Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Linguee vs. LEO vs. dict.cc

    Comment
    Welches dieser Wörterbücher im Netz haltet Ihr eigentlich für das beste? An LEO finde ich das Forum toll, an dict.cc den Mitmacheffekt und an Linguee den Gesamtgebrauchswert.
    AuthorAndreas03 Jun 09, 21:52
    Comment
    Wir sind alle bei LEO, weil es das miserabelste Wörterbuch im Universum ist.
    #1Author Werner (236488) 03 Jun 09, 22:17
    Comment
    Genau, alles Masochisten :-)
    #2Author judex (239096) 03 Jun 09, 22:21
    Comment
    Genau judex und Wolfgang, deshalb halte ich mich hier auch tagtäglich auf :-)) Und das seit dem LEO besteht :-)
    #3Author Carly-AE (237428) 03 Jun 09, 23:27
    Comment
    Wann ist Linguee denn ein Wörterbuch geworden? :-)

    Ich finde dict.cc nicht soo toll, schätze an Leo, dass so viel Info in den Foren steckt, und benutze Linguee ab und zu, aber mit großer Vorsicht und nachträglicher Recherche. Da sind einige mit guter Bewertung versehene Übersetzungen zu finden, die einfach haarsträubend sind.

    #4AuthorPiz Sorega04 Jun 09, 00:02
    Comment
    "Our most important source is the bilingual web."

    Wo haben die bei Linguee denn ihre Einträge her? Einfach zusammengegoogelt?
    #5Author Wachtelkönig (396690) 04 Jun 09, 00:53
    Comment
    Is this a ploy to draw our attention to Linguee? As it just came out two months ago it seems funny to list it with old hands like Leo and dict.cc as if everyone knows about it.

    It doesn't seem to explain how they select the examples on their website - does someone qualified vet the quality of the translations or do they rely entirely on anonymous users evaluating them? The idea looks useful - saves you time searching the web - but you would need to check the quality of every translation, and as far as I can tell there are no links to discussions about the quality of the translations, as you get on Leo.
    #6Author CM2DD (236324) 04 Jun 09, 07:59
    Comment
    Bei Linguee hole ich mir manchmal Denkanstöße, wenn sich sonst nichts finden lässt, aber blind darauf verlassen würde ich mich nicht.
    An dict.cc finde ich gut, dass da m.E. etwas mehr zusammengesetzte Ausdrücke (mmh, weiß grad nicht, wie ich's nennen soll, vielleicht versteht ja trotzdem jemand, was ich meine?! *g*) zu finden sind als hier bei Leo. Da findet man oft nur Übersetzungen für jedes Wort einzeln, der Rest ergibt sich (wenn man Glück hat) aus dem Forum.
    Aber trotz allem ist und bleibt Leo mein Favorit, nicht zuletzt wegen des Forums! :-)
    #7AuthorNova04 Jun 09, 11:31
    Comment
    Hier ist noch ein:

    http://pons.eu/dict/search
    #8AuthorAlias04 Jun 09, 11:31
    Comment
    Re dict.cc, Zusammensetzungen: Stimmt, nova. Und dann frag ich bei LEO im Forum, ob man das wirklich so sagen kann. *grins* (Nicht selten findet sich ein Thread, in dem alle Native Speakers unisono melden, dass das in ihren Ohren sehr 'odd' klingt.)
    #9Authortigger04 Jun 09, 11:50
    Comment
    Ich kenne Linguee erst seit ein paar Tagen und fand die Idee eigentlich gut (wenn ich sie richtig vertanden habe, vergleichen sie z.B. Websites, die in mehreren Sprachen online sind).

    Als ich gestern nach einer guten Übersetzung für "policy analyst" suchte, tauchte dort allerdings als Beispiel "... senior policy analyst" auf, was mit "Berater für Seniorenstrategie" übersetzt war - mich hat's fast umgehauen!

    Auf meine E-Mail, die ich daraufhin an die Redaktion schrieb, haben sie mir prompt geantwortet und mir empfohlen, mich regisitrieren zu lassen und die Übersetzungen fortan zu bewerten (mit 0 bis 3 Sternen); das System ist offenbar lernfähig und kennzeichnet die bewerteten Einträge entsprechend. Komisch ist, dass ich bei der Eingabe "policy analyst" nun den bemängelten Eintrag gar nicht mehr finde, während er bei meinem Kollegen bei derselben Eingabe noch erscheint. Aber von Technik verstehe ich sowieso nichts.

    dict.cc benutze ich manchmal, wenn ich nach alternativen Übersetzungsvorschlägen suche, da dort in einigen Fällen mehr Übersetzungsmöglichkeiten angegeben sind als in LEO; ich habe aber jetzt keine Zeit, nach Beispielen zu suchen.

    Am häufigsten treibe ich mich natürlich bei LEO herum :-)
    #10Author Ursel <de> (260529) 04 Jun 09, 11:50
    Comment
    Also, die nettesten Leute sind definitiv im LEO-Forum zu finden!

    (Wenn mir diese "unqualifizierte" Bemerkung gestattet ist ...)

    ;-)
    #11Author Woody 1 (455616) 04 Jun 09, 12:03
    Comment
    Leo? Was zum Teufel ist Leo? :P

    dict.cc und linguee kenn ich nicht. Meine Englisch-Fähigkeiten sind nicht schlecht und wenn mir mal was fehlt, dann weiss ich, dass ich es hier finde.
    Und wenn ich es hier nicht finde, dann frag ich halt im Forum nach und kurz darauf hab ich eine Antwort (zumindest meistens).

    Meine Frage nach einer adäquaten Übersetzung für Produktlandschaft blieb hingegen unbeantwortet, hab mich da für product scenery entschieden... *g*
    #12AuthorPete04 Jun 09, 12:24
    Comment
    Leo sucks, I'm only here for the forum! Just kidding.
    dict.cc nutze ich manchmal zusätzlich, bin aber skeptisch, bei linguee war ich erst einmal und auch nicht überzeugt, naja, vielleicht wird's noch.
    #13Authoreastworld04 Jun 09, 12:30
    Comment
    Linguee has been good to me so far. I can see its flaws, but its unique form gives it an immediate advantage over some other dictionaries. Of course, it needs people to use it and grow it. It does look like the creators are serious, so I'm hopeful.

    I also like iate, which does a similar thing with the EU text corpus.

    #14AuthorGraeme (UK) (238205) 04 Jun 09, 13:27
    Comment
    Linguee ist aber langsam! In der Zeit kriege ich ja hier eine Übersetzung, wenn ich die Anfrage ins Forum stelle. Aber die Seite ist ja noch ganz neu. Könnte steigerungsfähig sein - da bin gespannt, wie sich das entwickelt.

    Allerdings hat mir Linguee ein Wort, das ich heute morgen hier anfragte, nun gänzlich anders übersetzt, das ist verwirrend.
    #15AuthorLicorno04 Jun 09, 13:46
    Comment
    Allerdings hat mir Linguee ein Wort, das ich heute morgen hier anfragte, nun gänzlich anders übersetzt, das ist verwirrend
    You mean that some unknown person quoted on Linguee (maybe someone unqualified and inexperienced, translating into a foreign language) translated the word you wanted, perhaps in a different context, differently? Guess you'll have to ask Leo again to find out what the difference is...
    #16Author CM2DD (236324) 04 Jun 09, 14:02
    Comment
    #14: Soll das heißen, Linguee ist eine Terminologiedatenbank?
    #17AuthorCJ unplugged04 Jun 09, 14:14
    Comment
    nicht ganz:

    Was ist Linguee?
    Mit Linguee können Sie viele Millionen zweisprachige Texte auf Englisch und Deutsch nach Wörtern und Ausdrücken durchsuchen. Im Gegensatz zu traditionellen Wörterbüchern finden Sie mit Linguee leicht heraus, wie andere Menschen Sätze übersetzt haben, die die gesuchten Wörter enthalten. So finden Sie Übersetzungen im vollständigen Satzzusammenhang, was Ihnen die Formulierung von Sätzen in einer Fremdsprache deutlich erleichtert.
    Wenn Sie Linguee wie ein Wörterbuch benutzen, sehen Sie zu jeder gefundenen Übersetzung des Wortes die Häufigkeit der verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten. Anhand von übersetzten Satzbeispielen können Sie erkennen, in welchen Zusammenhängen eine Übersetzung häufig benutzt wird.

    Wo liegt der Vorteil?
    Wenn man Texte in einer Fremdsprache formuliert, sucht man häufiger nach gängigen Formulierungen als nach Übersetzungen einzelner Wörter. Durch seine intelligente Suche und seine extrem große Menge an Textmaterial ist Linguee das richtige Werkzeug für diese Aufgabe. Man erfährt:

    * In welchem Zusammenhang bestimmte Übersetzungen verwendet werden
    * Wie häufig eine bestimmte Übersetzung im Vergleich ist
    * Beispielsätze: Wie haben andere Leute einen Ausdruck übersetzt?

    Dadurch findet man zu vielen Wörtern und Formulierungen leicht eine Übersetzung, die optimal in den Kontext passt. Durch die große Zahl der Einträge liefert Linguee zudem viele seltene Vokabeln, die woanders nicht zu finden sind.

    http://www.linguee.de/PHP/about.php



    Die Qualität ist allerdings sehr unterschiedlich, weil lediglich im Netz bereits vorhandene Texte gefunden werden und keine Wertung erfolgt, außer durch die Nutzer
    #18Author penguin (236245) 04 Jun 09, 14:18
    Comment
    I would be interested in knowing how the results are "verified" on Linguee - does it mean that someone looked it up in a dictionary? Some results only quote examples which are really, really badly translated*, yet the translation is marked as verified.

    *("fall over") "William Kleedehn has broken his left leg over his prothese when he slipped and fall on a icy part.".
    #19Author CM2DD (236324) 04 Jun 09, 14:21
    Comment
    @16 nochmals fragen?

    Wäre vielleicht interessant, ich hoffe, da keine überflüssige Diskussion vom Zaun zu brechen. Das gehört zu den (wenigen) Nachteilen von LEO - es fliegen manchmal schnell die Fetzen.
    #20AuthorLicorno04 Jun 09, 14:22
    Comment
    Frag ruhig, Licorno, aber am besten nach dem Unterschied zwischen den beiden strittigen Begriffen
    #21Author penguin (236245) 04 Jun 09, 14:23
    Comment
    Ich nutze Linguee jetzt seit ein paar Monaten täglich - es ist einfach ein Recherche-Werkzeug und kein Wörterbuch. Aber extrem praktisch. Es ist eine Suchmaschine - wie Google auch - aber findet Texte und deren Übersetzungen, was Google nicht kann. Wenn ich etwas in Google suche, vertraue ich ja auch nicht jedem gefundenen Inhalt blind - denn der kommt ja gar nicht von Google. Genauso bei Linguee. Man bekommt unglaublich gute Denkanstöße, wenn man sieht, wie Andere etwas übersetzt haben. Aber ob diese Anderen wirklich professionell sind, weiss man erst, wenn man sich die Quelle anschaut. Zum Glück schreibt Linguee seit neuestem die Quelle ja direkt zu jedem Treffer dazu.
    #22AuthorFrank7328 Aug 09, 13:49
    Comment
    @Pete (12): keine Antwort bekommen? Unuebersetzt? Das geht natuerlich nicht! Ich wuerde dazu mal (so ganz ohne Kontext) "product scape" empfehlen. :-)
    #23Authordude28 Aug 09, 14:14
    Comment
    Also ich habe immer LEO benutzt zum Übersetzen, und erst vor ein paar Tagen habe ich mich in die Tiefen des Forums gewagt, und man kann sagen ich habe einen Schatz gefunden.

    Mir gefällts hier, die Fragen werden gut beantwortet und ein bisschen helfen kann man auch.

    Für mich ist das Forum hier DIE Stärke von Leo.
    #24AuthorWalex (622640) 28 Aug 09, 14:28
    Comment
    I must agree with #22. Linguee only gives you a comparison but as the words are in a context, unlike leo, it gives you plenty of leads. Particularly for technical translations it is of immense help, precisely because you can compare the context given with the one you are working on. In fact, it throws up many more examples than my previous method of googling, for instance, "Drehteil+English" or "Drehteil in Englisch"
    #25Authorgordona (423566) 28 Aug 09, 17:11
    Comment
    @23, dude, oder "product range" hat was von mountain range ist aber sehr gebräuchlich...

    Ansonsten ein gelungener Promo-Plot, ich kannte es vorher nicht. Wenn ich mal ne website aufmache, frage ich auch hier nach...
    #26Authormuzu28 Aug 09, 17:51
    Comment
    Ich benutze Linguee auch seit Beginn täglich. Für mich als Übersetzerin hat es den Vorteil, dass viele EU-Texte gespeichert sind (ich nehme an, Linguee hat den E-D Bestand von Eur-Lex in sein TM übernommen), auf deren Qualität man sich meistens verlassen kann, dass darüber hinaus aber auch noch technische Texte, zum Beispiel von Versicherungen und Banken, abgespeichert sind, die ich in Eur-Lex nicht finde.

    Dass sich daneben auch völliger Unsinn findet halte ich für eine Kinderkrankheit. Diese Einträge erkennt man aber auf Anhieb. Wichtig ist die Quellenzeichnung, d.h. dass ich sehe, ob die Übersetzung von Profis erstellt wurde.

    LEO ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar, hier steht im Forum die Kommunikation im Vordergrund und das Wörterbuch ist eher allgemein gehalten, beantwortet also meistens nicht die Fragen der professionellen Übersetzer. Für die ist Linguee ist ein weiterer wichtiger Recherchebaustein.
    #27Authorpuffin unplugged28 Aug 09, 19:06
    Comment
    Ach so, und dass Linguee langsam ist, liegt daran, dass es sich allmählich herumspricht, leider :-), und die bei den Zugriffen wahrscheinlich nicht mehr hinterherkommen. Das war vor 4 Wochen noch ganz anders.
    #28Authorpuffin28 Aug 09, 19:08
    Comment
    Gibt es mittlerweile noch mehr Meinungen über Linguee? Ich bin gerade zum ersten Mal darauf gestoßen und weiß noch nicht recht, was ich davon halten soll.
    #29Authorkole17 Sep 09, 10:13
    Comment
    Keiner, der mittlerweile regelmäßig damit arbeitet (oder eben nicht, weil er es nicht gut findet) und eine Einschätzung mitteilen möchte?
    #30Authorkole17 Sep 09, 13:02
    Comment
    I use it sometimes and still agree with #22.
    #31Author CM2DD (236324) 17 Sep 09, 13:05
    Comment
    ich bin jetzt endgültig umgestiegen und nutze nur noch linguee. ich arbeite damit schneller und effektiver. schließlich lernt und versteht man schneller ein wort, wenn man es im satzzusammenhang sieht. es fehlt nur noch, dass man als nutzer aktiv mitgestalten kann.....doch laut linguee soll auch das bald möglich sein!
    #32Authorneon10 Dec 09, 14:37
    Comment
    Linguee auf jeden Fall!!!
    #33Authorlingue4tw10 Dec 09, 14:57
    Comment
    Ich finde Linguee auch gut. Gesuchte Wörter im Satz zu lesen vermeidet auch meiner Meinung nach dass man die eigentliche Bedeutung/Sinn nicht missversteht.

    Das Leo Forum ist zwar manchmal ganz lustig aber die Doris knippst immer "das Licht aus" wenn es politisch wird oder Wahrheiten ausgesprochen werden. Gut die Wahrheit liegt ja bekanntermaßen im Auge des Betrachters finde dennoch dass hier bei zu vielen Themen die Meinungsfreiheit beschränkt und verboten wird (Licht aus). Damit uterstützen Sie nur die langsam überhand genommene Beschränktheit.
    #34AuthorFrank10 Dec 09, 15:08
    Comment
    Stimmt.
    #35AuthorMischa810 Dec 09, 16:00
    Comment
    Gesuchte Wörter im Satz zu lesen vermeidet auch meiner Meinung nach dass man die eigentliche Bedeutung/Sinn nicht missversteht.
    Wie bitte? Du möchtest vermeiden, dass Du etwas nicht missverstehst?

    Linguee hat eine sehr große Datenbank, die aber leider auch dazu führt, dass dort ungenaue/falsche Übersetzungen angeboten werden. Vorteil ist aber, dass immer gleich ganze Sätze oder sogar Absätze angeboten werden und ein geübter Übersetzer wahrscheinlich schnell die Qualität der Übersetzung erkennen kann.

    In LEO werden neue Einträge sorgfältig recherchiert und erst dann eingestellt, wenn sie für gut befunden wurden. Das ist gut. Das Forum ist sehr gut, auch wenn diskutiert wird. Oder auch, gerade weil diskutiert wird. Dass hier die Meinungsfreiheit beschränkt wird oder sogar verboten wird, ist zwar richtig, aber das ist ja auch im wirklichen Leben nicht anders. Wer abstruse, anstößige, zu radikale, provozierende oder beleidigende Kommentare abgibt, wird halt gebremst. Und das ist auch gut so.
    #36Author kedi31 (394684) 10 Dec 09, 16:30
    Comment
    I now use Linguee as a last resource sometimes if I can't find anything I really like in Leo or Proz. You have to take it with a pinch of salt, as very many (often all) of the sentences contain mistakes, often typical mistakes made by inexperienced or non-native translators. Every now and then, though, you do find something useful.

    Some examples:

    Ambulanz - Linguee loves "ambulance" even when it should clearly be an outpatient department

    Biskuit - plenty of examples of "biscuit" when it means "sponge"

    become - in German some translations are "stehen", "anfangen" and "kleiden" all with a big green tick even though it's clear no-one has read the supposed examples.

    self-conscious - lots of sentences with "selbstbewusst" when it should be "verlegen"
    #37Author CM2DD (236324) 10 Dec 09, 20:58
    Comment
    Übrigens hat sich die Datenkrake ein neues Tentakel zugelegt:

    http://www.google.com/dictionary

    Ist aber keine Konkurrenz für LEO. Findet nicht einmal "Reihenhaus".
    #38Author Butazon (608459) 10 Dec 09, 22:26
    Comment
    Doppel beseitigt.
    #39Author Butazon (608459) 10 Dec 09, 22:29
    Comment
    Hatte noch nie von "Linguee" gehört und gerade stichprobenartig geprüft. Fürs Literaturübersetzen unbrauchbar, vielleicht für technische Übersetzungen oder Werbetexte hilfreich.
    #40Author Lady Grey (235863) 10 Dec 09, 22:37
    Comment
    #40 Despite the reams of nonsense, it's still worth trying Linguee if you want some more ideas for a translation, or haven't found something elsewhere. The other day I found a good translation for "Kündigerprävention" that I didn't find anywhere else and wouldn't have guessed. It's much faster than looking on Google. A large amount is commercial stuff and EU laws, as that's what you find on the Internet mostly, but I wouldn't dismiss it altogether for other fields.
    #41Author CM2DD (236324) 10 Dec 09, 22:47
    Comment
    Danke, CM2DD, ich werde es mir anschauen. Aus so verlässlicher Quelle nehme ich Tipps gerne an. :-)
    #42Author Lady Grey (235863) 10 Dec 09, 22:53
    Comment
    Leo ist das beste Wörterbuch zur Zeit und ich verwende es sehr oft, auch dank des hilfreichen Forums. Der einzige Nachteil: sucht man schnell nach einer einfachen Übersetzung hat man es bei Leo schwer, denn es spuckt sehr viele Übersetzungen aus, akribisch für jeden Bedeutungskontext. Anfänger verlieren da schnell den Überblick.
    Einfaches Beispiel: jemand sucht die Übersetzung für reich. Die nächstliegende Lösung: "rich" oder "wealthy" in 80% der Fälle. Doch Leo listet locker 20 (synonyme) Wörter auf von abundant, luxuriant, fertile, prolific bis well do to. Da ist dict.cc übersichtlicher!
    #43Authorhannes11 Dec 09, 08:45
    Comment
    #43 On the other hand, if you know the most common translations and are looking for an alternative - say, one that starts with "l" or rhymes with "terrific" - then Leo is the place to go!
    #44Author CM2DD (236324) 11 Dec 09, 08:48
    Comment
    With Leo - always my first choice - I have more "hits" and combinations than any other dictionary. Linguee as a resort when your willing to go a bit fuzzy.
    #45Author Alan (De/US) (236282) 11 Dec 09, 09:09
    Comment
    hannes, andersrum wird aber auch ein Schuh draus: Wenn nun ein englisch Muttersprachler das Wort "reich" in seinem Text hat, bieten ihm die "locker 20 Woerter" bei LEO einen guten Ueberblick wie die Bedeutung des deutschen Wortes verstanden werden kann.
    (Wortpaare im Sinne von "rich=reich" lerne nich nicht, da das die Bedeutung von "rich" zu sehr einschraenken wuerde. Die Annahme, dass Woerter verschiedener Sprachen sich 1:1 entsprechen ist etwas, was fuer Anfaenger zwar sinnvoll ist aber nur sehr selten zutrifft.)

    Ich schaetze gerade das Auffuehren der verschiedenen Uebersetzungen da man sich so einen Ueberblick verschaffen kann, wie die Bedeutung zu verstehen ist.
    Und wenn ich nun ein Deutsches Wort ins Englische uebersetzen muss, dann waehle ich eins aus und ueberpruefe anhand der Rueckuebersetzungen ins Deutsche, ob die Bedeutung, die ich ausdruecken will von dem Wort vermittelt wird.


    Ich arbeite eigentlich nur mit LEO, habe aber durch das lesen hier einige Tests mit Linguee gemacht und mein Eindruck ist, dass es nicht so uebersichtlich ist wie LEO und auch nicht Umfassend genug (zumindest nicht in meinem Fachgebiet.).
    #46Author Emily Chambers (310963) 11 Dec 09, 09:10
    Comment
    @ CM2DD - ja da hast du schon recht, aber das erwartet man eher von einem Synonym- oder Reim-Wörterbuch. Ich weiß nicht, ob das der vordergründige Sinn und Zweck von LEO ist. Man könnte ja einen Kompromiss eingehen und die Übersetzungen nach Wertigkeit ordnen. Also die einfachsten, nächstliegenden Übersetzungen ganz oben, synonyme Begriffe dann weiter unten.
    #47Authorhannes11 Dec 09, 09:11
    Comment
    #47 I think they may be working on something like that.
    #48Author CM2DD (236324) 11 Dec 09, 09:29
    Comment
    @ Emily - nun gut, dann stellt sich halt die Frage welche Übersetzung ich suche. Kontextbezogen oder einfach nur mal schnell nachgeguckt. Ist die Auswahl aber zu speziell und zu groß, dann halte ich sie aus praktischen Gründen fast für kontraproduktiv.
    #49Authorhannes11 Dec 09, 09:30
    Comment
    hannes, Übersetzungen müssen immer kontextbezogen sein - sonst erhält man sowas wie das, was die kostenlosen Übersetzungsmaschinen ausspucken. Erheiternd, aber in 90% der Fälle unbrauchbar.
    #50AuthorGaleazzo11 Dec 09, 10:31
    Comment
    @ Emily, slightly OT:

    ... und deshalb werd' ich auch immer schief angeschaut, wenn mich jemand fragt, was ein bestimmtes Wort, zum Beispiel "rich", auf Deutsch heisst, und ich frage erst mal zurück, wie der Zusammenhang lautet. Ist es "rich people" oder vielleicht "rich chocolate"?

    Der Gesichtsausdruck des Fragenden spricht dann meist Bände: Jetzt behauptet die, sie könnte so gut Englisch und dann kann sie nicht mal ein einfaches Wort übersetzen!

    *grins*
    #51Authorthing one11 Dec 09, 12:27
    Comment
    Die Situation kenne ich auch sehr gut, besonders mit meinen Eltern.. Sehr lustig! Und meine Mutter schreibt mir manchmal Briefe auf Englisch mit Alternativbedeutungen, also zum Beispiel "stroll/saunter/ramble" - ich soll mir dann die richtige rauspicken.. ;-)
    #52Author Lady Grey (235863) 11 Dec 09, 12:34
    Comment
    Not as funny, though, when it is a customer on the phone, and the only way you can show that you are not just a rubbish translator is to explain that they are the ones who are clueless...!
    #53Author CM2DD (236324) 11 Dec 09, 12:37
    Comment
    Das stimmt natürlich, CM2DD... Was machst Du in solchen Fällen?
    #54Author Lady Grey (235863) 11 Dec 09, 12:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt