Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Wal-Mart or Walmart??

    Comment
    I'm proofreading a text and they use "Wal-Mart," but the only one I ever saw in person was "Walmart." Their website states "Walmart," BUT: © 2011 Wal-Mart Stores, Inc. - Their corporate site reads "Walmart," and gurgle images: Walmart Wal*Mart, their logo "Walmart." Could someone please help! :-)
    Author Carly-AE (237428) 08 May 11, 18:19
    Comment
    http://en.wikipedia.org/wiki/Walmart

    Wal-Mart Stores, Inc. (NYSE: WMT), branded as Walmart since 2008 and Wal-Mart before then, is an American public multinational corporation that runs chains of large discount department stores and warehouse stores. The company was the world's largest public corporation in 2010 by revenue.[3]

    Seems to me the corporate headquarters have the hyphen, the actual stores don't. :-)
    #1Author dude (253248) 08 May 11, 18:48
    Comment
    From the Walmart homepage:

    Ed. Note: Wal-Mart Stores, Inc. (NYSE: WMT) is the legal name of the corporation. The name "Walmart," expressed as one word and without punctuation, is a trademark of the company and is used analogously to describe the company and its stores. Use the legal name when it is necessary to identify the legal entity, such as when reporting financial results, SEC filings, litigation or governance matters.
    #2Author DaLi (571983) 08 May 11, 18:51
    Comment
    Thanks, dude! Well, since this text refers to the actual company, I guess I ought to go with the hyphened version :-)

    edit: DaLi, I hadn't seen your post until after hitting Absenden - that settles matters - wonder why I didn't find that particular tidbit :-)
    #3Author Carly-AE (237428) 08 May 11, 18:51
    Comment
    Ein typisches Beispiel von verfehltem Marketing. Aus den Zeiten, als es die Firma noch in Deutschland gab, habe ich bis heute eine dort gekaufte CD, in deren Copyrightvermerk sauber gedruckt steht: "Im Auftrag von Walmarkt"...

    #4Author Restitutus (765254) 08 May 11, 19:40
    Comment
    Restitutus, es ist auf jeden Fall ziemlich bescheuert, ein anderes Logo/andere Geschäftsname zu haben, als die eigentliche Firmenname :-))
    #5Author Carly-AE (237428) 08 May 11, 19:44
    Comment
    Bescheuert and Wal-Mart in the same thread? Quelle surprise!
    #6Author Amy-MiMi (236989) 08 May 11, 20:34
    Comment
    Um das Maß voll zu machen, hier die Evolution der Marke:

    WALMART - 1962-1964
    WAL-MART - 1964-1992
    WAL*MART - 1992-2008 (in Textbezügen ist WalMart erwünscht!)
    Walmart* - seit 2008 (scheint nur, dass der Lehrling vergessen hat, die Briefköpfe auch zu aktualisieren...)
    #7Author Restitutus (765254) 08 May 11, 22:10
    Comment
    Bescheuert oder nicht, auf jeden Fall eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt.

    Warum ein "typisches Beispiel von verfehltem Marketing"? Nur wegen einem schlecht übersetzten Spruch, den sowieso niemand liest? Oder weil der Firmenname ein kleines bisschen anders lautet als der Name der Läden? Das hat doch nichts mit Marketing zu tun, das weiss ja kein einziger Kunde.

    Sicher etwas bescheuert, aber auch völlig irrelevant.
    #8Author DaLi (571983) 08 May 11, 22:11
    Comment
    Verfehltes Marketing deshalb, weil Walmart selbst in seinen eigenen deutschen Anzeigen gelegentlich zum Walmarkt mutierte! Dass dieser Name in Deutschland Schwierigkeiten machen wird, hätten sie sich auch vorher überlegen können.

    Ich kenne obendrein viele Leute, die es vorne wie den Meeressäuger aussprachen...


    #9Author Restitutus (765254) 08 May 11, 22:12
    Comment
    @ Restitutus

    Was halten Sie als Experte verfehlten Marketings von der Marke "Kindle"?
    #10Author Nausicaa Phaeacian (714400) 08 May 11, 22:46
    Comment
    Wird bei Münchnern super ankommen!

    Übrigens, ich weiß nicht, ob es stimmt, aber die Handelsmarke Vicks nennt sich in Deutschland angeblich Wick, weil das Management die Furcht gehabt haben soll, die Deutschen könnten den richtigen Namen mit F-Anlaut aussprechen.


    #11Author Restitutus (765254) 08 May 11, 23:18
    Comment
    Leicht OT: Die älteren Mitglieder meiner Familie sprechen Woolworth schon seit es den Laden bei uns gibt (ca. 50 Jahre) Wollwort aus. Also wie Wolle und Wort. ;)
    #12Authorminima (507790) 09 May 11, 00:23
    Comment
    Das ist zuweilen sogar regional unterschiedlich. Die Colgate-Zahnpasta heißt in der deutschen Fernsehwerbung "Kollgahte", in der österreichischen dagegen "Kollgeit".

    Und ich habe die Angewohnheit, Liptonice wie einen südslawischen Ortsnamen auszusprechen, also "Liptonietzä".
    #13Author Restitutus (765254) 09 May 11, 08:42
    Comment
    In Simplicissimus(spelling?), there is a beautiful word - Kleinmeisterei, to mean excessive concentration on minor pettifogging matters. Does this wonderful word no longer exist in German?
    #14Author Robert Wilde (360884) 09 May 11, 08:50
    Comment
    Can anybody comment on the status of the word Kleinmeisterei, alive and kicking in Simplicissimus and meaning pettifogging pedantry and obsession with small details. Sounds like a useful word in these bureaucratic days!
    #15Author Robert Wilde (360884) 09 May 11, 08:54
    Comment
    Kleingeisterei, Robert, mit g, existiert nach wie vor und treibt wunderbare Blüten...
    :-)
    #16Author Irene (236484) 09 May 11, 11:09
    Comment
    Like "minicaspering? Sam hätte solches Verhalten nicht in seinen Läden erlaubt.
    #17AuthorK2Y4XA (785770) 09 May 11, 12:03
    Comment
    Sam hätte solches Verhalten in seinen Läden nicht geduldet.

    Dein Satz impliziert: "..., aber in den anderen Läden schon."
    #18Author DaLi (571983) 09 May 11, 12:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt