Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Lewis Capaldi "Someone you loved"

    Topic

    Lewis Capaldi "Someone you loved"

    Comment

    Moin,

    kurz vor Beginn des Refrains singt der 27-jährige:

    "I need somebody to heal,somebody to know."

    Ein ACI ist es nicht,da er eine Partnerin möchte. Aber:

    Meint Lewis,er will von ihr gekannt werden oder er muss sie kennen? Danke

    Author johyleIN (1108237) 17 Dec 23, 12:11
    Comment

    I'm going under and this time I fear there's no one to save me

    This all or nothing really got a way of driving me crazy

    I need somebody to heal

    Somebody to know

    Somebody to have

    Somebody to hold


    Das "lyrische Ich" (Herr Capaldi singt zwar, aber das "Ich" solcher Texte ist in der Regel eine Fiktion) ist in seelischer Not. Es wünscht sich einen Partner oder eine Partnerin ("somebody" ist geschlechtlich nicht definiert), der/die seine Partnerprobleme lösen, d.h, seine Einsamkeit beheben würde ("somebody to heal"). Die weiteren Verben verstehe ich im Sinn einer Partnerschaft, in der der eine den anderen gut kennt, etc. Da geht es m.E. nicht mehr darum, wer kennt oder gekannt wird etc., sondern darum, dass dass es ein Gegenüber für diese partnerschaftlichen Grundbedürfnisse gibt.


    Es gibt übrigens auch eine deutschsprachige Bearbeitung des Liedes:

    https://www.youtube.com/watch?v=bAIaU51Mx4g&a...

    #1Author Achim Almschreck (1359109)  17 Dec 23, 16:37
    Comment

    FWIW, hier heißt es dazu noch :


    https://de.wikipedia.org/wiki/Someone_You_Loved

     ... Hintergrund

    In einem Interview mit dem französischen Magazin Brut offenbarte Capaldi, dass er den Song nach dem Tod seiner Großmutter schrieb.[2] In einem Gespräch mit NME erzählte Capaldi, dass er sechs Monate brauchte, um den Song zu schreiben.  ...


    #2Author no me bré (700807) 17 Dec 23, 16:59
    Comment

    Moin,

    Bitte denkt niemals zu weit.

    Mir geht es lediglich um die Zuordnung der Verben heal,know,have ,hold,wenn ich diese Struktur übersetzen möchte.Macht das lyrische Ich jene Handlungen,v.a.know,oder will es diese passiv erleben?

    Danke

    #3Author johyleIN (1108237) 17 Dec 23, 17:58
    Comment

    Das Ich singt


    I need

    = Ich brauche


    Das ist einfach ein Ausdruck seines Wunsches, seiner Sehnsucht, vielleicht noch seines Ziels.

    Das Ich macht da gar nichts weiter als sich etwas erstmal vorzustellen und das zu versprachlichen.

    #4AuthorSeltene Erde (1378604) 17 Dec 23, 19:12
    Comment

    Macht das lyrische Ich jene Handlungen


    'to know' ist keine Handlung. Mir ist die Frage nicht klar.

    #5Author Gibson (418762) 17 Dec 23, 19:53
    Comment
    Das lyrische Ich will aktiv sein:


    Somebody to heal

    -> jemanden, um zu gesunden / gesund zu werden

    Somebody to know*
    -> jemanden, den ich kennen(lernen) kann

    Somebody to have
    -> jemanden, den ich haben /besitzen kann [toxische Liebe lässt grüßen]

    Somebody to hold
    -> jemanden, den ich halten kann

    *Die veraltete Bedeutung von "know" ist eine Handlung / Tätigkeit, die ich nicht aussprechen möchte, deshalb verlinke ich sie: https://www.merriam-webster.com/dictionary/know
    #6Author WittGenStein (1323045)  17 Dec 23, 20:39
    Comment

    "to have and to hold" ist aus dem klassischen christlichen Heiratsversprechen:


    ‘I, (name), take you, (name)

    to be my wife/husband,

    to have and to hold

    from this day forward;

    for better, for worse,

    for richer, for poorer,

    in sickness and in health,

    to love and to cherish,

    till death us do part,

    according to God’s holy law.

    In the presence of God I make this vow.’


    Das sehe ich hier nicht toxisch.

    #7Author Gibson (418762)  17 Dec 23, 21:15
    Comment
    Vor dem christlichen Hintergrund muss dann wohl auch "know" als Handlung gedeutet werden.
    Seid fruchtbar... ;-)
    #8Author WittGenStein (1323045)  17 Dec 23, 21:25
    Comment

    #3
    Macht das lyrische Ich jene Handlungen,v.a.know,oder will es diese passiv erleben?

    He is the active agent of all the verbs, including to know, not a passive recipient. (Assuming I've understood the question correctly). Otherwise the passive would be: to be known.

    Edit: Or they could all be directed towards him as the recipient IF there were a me somewhere. But since lyrics often defy the usual sense of meaning and rules of grammar, who knows what he really intended.

    #9Author patman2 (527865)  18 Dec 23, 00:12
    Comment

    Wie gesagt,ihr denkt zu weit. Ich hielt Lewis für den Rezipienten.


    Ich brauche jemanden zum Mich-Kennen,oder Sex usw.

    Genau: "me" impliziere ich schon.

    #10Author johyleIN (1108237)  18 Dec 23, 09:14
    Comment

    Ich hielt Lewis für den Rezipienten.


    Das ist im Text nicht begründet. Er singt eben nicht 'someone to know me', was ja problemlos möglich gewesen wäre. Das Englische bedeutet: Ich möchte jemanden kennen*, nicht: ich möchte, das jemand mich kennt.


    *kennen so grob im Sinne von "die ganze Person sehen/ verstehen" IMO.

    #11Author Gibson (418762) 18 Dec 23, 11:50
    Comment

    Danke,finally.

    Woran erkennt man dieses und wie nennt man diese Struktur?

    #12Author johyleIN (1108237)  18 Dec 23, 11:51
    Comment
    Indem du den Link in #6 anguckst. Viele Begriffe, so auch "know", schillern in verschiedenen Farben.

    Dort heißt es z. B. unter 1a: "(2) : to have understanding of".
    #13Author WittGenStein (1323045)  18 Dec 23, 12:24
    Comment

    Das meine ich nicht. Egal,ob Lewis kognitive Prozesse meint,oder archaisch eben Sex: Warum kann sein "know" und andere Verben danach nicht ein impliziertes "me" meinen? Warum ist er zwingend der Ausführende dieser Handlungen? Woran kann man das erkennen ,oder inhaltlich erfassen? Danke.

    #14Author johyleIN (1108237) 18 Dec 23, 13:44
    Comment

    Das hat Seltene Erde in #4 bereits erklärt:


    I need somebody to heal

    (I need) somebody to know

    (I need) somebody to have

    (I need) somebody to hold


    Es ist Ausdruck seines Wunsches.


    Oder #9, patman: He is the active agent of all the verbs, including to know, not a passive recipient. Otherwise the passive would be: to be known.

    #15Author penguin (236245) 18 Dec 23, 14:00
    Comment
    Wenn ich #9 richtig verstanden habe, kann auch ein implizites "me" gemeint sein. In einer Beziehung, wie auch immer sie geartet ist, spielt Wechselseitigkeit eine Rolle. Ohne "you" und "me" keine Beziehung, keine Wechselseitigkeit. Welche Rolle das Ich darin einnehmen möchte, ist nicht klar definiert, auf alle Fälle keine rein passive. Lyrik und Songtexte können auf unterschiedliche Weise interpretiert werden (vgl. #9).
    #16Author WittGenStein (1323045) 18 Dec 23, 14:01
    Comment

    Warum kann sein "know" und andere Verben danach nicht ein impliziertes "me" meinen?


    Frage zurück: Warum sollte es? Es gibt den gleichen Satz ja mit 'me', es gibt also keinen Grund, warum es ohne 'me' ebenfalls 'me' bedeuten sollte.


