Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Lili Marleen

    Comment
    I'm looking at the first verse of the song, written without punctuation:

    Vor der Kaserne
    Vor dem großen Tor
    Stand eine Laterne
    Und stheht sie noch davor
    So woll'n wir uns da wieder seh'n
    Bei der Laterne wollen wir steh'n
    Wie einst Lili Marleen

    1. I take it the last line means something like "as once [we did], as once [it was], as once [was the case]. If fully punctuated, would the German be written with a comma as follows? Wie einst, Lili Marleen.

    2. Which of the following is the correct interpretation?

    a. Vor dem großen Tor stand eine Laterne und sie steht noch davor.
    b. ... und wenn sie noch davor steht, so woll'n wir ...

    I realize the poem has "steht sie" rather than "sie steht", but as it's a poem, I want to be sure ...

    3. What is the difference in meaning here between so werden wir and so wollen wir? Does the latter convey more the speaker's resolve and intention (By God, we will ...)?
    Author ion1122 (443218) 19 Sep 13, 16:30
    Comment
    1. I take it the last line means something like "as once [we did], as once [it was], as once [was the case].

    Da verstehst du das Lied besser als ich jahrelang, ich habe nämlich immer verstanden "wir wollen so da stehen, wie einst Lilli Marleen da stand", bis mich mein Vater mal aufgeklärt hat ;-).

    If fully punctuated, would the German be written with a comma as follows? Wie einst, Lili Marleen.

    Das siehst du demzufolge völlig richtig. Die Beantwortung der anderen Fragen überlasse ich denen, die mit der Interpretation des Liedes vertrauter sind ;-).
    #1Author JanZ (805098) 19 Sep 13, 16:40
    Comment
    edit
    #2Author Dragon (238202) 19 Sep 13, 16:40
    Comment
    The fourth verse also raises a question:

    Deine Schritte kennt sie,
    Deinen zieren Gang
    Alle Abend brennt sie,
    Doch mich vergaß sie lang
    Und sollte mir ein Leids gescheh'n
    Wer wird bei der Laterne stehen
    Mit dir Lili Marleen

    To whom is the dein/deinen addressed? I assume it is to the rival who the singer believes will soon replace him. Yes?

    The word zier as an adjective is not in my dictionary. What does it mean here? Is it an appropriate adjective for a male gait?
    #3Author ion1122 (443218) 19 Sep 13, 16:52
    Comment
    @OP #2b: = wenn sie noch davor steht (wenn er zurückkehrt), werden sie sich dort wiedersehen.
    @3: ihren (Lili M.s) zieren Gang kennt die Laterne noch, weil sie oft dort vorbeikommt. Den Mann hat die Laterne längst vergessen.
    #4AuthorB - (D) (897478) 19 Sep 13, 17:01
    Comment
    In der 4. Strophe wird es klar, dass es eine Anrede ist.
    Auch in den anderen Strophen sollte da ein Komma stehen: "Wie einst, Lili Marleen."

    Deine Schritte kennt sie,
    Deinen schönen Gang.
    Alle Abend brennt sie,
    Mich vergaß sie lang.
    Und sollte mir ein Leid gescheh'n,
    Wer wird bei der Laterne steh'n,
    Mir Dir, Lili Marleen?


    http://www.dhm.de/lemo/html/dokumente/lilimarleen/

    Mit "Deine" ist Lili gemeint. "zieren Gang" bedeuten einfach "zierlichen", d.h.schönen Gang.

    "So woll'n wir uns da wiederseh'n" ist eine Absichtserklärung (oder, wie Du sagst, the speaker's resolve and intention).
    #5Author Reinhard W. (237443) 19 Sep 13, 17:03
    Comment
    Ah, yes! sie = die Laterne, not Lili. But dein refers to Lili. Now it all makes sense.

    As an English speaker, I of course immediately fastened on to the idea that "sie" must be referring to a person ...

    Thanks everyone for your help.
    #6Author ion1122 (443218) 19 Sep 13, 17:33
    Comment
    The link in #5 leads to a text for the first verse that is punctuated as follows:

    Vor der Kaserne,
    Vor dem großen Tor,
    Stand eine Laterne
    Und steht sie noch davor.
    So woll'n wir uns da wiederseh'n,
    Bei der Laterne woll'n wir steh'n,
    Wie einst, Lili Marleen.

    Notice the Punkt after davor. But that is a mistake, nicht wahr? It must be:

    Vor dem großen Tor stand eine Laterne; und steht sie noch davor, so woll'n wir uns da wieder seh'n.

    Oder?
    #7Author ion1122 (443218) 19 Sep 13, 17:41
    Comment
    Correct.
    "... stand eine Laterne. Und wenn sie (nach dem Krieg) noch davor steht, dann wollen wir uns da wiedersehen."
    #8Author Reinhard W. (237443) 19 Sep 13, 17:49
    Comment
    Ich denke nicht. Das Subjekt (sie) müsste zwar eigentlich vor dem Verb stehen, aber der Rhythmus lässt das nicht zu. Immerhin steht der Text in Versform, und da sind solche syntaktischen Irregularitäten nicht ungewöhnlich.

    Aus den folgenden Strophen geht ja hervor, dass das Ich des Liedes von der Weiterexistenz der Laterne ausgeht (Wer wird bei der Laterne steh'n).

    #9Author Cro-Mignon (751134) 19 Sep 13, 17:54
    Comment
    Vor dem großen Tor,
    Stand eine Laterne
    Und steht sie noch davor.
    So woll'n wir uns da wiederseh'n,
    Bei der Laterne woll'n wir steh'n,


    Für mich ist das ist Auslegungssache:

    Vor dem großen Tor stand eine Laterne. Und steht sie noch davor, so woll'n wir uns da wiederseh'n.

    Heißt: Wenn / falls die Laterne noch dort steht, werden wir uns dort auch wiederseh'n.



    Vor dem großen Tor stand eine Laterne, und steht sie noch davor. So woll'n wir uns da wiederseh'n.

    Heißt: Vor dem großen Tor stand damals eine Laterne, und das tut sie heute immer noch. Und davor - vor dieser Laterne - wollen wir uns wiedersehen. ("So" = im Sinne von "also".)
    #10Author Fragezeichen (240970) 19 Sep 13, 21:14
    Comment
    Klar ist das Auslegungssache. Ich möchte aber als Argument für meine Auslegung noch auf die Melodie des Liedes hinweisen, die bei So woll'n wir uns da wiederseh'n mit einem neuen Motiv (nennt man das in der Musikwissenschaft so?) einsetzt. Die beiden ersten Zeilen bilden die erste Hälfte eines Melodiebogens:

    Vor der Kaserne,
    Vor dem großen Tor,


    Die Zeilen drei und vier schließen symmetrisch diesen Bogen ab:

    Stand eine Laterne,
    Und steht sie noch davor.


    Und dann beginnt eine neuer musikalischer Gedanke und unterstreicht so die versliche und gedankliche Gliederung des Liedes.
    #11Author Cro-Mignon (751134) 19 Sep 13, 22:25
    Comment
    A lot of complex exegesis in this thread.

    Anyway, here's the song (with "verry nice pictures"):
    http://www.youtube.com/watch?v=8jrfluDC9AA
    #12Author Stravinsky (637051) 19 Sep 13, 22:45
    Comment
    #13Author manni3 (305129) 19 Sep 13, 23:13
    Comment
    Und hier noch eine Version auf englisch.

    http://www.youtube.com/watch?v=qR-nGIJAaw4
    #14Author Richard (236495) 19 Sep 13, 23:23
    Comment
    @11: Your argument based on the music is a good one.

    On the other hand, the music and words were not written by the same person. The words were written in 1915 by Hans Leip, the music in 1938 by Norbert Schultze.

    I agree that, from the music, it is clear that Schultze felt there was a Punkt after davor.

    But now I want to track down a text of the poem as it appeared before 1938, to see how Leip punctuated it. Perhaps the link @5 is in fact that text, but maybe I can find an alternate source.
    #15Author ion1122 (443218) 20 Sep 13, 01:33
    Comment
    Mal eine ganz andere Frage zu dem Lied. Der Text ist doch eindeutig eine Liebeserklärung eines Mannes an eine Frau (Lili Marleen). Wieso wurde dieses Lied so erfolgreich von Frauen (Lale Andersen, Marlene Dietrich) vorgetragen? Irgendwie passt doch das gar nicht.
    #16Author dirk (236321) 20 Sep 13, 08:09
    Comment
    #16: Perhaps for the same reason that a soprano sings "Mein Liebchen wohnt so weit von mir, drum sehn’ ich mich so heiß nach ihr hinüber" in Schubert’s Der Hirt auf dem Felsen (here at 2:50):
    http://www.youtube.com/watch?v=I_ylAK3P8aw

    (This of course raises the issue of the preposition ihr to go with Liebchen. We’ve already discussed that to death with the word Mädchen.)
    #17Author Stravinsky (637051) 20 Sep 13, 08:30
    Comment
    @#16 dirk
    Bei Lili Marleen handelt es sich ja um ein Soldatenlied aus dem zweiten Weltkrieg
    und die Jungs in den Schützengräben und an der Front hörten wohl lieber Frauenstimmen.
    #18Author Moggl (345881) 20 Sep 13, 08:50
    Comment
    Edith (#17): pronoun, not preposition.
    #19Author Stravinsky (637051) 20 Sep 13, 08:57
    Comment
    #18: frage mich dann, warum die amerikanischen Songs - mit ein paar Ausnahmen wie "He Wears a Pair of Silver Wings" und ja, "Over There" von Nora Bayes - hauptsächlich von Männern vorgetragen wurde? "There'll Be a Hot Time in the Town of Berlin", "When the Yanks Raised the Stars and Stripes on Iwo Jima Isle", "Der Fuehrer's Face", "Let's Put the Axe to the Axis" und viele mehr. (Manche werden von Männern und Frauen vorgetragen, so wie die "Vict'ry Polka", oder "Goodbye Mama (I'm Off to Yokohama)", da kommt auch die Mama zu Wort).
    #20Author Gart (646339) 20 Sep 13, 09:07
    Comment
    #20 forces sweetheart...
    #21Authornoli (489500) 20 Sep 13, 09:22
    Comment
    @20: Because Vera Lynn was British? Or should I have written "is"?
    #22Author SD3 (451227) 20 Sep 13, 09:31
    Comment
    Forces sweetheart
    Forces Sweetheart is a title given to some entertainment women in the British Armed Forces, although it was also later used in the United States. Wikipedia

    you could call Lale Anderson af forces sweetheart..
    #23Authornoli (489500) 20 Sep 13, 09:33
    Comment
    Das Lied wurde 1938 komponiert und 1939 noch vor Beginn des 2. Weltkriegs von Lale Andersen aufgenommen. Es war ursprünglich bestimmt nicht als Soldatenlied gedacht, auch wenn es später hohe Popularität unter den Soldaten - übrigens auch den gegnerischen - erreichte. Laut Wikipedia war es im Kriegsdeutschland sogar zeitweise verboten, weil man eine wehrkraftzersetzende Wirkung befürchtete. Als Marlene Dietrich es sang, war der Krieg längst vorüber, und sie hätte es für deutsche Soldaten sowieso nie gesungen. Insofern glaube ich eigentlich nicht an die Forces-Sweetheart-Theorie.
    #24Author dirk (236321) 20 Sep 13, 09:49
    Comment
    Laut wiki stammt es aus dem 1. Weltkrieg
    http://en.wikipedia.org/wiki/Lili_Marleen
    #25Authornoli (489500) 20 Sep 13, 09:54
    Comment
    @25: Nur der Text stammt von 1915, die Musik von 1938 (s. #15).
    #26Author dirk (236321) 20 Sep 13, 09:58
    Comment
    #27Authornoli (489500) 20 Sep 13, 10:02
    Comment
    #18: frage mich dann, warum die amerikanischen Songs - mit ein paar Ausnahmen wie "He Wears a Pair of Silver Wings" und ja, "Over There" von Nora Bayes - hauptsächlich von Männern vorgetragen wurde?

    und was ist mit den Andrdews Sisters? die waren damals sehr beliebt soweit ich das aus meiner Lektüre entnehmen konnte (sprich aus den Büchern die einige der Soldaten von damals später geschrieben haben - Stichwort Band of Brothers")
    #28Author Nefertit (584922) 20 Sep 13, 10:31
    Comment
    ja, sicher, aber es bleibt der Umstand, dass ich in Anbetracht der sehr zahlreichen von Männern vorgetragenen Songs - die bereits ein oberflächlicher Gang durch die Unterseiten hier zutage fördert: http://www.authentichistory.com/1939-1945/3-m... - die in #18 vorgetragene Vermutung nicht allzu plausibel finde. Darum ging's mir.
    #29Author Gart (646339) 20 Sep 13, 10:40
    Comment
    @#20 Gart
    Ich kenne die Lieder nicht die du aufgeführt hast aber die Titel legen nahe, dass es sich hier wohl nicht um romantische Liebesbekundungen handelt und sich dann evtl. von Männern besser anhören.
    Die deutschen „auf in den Kampf Lieder“ wurden wohl auch eher von Männern vorgetragen.

    @#24 dirk
    Der Text wurde von einem deutschen Soldaten zur Zeit des 1. Weltkriegs geschrieben und die Thematik legt nahe, dass es sich wohl schon um ein Soldatenlied handelt.
    Ich glaube, Soldaten die weit weg von Zuhause sind (Freund oder Feind) ist es egal, ob ein Text wehrkraftzersetzend ist. Hauptsache die Stimme ist schön und der Rest ist dann Kopfkino. ;o)
    #30Author Moggl (345881) 20 Sep 13, 11:06
    Comment
    Als Hilfestellung könnte nachfolgende Seite dienen:
    http://ingeb.org/Lieder/lilimarl.html
    #31Authorseppeli (908570) 20 Sep 13, 11:20
    Comment
    @30: Was ist denn ein "Soldatenlied"? Dass es von einem Soldaten geschrieben (getextet) wurde und es auch von einem Soldaten handelt, macht es in meinen Augen noch nicht zu einem Soldatenlied. Typische Inhalte solcher Lieder fehlen völlig: Kriegsverherrlichung, Siegesgewissheit, Lustigmachen über den Feind, Durchhalteparolen. Dass es hier überhaupt um einen Soldaten geht, erkennt man nur daran, dass er von einem Kameraden zum Zapfenstreich in die Kaserne zurückgerufen wird, weil er sonst mit drei Tagen Arrest zu rechnen hätte. Das scheint mir eher normales Alltagserleben zu sein; schließlich war zu jener Zeit praktisch jeder junge Mann Soldat. Das Lied ist ein reirassiges Liebeslied mit allem, was dazugehört, die Soldatenthematik ist völlig untergeordnet.

    Wie gesagt, ich glaube einfach nicht, dass das Lied bewusst als Frontunterhaltung für deutsche Soldaten aufgenommen wurde, auch wenn es sich später dahin entwickelt hat.
    #32Author dirk (236321) 20 Sep 13, 11:33
    Comment
    #16 - dieses Lied so erfolgreich von Frauen
    Eine Möglichkeit ist, dass das Lied im Unterbewusstsein so dekodiert werden kann, dass da nicht ein Mann zu einer Frau spricht, sondern ein leichtes Mädchen zu einer Freundin und Kollegin.
    #33Author Marco P (307881) 20 Sep 13, 12:12
    Comment
    @dirk hier ist die Soldatenchorvariante
    #34Authornoli (489500) 20 Sep 13, 13:08
    Comment
    Another example of "cross singing" is the (in)famous Danny Boy. From the text alone it is a young woman reflecting, but the song is a favorite of Irish tenors.

    And in Lehar's Merry Widow (Lustige Witwe), the famous aria Vilja is sung by a soprano, but the text is from a man's point of view.
    #35Author ion1122 (443218) 20 Sep 13, 13:14
    Comment
    @#32 dirk
    Na ja, laut Wiki muss es in einem „Soldatenlied“ nicht nur um Mord und Todschlag gehen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Soldatenlied

    Wer weiß schon wie weitsichtig die damaligen Musikproduzenten waren…. ;o)
    #36Author Moggl (345881) 20 Sep 13, 13:35
    Comment
    edith
    #37Author Gart (646339) 20 Sep 13, 13:45
    Comment
    http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/...

    1 Anja Taschenberg: Lili Marleen (Cello-Intro)
    2 Lale Andersen: Lili Marleen
    3 Marlene Dietrich: Lili Marleen
    4 Billy Vaughn & His Orchestra: Lili Marleen
    5 The New Vaudeville Band: Lili Marleen
    6 Kalle (Berliner Leierkastenmann): Lili Marleen
    7 Mimi Thoma: Lili Marleen
    8 Milva: Lili Marleen
    9 Lucie Mannheim: Lili Marleen
    10 Perry Como: Lili Marleen
    11 Anton Karas: Lili Marleen
    12 Connie Francis: Lili Marleen
    13 Suzy Solidor: Lily Marlène
    14 Eric And The Animals Burdon: Lili Marleen
    15 Oliver Augst: Lili Marleen
    16 Lale Andersen: Lili Marleen
    17 Irene De Noiret: Lili Marleen
    18 Eisenheinrich: Lili Marleen
    19 Marlene Dietrich: Lili Marleen
    20 Norbert Schultze: Lili Marleen (Ur-Version)

    http://www.songlexikon.de/songs/lilimarleen

    http://www.bear-family.de/deutsche-oldies/dok...

    Inhalt
    Medium 1
    001 Lied eines jungen Wachpostens ANDERSEN, Lale
    002 Lili Marleen POPP, Marga
    003 Vor der Kaserne ARI-TERZETT
    004 Lili Marleen HEYN-QUARTETT
    005 Lili Marleen ASTOR, Gloria
    006 Lili Marleen LANG, Wilhelm
    007 Lili Marleen WINTER, Horst
    008 Lili Marleen THOMA, Mimi
    009 LIli Marleen SPADA, Anita
    010 Lili Marleen (5 Minuten von 10) BARNABAS VON GÉCZY
    011 Lili Marleen NOIRET, Irène de
    012 Lied eines jungen Wachpostens SCHNEIDER, Willy
    013 Lili Marleen SANDBERG, Sven-Olof
    014 Lili Marleen TALMADGE, Dorit
    015 Vor der Kaserne HEYMANS, Phyllis
    016 Lili Marleen (Unter die Latern) BLUM, Harry
    017 Das Lied eines jungen Wachpostens SCHURICKE, Rudi
    018 Unter der Laterne DRESDEN, Fred
    019 Lili Marleen ANDERSEN, Lale
    020 Lili Marleen KELLER, Greta
    021 Lili Marleen (Das Laternenlied) PECHNER, Gerhard
    022 Lili Marleen ANDERSEN, Lale
    023 Lilli Marleen DIETRICH, Marlene
    024 Lili Marleen ANDERSEN, Lale
    025 Lili Marleen THOMAS, Angelika
    Medium 2
    001 Lili Marleen (engl.) SCHWEDLER, Charlie
    002 Lili Marleen (engl.) ANDERSEN, Lale
    003 Marlene (engl.) BROWNE, Sam
    004 Eight Army Song (engl.) AMATO, Chappie d'
    005 Lillie Marlene (engl.) BLUE ROCKETS DANCE ORCH.
    006 Lili Marleen (engl.) ANDERSEN, Lale
    007 Lilli Marlene (My Lilli Of The...) (engl.) DOUGLAS, Sally
    008 Lili Marlene (engl.) LAYTON, Turner
    009 Lili Marlene (deutsch/engl.) TURNER, Doris
    010 Lilli Marlene (engl.) SHELTON, Anne
    011 Lilie Marlene (engl.) HILDEGARDE
    012 Lili Marlene (engl.) COMO, Perry
    013 Lili Marlene (engl.) MONROE, Vaughn
    014 Lili Marlene (engl.) WILLIAMS, Roy
    015 Lili Marlene (engl.) KINLEY, Jim
    016 Lili Marlene Polka (instr.) KRYGER, Brunon
    017 Lili Marlene (engl.) DIETRICH, Marlene
    018 Lilly Marlène (engl.) MESTA, Johnny
    019 Lili Marlene (engl.) CROSBY, Bing
    020 Lili Marlene (instr.) (JOHN) SCHROEDER'S PLAYBOYS
    021 Lili Marlene (engl.) TILTON, Martha
    022 Lilli Marleen (engl.) ANDERSEN, Lale
    023 Lili Marlene (engl./deutsch) ANDERSEN, Lale
    024 Lili Marlene (engl.)/In The Mood NEW MAYFAIR ORCH.
    Medium 3
    001 Lili HIRSHFELDT, Ariella & Nora
    002 Let op, Lili Marlen (niederländisch) ZONDANGMIDDAGCABARET
    003 Lili Marleen (niederländisch) BANDY, Lou
    004 Mi Jou Lili Marleen (niederländisch) VERBEECK, Yvonne
    005 Lili Marlen (bulgarisch) WANJA, Iwa
    006 Lili Marlén (slowakisch) SCHWINGEROVÁ, Magda
    007 Lili Marleén (instr.) VENCLU, Josef
    008 Lily Marlén (tschechisch) HODÁCOVÁ, Lilly
    009 Marikám (ungarisch) NAGYKOVÁCSKI, Ilona
    010 Lili Marlin (bulgarisch) SOTIROVA, Nadja
    011 Lilli Marlen (portugiesisch) HENRIQUES, Carlos
    012 Lili Marlene (spanisch) RAYMOND, Fernando
    013 Lili Marlen (italienisch) ARPISELLA, Tina
    014 Lili Marlen (Canzone della laterna) (ital.) BUTI, Carlo
    015 Lili Marleen (italienisch) TERMINI, Lina
    016 Lili Marlen (italienisch) BIANCHI, Meme
    017 Lil Marlen (italienisch) FRANCIS, Connie
    018 Lili Marlen (2. version) (italienisch) FRANCIS, Connie
    019 Lilly Marlene (französisch) HOUDEZ, Christiane
    020 Lily Marlène (französisch) BERGER, Nita
    021 Lily Marlène (französisch) SOLIDOR, Suzy
    022 Lily Marlène/Plainte/Dix-neuf-cent (instr.) LUTÈCE, Jean
    023 Lily Marlène (französisch) FRANCIS, Connie
    024 Lyhdyn alla (finnisch) AIMO, A.
    025 Liisa pien (finnisch) ANNELI
    026 Liisa pien (finnisch) GEORG MALSTÉN ORCH.
    027 Linda/Lili Marleen/Louise (instr.) SVEND ASMUSSEN ORCH.
    Medium 4
    001 Lili Marleen 1943 (deutsch) MANNHEIM, Lucie
    002 Lili Marleen (deutsch) ANDERSEN, Lale
    003 Lili Marleen (deutsch) LEIP, Hans
    004 Lili Marleen (deutsch) SCHULTZE, Norbert
    005 Lili Marleen (deutsch) GOERING, Edda
    006 Lili Marleen 1943 (deutsch) WINTER, Judy
    007 Lili Marleen (dänisch) RUSSELL, Eddie
    008 Lili Marleen (dänisch) SIGFUSS, Elsa
    009 Lili Marleen (dänisch) FERNANDOS ORKESTER
    010 Lili Marleen (dänisch) ZIEGLER, Aase
    011 Lili Marleen (dänisch) CORNELIUS, Victor
    012 Lili Marleen (schwedisch) GRANHOLM, Ewert
    013 Lili Marleen (schwedisch) SANDBERG, Sven-Olof
    014 Lili Marleen (schwedisch) JUEL, Karin
    015 Lili Marleen (schwedisch) HOLMBERG, Sven
    016 Lili Marleen (schwedisch) LUNDQVIST, Hans
    017 Lili Marlen (deutsch/estnisch) TRIO LINDPRIID 2'
    018 Lily Marlen (estnisch) KILGAS, Tonu
    019 Lili Marlen (estnisch) ENSEMBLE VENNASKOND
    020 Kanashii Michi (japanisch) NANA
    021 Lili Marleen (japanisch) KATO, Tokiko
    022 Lili Marleen im Stile grosser Geister:
    023 Thema
    024 Im Stil von Homer
    025 Im Stil von Johann Sebastian Bach
    026 Im Stil des Minnesangs
    027 Im Stil von Wolfgang A. Mozart
    028 Im Stil von Johann Wolfgang Goethe
    029 Im Stil von Ludwig van Beethoven
    030 Im Stil von Joseph von Eichendorff
    031 Im Stil von Franz Schubert
    032 Im Stil von Heinrich Heine
    033 Im Stil von Robert Schumann
    034 Im Stil von Frederic Chopin
    035 Im Stil von Wilhelm Busch
    036 Im Stil von Johannes Brahms
    037 Im Stil von Anton Dvooak
    038 Im Stil des Latein
    039 Im Stil von Béla Bartók
    040 Im Stil von Eugen Roth
    041 Im Stil von Johann Strauss jr.
    Medium 5
    001 Denk daran, Marleen (deutsch) BUSCH, Ernst
    002 Die Hochzeit der Lili Marleen (deutsch) HALLETZ, Erwin
    003 Die Hochzeit der Lili Marleen (deutsch) ANDERSEN, Lale
    004 Lili-Marlen, kennst du noch die Kaserne? ALTEN KAMERADEN
    005 Ich nenne dich Lili Marlen (deutsch) LAMPLIGHTERS
    006 Lili Marleen (deutsch) FRL. IRMGARD
    007 Lili Marleen '96 (deutsch) MATURA, Roger
    008 The Wedding Of Lilli Marlene (engl.) SHELTON, Anne
    009 The Wedding Of Lili Marlene (engl.) SINATRA, Frank
    010 The Wedding Of Lili Marlene (engl.) ANDREWS SISTERS
    011 The Wedding Of Lili Marlene (engl.) MacRAE, Gordon & STARIGHTERS
    012 The Wedding Of Lili Marlene (engl.) RORKE, John
    013 The Wedding Of Lili Marlene (engl.) JONES, Howard
    014 I Don't See Me In Your Eyes Any More/The KUNZ, Charlie
    015 Wedding Of Lili Marleen/Careless Hands
    016 Lili Marlene's Lullaby (engl.) SHELTON, Anne
    017 The Wedding Of Lili Marlene (engl.) PRIME, Harry
    018 The Wedding Of Lili Merlene (engl.) LEONARD, Jack & THE RIDDLERS
    019 The Wedding Of Hillbilly Lili Marlene (engl.) HOMER & JETHRO & JUNE CARTER
    020 Lili Marleen No.2 (engl.) RED RIVER DAVE
    021 The D-Day Dodgers (engl.) CLANCY BROS & T. MAKEM
    022 Bruden var Lilli Marleen (dänisch) RASTENNI, Raquel & OKEY-DOKIES
    023 Bruden var Lilli Marleen (dänisch) ROSÉN, Kate
    024 Lili Marlenen Häät (finnisch) WAERE, Eero & METRO TYTOET
    025 Lili Marleens Bröllop (schwedisch) HARMONY SISTERS
    026 Lili Marleens Bröllop BOO, Bertil
    027 Lili Marleens Bröllop (schwedisch) KNUT EDGARDT ORCH.
    Medium 6
    001 Lili Marleen (deutsch) ANDERSEN, Lale
    002 Lili Marleen (engl./franz./deutsch) ANDERSEN, Lale
    003 Lili Marleen (deutsch/engl.) BERGER, Senta
    004 Lili Marleen (deutsch) FRANCIS, Connie
    005 Lili Marleen (deutsch) FROBOESS, Conny & B. RAMSEY
    006 Lili Marleen (deutsch) KERN, Renate
    007 Lili Marleen (deutsch) LOLITA
    008 Lili Marleen (deutsch) NORDEN, Ulla & R. NITSCHKE
    009 Lili Marleen (instr.) JAMES LAST ORCH.
    010 Lili Marleen (deutsch) FISCHER-CHOERE
    011 Lili Marleen (deutsch) HOFBRAEUHAUS SAENGER
    012 Lili Marleen (deutsch) MELODIA TERZETT
    013 Lili Marleen (instr.) KARAS, Anton
    014 Lilli Marlene (deutsch) NOCTURNES
    015 Lilli Marleen (engl.) ROD MASON'S HOT FIVE
    016 Lili Marleen (deutsch/engl./franz.) KUENNEKE, Evelyn
    017 Lili Marleen (deutsch/engl.) LEAR, Amanda
    018 Lili Marleen (deutsch) MILVA
    019 Lili Marleen (deutsch) QUINN, Freddy
    020 Lili Marleen (deutsch SCHYGULLA, Hanna
    021 Lili Marleen (deutsch) WERNER, Margot
    022 Lili Marleen (deutsch) KID CREOLE & THE COCONUTS
    023 Lili marleen (deutsch) ADAM & EVE
    024 Wer hat Lili Marleen umgebracht? KFc
    Medium 7
    001 Lili Marlene (engl.) MILLER, Mitch
    002 Lili Marlene (engl.) WILSON, Stan
    003 Lili Marlene (engl.) HARVEY, Tina
    004 Lili Merleen (instr.) BORELLY, Jean C.
    005 Lili Marlene (engl.) BREWER, Teresa
    006 Lilli Marlene (engl.) AMES BROS
    007 Lili Marlene (instr.) VAUGHN, Billy
    008 Lili Marlene (engl.) HOGAN'S HEROES
    009 Lili Marlene (engl.) MARTINO, Al
    010 Lilli Marlene (engl.) LYNN, Vera
    011 Lilli Marlene (engl.) MILLER, Chuck
    012 Lili Marleen (engl.) DIETRICH, Marlene
    013 Lily Marlene (engl.) CLANCY BROS & R. O'CONNELL
    014 Lili Marlene (instr.) WELCOME, Ruth
    015 Lilli Marlene (engl.) LOCKLIN, Hank
    016 Lili Marlene (engl.) SNOW, Hank
    017 Lili Marlene (engl.) QUINN, Freddy
    018 Lili Marlene (engl.) DUDLEY, Dave
    019 Lili Marlene (instr.) CLARK, Roy
    020 Lili Marlene (Lady Of The...) (deutsch/engl.) DOWELL, Joe
    021 Lili Marlene (engl.) DAVIS, Stu
    022 Lili Marlene (engl.) STOMPIN' TOM CONNORS
    023 Lili Marlene (engl.) TAPP, Eddie
    024 Lili Marlene (One-two-three) (Square Dance) JACKSON, Slim
    025 Lili Marlene (engl.) NEW VAUDEVILLE BAND
    026 Lili Marleen (instr.) ROLLERS
    027 Lili Marlene (engl. WEISSENFELS, Fee von


    #38Author Pachulke (286250) 20 Sep 13, 23:54
    Comment
    Wow, Paschulke ... da könnte nur die Liste zu "La Paloma" noch länger werden ...
    :-)
    #39Author no me bré (700807) 20 Sep 13, 23:57
    Comment
    #40Author Pachulke (286250) 21 Sep 13, 00:12
    Comment
    Ion,

    Danny Boy is generally considered to be a father's farewell to his son (hence the "but come ye back... and I am dead, as dead I well may be..." bit).
    #41Author Richard (236495) 21 Sep 13, 01:30
    Comment
    According to Wikipedia:

    "There are various theories as to the true meaning of "Danny Boy". Some listeners have interpreted the song to be a message from a parent to a son going off to war or leaving as part of the Irish diaspora.

    "The 1918 version of the sheet music included alternative lyrics ("Eily Dear"), with the instructions that "when sung by a man, the words in italic should be used; the song then becomes "Eily Dear", so that "Danny Boy" is only to be sung by a lady".
    #42Author ion1122 (443218) 21 Sep 13, 05:42
    Comment
    Laut Wikipedia war es im Kriegsdeutschland sogar zeitweise verboten, weil man eine wehrkraftzersetzende Wirkung befürchtete.

    #24Verfasser dirk


    http://de.wikipedia.org/wiki/Lucie_Mannheim#T...

    Ich muss heut' an Dich schreiben, mir ist das Herz so schwer.
    Ich muss zuhause bleiben, und lieb' Dich doch so sehr.
    Dass Du tust nur Deine Pflicht, doch trösten kann mich das ja nicht.
    Ich wart' an der Laterne. Deine Lili Marleen

    Was ich still hier leide, weiß nur der Mond und ich.
    Einst schien er auf uns beide, nun scheint er nur auf mich.
    Mein Herz tut mir so bitter weh, wenn ich an der Laterne steh'
    Mit meinem eig'nen Schatten. Deine Lili Marleen

    Vielleicht fällst Du in Russland, vielleicht in Afrika.
    Doch irgendwo, da fällst Du, so will’s Dein Führer ja!
    Und wenn wir doch uns wiederseh'n, oh möge die Laterne steh'n
    In einem andern Deutschland. Deine Lili Marleen

    Der Führer ist ein Schinder, das seh'n wir hier genau,
    Zu Waisen macht er Kinder, zur Witwe jede Frau.
    Und wer an allem schuld ist, den – will ich an der Laterne seh'n.
    Hängt ihn an die Laterne! Deine Lili Marleen

    http://www.youtube.com/watch?v=xpj4ztF6S1k

    NDW: http://www.youtube.com/watch?v=f3XaUX-jVGI

    Swing: http://www.youtube.com/watch?v=k0WjLbYWD8c

    Estonian: http://www.youtube.com/watch?v=fnoz4L9geWE

    Russian: http://www.youtube.com/watch?v=gbNxqyUJx4o

    Singing fan: http://www.youtube.com/watch?v=TyPwBn1ujbs
    #43Author Pachulke (286250) 21 Sep 13, 18:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt