Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Bindestrich

    Comment
    Wie stelle ich im WWW einen Bindestrich dar? Zwei Striche -- zu benutzen lese ich zwar oft, finde ich aber nicht sehr zweckmäßig. Es muss doch irgendwie anders gehen?
    AuthorHolger Leitner17 Aug 03, 03:14
    Comment
    Habe es selbst rausbekommen: "--" nimmt man allenfalls für den Gedankenstrich. Im Deutschen nimmt man aber besser – (sog. n-dash), im Englischen nimmt man — (sog. m-dash), der etwas länger ist. Auf diese Weise kann man das Zeichen in html etc. einbinden. Windowstypische Tastenkombinationen Alt+"Irgendwas auf der dem Zahlenfeld" sollte man übrigens vermeiden.

    Im Deutschen steht vor und nach dem Bindestrich fast immer ein Leerzeichen, im Englischen nicht.

    Für den Bindestrich kann man ruhig das Minuszeichen "-" nehmen!

    Ich hoffe ich habe niemanden verwirrt?!
    #1AuthorHolger17 Aug 03, 03:26
    Comment
    "Im Deutschen steht vor und nach dem Bindestrich fast immer ein Leerzeichen..." - das bezweifle ich. Schreibt man "Oder-Neiße-Grenze" oder "Oder - Neiße - Grenze"?

    Das mit den Leerzeichen gilt doch für den Gedankenstrich, nicht für den Bindestrich!
    #2AuthorN.N.17 Aug 03, 05:26
    Comment
    Du scheinst sowieso den Binde- und den Gedankenstrich verwechselt zu haben. Das auf der Tastatur neben dem Punkt ist übrigens ein Bindestrich, kein Minus! Das wirst Du im Vergleich von "+-" feststellen (der waagerechte Strich vom Plus sollte eigentlich nicht auf einer Höhe stehen wie der Bindestrich, je nach Schriftart!). Das Minus ist deutlich länger.

    Hier mal eine Übersicht, wie ich es mache:

    Darstellung Zeichen
    ------------------------------------------
    - Bindestrich, Trennungsstrich,
    Datumstrennungstrich (z.B. 2003-12-31).
    – deutscher Gedankenstrich, Bis-Strich, Gegen-strich.
    — englischer Gedankenstrich.
    − Minus (wird oft falsch gemacht!).

    Praktisch auch die Duden-Regeln für die Textverarbeitung: http://www.duden.de/service/download/textvera...
    #3AuthorMarianne17 Aug 03, 10:24
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt