Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    greenhouse - / Treibaus-

    Comment
    Is is correct? (Which of the following words does it not exist?)
    1) the greenhouse effect / the hothouse effect / the glasshouse effect = der Treibhauseffekt / der Glashauseeffekt / die Glashauswirkung / die Treibhauswirkung
    2) the greenhouse gas / the hothouse gas / the glasshouse gas
    = das Treibhausgas / das Glashausgas / das Gewächshausgas
    3)the greenhouse gas emission / the emission of greenhouse gases = die Treibhausgas-Emission (Treibhausgasemission) / die Emission von Treibhausgasen / der Treibhaus-Ausstoß (Treibhausausstoß) / der Ausstoß von Treibhausgasen ( Is " Ausstoß" in this case only in singular? Emissionen von Treibhausgasen = Ausstöße von Treibhausgasen)
    4) the greenhouse plant / the hothouse plant / the glashouse plant = die Treibhausplanze / die Glashauspflanze / die Gewächshauspflanze
    5) the greenhouse cucumber / the hothouse cucumber /the glasshouse cucumber = die Treibhausgurke /die Glashausgurke /die Gewächsgurke
    6)the greenhouse tomato / the hothouse tomato /the glasshouse tomato = die Treibhaustomate / die Glashaustomate / die Gewächshaustomate

    When is it correct to be used " greenhouse..., glasshouse... or hothouse..." respectively "Treibhaus- / Glashaus- / Gewächshaus-" in compound words?

    Thank you very much for your help in advance!
    AuthorSäbelzahnkatze (758460) 07 Aug 11, 11:44
    Comment
    In English:

    When talking about climate change:
    greenhouse effect, 
    greenhouse gases (usually in the plural)
    greenhouse gas emissions (usually in the plural).
    You can't use "hothouse" or "glasshouse" in this context.

    As far as growing vegetables is concerned, I would say that:
    - Greenhouse is the most common word for the greenhouse in your garden.
    - Glasshouse is a less common synonym for "greenhouse"
    - A hothouse, strictly speaking, is a greenhouse with heating. My local supermarket sells "hothouse lettuces". The expression "hothouse" is often associated generally with making things grow at an extra-fast rate, cf.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Hothousing
    http://www.prospectmagazine.co.uk/2010/06/dr-...


    PS When is it correct to use " greenhouse..., glasshouse... or hothouse..." / "Treibhaus- / Glashaus- / Gewächshaus-" in compound words?
    ("Respectively" is always a bad translation for "bzw.". Here you would write a / and say "stroke".)
    #1Author captain flint (782544) 07 Aug 11, 12:13
    Comment
    OT
    Here you would write a / and say "stroke". Unless you are American, and then you would say "slash". ;-)
    #2Author SD3 (451227) 07 Aug 11, 12:46
    Comment
    Really? You learn something new every day ... :-)
    #3Author captain flint (782544) 07 Aug 11, 12:49
    Comment
    Unless you are American, and then you would say "slash". ;-)

    well, VWIW this Brit says "slash" in this context too...:-)
    #4Authormikefm (760309) 07 Aug 11, 13:00
    Comment
    @1
    zu "bzw." hat der "Leitfaden für eine bessere Schreibweise" der Firma Rohde & Schwarz schon in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts ausgesagt:
    Wo möglich, sollte das "bzw." ersetzt werden durch "oder".
    #5Authorso_clueless (778387) 08 Aug 11, 11:12
    Comment
    Thanks a lot for the explanation for the English words, but I don't have any explanation for the German words. (Treibhaus-, Glashaus-,Gewächshaus-)
    #6AuthorSäbelzahnkatze (758460) 10 Aug 11, 08:30
    Comment
    Der Begriff Glashaus ist eher unüblich geworden, im Bezug auf gartenbauliche Produkte wie Tomaten und Gurken spricht man eher von "Gewächshaus"gemüse oder Unterglasgemüse. Das "Treibhaus" bezieht sich meiner Meinung doch eher auf den klimatischen Effekt.
    #7Author Kröter (805721) 10 Aug 11, 09:05
    Comment
    Ein Glashaus ist mehr das Gebäude. Egal zu welchem Zweck.
    Im Treibhaus zieht man kleine Pflanzen groß, die dann später ins Freie dürfen.
    Im Gewächshaus zwar auch, doch es kann durchaus sehr groß sein und eine Pflanzensammlung beherbergen. Im Gewächshaus kann man auch direkt ernten.

    Weitere Begriffe sind:
    Warmhaus (wenig gebräuchlich) oder Tropenhaus: Hier werden Pflanzen und dazu passende Tiere gehalten und Besuchern im Zoo präsentiert.

    Wenn ein ganz normaler Hobbygärtner ein "Glashaus" in seinem Garten stehen hat, wird er normalerweise von seinem Gewächshaus sprechen.
    #8Author Puppengesicht (807439) 10 Aug 11, 09:06
    Comment
    Für den Klimaeffekt ist m. E. nur Treibhauseffekt üblich. Daher Treibhausgase, auf keinen Fall Gewächs-/Glashausgase. Und Treibhaus ist für mich auch das "normale" Wort zur Bezeichnung der Glashäuser einer Gärtnerei. Gewächshaus habe ich immer als etwas fachsprachlicher angesehen, Glashaus als sehr allgemeine Bezeichnung (wie Puppengesicht), die aber vor allem im Sprichwort "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen" vorkommt.

    Zum Plural: Ausstöße würde ich nicht sagen, Emissionen schon (besonders wenn z. B. verschiedene Gase, Verursacher usw. gemeint sind), kann das aber nicht begründen.
    #9AuthorHenk L. (244857) 10 Aug 11, 10:12
    Comment
    hot·house

    noun /ˈhätˌhous/ 
    hothouses, plural

    1. A heated building, typically made largely of glass, for rearing plants out of season or in a climate colder than is natural for them

    2. An environment that encourages the rapid growth or development of someone or something, esp. in a stifling or intense way
    * - the hothouse atmosphere of the college

    http://www.google.com/search?q=define%3Ahotho...


    http://www.duden.de/suchen/dudenonline/treibhaus
    http://www.dwds.de/?qu=Treibhaus&view=1

    Sowohl "Treibhaus" als auch "hothouse" haben neben der ursprünglichen Bedeutung eines Gewächshauses auch die übertragene Bedeutung eines begünstigenden Umfelds.
    #10Author penguin (236245) 10 Aug 11, 10:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt