Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    feral vs. ferocious

    Comment
    LEO übersetzt beides als "wild". Wann würde man was verwenden? Ist ein feral dog etwas anderes als ein ferocious dog?
    Author Cuauhtlehuanitzin (1009442) 15 Feb 15, 12:18
    Comment
    Im Bezug auf Tiere meint feral in erster Linie wildlebend oder verwildert. Ferocious meint wild im Sinne von gefährlich, brutal etc.
    #1Author Selima (107) 15 Feb 15, 12:27
    Comment
    *Ist ein feral dog etwas anderes als ein ferocious dog?*

    Nicht unbedingt (siehe #1).
    #2Author Woody 1 (455616) 15 Feb 15, 12:29
    Comment
    Nonu, eigentlich meistens schon. Die Soay-Schafe auf St. Kilda sind feral sheep, aber weitgehend harmlos, wohingegen ein 'ferocious ram' durchaus auf einer Farm leben kann und mit Vorsicht zu genießen sein wird.
    #3Author Selima (107) 15 Feb 15, 12:36
    Comment
    Richtig - in der Anfrage geht es aber ganz speziell um Hunde ...

    und bei einem "wildlebenden" bzw. "verwilderten" Hund wäre ich da allemal vorsichtig.
    #4Author Woody 1 (455616) 15 Feb 15, 12:53
    Comment
    Echt? Warum? Die Dingos sind ein klassisches Beispiel dafür.

    Ich hatte nur die Schafe gewählt, weil Hunde in jeder 'Form' potentiell gefährlich sind - also auch als Schoßhund mit einem Stockmaß von 15 cm.
    #5Author Selima (107) 15 Feb 15, 13:11
    Comment
    Eben :-)
    #6Author Woody 1 (455616) 15 Feb 15, 13:24
    Comment
    It is hardly unknown for a word in one language to have more than one translation in another, though 'wild' as a translation of 'feral' or 'ferocious' is, to put it mildly, rather inadequate (which is not to say it is wrong). 'Feral' is very specific, it means 'verwildert' (of animals whose ancestors were once domesticated)*. 'Ferocious' relates to behaviour (only).

    *sometimes metaphorically extended to apply to groups of children or young people with no adult supervision as a result of war or natural disaster.
    #7Author escoville (237761) 15 Feb 15, 14:32
    Comment
    Ein paar Beispiele: es gibt 'ferocious winds', aber nicht 'feral winds'. 'feral dogs' sind oft scheu und haben Angst vor Menschen, sind im Prinzip also nicht 'ferocious', während eine Löwenmutter das sehr wohl sein kann, obwohl Löwen als sowieso wilde (also nicht domestizierte) Tiere nicht 'feral' sind.
    #8Author Gibson (418762) 15 Feb 15, 16:38
    Comment
    Wild strikes me quite inadequate in both cases, but especially for ferocious. See #7.
    #9Author Jurist (US) (804041) 15 Feb 15, 17:08
    Comment
    Bist du sicher, dass das die richtige Definition ist, Gibson?

    Gurgelbux produziert an die 89 Romane, die den Ausdruck "feral winds" enthalten. Nora Roberts scheint ihn besonders zu lieben.

    "Feral lion" taucht u.a. als Beschreibung von C.S.Lewis' Aslan auf. Oder bei Gardiner: "Then a week later a team of the Companions including Antinous, Lysias, and myself were summoned by Caesar to join him in hunting a feral lion, a giant man-eater, which had been terrorizing villages and farmers on the desert road ..."

    Und die meisten Fälle, in denen mir "feral beast" begegnet, z. B. in Tony Blairs oft zitiertem Vergleich der britischen Medien mit "a feral beast, just tearing people and reputations to bits" oder in "the wolfish look of some feral beast which had somehow put on the dress of a man" bei Zimmer-Bradley, sprechen ganz und gar nicht für die Andeutung, es sei einmal domestiziert gewesen.
    #10Author Cuauhtlehuanitzin (1009442) 15 Feb 15, 20:01
    Comment
    Oh for God's sake. Müssen wir diese Diskussion immer und immer wieder führen? a) findet man ALLES in Google, b) sind Autoren Künstler und neigen als solche dazu, Wörter in ungewöhnlichen Zusammenhängen zu benutzen, und c) gibt es sogar schlechte Autoren, wer hätte das gedacht?

    Wenn du doch alle Erklärungen bei Google findest und denen sowieso mehr glaubst als den Leuten hier, warum fragst du dann? Diese Frage wurde ja auch schon zigmal gestellt und nie beantwortet.

    Vielleicht hat ja mal jemand anders die gleiche Frage, dann hätte dieser Faden seinen Sinn erfüllt. Dir zu antworten ist völlige Zeitverschwendung.
    #11Author Gibson (418762) 15 Feb 15, 20:29
    Comment
    *f5*

    What Gibson said.

    I was going to say more gently that all those examples look pretty dubious, or maybe using 'feral' in a Latinate sense that's no longer very common. A definition like that might still exist in dictionaries, but learners of English should stick to the difference as described in #1.

    Cuauh, as always, every time you do a web search for examples to disprove a point (which is provocative, but we know you), to be fair, you should do the same search for examples that prove the point, and report the ratio between the two. Here, I bet that if you compared the numbers of examples for 'feral' in the sense that Selima, escoville, Gibson, and others have described, the percentage would vastly outweigh the few outliers you dug up.

    For example, did you compare 'feral winds' with 'ferocious winds'? 'Feral lion' with 'ferocious lion'? 'Feral beast' with 'ferocious beast'? Do please report the numbers.

    Other good collocations: a ferocious storm, ferocious battle, ferocious temper ...

    A related question might be whether there's any significant difference between 'fierce' and 'ferocious.' I can't think of much, except that 'ferocious' might be a little stronger.

    Uni-Leipzig is a good place to check collocations.

    http://corpora.informatik.uni-leipzig.de/cgi-...
    #12Author hm -- us (236141) 15 Feb 15, 20:30
    Comment
    Dir zu antworten ist völlige Zeitverschwendung.
    That's the conclusion I almost invariably come to with regard to a user who interprets his questionable understanding as a weakness on the part of others.
    #13Author SD3 (451227) 15 Feb 15, 20:41
    Comment
    Gibson, was ist denn mit so gängigen Ausdrücken wie "feral teeth" (sogar in der Übersetzung von Dante, die sicher nicht von einem schlechten Autor stammt!) und "feral instincts", die sich nicht nur bei Künstlern mit ungewöhnlichen Zusammenhängen einstellen, sondern häufig von Psychologen und Zoologen verwendet werden? Das Wort "feral" ist mir in Kontexten, die keine vorhergehende Domestizierung einschließen, dann insgesamt doch ein bisschen zu verbreitet, um als Sprachfehler abgetan zu werden.

    Wann also verwendet man besser "feral" und wann "ferocious"?

    hm--us, "feral instincts" liefert weit mehr Suchergebnisse als "ferocious instincts". Verstehst du nun, warum ich mit Gibsons Erklärungsversuch noch nicht so klarkomme?
    #14Author Cuauhtlehuanitzin (1009442) 15 Feb 15, 21:03
    Comment
    Ich verstehe überhaupt nicht, wo du ein Problem mit 'feral instincts' hast - das ist doch richtig. Ergo gibt's auch jede Menge Treffer.

    (Und jetzt erzähl mir bitte nicht, dass du 'feral' ausschließlich mit 'vorher domestizierte, jetzt verwilderte Tiere' übersetzt.)
    #15Author Gibson (418762) 15 Feb 15, 21:26
    Comment
    Das war ja meine Frage, Gibson. Worauf du in #8 kategorisch ausgeschlossen hast, wilde Tiere könnten "feral" sein - im Anschluss an Escoville, der in #7 "feral" ausschließlich als "'verwildert' (of animals whose ancestors were once domesticated)" erklärt. Und jetzt behauptest du, "feral instincts" sei richtig. Ja, mit welcher Begründung denn, wenn, O-Ton Gibson, "sowieso wilde (also nicht domestizierte) Tiere [oder Instinkte] nicht 'feral' sind"? Ist ein feral instinct gemäß eurer gemeinsamen Definition "an instinct whose ancestor was once domesticated"??? Was ist mit den über 1000 Treffern für feral snarl bei Gurgelbux - kann ein Dingo den machen, ein Schakal aber nur, wenn er zufällig einen Haushund in den Ahnen hat? Da stimmt doch etwas an euren Begriffserklärungen nicht!

    Also, nochmal von vorn: Was ist der Unterschied zwischen feral und ferocious? Wann ist ein instinct oder ein snarl feral und wann ferocious? Ich schätze, eure beiden allzu engen Begriffsdefinitionen aus #7, #8 können wir nun getrost verwerfen?
    #16Author Cuauhtlehuanitzin (1009442) 16 Feb 15, 09:35
    Comment
    Also nochmal ein Versuch einer "einfachen" Begriffsabgrenzung (durch einen Nicht-Muttersprachler):

    Die Grundbedeutung von "feral" (bezogen auf Tiere) ist etwa - je nach Kontext: "in freier Wildbahn lebend" / "verwildert" / "ausgewildert"...

    Die Grundbedeutung von "ferocious" lässt sich wohl in den meisten Fällen recht treffend mit "aggressiv" / "bösartig" wiedergeben (also primär auf das Verhalten bezogen).

    Gleichwohl lässt sich die Semantik einzelner Wörter nur selten ganz eindeutig und scharf abgrenzen ...

    So kann wohl "feral" als Attribut für manches herhalten, was irgendwie an ein wildlebendes Tier erinnert - ohne dass die betreffende Kollokation im Einzelfall (z. B. eben "feral teeth" oder "feral snarl") besonders gängig oder allgemein geläufig sein muss.

    So verstehe ich das jedenfalls - lasse mich aber ggf. von unseren Native Speakers gern eines Besseren belehren.

    (Dessen ungeachtet mag es sicherlich auch Verfasser englischer Texte geben, die beide Begriffe einfach verwechseln oder die "feinen Unterschiede" in der Bedeutung gar nicht kennen ...)
    #18Author Woody 1 (455616) 16 Feb 15, 11:18
    Comment
    Ich glaube, da fehlt einfach ein grundsätzliches Verständnis von Sprache. 'feral instincts' sind Instinkte, wie sie typischerweise mit 'feral' assoziiert werden. Es gibt eigentlich nur Probleme, wenn man eine Übersetzung wie 'wilder, einst domestizierter Tiere Instinkte' zu konstruieren versucht, aber warum sollte man das tun?
    #19Author Gibson (418762) 16 Feb 15, 12:33
    Comment
    'feral' means 'relating to wild animals'. Hence there is nothing wrong with a 'feral snarl' or 'feral instincts'. But, and this needs to be said, the most common use of 'feral' these days is 're-wilded'. It would be tautologous to use 'feral' of a naturally wild animal.

    A 'feral snarl' incidentally is not (necessarily) a 'ferocious snarl'.
    #20Author escoville (237761) 16 Feb 15, 12:52
    Comment
    Weil man Gibsons oder Escovilles Übersetzung in #7 und #8 folgt?

    Nu, die #20 macht es schon deutlicher. Und dann gibt es noch diese nette Definition:

    feral
    adjective
    1. existing in a natural state, as animals or plants; not domesticated or cultivated; wild.
    2.having reverted to the wild state, as from domestication:
    a pack of feral dogs roaming the woods.
    3. of or characteristic of wild animals; ferocious; brutal.

    http://dictionary.reference.com/browse/feral

    Das würde dann auch wieder die feral winds und feral lions rechtfertigen, obwohl die niemand ausgewildert hat ...
    #21Author Cuauhtlehuanitzin (1009442) 16 Feb 15, 13:14
    Comment
    Slightly OT: "feral teenagers" is a quite popular term in comments about crimes committed by young people reported in articles in the Telegraph online.
    #22Authormikefm (760309) 16 Feb 15, 13:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt