Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    wenn vs. falls. vs. sofern

    Comment
    Mehr oder weniger zufällig bin ich auf diese Grammatik-Seite gestoßen. Dort wird behauptet:

    1. Bei „falls“ und „sofern“ ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Bedingung sich erfüllt eher gering.

    2. „Sofern“ kann nur in Kombination mit einer Verneinung benutzt werden. „Falls“ kann man immer benutzen.

    Stimmt das???
    Insbesondere die zweite Behauptung erscheint mir völlig aus der Luft gegriffen. Warum soll ich nicht sagen: "Sofern die Sonne scheint, machen wir morgen einen Ausflug"? Dem Duden scheint eine derartige Regel auch unbekannt zu sein. Das Beispiel dort lautet: "Sofern er seine Pflicht getan hat ..."

    Muss ich mein Sprachgefühl nachjustieren, oder spinnt die Grammatikseite?
    Author dirk (236321) 16 May 18, 14:47
    Comment
    Sie spinnt (zumindest in diesem Punkt). Wirkt auch nicht gerade wie der Gipfel der Seriosität.

    #1Author mbshu (874725) 16 May 18, 14:54
    Comment
    Ich werde diese Grammatikseite nicht kaufen, sie ist zerkratzt ;o))
    #2Author Dragon (238202) 16 May 18, 15:32
    Comment
    Warum soll ich nicht sagen: "Sofern die Sonne scheint, machen wir morgen einen Ausflug"?

    ♫ Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n, sofern die Winde weh'n, ... ♫

    Suchst du nach:
    Erklärungen, die jeder versteht und auf unnötige Fachbegriffe verzichtet?

    Ja. Bitte erkläre mir doch mal ohne unnötige Fachbegriffe, welche beiden Grammatikfehler in diesem Satz stecken.
    #3Author JanZ (805098) 16 May 18, 15:47
    Comment
    Erklärungen, die jeder versteht und auf unnötige Fachbegriffe verzichtet?

    JanZ, der Satz ist ja wirklich ein grammatisches Kleinod :-)
    Das lässt mich hoffen, dass tatsächlich nicht ich es bin, dessen Sprachgefühl eine Neujustage benötigt ...
    #4Author dirk (236321) 16 May 18, 15:56
    Comment
    Also ich kriege gerade einen Anfall wegen der fehlenden Abgrenzung von Temporal- und Konditionalsätzen.

    "Wenn" kann sowohl einen Temporal- als auch einen Konditionalsatz einleiten.
    Und er bringt ein klassisches Beispiel eines Temporalsatzes und gibt ihn als Konditionalsatz aus. AUA!!!!!

    Und das mit der angeblich nötigen Verneinung bei sofern ist nach meinem Sprachgefühl ebenfalls hanebüchener Blödsinn.
    #5Author AGB (236120) 16 May 18, 16:19
    Comment
    Ich werde diese Grammatikseite nicht kaufen, sie ist zerkratzt ;o)) (#2)
    is an allusion to this:

    (0:18)
    #6Author Stravinsky (637051) 16 May 18, 16:53
    Comment
    @6: Exactly :o)
    #7Author Dragon (238202) 16 May 18, 17:42
    Comment
    Dass Sätze mit sofern und falls eher eine geringere Wahrscheinlichkeit implizieren, sehe ich aber auch so, schon allein deswegen, weil "wenn" auch eine Wahrscheinlichkeit von 100% implizieren kann, etwa in "Wenn wir gegessen haben, gehen wir ins Kino."
    #8Author Chrysalis66 (1189140) 16 May 18, 18:29
    Comment
    @8: Das ist dann aber ein Temporal- und kein Konditionalsatz. Zumindest wenn ich mich richtig an den Deutschunterricht im 7. Schuljahr erinnere.
    #9Author Dragon (238202) 16 May 18, 20:06
    Comment
    #9 - zugegeben! :-)
    #10Author Chrysalis66 (1189140) 16 May 18, 20:37
    Comment

    re #2/#6: Der Flying Circus liefert, wenn ihm noch ein bisschen weiter folgt als #6, die schlagende Erklärung für vieles (inkl. der Grammatikseite des OP):

    "I wish to plead incompetent..."

    https://www.youtube.com/watch?v=G6D1YI-41ao

    #11Author lingua franca (48253) 27 Jun 18, 19:58
    Comment

    Zitat: "Denn Deutsch hat den Ruf schwer zu lernen zu sein." Umfrage: Wer ist der Meinung, dass dieser Satz ohne Komma richtig ist? ;-)

    #12Author virus (343741) 28 Jun 18, 07:14
    Comment

    Ich hab mir jetzt die Quelle nicht angesehen, aber unter der Annahme eines korrekten Zitats sollte man auf einer Grammatikseite (oder auf jeder Seite für Sprachenlernende) eigentlich erst recht darauf achten, Nebensätze nicht durch Punkt und Großschreibung vom Hauptsatz abzutrennen. Früher hat Word einem das, sofern ich mich da noch recht erinnere, grün unterkringelt und "Fragment" angemerkt.


    Nun ja, es soll sogar Deutschlehrbücher geben, in denen nur im Kapitel über den Genitiv dieser richtig verwendet wird.

    #13Authorm.dietz (780138) 28 Jun 18, 10:41
    Comment

    Denn Deutsch hat den Ruf, schwer zu lernen zu sein. (#12)

     

    Mit Komma, weil der (umständliche) Infinitivsatz schwer zu lernen zu sein vom Substantiv Ruf abhängt.

    #14Author Stravinsky (637051) 28 Jun 18, 18:25
    Comment

    Das erinnert mich an die Frage der Hauptperson bei High Fidelity, ob "noch nicht" zwingend bedeutet, dass man etwas noch vorhat zu tun, oder ob das offen bleibt. Könnte man ja so oder so formulieren:


    Das habe ich noch nicht gemacht - ODER - Falls/sofern ich es noch mache, werde ich es dann wissen, wenn ich es getan habe, aber ob ich es mache, kann ich jedenfalls jetzt noch nicht sagen.

    #15Author Pippilotta007 (1196225) 02 Jul 18, 13:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt