Im Deutschen haben wir manchmal das gleiche Problem; spricht man besser von der Freiheitsstatue als
Symbol der Freiheit bzw. Freiheitssymbol oder als
Symbol für (die) Freiheit?
Betrachtet man die deutschen Beispiele unter
http://www.dwds.de/?qu=Symbol&view=1 und die englischen unter
http://www.macmillandictionary.com/dictionary... , so kann man zu dem Schluss kommen, dass die possessive oder genitive Variante im Zusammenhang mit Abstrakta (symbol of innocence // Symbol der Unschuld/Unschuldssymbol) vorherrscht, die dativische bei konkreten, stofflichen Gegenständen ('Fe' is the symbol for iron / 'Fe' ist das Symbol für Eisen).
Darüber hinaus könnte man, immer noch sprachwissenschaftlich, darüber nachdenken, warum die Freiheitsstatue "Statue
of L.' und nicht 'Statue
for L.' heißt...
Inhaltlich ließe sich anmerken, dass die grüne Dame wie ihr römisches Vorbild zwar für die Abwesenheit der Sklaverei steht, nicht aber für die Abwesenheit staatlicher Regularien. Insgesamt ist sie wohl mehr brave Tante als libertäre Tricoteuse, und so ist bei dem Superlativ
"(the spirit of) the freest city" vielleicht doch ein wenig Zurückhaltung geboten. (-;