    Woran erkennt man dieses?


    Daran, dass eben kein 'me' dort steht. "I want someone to hold" und "I want someone to hold me" sind verschiedene Sätze. Es ist hier im Deutschen ja ganz ähnlich.


    Edit:

    kann auch ein implizites "me" gemeint sein


    Das habe ich so nicht verstanden; patman schreibt ja sehr deutlich "IF there were a me somewhere". Das bezieht sich nicht auf ein impliziertes me, sondern auf eins im weiteren Text, der hier nicht steht. Wenn da eins wäre, könnte/würde es die Bedeutung ändern.

    #17Author Gibson (418762)  18 Dec 23, 14:01
    Comment
    Da kamen jetzt drei Antworten fast zeitgleich.

    Zu #14 Die archaische Bedeutung halte ich in diesem Zusammenhang für eher unwahrscheinlich, daher auch der Smiley in #8.
    #18Author WittGenStein (1323045) 18 Dec 23, 14:07
    Comment

    Eine Antwort auf OP's zweimaliges "Ihr denkt zu weit" habe ich gelöscht. Klingt zu frustriert. Ich widme mich jetzt mal meinem Keller und dem Hochholen der Weihnachtskiste. Klingelingeling. Peace.

    #19AuthorSeltene Erde (1378604)  18 Dec 23, 15:29
    Comment
    (Klingeling is sowieso dat beste wadet jit.)
    #20Author WittGenStein (1323045)  18 Dec 23, 15:51
    Comment

    Moin,na,gut. Ich finde es befremdlich,dass Lewis quasi nicht egozentrisch ist .Obwohl es ihm so schlecht geht.

    #21Author johyleIN (1108237) 18 Dec 23, 15:52
    Comment
    Am besten liest du nochmal durch, was #1 zum lyrischen Ich schreibt, dann wird klar, dass es im Text nicht zwangsläufig um L. C. geht. Ein Autor ist eine reale Person, das lyrische Ich hingegen eine fiktive.

    (-gelöscht-)
    #22Author WittGenStein (1323045)  18 Dec 23, 16:02
    Comment

    Das weiß ich doch. Aber es hört sich so authentisch,so lewis-nah an. Ich empfinde das so,auch wegen des Todes der Großmutter .

    Danke.

    #23Author johyleIN (1108237) 18 Dec 23, 21:18
    Comment
    Manchmal geht aber aus deiner Art der Fragestellung nicht hervor, was du weißt und was nicht.

    Du könntest z. B. schreiben:
    "Ich vermute, dass... Dabei bin ich mir nicht sicher, ob... (obwohl mir der Unterschied zwischen l. Ich und Autor /Dichter klar ist)."

    Dann wissen wir, was schon klar ist und was noch nicht so ganz.
    #24Author WittGenStein (1323045) 18 Dec 23, 21:34
    Comment

    Danke.

    Die Trennung zwischen lyrischem Ich ist zum Beispiel klar bei Lady Gaga "Alejandro" oder Ute Freudenberg "Julia."

    Bei Lewis vermute ich Verschmelzung der Oma wegen. Danke.

    #25Author johyleIN (1108237) 18 Dec 23, 21:44
    Comment
    Allerdings kann ich nach allem, was du nachgefragt hast, nicht nachvollziehen, wie du auf "egozentrisch" bzw. "nicht egozentrisch" kommst.

    Das Lied scheint eine momentane Gefühlslage wiederzugeben; dagegen beschreibt man mit "egozentrisch" normalerweise den Charakter eines Menschen.
    #26Author WittGenStein (1323045) 18 Dec 23, 21:51
    Comment

    Ganz einfach: verstehe das Wort nicht.

    #27Author johyleIN (1108237) 19 Dec 23, 12:39
    Comment

    dass Lewis quasi nicht egozentrisch ist .Obwohl es ihm so schlecht geht.


    Erstens finde ich nicht, dass das eine das andere bedingt. Und zweitens ist zum Beispiel das Bedürfnis zu lieben vermutlich ebenso elementar wie das, geliebt zu werden. Ich finde "I want somebody to hold" nicht mehr oder weniger egoistisch als "I want somebody to hold me".

    #28Author Gibson (418762) 19 Dec 23, 13:05
    Comment

    Ja,aber durch "me" ist man egofixiert. Mach dir nix draus,habe gerade komische Phase. Habe noch andere Frage .

    #29Author johyleIN (1108237) 19 Dec 23, 13:10
    Comment
    (Ich gehe jetzt wie die Seltene Erde auch in den Keller und mache Klingelingeling.)
    #30Author WittGenStein (1323045) 19 Dec 23, 13:16
    Comment

    Durch das "I want" ist man egofixiert (wenn man das so nennen möchte). Das "me" hat nichts damit zu tun. Wenn ich sage "I want chocolate" ist mir egal, ob die Schokolade was davon hat, dass ich sie esse. Wenn ich sage "I want somebody to hold" ist mir rein dem Wortlaut nach ebenso egal, ob der/die andere was davon hat, dass ich ihn/sie halte. Das "somebody" macht es dann auch nicht besser, indem ich nicht mal genau benenne, wer diese/r andere ist. Einfach "jemand" halt.

    Wenn du wissen willst, warum Lewis Capaldi die Worte in seinem Lied exakt so gewählt hat, wie er sie nun mal gewählt hat, müsstest du ihn selber fragen, fürchte ich.

    #31Author ilex (764482)  19 Dec 23, 13:21
    Comment

    I beg to differ. - Wenn Menschen "ich" sagen, sind sie nicht gleich "egozentrisch" oder "egofixiert", selbst wenn sie

    "I want" sagen. Ins Versmaß des Songs passt halt hier dieses "I want" besser als "I would like". Keine Ahnung - hab mir den Song sowieso noch nicht angehört.

    "I wanna" singt sich gut und ist eine direkte Aussage.


    Welcher Beatle lebt noch?

    ... Paul McCartney.


    Den kann man ja mal eine Mail schreiben und fragen, warum er sang

    "I wanna hold your hand!!!"

    statt

    "I suppose something in me would now really like to ask you whether you would possibly consent to my desire to hold your hand".


    *gg*

    Aber ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, ob dieser Post noch irgendwas mit der in #0 gestellten Frage zu tun hat. Eher mit einer Antwort auf die #29. Und die #31, erster Satz.

    #32AuthorSeltene Erde (1378604)  19 Dec 23, 14:39
    Comment

    Ich geb dir komplett recht. Ich wollte mit der #31 nur aufzeigen, dass jemand, der sagt "I want somebody to hold me", nicht automatisch egoistisch ist, und jemand, der sagt "I want somebody to hold", nicht automatisch selbstlos. Ist mir wohl nicht so recht gelungen 😉

    #33Author ilex (764482) 19 Dec 23, 14:50
    Comment

    No worries, ilex! Weiß schon.

    Meine Antwort gilt in erster Linie der OP johyleIN.

    #34AuthorSeltene Erde (1378604) 19 Dec 23, 14:53
    Comment

    SelteneErde,das ist ja echt süße Ironie,danke.


    Anderes Lewis-Thema: Was meint er denn bitte mit "This all-or-nothing way of loving". Meint er ungesunde Nähe-Distanz-Balance zu Oma,Partnerin,etc .? Danke.


    #35Author johyleIN (1108237)  19 Dec 23, 20:38
    Comment

    Er meint eine "alles oder nichts"-Beziehung, 100% oder gar nicht.

    #36Author Gibson (418762) 19 Dec 23, 22:45
    Comment

    Genau diese will er nicht?

    #37Author johyleIN (1108237) 20 Dec 23, 10:22
    Comment

    Keine Ahnung, ich kenne den Kontext nicht.

    #38Author Gibson (418762) 20 Dec 23, 13:00
    Comment

    Lewis Capaldi singt (sinngemäß) : "This all-or-nothing way of loving got me sleepin' without you." Habe noch ne Frage.

    #39Author johyleIN (1108237) 20 Dec 23, 18:49
    Comment
    Schieß los. Vielleicht wissen wir die Antwort.

    Edit: "... got me sleepin' without you." -> Das kann ich der Textstelle, die #1 bereitgestellt hat, nicht entnehmen.
    #40Author WittGenStein (1323045)  20 Dec 23, 18:50
    Comment

    "This all-or-nothing way of loving got me sleeping without you"

    ist eine Zeile des Songtexts in einer der letzten Strophen - #39 stimmt schon.

    #41AuthorSeltene Erde (1378604) 20 Dec 23, 19:33
    Comment

    Ich vermute,dass der Lewis aufgrund des Beziehungsdrucks keinen Bock mehr hatte,Sex mit der Partnerin zu haben. Aber das geht uns ja nichts an.

    Was ich eigentlich möchte,ist nochmal eine bzw. zwei Fragen bezgl. heal.

    1. Warum kann Lewis selbst nicht der "healer" sein? 'know' ,etc.

    führt er ja auch als Agens aus. Auch Heilen eines Anderen kann ja Kraft geben.




    2.Wenn Lewis Objekt des 'healing' ist,wie meint er das dann? Jemanden,der heilt,oder jemanden um zu 'recovern"(in order to )? Danke






    #42Author johyleIN (1108237) 20 Dec 23, 21:20
    Comment
    Wenn ich die Textstelle in #1 lese, ist er wohl verzweifelt (vgl. "seelische Not" #1), weil ihn die derzeitige bzw. kürzlich beendete Beziehung seelisch mitgenommen hat. Jetzt möchte er sich wieder besser fühlen und wünscht sich irgendjemanden*, der ihn aus dem Tief holt (heal als Metapher).

    Dass er selbst einen aktiven Prozess zum Lindern der seelischen Not durchlaufen muss (Frage #42 1) und dazu höchst wahrscheinlich professionelle Begleitung** bräuchte (Frage #42 2), scheint ihm in seiner Verzweiflung nicht bewusst zu sein.

    So deute zumindest ich diese Textstelle und kann damit daneben liegen. Wie mehrfach angemerkt, lassen Songtexte oftmals unterschiedliche Deutungen zu.

    *vermutlich einen Ersatz, um das seelische Loch zu stopfen

    **oder einen guten Freund, der für ihn da ist und ihm zuhört...
    #43Author WittGenStein (1323045)  20 Dec 23, 22:22
    Comment

    Warum kann Lewis nicht jemanden geheilt haben wollen."to heal": somebody I can heal? Soziales Verhalten gibt Kraft.Danke.


    #44Author johyleIN (1108237) 21 Dec 23, 21:02
    Comment
    Wenn seine Seele akut leidet, ist er höchstwahrscheinlich gar nicht in der Lage, anderen Kraft zu geben. Hat er sich erst einmal stabilisiert, kann er andere unterstützen und eine sinngebende Aufgabe darin finden.
    #45Author WittGenStein (1323045) 21 Dec 23, 21:45
    Comment


    Wenn jemand meint, mich suchen zu müssen, um mich zu heilen, heilen?!!, würde ich sofort wegrennen, weil ich das absolut vermessen finde - und übergriffig. Und keiner kann einen anderen heilen. Was heißt denn "heilen". Das ist kein soziales Verhalten (um dich zu zitieren). Man kann jemanden unterstützen, so zu werden, wie er sein will, sein könnte.


    Was hat das alles hier im Sprachlabor zu suchen?

    #46AuthorSeltene Erde (1378604) 21 Dec 23, 21:49
    Comment

    So meine ich das ja.Unterstützung. Danke.


    Ach,so,jetzt verstehe ich das erst. Lewis ist sich seines Anteils nicht bewusst und ob er "jemanden,der heilt",oder "für den Genesungsprozess" meint,nimmt sich nichts.

    https://youtu.be/L5C0R_B1lOE?si=07CVIJ4rmnUITQ6B

    Was meint er mit 1:27? Ich ahne es. Danke


    #47Author johyleIN (1108237)  21 Dec 23, 22:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt