It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Ich wüsste nicht, was grundsätzlich dagegen spräche. Kommt auf den Kontext an ;-)
Anwesenheitspflicht (als Substantiv) oder anwesenheitpflichtig (als Adjektiv), wobei nach meinem Eindruck das Substantiv deutlich häufiger benutzt wird, z.B. in dem Satz "Es besteht Anwesenheitspflicht" .
Ein Beleg dafür, dass man kann:
https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.d...
Allerdings denke auch ich, dass das Adjektiv viel seltener ist als das Substantiv "Anwesenheitspflicht".
Edit: In der Quelle ist die Lehrveranstaltung anwesenheitspflichtig. Ich grüble gerade über die Frage, ob eine Person (ein Student) anwesenheitspflichtig sein kann, und komme zu keinem klaren Ergebnis.
Ich hätte spontan den Studenten für anwesenheitspflichtig gehalten; das Seminar ist ja eh da :-)
Etwas ernsthafter: Im Englischen ist es substantivisch klar:
students etc. have a duty to attend in person
Das ist zwar schlimmstes Amtsdeutsch, aber in meinen Augen korrekt: Das Seminar ist anwesenheitspflichtig = unterliegt der/einer Anwesenheitspflicht.
Analog können sowohl Personen wie auch Einkünfte steuerpflichtig sein.
Ich kann auch noch einem schönen "Amtsdeutschwort" dienen, bei uns heißt es nicht mehr "anwesenheitspflichtig" sondern "präsenzpflichtig".
Das wurde neu zu Corona eingeführt. Ein präsenzpflichtiges Meeting bedeutet, ich muss in einen echten Besprechungsraum mit echten Menschen. Ein anwesenheitspflichtiges Meeting geht auch virtuell.
Kann man das Wort (Anwesenheitspflichtig) benutzen?
Yes. You just used it.
re #6, das kenne schon etwas länger ... als Anwendungsbeispiel :
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definiti...
Definition: Was ist "Tandemarbeitszeit"?
Zwei oder mehr Mitarbeiter bilden ein Arbeitsteam, das in einer bestimmten vorgegebenen Arbeitszeit präsenzpflichtig ist. ...
@ eduaodo_1_4 (# 6):
Kurios!
Ich würde nämlich gerade ukmgekehrt zu dieser Differenzierung eindeutig dem Wort "anwesenheitspflichtig" die körperliche Komponente im Sinne von tatsächlich vor Ort entnehmen.
Eine Präsenz kann man m. E. auch aus der Entfernung ausüben, aber Anwesenheit betont für mich stärker das Aufhalten an einem bestimmten Ort.