Die Satzergänzung im Nominativ heißt Gleichsetzungsnominativ.
Es gilt wie in der klassischen Definition: Über das Spezifische, das Subjekt, wird ausgesagt, welchem Allgemeinen es eingeordnet, untergeordnet wird (und dann näher definiert wird):
Ein Golfball ist ein Ball, (mit dem Golf gespielt wird.)
Gleichsetzungsnominativ
Es hilft die "als"-Probe:
gilt als, wird als ... betrachtetDas Problem gilt als Trainer. - Nein
Die Trainer gelten als Problem. - Ja, 'Trainer' ist Subjekt.
Die Kongruenz von Subjekt und Verb ist zwingend:
Das Problem sind die Trainer (Subjekt).
edit:
ausführliche Beschreibung