Comment | It was new to me too, and it's unfortunate that neither Duden, DWDS, nor LEO has any mention of the idiom, so thanks for calling it to our attention. Here are a few more explanations and examples. One group is from a sort of dictionary hub that was new to me, and one is from a Wahrig dictionary, which I didn't realize or had forgotten was at Wissen.de. ___________________ DWDS: Portepee - ... Es sei denn, er ließe sich noch einmal ans Portepee fassen. Die Welt, 28.10.1999 Es mag an der Zeit sein, die Beamten am Portepee zu fassen. Die Zeit, 21.05.1993, Nr. 21https://www.dwds.de/wb/Portepee• Jemanden beim Portepee fassen: jemanden dahingehend beeinflussen, daß er dasjenige tut, was Ehr- und Verantwortungsgefühl verlangen. Eigentlich ›Jemanden bei seiner Offiziersehre packen‹. Jemand fühlt sich aufs Portepee getreten: jemand fühlt sich in seiner Ehre verletzt. Französisch ›la porte-épée‹ meinte einstmals das Degengehenk der Offiziere und wurde in Deutschland die Bezeichnung für die silberne oder goldene Quaste am Degen als Abzeichen des Offiziers (bis 1945).—Das Wörterbuch der Idiome. 2013. • 1. jn am Portepee fassen (packen) = an jds Ehr und Pflichtgefühl appellieren. Das »Portepee« war im 18. Jh. das Standesabzeichen der Offiziere. Seit dem 19. Jh. 2. sich nicht am Portepee fassen lassen = keine Einmischung (Kränkung) dulden. Seit dem 19. Jh. —Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013. http://idiome.deacademic.com/2219/PortepeePortepee 1. Quaste am Degen oder Säbel 2. jmdn. beim P. fassen: sein Ehrgefühl aktivieren♦ frz. porte–épée „Degengehenk, Tragriemen am Degen“, eigtl. „trag den Degen“, zu frz. porter aus lat. portare „tragen“ und frz. épée aus altfrz. spede aus lat. spatha „Schwert, Säbel“ —Wahrig Herkunftswörterbuch https://www.wissen.de/wortherkunft/portepeeEiner der Schärfsten In einem Beleidigungsprozeß um Vorwürfe in Sachen NS-Vergangenheit kontert Franz Josef Strauß überraschend: Er präsentiert sich als Widerstandskämpfer. 01.06.1981 ... Im NSKK trug man zwar, räumte der Ministerpräsident im Gericht ein, "gelegentlich eine Uniform mit einer Hakenkreuzbinde, diese Kleidung war vorgeschrieben". Aber ansonsten nimmt sich die Organisation, in der Strauß Rottenführer wurde, in der Erinnerung mehr als harmloser Haufen aus -- "über uns ging der Spitzname: nur Säufer, keine Kämpfer". Als Offizier für wehrgeistige Führung ließ Strauß sich ebenfalls den Widerständler nicht anmerken. Wenn der Leutnant Vorträge hielt, "so waren dies geschichtliche Themen". Und auch einen Schlimmeren an seiner Stelle blockierte Wehrgeist Strauß durch Ausharren: Damit nicht "ein anderer Vorträge hielt" und "gegenüber der Truppe nationalsozialistische Hetzpropaganda betrieben wurde". Überdies hatte der Kommandeur den Leutnant erst am Portepee fassen müssen: "Er sagte mir etwa: Strauß, das machen Sie. Wir wollen nicht jemanden kriegen, der nicht zu uns paßt. Wir wollen keinen Weltanschauungsheini bekommen." S.99https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-143357...Darüber kann man eigentlich gar nicht diskutieren. Daneben wollen Sie das Verbot von Stromsperrungen und viele Dinge mehr. Das alles ist eine wirkliche Volksverdummung. Ich wiederhole es: Sie als Bundesregierung müssen sich ans Portepee fassen und fragen lassen, wie Sie durch die Dinge, die Sie beeinflussen können, die Kostenspirale nach oben aufhalten wollen. Es geht darum, welche zusätzlichen Lasten wir den Bürgern national aufbürden. Sie müssen eine Antwort darauf haben, wie Sie diese Lasten in den Griff bekommen wollen.https://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/...Nein, wenn ich das Grundgesetz gegen den Staat pointiere, dann fällt das ins Kapitel „Ironisierung der Wirklichkeit“. Ich vertrete nicht die englische Position, dass sich die Bourgeoisie ans eigene Portepee fassen soll, wenn sie von den Menschenrechten redet. Ich habe einmal vom unfreiwilligen Humor des Grundgesetzes gesprochen. Das ist keine immanente Kritik Abendrothscher Prägung — also Verfassungsnorm versus Verfassungswirklichkeit-, sondern das ist die Ironisierung meiner Auffassung, wonach die Verfassungsnorm die Normierung der Wirklichkeit ist und nichts anderes.https://talipidae.wordpress.com/2007/03/29/di... |
---|