It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Wie heißt es denn richtig?
Sie sollten sich diesen Umgangston verbieten oder verbitten?
Wenn A nicht will, dass B diesen Umgangston verwendet, sagt A:
Diesen Umgangston verbitte ich mir!
https://www.duden.de/rechtschreibung/verbitten
Aus dem Duden-Link in #1 :
verbitten
Wortart: starkes Verb
... Bedeutung mit Nachdruck zu unterlassen verlangen
Beispiel ich verbitte mir diesen Ton
Synonyme zu verbitten abwehren, missbilligen, protestieren, tadeln ...
#1 stimme prinzipiell zu.
Für "sich (selbst) etwas verbitten" finde ich genau zwei Verwendungsbeispiele, allerdings aus SPIEGEL und ZEIT. Insofern würde ich "Sie sollten sich diesen Umgangston verbitten!" wohl auch für akzeptabel halten, vor allem neuerdings, weil dieser Satz etwas höflicher klingt und damit zeitgemäßer ist, denn: Man soll sich selbst etwas befehlen/verkneifen statt dass jemand anders es einem direkt befiehlt. (Empfehlung statt selbstherrlich klingender Anweisung)
"Sie sollten sich diesen Umgangston verbitten" - ach meine Güte. Da rollen sich mir nicht nur die Fußnägel auf. Hilfe.
#3 Nein, Ihre Bespiele folgen dem richtigen Gebrauch. 'Verbitten' ist immer reflexiv und bedeutet, dass ich energisch gegen eine Behandlung o.Ä. protestiere. In Ihren zwei Bespielen werden die Subjekte des Satzes vom Schreiber aufgefordert, dass sie sich weiter vorne Genanntes nicht gefallen lassen sollten.
'Sie sollten sich das verbitten' bedeutet immer ' Lasen Sie sich das nicht gefallen.' Entsprechend bedeutet ' Sie sollten sich diesen Umgangston verbitten': Lassen Sie sich diesen Umganngston nicht gefallen ( von wem auch immer).
In einem bestimmten Kontext geht es, nämlich wenn Person A von jemandem unverschämt angepflaumt wird und Person B das mitbekommt und meint, A solle sich das nicht gefallen lassen. Dann könnte B zu Person A sagen: "Sie sollten sich diesen Umgangston verbitten."
*Bubbs Fußnägel richte*
#5 - oh, I see!
Ja, das sehe ich unbedingt ein und behaupte von nun an das Gegenteil! 🙂
#4: Wieso?
"Frau Müller, Ihre Kinder sind aber ausnehmend schlecht erzogen! 'Ey, Alte, mach dich vom Acker!' -- So spricht man doch nicht mit seinen Eltern! Sie sollten sich diesen Umgangston verbitten."
Lassen Sie sich diesen Umgangston nicht gefallen
So verstehe ich es auch und finde es idiomatisch; allerdings ist mir nicht klar, ob der OP das sagen will.
Edit: Alles nach #5 ist neu. Wir scheinen aber einer Meinung zu sein .-)
Ja, als Aufforderung, sich etwas nicht gefallen zu lassen, geht's. Aber die Bedeutung in 3 war ja doch eine andere ;-)