Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Verein - pronunciation?

    Comment
    How is "Verein" pronounced? Ver-ein or Ve-rein?
    AuthorBubo bubo (830116) 15 Jan 16, 09:49
    Comment
    Ver-ein (Betonung auf der zweiten Silbe)
    #1AuthorGaleazzo (259943) 15 Jan 16, 09:50
    Comment
    Zumindest in meiner süddeutschen Heimat (Bayern/Schwaben) wird aber die zweite Silbe beim Sprechen keineswegs so deutlich von der ersten "abgesetzt" ...

    Es klingt also nicht wie "Ver-ein", sondern doch eher wie "Ve-rein".
    #2Author Woody 1 (455616) 15 Jan 16, 09:57
    Comment
    Und in meiner norddeutschen Heimat klingt es wie Fa-Ain...
    #3Author Anne_7 (731158) 15 Jan 16, 10:48
    Comment
    Ich habe auch schon beides gehört, selber sage ich Ver-ein (bzw. Fa-Ein).
    #4Author JanZ (805098) 15 Jan 16, 10:50
    Comment
    Ich kann auch den Nord-Süd-Unterschied bestätigen. In der Mitte (Höhe Köln) auf jeden Fall noch Fa-Ein. Wo die Fa-Ein / Ve-rein-Grenze genau liegt, können evtl. Bewohner südlich der Mitte sagen. Ich vermute vielleicht in der Pfalz?
    #5Author unnaix (769252) 15 Jan 16, 11:16
    Comment
    Ob man das r hört oder nicht dürfte nach Region unterschiedlich sein. Ich denke, in Standardsprache hört man es nicht. In meiner Gegend (Oberbayern) spricht man es so aus wie Woody. Ist ja auch quasi um die Ecke :-)
    #6Author ilex (764482) 15 Jan 16, 11:17
    Comment
    Pons gibt als Standardaussprache [fɛɐ̯ˈʔain]
    ʔ ist der Knacklaut, offiziell Glottisschlag (glottal stop)

    Ich spreche es so wie woody (#2).
    #7Author manni3 (305129) 15 Jan 16, 11:48
    Comment
    Hier - etwas südlich von Köln : Fa-ein
    #8Author no me bré (700807) 15 Jan 16, 12:31
    Comment
    NRW/Düsseldorf + westliches Sauerland: mit Schwa und glottalem Stop.

    Fe'ein
    #9Author Ulla Pool (889584) 15 Jan 16, 14:06
    Comment
    #9 does't look right to me, the two vowels are surely different. Here im Rheinland the way I hear it the first vowel is somewhere between ö and schwa (sorry, too lazy to use IPA).
    #10Author isabelll (918354) 15 Jan 16, 15:31
    Comment
    Fö-ein sagen dann die Leute die auch Ölf sagen (Köln, Düren, usw).
    #11Author unnaix (769252) 15 Jan 16, 15:39
    Comment
    Ve-rein sagt man vielleicht dort, wo man übe-rall sagt, also eher im Süden.

    #12Author Harri Beau (812872) 27 Jan 16, 11:08
    Comment
    Fö-ein sagen dann die Leute die auch Ölf sagen (Köln, Düren, usw).

    Ist "ölf" nicht eher Sachsen-Anhalt, und im Rheinland sagt man "ilf"?
    #13Author JanZ (805098) 27 Jan 16, 11:31
    Comment
    Zur Aussprache des r am Silbenende siehe auch   2. Bild "Karte"     
    #14Author manni3 (305129) 27 Jan 16, 11:45
    Comment
    Der Link geht nicht :-(. Und sind die Erkenntnisse über "Karte" wirklich auf "Verein" übertragbar? "Kachte" habe ich schon öfter gehört, aber "Vech-ein"? Klingt komisch.
    #15Author JanZ (805098) 27 Jan 16, 11:50
    Comment
    Geht   der Link?     
    Edith: Ja! 'Tschulljong ;-)

    Übertragbar ist vielleicht das Phänomen Kaaate-Karte?
    #16Author manni3 (305129) 27 Jan 16, 11:53
    Comment
    Mit dem Finger auf der Landkarte: Der Westfale sagt Doatmund, der Rheinländer Dochtmund.

    #17Author Harri Beau (812872) 27 Jan 16, 12:29
    Comment
    Der Schwabe sagt Dortmund.
    #18Author manni3 (305129) 27 Jan 16, 12:34
    Comment
    #13 "Ölf" kenne ich auch eher ab östlichem Harz (und von da aus weiter östlich).

    Ansonsten schließe ich mich - naheliegenderweise - der norddeutschen Aussprache an: Fa- AIN.
    #19AuthorCalifornia81 (642214) 27 Jan 16, 12:57
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt