süßigkeiten betteln. Die Karnevalsumzüge kenne ich nicht.
    #233Author Chris (AT) (237739) 04 Nov 08, 17:24
    Comment
    @Mary nz/a: Re #219: Stimmt! (... leider)

    "Bonfire Night" (5. November) hat hier noch nicht Einzug gehalten - außer, vielleicht, in britischen Garnisonsstädten. Da könnte man doch auch schön mal Silvester vorfeiern mit Feuerwerk und so ... (... und sich natürlich zusaufen).
    #234Author Wolfman (236211) 04 Nov 08, 22:53
    Comment
    Wolfman, das würde aber einige Disziplin erfordern, die Silvesterraketen bis zum fünften November aufzuheben!
    #235Author Lady Grey (235863) 04 Nov 08, 23:26
    Comment
     ... nicht, wenn man sie von seinen englischen Freunden kaufen lässt.
    #236Author Wolfman (236211) 04 Nov 08, 23:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt