Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Arrive

    Comment
    Guten Tag allerseits.
    Ich habe eine Frage bezüglich der Falschheit des Wortes "arrive" in folgendem Kontext:
    "The lead told me to come up onstage. When I arrived the woman introduced herself as Balline."
    Mir wurde "arrive" als Wortfehler angestrichen. Meine Frage ist jetzt warum das fallsch ist und was denn korrekt ist.
    Vielen Dank im Vorraus
    MfG Simon
    AuthorSimon26391 (842097) 28 Dec 11, 12:04
    Comment
    Wahrscheinlich gibt es dafuer Woerter, die hier besser passen. Leider faellt mir spontan keins ein. Warum fragst du nicht den (Lehrer?), der es angestrichen hat?

    BTW, falsch bitte nur mit einem l und voraus nur mit einem r. :-)
    #1Author Abertawe (809721) 28 Dec 11, 12:11
    Comment
    When I arrived there - damit dürfte eigentlich nichts mehr zu beanstanden sein.
    #2Author Werner (236488) 28 Dec 11, 13:17
    Comment
    Ich kann an arrive überhaupt nichts falsches sehen. When I arrived there wäre natürlich auch richtig, aber there ist keineswegs obligatorisch.

    Auf der anderen Seite würde ich fragen, warum lead (leader?). Ein Komma wäre am besten nach arrived, und hier sollten on und stage getrennt geschrieben werden.

    The leader told me to come up on stage. When I arrived, the woman introduced herself as Balline.

    Das sind jedoch kleinere Fehler, die auch Muttersprachler mit grosser Regelmässigkeit auch machen.
    #3Author Bob C. (254583) 28 Dec 11, 14:21
    Comment
    Ja das mit dem "there" hatte ich mir auch überlegt. Ich habe jetzt als Korrektur "When I got there" benutzt.
    Bei dem "The lead" habe ich den "singer" vergessen, dann sollte es klarer werden.
    Auch das mit dem Komma hatte ich mir überlegt, weil sich das "arrived" dann deutlicher von dem "the woman introduced herself" abgrenzen würde, weil ich ja nicht konkret ausdrücken will, dass ich die Frau erreicht habe, sondern auf der Bühne angekommen bin. Das wurde mir allerdings nicht angestrichen.
    ich habe dem Professor jetzt eine E- Mail geschickt, und hoffe, dass er bald antwortet.
    #4AuthorSimon26391 (842097) 28 Dec 11, 14:29
    Comment
    Simon, da hätte ich eine Frage und einen Vorschlag:

    Hat der oder die lead singer dich aufgefordert, auf die Bühne zu kommen oder dich dazu eingeladen?

    Heisst die lead singer Balline? Oder handelt es sich um eine zweite Person?

    The lead singer invited me to come up on stage. When I arrived, she introduced herself as Balline.
    #5Author Bob C. (254583) 28 Dec 11, 15:01
    Comment
    Könnte es sein, dass der Lehrer "arrive" in diesem Zusammenhang einfach als ein "zu großes" Wort empfindet? Mir erging es jedenfalls so, als ich den Satz las, da ich mit "arrive" aus irgendeinem Grund einen weiteren Hinweg verbinde als ein paar Schritte, die man braucht um auf eine Bühne zu kommen.
    #6Author Sachs (638558) 28 Dec 11, 15:13
    Comment
    Sachs, du könntest natürlich recht haben, dass sich der Lehrer sowas gedacht hat. Erstens aber hätte er dann eine Alternative vorschlagen sollen und zweitens ist das Wort derart alltäglich, dass es gar nicht auffällt.

    Statt arrive gibt es natürlich when I got there, was auch vollkommen korrekt wäre, aber in Richtung salopp neigt.
    #7Author Bob C. (254583) 28 Dec 11, 15:36
    Comment
    I also thought "arrive" sounded as if it had been a long journey to get there, or at least as if the person was coming from another part of town or another building etc. rather than maybe just coming from another part of the same room or auditorium. If "got there" is too informal, you could say "when I reached the stage" or something in that style.
    #8AuthorJaymack (805011) 28 Dec 11, 16:25
    Comment
    I agree with Sachs and Jaymack.
    #9AuthorHecuba - UK (250280) 28 Dec 11, 16:54
    Comment
    Ich auch. "arrive" passt nicht so.

    An OP simon, in #4 schreibst DU:Auch das mit dem Komma hatte ich mir überlegt, weil sich das "arrived" dann deutlicher von dem "the woman introduced herself" abgrenzen würde, weil ich ja nicht konkret ausdrücken will, dass ich die Frau erreicht habe, sondern auf der Bühne angekommen bin. 
    Du gehst aber nicht davon aus, dass 'arrive' einfach wie das deutsche 'erreichen' verwendet werden kann, oder? When I arrived the woman, (she introduced herself) - kann man NICHT sagen.
    Letzthin Durchsage in der Deutschen Bahn, englische Version: "In 5 minutes we arrive Augsburg." Falsch. Die Präposition fehlt (hier: in).
    #10AuthorBraunbärin (757733) 28 Dec 11, 18:24
    Comment
    Arrive und arrive there sind völlig idiomatisch und grammatikalisch richtig, aber wer diesen Wortwahl nicht mag, dem und der steht es frei, Alternative (sagen wir mal, ausser get there) vorzuschlagen.

    Bei reach the stage könnte man, genau genommen, einwenden, dass man bis zur Bühne gelangt ist, noch nicht aber auf sie steht. Die Aussage bleibt also zweideutig und unklar.
    #11Author Bob C. (254583) 28 Dec 11, 20:39
    Comment
    Ich würde 'arrive' in diesem Zusammenhang auch nicht verwenden. Aber wie so oft, wenn solche Fragen aufkommen, liegt das Problem darin, was genau ein 'Fehler' ist. Einen Punkteabzug hielte ich für übertrieben; es anzustreichen und eine bessere Alternative vorzuschlagen hielte ich für sinnvoll. Das Wort einfach nur anzustreichen (ohne Kommentar) halte ich schlicht für blöd, wie soll da jemand was lernen?
    #12Author Gibson (418762) 28 Dec 11, 20:47
    Comment
    I also find when I arrived confusing. When I arrived in Frankfurt, when I arrived at the theater - fine, but not when I arrived on the stage. I would say when I got up there.
    #13Author SD3 (451227) 28 Dec 11, 20:51
    Comment
    @ Bob:

    "... aber noch nicht [aber] auf ihr steht"

    Außer natürlich, du erreichst die Bühne und stehst nicht auf "sie" (nämlich die Sängerin dort) ;-)
    #14Author Sachs (638558) 28 Dec 11, 21:54
    Comment
    Sachs, sehr richtig. Danke.

    (Auf gewisse Sängerinnen und Sänger stehe ich allerdings.)
    #15Author Bob C. (254583) 28 Dec 11, 23:24
    Comment
    Well getting onstage can be a long journey, if there is a crowd of people you have to struggle through.
    In fact I left out "finally" due to the number of words was limited. In my opinion this could put emphasis on the difficulty of the journey.
    @braunbärin: Nein das "arrive" bezieht sich auf "on stage" des vorigen Satzes.
    #16AuthorSimon26391 (842097) 29 Dec 11, 09:50
    Comment
    Simon, #16:
    - Das hatte ich schon verstanden.;-) Manchmal postet man hier, um es auch für andere Sprachlernende klarzumachen, Zugbegleiter etwa...

    - "journey" to the stage. 'Reise' würdest Du doch auch im Deutschen nicht sagen, auch wenn der Weg aus dem Raum zur Bühne etwas dauert. Daher passt ja auch "arrive" nicht.

    - "due to the number of words was limited": geht leider nicht, musst z.B. "because the number of words was limited" sagen". "due to" bräuchte eine andere Konstruktion.
    #17AuthorBraunbärin (757733) 29 Dec 11, 10:48
    Comment
    @braunbärin: Dass man arrive ausschließlich mit einer Reise verbindet wusste ich nicht. Danke dafür! Was wäre denn ein korrekter Ausdruck?
    Jaja das "due to"... vor dem hat uns auch schon unsere Lehrerin gewarnt.
    "Due to the fact of a limited number of words" ginge aber oder?
    #18AuthorSimon26391 (842097) 29 Dec 11, 12:13
    Comment
    Arrive verbindet man aber nicht ausschliesslich mit Reisen. Man kann arrive at a conclusion, ein baby arrives, ein Paket oder eine Mitteilung kann arrive, usw.

    #16 stimmt durchaus. Es ist beiweitem nicht ausgeschlossen, dass man auf Englisch einen langen Weg durch ein Theater, eine Menge, ein Haus, usw. metaphorisch oder dichterisch als journey bezeichnen könnte.
    #19Author Bob C. (254583) 29 Dec 11, 13:40
    Comment
    ...to come up on stage. When I was on the stage, the woman introduced herself as Balline.

    how I got there or how long it took to get there is immaterial ... I'd say

    "the woman introduced herself as Balline" is the core content IMHO...

    #20Authormikefm (760309) 29 Dec 11, 13:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt