Ich bin auch Deutsche, mache aber gerade A-levels in England und moechte hier auch studieren, und habe offers von allen 5 Unis bekommen an denen ich mich beworben hab - soviel also zum Thema Auslaender habens schwerer angenommen zu werden! Das meiste wurde ja schon gesagt, aber noch was zu den Kosten:
Seit ein paar Jahren ist es moeglich Bafoeg zu kriegen auch wenn man sein Studium komplett im Europaeischen Ausland absolviert. Allerdings werden die Studiengebuehren nur fuer ein Jahr uebernommen, aber immerhin. Und Unterstuetzung fuer Miete, Lebensunterhaltskosten und Reiskosten bekommt man wie gesagt durchgaengig.
Ich habe mich ausserdem informiert, ob es moeglich ist vom englischen Staat irgendwelche finanzielle Unterstuetzung zu bekommen. Einerseits kann man natuerlich, wie alle EU Studenten, diesen student loan aufnehmen (das maximum ist immer so viel wie die Studiengebuehren sind, 2009/2010 werden das £3,225 sein). Das ist wirklich ne faire Sache, weil man 1.) keine Zinsen bezahlt, sondern nur die Inflationsrate und 2.)den Kreidt nur zurueckbezahlt wenn man mehr als £15,000 pro Jahr/£1,250 pro Monat/£288 pro Woche verdient. Wenn man nie in seinem Leben mehr als dies verdient, dann muss man den Kredit nicht zurueckbezahlen. Sobald man ueber dieser Grenze verdient, zahlt man 9% der Summe ueber der Grenze zurueck. Z.B.
Repayment example one: Jane is employed and earns £1,500 a month - £250 over the repayment threshold of £1,250 per month.
Jane's repayments will be nine per cent of £250: £22 a month
Repayment example two: Richard
Richard works full time, and his weekly wage is £350. Richard’s weekly wage is £62 over the weekly repayment threshold of £288 a week. His repayments will be nine per cent of £62: £5 a week.
Also wie man sieht, ist das echt nen fairer Deal. Wenn man viel verdient, zahlt man auch mehr zurueck, aber dann kann mans sich ja wohl auch leisten. Sobald man z.B. seinen Job verliert, hoert man dann auf den Kredit zurueckzuzahlen, bis man wieder nen Job hat und verdient.
Ausserdem bietet der englische Staat home students grants die man nicht, in gar keinem Fall, jemals zurueckbezahlt, an, z.B. den Maintenance Grant, der ist aber income-assessed. Wenn Eltern unter £25,000 im Jahr verdienen bekommt man den vollen grant (£2,906 fuer 2009/2010), und wenn die Eltern unter £50,020 verdienen bekommt man zumindest einen Teil dieses grants. Allerdings ist die Voraussetzung fuer diesen Maintenance Grant, dass man mindestens 3 Jahre direkt vor dem Beginn des Kurses in England gelebt hat. D.h. es koennte schwierig fuer deine Tochter sein den zu bekommen, da sie ja in Dland lebt - auch wenn sie die englische Staatsbuergerschaft hat, geht das nicht. Die einzige andere Moeglichkeit, als home student klassifiziert zu werden und access zu diesem Maintenance Grant zu haben, ist einen Nebenjob zu kriegen und als migrant worker eingestuft zu werden, das enabled einen dann diesen Maintenance Grant zu kriegen. Meine local education authority hat mir Mut gemacht, dass zu probieren, aber garantieren, dass es klappt, konnten sie nicht. Wenn es offensichtlich ist, dass man den Nebenjob nur hat um eben den Maintenance Grant zu kriegen, dann wird der Antrag nicht bewilligt... aber wie genau man das feststellen kann, keine Ahnung... ich werds also probieren, aber obs klappt weiss ich nicht. Ausserdem muss man sich natuerlich fragen ob man bereit ist und vorallem Zeit hat neben der ganzen Arbeit fuer den Studiengang noch nen Nebenjob zu haben...
Joa, das wars wohl zum finanziellen. Hier noch ne super website zu den Kosten, loans, grants,... da kommen auch die Rechenbeispiele her:
http://www.direct.gov.uk/en/EducationAndLearn...Ansonsten moechte ich euch noch Mut machen, dass im UK zu studieren bestimmt ne super Erfahrung wird! Ich weiss nicht so super viel ueber deutsche Unis muss ich zugeben, aber hab viel negatives gehoert. Das Niveau in Great Britain ist definitiv um einiges hoeher wie in Dland! Nicht nur im akademischen (da sowieso, wie Statistiken ja klar beweisen), sondern Studenten bekommen auch vieeel mehr Unterstuetzung von der Uni und den Professoren, z.B. der Fakt dass man an fast allen Unis zumindest im ersten Jahr accomodation garantiert bekommt - das ist in Dland doch bestimmt net so, da muss man sicher selber darum kuemmern, oder?. Es wird so viel angeboten und organisiert von Unis, clubs and societies, extra-curricula activities, Hilfe beim year abroad organisieren, Freshers' week wo man in alles eingefuehrt wird, an vielen Unis bekommt man "Eltern", also aeltere Studenten, nen Mum und ne Dad, die einfach fuer einen da sind bei allen Fragen und Problemen, diners in so alten dining halls werden organisiert, Jahresabschlussbaelle, diese witzigen Kostueme bei der graduation, und und und... Uni ist vieeel mehr als ein Platz zum studieren und lernen in England, es ist zuhause und es wird alles getan dass die Studenten sich wohlfuehlen, und man ist stolz auf seine Uni. Die ganze Atmosphaere ist einfach ganz anders, viel besser find ich, und so nen positives Umfeld wirkt sich natuerlich auch positiv auf das akademische achievement aus! Also ja, super decision hier zu studieren! :P
Noch nen paar gute websites: www.ucas.com natuerlich um die application einzufuellen, aber auch fuer infos zu kursen uvm
und www.thestudentroom.co.uk da koennt ihr alle moeglichen Fragen zu Unis und Kursen stellen und Antworten von Leuten bekommen, die da schon studieren und sich auskennen usw.