Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    mega

    Comment
    In the window of an O2 shop, I saw the slogan 'Mega Daten Mega Preis'. Now Mega-Daten might be just a bit sloppy, but anyone can see it means 'lots of data'. But 'Mega-Preis'? Surely even those who have not a word of ancient Greek and know nothing of SI prefixes are going to think: 'I don't want a mega price.'
    Author escoville (237761) 02 Nov 17, 18:48
    Comment
    Das Adjektiv megagünstig ist nach meinem Eindruck recht verbreitet und ich denke mir, dass fast jeder Megapreis als megagünstigen Preis interpretiert. Das heißt nicht, dass ich großer Anhänger dieser Begriffe bin.
    #1Author harambee (91833) 02 Nov 17, 19:01
    Comment
    Mega wird - vor allem von jungen Leuten - heute auch als Adjektiv genutzt im Sinne von toll, super: "Das Woggles-Konzert gestern war mega!"
    #2Author Dr. Dark (658186) 02 Nov 17, 19:34
    Comment
    Beispiele für "mega" in der (jugendlichen) Umgangssprache:
    #3Author MiMo (236780) 02 Nov 17, 19:51
    Comment
    Ich nehme zwar auch gerne alles wörtlich, bin aber wohl noch jung genug, um "mega" in dem Werbeslogan so zu verstehen, wie es offenbar gemeint ist :-).
    #4Author JanZ (805098) 02 Nov 17, 20:06
    Comment
    Das "mega" wird schon fast inflationär gebraucht ... mal sehen, was als Ablösung und Steigerung kommt ...
    #5Author no me bré (700807) 02 Nov 17, 20:22
    Comment
    Support the OP. Even young and otherwise clueless people should be able to distinguish big /a lot from good in cases where big is not good.

    The Urban Dictionary doesn't seem to think mega is always or even generally positive, as opposed to big / a lot / very much.
    v. very, really, extremelySometimes used for more emphasis.
    1. That's mega awesomeman
    2. Jeff, making out with that tree was just mega wrong.
    #6Author Jurist (US) (804041) 02 Nov 17, 20:33
    Comment
    Mega ist vor allem auch in der Schweiz gebräuchlich, eher auch bei Kindern und Jugendlichen (ich finde es komisch, wenn ich im Radio einen Moderator sagen höre: "Das fand ich auch mega!").
    Gehe aber mit escoville dahingehend einig: Ein Mega-Preis wäre für mich ein besonders hoher Preis!
    #7Author virus (343741) 03 Nov 17, 08:05
    Comment
    Enough contact with the younger generations to know what it means ("super") even tho' such slogans grate - seem also to be used with cheap flights and holiday destinations.
    [OT: @virus I gave up with Swiss advertising slogans back in the day of the antismoking campaign "Rauchen schadet – Let it be".]
    #8Author Marianne (BE) (237471) 03 Nov 17, 08:55
    Comment
    Mega ist vor allem auch in der Schweiz gebräuchlich

    Das klingt, als wäre es bundesdeutsch nicht gebräuchlich, und das kann ich nicht bestätigen. Ich höre/lese es ständig.

    Da 'mega' wie 'super' benutzt wird, finde ich auch 'Mega-Preis' nicht unlogisch. Ein 'Superpreis' ist ja auch ein guter Preis.

    (Dass es anbiedernde Jugendsprache sein soll - geschenkt. Das ist ja in der Werbung nichts neues.)
    #9Author Gibson (418762) 03 Nov 17, 09:59
    Comment
    Korrektur @9: nichts Neues

    Dass ein Begriff in der Jugend- bzw. Umgangssprache anders definiert und gebraucht wird als in der Fachsprache, ist ebenfalls nicht ungewöhnlich.
    #10Author Woody 1 (455616) 03 Nov 17, 11:54
    Comment
    Marianne, *gg*

    Gibson, so war es nicht gemeint. Vielleicht bin ich auch in die Schweiz gekommen, als es in D noch nicht so gebräuchlich war. Jedenfalls ist mir der Ausspruch meines Sohnes (er war ca. 5) im Gedächtnis, als ich ihn fragte, ob er bereit sei (zum Rausgehen): "Ich bin mega-parat!" ;-)
    #11Author virus (343741) 03 Nov 17, 12:43
    Comment
    Das wiederum halte ich klar für Schweizerisch ;-)

    Aber sehr niedlich.
    #12Author Gibson (418762) 03 Nov 17, 16:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt