Comment | hm -- us, ich denke das ist Ehrensache, dass man nicht auf dem Telephon nachschaut!
Matt, ich finde ja multiple choice quizzes (was ist der deutsche Plural für Quiz? - oder nee, ich will es lieber gar nicht wissen) blöd und würde "Who wants to be a Millionaire" nur anschauen, wenn es bei jeder Frage die Chance gäbe, sie aus dem Stand zu beantworten, ohne vier Optionen gezeigt zu bekommen.
Ich liebe auch University Challenge, nicht nur wegen der teilweise völlig an den Haaren herbeigezogenen Fragen, und weil es ein bisschen stolz macht, wenn man sie richtig beantworten kann, sondern, weil es lustig ist, zu sehen, woran die Leute scheitern, und was sie dann überaschenderweise doch wissen (z. B. die undergraduates von heute: folk music der siebziger Jahre). Ausserdem hat man, besonders jetzt, wo es noch schwieriger gemacht wurde, zu gewinnen, das Gefühl, die Kandidaten über die Runden hinweg ein bisschen kennen zu lernen.
Was ich allerdings befremdlich finde, sind Leute, die solche unwichtigen Details auswendig lernen, weil sie denken, sie hätten sonst im Pub nichts zu erzählen. Da gilt für mich immer noch der Spruch: "interessant ist es nur, wenn Du es selbst erlebt hast". Wer glaubt, sich mit einem unerschöpflichen Arsenal von noch so erstaunlichen Fakten oder Faktoiden zum faszinierenden Gesprächspartner machen zu können, ist schief gewickelt. |
---|