Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Die Wissenschaft im Abendland

    Topic

    Die Wissenschaft im Abendland

    Comment
    Bitte korrigiert wie immer mein Deutsch!

    Die Wissenschaft im Abendland

    “Wissenschaft” ist ein systematisches Unternehmen, das Wissen durch Forschung erwirbt und dasselbe als prüffähige Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt organisiert.

    Die moderne Wissenschaft entstand in den 16. und 17. Jahrhunderten in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahostens und des Orients viel älter waren. Aus Gründen, die nicht vollkommen verstanden sind, gab es etwas in der europäischen Weltanschauung, das die Entwicklung der wissenschaftlichen Methode anregte.

    Der Fall des Kondoms illustriert den Einstellungsunterschied zwischen Morgen- und Abendland. Arabische Ärtze hatten schon so früh wie das 13. Jahrhundert entdeckt, dass Ziegendärme Samenflüssigkeitundurchlässig sind. Es war aber erst 350 Jahre später in Frankreich, dass Ärtze dort den nächsten logischen Schritt in der weiteren Ausführung des Kondoms machten, als sie den Darm erst aus der Ziege entferten.
    Author ion1122 (443218) 01 Jun 12, 17:13
    Comment
    Mal für den Anfang: im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa


    "erst den Darm entfernten" - *hihi*
    #1Author manni3 (305129) 01 Jun 12, 17:23
    Comment
    Habe losgeprustet, als ich den letzten Satz las!

    Die Wissenschaft im Abendland

    “Wissenschaft” ist ein systematisches Unternehmen, das Wissen durch Forschung erwirbt und dasselbe als prüffähige Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt organisiert.
    Die moderne Wissenschaft entstand im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahen und fernen Ostens viel älter waren. Aus Gründen, die nicht vollkommen erklärbar sind, gab es etwas in der europäischen Weltanschauung, das die Entwicklung von wissenschaftlichen Methoden anregte.

    Der Fall des Kondoms illustriert den Einstellungsunterschied zwischen Morgen- und Abendland. Arabische Ärtze hatten schon sehr früh, im 13. Jahrhundert, entdeckt, dass Ziegendärme undurchlässig für Samenflüssigkeit sind. Es war aber erst 350 Jahre später in Frankreich, dass Ärzte dort den nächsten logischen Schritt zur Verwendung des Kondoms machten, als sie den Darm erst aus der Ziege entfernten.
    #2Author Paperweight (298297) 01 Jun 12, 17:30
    Comment
    Die Wissenschaft im Abendland

    “Wissenschaft” ist ein systematisches Unternehmen, das Wissen durch Forschung erwirbt und dasselbe als prüffähige Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt organisiert.

    Die moderne Wissenschaft entstand im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahen Ostens und des Orients viel älter waren. Aus Gründen, die nicht vollkommen geklärt sind, gab es etwas in der europäischen Weltanschauung, das die Entwicklung der wissenschaftlichen Methode anregte.

    Der Fall des Kondoms illustriert den Einstellungsunterschied zwischen Morgen- und Abendland. Arabische Ärtze hatten bereits im 13. Jahrhundert entdeckt, dass Ziegendärme für Samenflüssigkeit undurchlässig sind. Es war aber erst 350 Jahre später in Frankreich, als Ärtze dort den nächsten logischen Schritt in der weiteren Ausführung des Kondoms machten, als sie den Darm erst aus der Ziege entferten.


    Der letzte Satz würde besser so enden: "...Kondom machten: sie entnahmen den Darm aus der Ziege". Oder du läßt das zweite "erst" weg.

    Noch zwei Anmerkungen:
    1. Die Wissenschaft beschäftigt sich nicht nur mit materiellen Dingen.
    2. Der Text wirkt schon sehr stark aus europäischer Sicht geschrieben; gerade die Naturwissenschaft hat starke Wurzeln im Arabischen.

    #3Author Uljae (831733) 01 Jun 12, 17:31
    Comment
    obwohl die Zivilisationen des Nahen Ostens und des Orients viel älter waren.

    Achtung: auf deutsch überschneiden sich Naher Osten und Orient, und die Nennung eines der beiden reicht.

    Arabische Ärzte

    so früh wie im 13. Jahrhundert

    samenflüssigkeitundurchlässig

    den nächsten logischen Schritt zur Weiterentwicklung
    #4Author Werner (236488) 01 Jun 12, 17:31
    Comment
    Nur eine stilistische Frage: Wollt ihr wirklich samenflüssigkeitsundurchlässig durchgehen lassen?

    Verstanden wird es in jedem Fall, aber mir graust es vor solchen langen Adjektiven.
    #5Author Uljae (831733) 01 Jun 12, 17:41
    Comment
    *pruust* Herrlich, ion! :D

    Ich würde auch eher tendieren zu

    ... dass Ziegendärme undurchlässig für Samenflüssigkeit sind.

    oder

    ... dass Ziegendärme für Samenflüssigkeit undurchlässig sind.

    (Letzteres gefällt mir ein bisschen besser.)

    samenflüssigkeitsundurchlässig ist schon sehr sperrig!
    #6Authorminima (507790) 01 Jun 12, 17:59
    Comment
    Herrlich. Allerdings wird er dafür bestimmt gesteinigt ;-)

    #7Author B.L.Z. Bubb (601295) 01 Jun 12, 18:09
    Comment
    Gesteinigt, hör mal, es gibt bis heute Länder, katholische, in denen die Einfuhr von Verhütungsmitteln verboten ist.

    Und ob man aus einer Erkenntnis eine praktische Anwendung macht, das hängt nicht direkt vom Stand der Wissenschaft, sondern vom Stand der Gesellschaft und der Produktivkräfte ab.
    #8Author Uljae (831733) 01 Jun 12, 18:11
    Comment
    Vielen Dank an alle. Zusammenfassung:

    Die Wissenschaft im Abendland

    “Wissenschaft” ist ein systematisches Unternehmen, das Wissen durch Forschung erwirbt und dasselbe als prüffähige Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt organisiert.

    Die moderne Wissenschaft entstand im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahen und Fernen Ostens viel älter waren. Aus Gründen, die nicht vollkommen geklärt sind, gab es etwas in der europäischen Weltanschauung, das die Entwicklung der "wissenschaftlichen Methode" anregte.

    Der Fall des Kondoms illustriert den Einstellungsunterschied zwischen Morgen- und Abendland. Arabische Ärzte hatten bereits im 13. Jahrhundert entdeckt, dass Ziegendärme für Samenflüssigkeit undurchlässig sind. Es war aber erst 350 Jahre später in Frankreich, dass Ärzte dort den nächsten logischen Schritt zur Weiterentwicklung des Kondoms machten: Sie entnahmen den Darm aus der Ziege.
    #9Author ion1122 (443218) 01 Jun 12, 19:01
    Comment
    Hm toll,
    aber Wissenschaft ist KEIN Unternehmen!

    Unter Wissenschaft versteht man eine systematische Vorgehensweise, durch Forschung Wissen zu erwerben und dasselbe als prüffähige Erklärungen und dasselbe als prüffähige Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt zu organisieren.

    (Hm, oder soll das ein bewusstes Abweichen sein? Dann lass Unternehmen stehen)
    #10Author ad.joe (236303) 01 Jun 12, 19:12
    Comment

    Nach "illustriert" fände ich ein "sehr gut" gut, der Text wirkt damit natürlicher.

    "Einstellungsunterschied zwischen Morgen- und Abendland" Das zusammengesetzte Wort ist zumindest ungewöhnlich.
    Kann jemand eine Alternative bieten?

    Streng genommen würde ich auch den vorletzten Satz so ändern:
    Jedoch erst 350 Jahre später taten Ärzte in Frankreich den nächsten logischen Schritt in der Weiterentwicklung des Kondoms:

    Letzter Satz:
    Sie entnahmen der Ziege den Darm.
    #11AuthorBraunbärin (757733) 01 Jun 12, 19:14
    Comment
    ad.jow: Unternehmen verstehe ich hier mehr als enterprise, aber nicht im Sinne von wirtschaftlichem Unternehmen. Ein anderes Wort wäre: Unterfangen.
    #12Author Uljae (831733) 01 Jun 12, 19:18
    Comment
    der letzte Teilsatz der Anfrage gefällt mir so wie er da steht am besten.

    Er kommt so herrlich da angeschlichen und rumms steht er da wie ein Bühneneffekt.
    #13Author her man (774377) 01 Jun 12, 19:24
    Comment
    stimmt, das dachte ich mir auch. Rummms.
    #14Author Uljae (831733) 01 Jun 12, 19:27
    Comment
    aber nur, wenn die Grammatik stimmt, siehe meine #11
    sonst rummst es falsch ;-)
    #15AuthorBraunbärin (757733) 01 Jun 12, 19:32
    Comment
    Um den Rummms zu verstärken, könnte man noch lapidarer formulieren: Sie nahmen den Darm aus der Ziege.


    edit: sonst rummst es falsch - das werden sich Generationen von Ziegen wohl auch gedacht haben :-))
    #16Author manni3 (305129) 01 Jun 12, 19:32
    Comment
    @Braunbärin #11:
    "Einstellungsunterschied zwischen Morgen- und Abendland" Das zusammengesetzte Wort ist zumindest ungewöhnlich.
    Kann jemand eine Alternative bieten?


    Vielleicht "... die unterschiedlichen Herangehensweisen/Vorgehensweisen von Morgen- und Abendland"?


    Zustimmung zu #13 und #14! :D
    Vielleicht:
    ... indem sie zuerst den Darm aus der Ziege entfernten.
    ?
    #17Authorminima (507790) 01 Jun 12, 19:37
    Comment
    Darm aus der Ziege entfernen - der Fokus liegt auf Ziege, Darm ist nebensächlich - weg damit!
    Darm aus der Ziege nehmen - der Fokus liegt auf Darm. Das finde ich passender: Den nehmen wir!
    #18Author manni3 (305129) 01 Jun 12, 19:43
    Comment
    Noch eine Zusammenfassung:

    Die Wissenschaft im Abendland

    Unter “Wissenschaft” versteht man ein systematisches Unterfangen, durch Forschung Wissen zu erwerben und dasselbe als prüffähige Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt zu organisieren.

    Die moderne Wissenschaft entstand im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahen und Fernen Ostens viel älter waren. Aus Gründen, die nicht vollkommen geklärt sind, gab es etwas in der europäischen Weltanschauung, das die Entwicklung der “wissenschaftlichen Methode” anregte.

    Der Fall des Kondoms illustriert sehr lehrreich den Unterschied bezüglich der Einstellung zwischen Morgen- und Abendland. Arabische Ärzte hatten bereits im 13. Jahrhundert entdeckt, dass Ziegendärme für Samenflüssigkeit undurchlässig sind. Jedoch erst 350 Jahre später taten Ärzte in Frankreich den nächsten logischen Schritt in der Weiterentwicklung des Kondoms, als sie den Darm zum ersten Mal aus der Ziege nahmen.
    #19Author ion1122 (443218) 01 Jun 12, 22:45
    Comment
    Noch drei Anmerkungen

    besser: als nachprüfbare Erklärungen

    auch: aus bisher ungeklärten Gründen gab es - aus bisher nicht restlos geklärten Gründen gab es

    Am Beispiel des Kondoms lässt sich sehr aufschlussreich der Unterschied ... zeigen ('Fall des Kondoms' klingt in meinen Ohren etwas eigenartig)



    edit OT: Zur Charakterisierung der abendländischen Kultur als faustische Kultur mit der Frage nach dem, was "die Welt im Innersten zusammenhält" stehen interessante Gedanken in Oswald Spenglers "Untergang des Abendlands".

    #20Author manni3 (305129) 01 Jun 12, 22:56
    Comment
    Noch eine Zusammenfassung. Bitte merkt ihr den letzten Satz:

    Die Wissenschaft im Abendland

    Unter “Wissenschaft” versteht man ein systematisches Unterfangen, durch Forschung Wissen zu erwerben und dasselbe als nachprüfbare Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt zu organisieren.

    Die moderne Wissenschaft entstand im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahen und Fernen Ostens viel älter waren. Aus bisher nicht restlos geklärten Gründen gab es etwas in der europäischen Weltanschauung, das die Entwicklung der “wissenschaftlichen Methode” anregte.

    Am Beispiel des Kondoms läst sich sehr aufschlussreich der Unterschied bezüglich Einstellung zwischen Morgen- und Abendland zeigen. Arabische Ärzte hatten bereits im 13. Jahrhundert entdeckt, dass Ziegendärme für Samenflüssigkeit undurchlässig sind. Jedoch 350 Jahre mussten vergehen, bevor Ärzte in Frankreich den nächsten logischen Schritt in der Weiterentwicklung des Kondoms taten, als sie den Darm zum ersten Mal aus der Ziege nahmen.
    #21Author ion1122 (443218) 01 Jun 12, 23:09
    Comment

    Jedoch mussten 350 Jahre vergehen, - seeehr schön :-))


    - Wortfolge umstellen ist besser (Jedoch mussten ...)
    - auch möglich: Jedoch sollten (noch) 350 Jahre vergehen,
    - oder: Immerhin 350 Jahre mussten / Immerhin mussten 350

    - "Beachtet bitte den letzten Satz!"

    - Typo: Am Beispiel des Kondoms läs_s_t sich
    oder besser
    - lassen sich sehr aufschlussreich die unterschiedlichen Einstellungen im Morgen- und Abendland zeigen ('bezüglich' klingt ziemlich papierdeutsch)

    Die Stelle Aus ... Gründen gab es etwas in der europäischen Weltanschauung finde ich inhaltlich und stilistisch noch ein bisschen dünn. Aber mir fällt im Moment nichts Besseres ein.


    edit: Für die Pointe des letzten Satzes sehe ich beide Möglichkeiten gleichwertig:
    - Das feingeschliffene, delikate Spiel mit Akkusativ und Dativ (#11): ...taten: Sie entnahmen der Ziege den Darm.
    - Den Rumms, je kürzer desto rrrummsiger: ... taten: Sie nahmen den Darm aus der Ziege.
    (ohne 'zum ersten Mal')



    OT - Es gab mal den CSU-Bundestagsabgeordneten und Justizminister Richard Jäger, der ein knallharter Law-and-Order-Mann war und sich vehement für die Todesstrafe einsetzte - daher der Spitzname Kopf-ab-Jäger. Zum vorliegenden Thema äußerte er mal - aus dem Gedächtnis zitiert: "Trotz der Abschaffung der Kavallerie bin ich dafür, dass Sodomie auch weiterhin strafbar bleibt."
    #22Author manni3 (305129) 01 Jun 12, 23:14
    Comment
    Vielen Dank. Noch eine Zusammenfassung:

    Die Wissenschaft im Abendland

    Unter “Wissenschaft” versteht man ein systematisches Unterfangen, durch Forschung Wissen zu erwerben und dasselbe als nachprüfbare Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt zu organisieren.

    Die moderne Wissenschaft entstand im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahen und Fernen Ostens viel älter waren. Aus bisher nicht restlos geklärten Gründen hegt die europäische Gesellschaft eine Weltanschauung, die die Entwicklung der “wissenschaftlichen Methode” anregte.

    Am Beispiel des Kondoms lassen sich sehr aufschlussreich die unterschiedliche Einstellungen in Morgen- und Abendland zeigen. Arabische Ärzte hatten bereits im 13. Jahrhundert entdeckt, dass Ziegendärme für Samenflüssigkeit undurchlässig sind. Jedoch mussten 350 Jahre vergehen, bevor Ärzte in Frankreich den nächsten logischen Schritt in der Weiterentwicklung des Kondoms taten: Sie nahmen den Darm aus der Ziege.
    #23Author ion1122 (443218) 02 Jun 12, 12:24
    Comment
    die unterschiedliche n Einstellungen

    Und eigentlich ohne Anführungszeichen: Unter Wissenschaft versteht man

    (Jetzt hör ich aber auf!) 


    Sehr schön, ion :-))


    #24Author manni3 (305129) 02 Jun 12, 12:29
    Comment
    Eine letzte Zusammenfassung:

    Die Wissenschaft im Abendland

    Unter Wissenschaft versteht man ein systematisches Unterfangen, durch Forschung Wissen zu erwerben und dasselbe als nachprüfbare Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt zu organisieren.

    Die moderne Wissenschaft entstand im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahen und Fernen Ostens viel älter waren. Aus bisher nicht restlos geklärten Gründen hegt die europäische Gesellschaft eine Weltanschauung, die die Entwicklung der “wissenschaftlichen Methode” anregte.

    Am Beispiel des Kondoms lassen sich sehr aufschlussreich die unterschiedlichen Einstellungen in Morgen- und Abendland zeigen. Arabische Ärzte hatten bereits im 13. Jahrhundert entdeckt, dass Ziegendärme für Samenflüssigkeit undurchlässig sind. Jedoch mussten 350 Jahre vergehen, bevor Ärzte in Frankreich den nächsten logischen Schritt in der Weiterentwicklung des Kondoms taten: Sie nahmen den Darm aus der Ziege.
    #25Author ion1122 (443218) 02 Jun 12, 13:08
    Comment
    Amen :-)
    #26Author manni3 (305129) 02 Jun 12, 13:23
    Comment
    ... Amen ?! - Glaub keinem manni niemals nicht ! . . .

    Eigentlich wollte ich mich an diesem Faden aus ethischen Gründen überhaupt nicht beteiligen. -
    Ich sehe aber, daß mein Eingreifen unerläßlich ist:

    Sie entnahmen der Ziege den Darm.



    ... und sonst noch:

    Unter Wissenschaft versteht man ein systematisches Unterfangen, Wissen durch Forschung zu erwerben . . .


    PS: ... und ganz abgesehen von diesem Satz:

    Die moderne Wissenschaft entstand im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahen und Fernen Ostens viel älter waren.

    Was, bitte, hat 'Zivilisation' mit 'Wissenschaft' zu tun ? - Da hätte ja auch gleich stehen können:

    ... obwohl die Frauen des Nahen und Fernen Ostens viel älter werden. - Oder ?! . . .
    #27AuthorDaddy . . . (533448) 02 Jun 12, 18:42
    Comment
    Hi Daddy:

    I'm always happy to entertain your suggestions, even if I sometimes find your mode of expression a bit dyspeptic.

    1. Sie entnahmen der Ziege den Darm. That possibility was dealt with at various points of the thread, including #22, #11.

    2. Wissen durch Forschung I've posted a separate inquiry on this question.

    3. Was, bitte, hat 'Zivilisation' mit 'Wissenschaft' zu tun? The assumption is that modern science is so useful economically and philosophically that, given enough time, it ought to have evolved in any civilized society. It therefore has puzzled historians that science arose first in the West.

    In the following Zusammenfassung, I revise my German to make the point a bit clearer. I also take the opportunity to change hegt to hegte.

    Die Wissenschaft im Abendland: Das Beispiel des Kondoms

    Unter Wissenschaft versteht man ein systematisches Unterfangen, durch Forschung Wissen zu erwerben und dasselbe als nachprüfbare Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt zu organisieren.

    Die moderne Wissenschaft entstand im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa. Sie entstand erst in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahen und Fernen Ostens viel älter waren. Aus bisher nicht restlos geklärten Gründen hegte die europäische Gesellschaft eine Weltanschauung, die die Entwicklung der “wissenschaftlichen Methode” anregte.

    Am Beispiel des Kondoms lassen sich sehr aufschlussreich die unterschiedlichen Einstellungen in Morgen- und Abendland zeigen. Arabische Ärzte hatten bereits im 13. Jahrhundert entdeckt, dass Ziegendärme für Samenflüssigkeit undurchlässig sind. Jedoch mussten 350 Jahre vergehen, bevor Ärzte in Frankreich den nächsten logischen Schritt in der Weiterentwicklung des Kondoms taten: Sie nahmen den Darm aus der Ziege.
    #28Author ion1122 (443218) 03 Jun 12, 12:49
    Comment
    ... nun, wer lesen kann, ist im Vorteil ! . . .

    Der Unterschied zwischen den Vorschlägen in #11 und #22 zu meinem besteht darin, daß in meinem Vorschlag das Wörtchen 'entnahmen' betont wird, nämlich durch die dafür verwendete Schrägschrift (italics) . . .

    Zu der Frage, ob man 'Wissen, welches man erwerben will' durch Forschung oder sonstige Verfahren (wie Empirik etc.) erlangt, sollten die bereits eingegangenen Antworten in dem von dir zu dieser 'Frage'( ! ) gestarteten Faden Klarheit erbracht haben . . .

    ... wenn dir aber meine "mode of expression a bit dyspeptic" ist, vielleicht sogar 'too dyspeptic', dann werd ich dich mit deinen Entwürfen wohl in Zukunft deinem sprachlichen Schicksal und den Vorschlägen anderer überlassen müssen . . .
    #29AuthorDaddy . . . (533448) 03 Jun 12, 17:55
    Comment
    Zusammenfassung:

    Die Naturwissenschaft im Abendland: Das Beispiel des Kondoms

    Unter Naturwissenschaft versteht man ein systematisches Unterfangen, Wissen durch Forschung zu erwerben und dasselbe als nachprüfbare Erklärungen und Voraussagen über die materielle Welt zu organisieren.

    Die Naturwissenschaft entstand im 16. und 17. Jahrhundert in Westeuropa. Sie entstand erst in Westeuropa, obwohl die Zivilisationen des Nahen und Fernen Ostens viel älter waren. Aus bisher nicht restlos geklärten Gründen hegte die europäische Gesellschaft eine Weltanschauung, die die Entwicklung der “wissenschaftlichen Methode” anregte.

    Am Beispiel des Kondoms lassen sich sehr aufschlussreich die unterschiedlichen Einstellungen in Morgen- und Abendland zeigen. Arabische Ärzte hatten bereits im 13. Jahrhundert entdeckt, dass Ziegendärme für Samenflüssigkeit undurchlässig sind. Jedoch mussten 350 Jahre vergehen, bevor Ärzte in Frankreich den nächsten logischen Schritt in der Weiterentwicklung des Kondoms taten: Sie nahmen den Darm aus der Ziege.
    #30Author ion1122 (443218) 03 Jun 12, 18:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt