Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    The prefix "ent-"

    Comment

    Hi all,


    I have a question regarding the prefix "ent-"


    (A) "ent-" can mean "to take away," 

    for example: 

    decken (cover)

    entdecken (discover)


    (B) "ent-" can also mean "to begin," 

    for example:

    fremden (to be strange/alien)

    entfremden (alienate)

     

    It appears to me that the (A) ent- creates an antonym (decken, entdecken), and the (B) ent- creates a synonym (fremden, entfremden). 


    It is pretty amazing that the same prefix can have almost opposite functions?


    Is my understanding correct?


    Thank you!


    Author buch66 (1353082) 02 Apr 22, 08:56
    Comment

    ... and a word can even mean the same with or without ent-: leeren, entleeren.

    #1Author Stravinsky (637051) 02 Apr 22, 08:59
    Comment

    "ent-" hat viele Bedeutungen:

    https://www.dwds.de/wb/ent-

    Bedeutungen

    1) drückt in Bildungen mit Verben aus, dass etw. wieder rückgängig gemacht, in den Ausgangszustand zurückgeführt wird

    2) drückt in Bildungen mit Substantiven und einer Endung aus, dass etw. entfernt wird

    3) drückt in Bildungen mit Verben ein Weggehen, ein Entfernen aus weg-

    4) drückt in Bildungen mit Verben ein Herausgelangen, ein Wegnehmen aus

    5) drückt in Bildungen mit Verben den Beginn von etw. aus

    6) drückt in Bildungen mit Adjektiven und einer Endung aus, dass eine Person oder Sache so wird, wie es das Adjektiv besagt

    7) a) drückt den Gegensatz zu Verben auf ver- aus

    b) drückt den Gegensatz zu Verben auf be- aus

    c) drückt in Bildungen mit Verben den Gegensatz zu diesen Verben aus

    #2Author MiMo (236780)  02 Apr 22, 09:27
    Comment

    Es ist hoffnungslos. Entfernen Sie sich und kommen Sie nie wieder in meine Nähe!

    #3Author mbshu (874725) 02 Apr 22, 09:41
    Comment

    Vielen Dank! Der link hat mir sehr geholfen.

    #4Author buch66 (1353082) 03 Apr 22, 10:28
    Comment

    Durch eine Vorsilbe können auch Verben gebildet werden, die mit dem ursprünglichen nicht mehr viel Bedeutung gemeinsam haben und auch untereinander nicht :

    stehen

    entstehen, bestehen, gestehen, verstehen, vorstehen, ...

    #5Author no me bré (700807) 03 Apr 22, 10:42
    Comment

    Entsetzlich ohne ent- gibt es nicht ...

    #6Author mbshu (874725) 03 Apr 22, 12:24
    Comment

    Lustigerweise fiel mir gerade ein


    sich nicht entblöden, etwas zu tun


    (steht noch nicht im Leo-Wörterbuch!). Heißt sowas wie "die Frechheit haben, etwas zu tun.

    sich ent-blöden : --) gibt es nicht; nur mit 'nicht' - sich nicht entblöden, ...

    Dabei wäre sich ent-blöden ja wirklich manchmal akut wünschenswert.

    #7AuthorBraunbärin (757733)  03 Apr 22, 14:34
    Comment

    Gibt es das Verb "fremden"? In meinem Wortschatz ist es nicht, weder aktiv noch passiv.


    duden.de sagt, "fremden" sei Schweizerisch für "fremdeln" (was Kinder tun, wenn sie Fremden gegenüber zurückhaltend oder ängstlich sind). Dann heißt es aber nicht "to be strange/alien".


    Mir fallen noch einige Paare ein:

    fesseln - entfesseln

    binden - entbinden

    laufen - entlaufen

    #8Author Raudona (255425) 03 Apr 22, 14:39
    Comment
    Sagen und entsagen fällt mir da noch ein.

    Das Gegenteil müsste da zusagen heißen.
    #9Authorzacki (1263445) 05 Apr 22, 20:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt