Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Oil!

    Comment
    Unweit meiner Wohnung gibt es eine offenbar jiddische Tankstelle. Es ist entweder eine unabhängige oder eine einer sehr kleinen Kette, und sie heißt: "Oil!" (jidd. ungefähr "aua!", "o Schreck!").

    Daß der Mitsubishi Pajero sich in Spanien (wo das Wort ungefähr "W****r" bedeutet) schlecht verkauft, ist bekannt. Die Marktchancen des japanischen Whiskys "Black Nikka" in der Bronx dürften ebenfalls gegen Null tendieren, ebenso wie der Umsatz des englischen Lockenwicklers "Mist Stick" in Deutschland.

    Wer kennt mehr!
    AuthorData16 Jun 04, 20:00
    Comment
    Ein bekannter deutscher Taschenbuchverlag versieht immer wieder seine Produkte mit einem runden gelben Aufkleber, auf dem zu lesen ist "Preishit", was hier in Franken dann immer als "Brei-shit" gelesen wird.
    #1AuthorMiMo16 Jun 04, 20:21
    Comment
    @Data: heißt die Tanke nicht eher Oi ?
    Noch ein Beispiel: Irish Mist (Likör)
    #2AuthorFrank16 Jun 04, 23:11
    Comment
    @ Frank: Nein, nicht Oi, auch nicht "Ai wai" :-))
    #3AuthorData17 Jun 04, 13:02
    Comment
    Also "Oil" ist für mich nix anderes als Öl. Der jiddische Ausruf mit der vielfältigen Verwendungsmöglichkeit und der breitgefächerten Bedeutung ist "Oj", in orthographischen Varianten auch "Oy" oder "Oi".
    #4AuthorChaja17 Jun 04, 13:14
    Comment
    Zu diesem Thema hab ich auch was zu sagen.
    Ich in japanischer Bank.
    It-Management.
    Meeting.
    Ein Deutscher neben mir und 6 Japaner, darunter 2 Frauen.
    Jeder hatte spezielle Themen zu bearbeiten.
    Bei den Mädels ging es um Finanzausgleiche. Es hat sich um eine kleine Schieflage gehandelt, die man mit einem Augenzwinkern hätte abhandeln können.
    Ich: dieses Manko lasse ich nicht zu (ich war nur etwas bockig).
    Meeting abrupt beendet - ich keine Ahnung.
    Warum?
    #5AuthorAlexanderGP17 Jun 04, 13:15
    Comment
    Und ich dachte, ich spreche Jiddisch; aber "oil" habe ich noch nie gehoert. Efsher, weil einige Leute das 'l' nicht aussprechen?
    *gruebel*
    #6AuthorAntelope17 Jun 04, 13:18
    Comment
    @Data: ist mir jetzt erst aufgefallen "eine jiddische Tankstelle" *grins*. Spricht die Tankstelle jiddisch?

    @AlexanderGP: Welche Stellung hattest Du in der Gruppe? Japaner sind mit Kritik etc. sehr vorsichtig; Abweichungen & Anderssein gelten als unerwünscht. Die deutsche (westliche) Art, herumzudiskutieren oder auch mal auf den Tisch zu hauen ist Japanern nicht nur fremd sondern auch unangenehm.
    Ein sehr interessantes (und unterhaltsames) Buch hierzu heißt "Darum nerven Japaner", ist geschrieben von einem in Japan ansässigen Deutschen (Christoph XXX - der Nachname fällt mir leider grad nicht ein), ist auch in Japan ein großer Erfolg geworden... - ich war nach der Lektüre um einiges schlauer ;-) [und nach den Erzählungen einer Freundin, die 5 Jahre in Japan Deutsch unterrichtet hat]
    #7AuthorChaja17 Jun 04, 13:23
    Comment
    @ Chaja
    Irgendwas hat nicht geklappt.
    Ich hatte versucht, Dir in 80 Zeilen mitzuteilen, warum ich diesen "Nachkommasatz" geschrieben habe. - WECH.

    Aktuelle Thema:
    Ich bin im Steering Committee als der Vertreter von Gott ...
    #8AuthorAlexanderGB17 Jun 04, 13:48
    Comment
    Zum Frühstück gibt es bei uns ab und an Beefsteakhack. Und meine 6 jährige Tochter lacht sich immer kaputt, wenn ich das ankündige. Sie selbst nennt es Beefsteahack und weigert sich standhaft die anderer Variante zu benutzen...
    #9AuthorGoldie17 Jun 04, 14:18
    Comment
    @Alexander: wenn Du den anderen der Gruppe vorgesetzt warst, wundert mich die Reaktion gar nicht. Das "Oberhaupt" hat gesprochen - das wird so gemacht. ;-)

    [re 80 Zeilen - sowas passiert schon mal. Ich glaub Dir auch so ;-)]
    #10AuthorChaja17 Jun 04, 14:27
    Comment
    Hat mit Produktname eigentlich nichts zu tun, aber bei uns in der Gegend ist:

    Lebensmittelhändler SCHIMMEL
    Zahnartzt Dr. Lippschitt

    und unser Innenrevision wurde vom Herrn Pfennigfuchser durchgeführt.
    #11AuthorCarly17 Jun 04, 15:11
    Comment
    Ich hab auch noch etwas :

    Das Auto "Mazda MR2". Ich weiß nicht, ob und wieviel sie davon in Frankreich kaufen, denn das MR2 klingt ähnlich wie "merde", also "scheiße".
    Dann gibt es noch den Werbespruch für einen Staubsauger von Elektrolux : "Nothing sucks like an Elektrolux !" ; )
    #12AuthorVelniux17 Jun 04, 15:32
    Comment
    dann gibts noch ...

    ... das problem mit dem vw passat in fronkreisch - weil ausgesprochen "pas ça" - das nicht ...

    ... oder die zwei japanischen unternehmen, von denen das erste, die firma masa bekanntgab, mit der firma faka zu fusionieren und künftig als masa-faka zu firmieren.

    ... und den tippfehler bei der adresseingabe eines werbebriefs, als aus mr. jeremy f. tucker ein mr. jeremy t. f... wurde. sie waren certainly not amused über die grüsse an mrs. f... "and all the little f...s"
    #13Authorcookie1217 Jun 04, 15:50
    Comment

    Da gibt's noch diese japanischen gefüllten Röllchen namens Collon (Abb.: http://www.clock.org/~chris/eyeview/2001-03-2...)


    #14AuthorMartinM17 Jun 04, 15:54
    Comment
    und ich erinnere mich an einen Herrn Geier, der sich beruflich mit Konkursen und Insolvenzen beschaeftigte ... (inzwischen im wohlverdienten Ruhestand)
    #15AuthorAGB17 Jun 04, 15:59
    Comment
    ich erinnere mich an meinen ehemaligen Zahnarzt Dr. Schock ;-)
    #16AuthorChaja17 Jun 04, 16:02
    Comment
    Something in the same vein is "Engrish": humorous English mistakes that appear in Japanese advertising and product design.

    Engrish can be found not only in Japan, but all over the world - but the vast majority of the really funny and creative Engrish is from Japan.

    For more info and laughs, check www.engrish.com
    #17Authorgromit17 Jun 04, 16:20
    Comment
    @cookie12: Das mit den japanischen Firmen Masa und Faka ist aber eine böswillige Erfindung, denn im Japanischen gibt es überhaupt keine Silbe "Fa", folglich auch keinen Namen "Faka".
    #18AuthorInaba <jp>17 Jun 04, 16:58
    Comment
    @Carly: Der Klassiker ist aber immer noch "Gisela von Hinten", Sexualtherapeutin in Ravensburg.
    #19AuthorMark17 Jun 04, 17:27
    Comment
    @Mark: noch besser: Dr. von Hinüber, Pathologe, 87471 Durach
    #20AuthorFrank17 Jun 04, 18:04
    Comment
    @gromit: Thanks. :-)
    #21Authoroops.17 Jun 04, 18:12
    Comment
    Bei mir um die Ecke gibt es eine Tierarztpraxis, geführt von der Tierärztin Frau Dr. Hühnermörder.
    #22AuthorFragezeichen17 Jun 04, 20:37
    Comment
    @ Chaja: wenn ich "jüdische Tankstelle" schreibe, kapiert erst recht keiner den Witz. ;-)

    Ich beziehe mich mit "Oil!" (darum habe ich mich gekringelt, als ich die Tankstelle zum ersten Mal sah) auch auf eine Stelle in Friedrich Torbergs "Erben der Tante Jolesch". Es geht darin unter anderem um mit jüdischen Schauspielern in Hollywood während des Zweiten Weltkriegs gedrehte Anti-Nazi-Filme. Ein jüdischer Schauspieler spielt einen Schlachtschiff-Kapitän, welcher auf ein U-Boot Minen geworfen hat und nun prüft, ob es einen Treffer gegeben hat. Er hebt sein Fernglas an die Augen, sieht Öl auf dem Wasser (weil ein Treffer gesessen hat) und sagt laut "Oil!", was - wie Friedrich Torberg als Pointe betont - aber zugleich ein jüdischer Klagelaut sei.
    #23AuthorData17 Jun 04, 20:42
    Comment
    @Mark and Frank - Thanks ! Those pooooooor people LOLOLOLO.

    Ich ließ mich mit ca. 21 Jahren Katholisch Taufen - der Priester hieß "Pfarrer Geil". Vor einige Jahren erhielt ich kurz hintereinander Anrufen von den Herren Schwann, Hund und Kamel - als dann noch die Frauen Schwein und Penner anriefen, wars aus mit meiner Professionalität - ich konnte wenigstens noch den Höre auflegen bevor ich vollkommen vor Lachen zusammenbrach.
    #24AuthorCarly17 Jun 04, 20:45
    Comment
    @Data: der Laut ist aber trotzdem Oi / Oj /Oy. Das L gehört da definitiv nhicht hin.

    @Carly: das erinnert mich an die Erzählung meiner Mutter, eine ehemalige Klassenkameradin von ihr hätte als junges Mädchen "Dogge" mit Nachnamen geheißen. Nach der Hochzeit hieß sie dann "Köter".
    Das nenne ich Abstieg.
    #25AuthorChaja17 Jun 04, 21:45
    Comment
    @Chaja - LOL - Thanks for sharing !
    #26AuthorCarly17 Jun 04, 22:06
    Comment
    @Fragezeichen - Oh je! Und die Leute suchen sie tatsächlich auf???
    #27AuthorCarly17 Jun 04, 22:26
    Comment
    Ich kenne persönlich einen Altphilologen namens Römer, einen Landwirt namens Bauer, eine Wirtin namens Wirth und einen Sägewerksbesitzer namens Handlos. Nomen es omen! :-)
    #28Authorminjong18 Jun 04, 07:15
    Comment
    @ minjong: und im Fernsehen war mal ein Obstbauer mit Namen Wurm.
    #29AuthorData18 Jun 04, 08:06
    Comment
    Und dann gibt es da noch das Bauunternehmen "Rainer Zufall" und die Frau namens "Anne Fresse".

    >kein Scherz!<
    #30AuthorPiepau18 Jun 04, 08:17
    Comment
    Ich musste demletzt ein holländisches Bier mit dem schönen Namen "Wixxe Witte" trinken! War angeblich ein Weisbier sah aber ganz anders aus..... Schmeckte auch nicht sonderlich berauschend!

    Holländisches Bier eben!

    #31Authorasdf18 Jun 04, 09:20
    Comment
    @AlexanderGP japanisch manko

    also soweit mir ein japanischer bekannter das erklärt hat, bedeutet das vagina etwas vulgärer ausgedrückt...:-)
    #32Authorsusie18 Jun 04, 09:28
    Comment
    @susie: dann handelt es sich wohl um dengrish!
    #33Authorminjong18 Jun 04, 09:37
    Comment
    unser chemielehrer hiess Dr. Penner...

    und keiner hat sich getraut, darüber witze zu machen, denn der war knallhart.

    andererseits mal was schönes: hier gibt es 'nen Frauenarzt Dr. Liebe
    #34Authork18 Jun 04, 09:42
    Comment
    hieß
    #35Authork18 Jun 04, 09:43
    Comment
    Bereits Legende ist die Münchner (naja, in Planegg halt aber gilt schon) Urologische Klinik des Dr. Castringius.
    #36AuthorKarin H.18 Jun 04, 09:53
    Comment
    Noch ein Beispiel: Das Gebäck mit Namen "Bobbes".
    Ich weiß nicht, wo der Name herkommt, aber auf Pfälzisch heißt das so viel wie "Hintern".
    Ich habe es noch nie gekauft...
    #37Authorxx18 Jun 04, 10:05
    Comment
    ... oder After Eight.
    Ein älterer Verwandter von mir, des Englischen nicht mächtig, fand den Namen immer ziemlich unappetitlich.
    #38Authorxx18 Jun 04, 10:16
    Comment
    Wir haben vor Jahren über ein Gasthaus gewohnt, der Wirt (gleichzeitig unser Vermieter) hieß Saufhaus.
    #39AuthorCarly18 Jun 04, 11:42
    Comment
    Der Einkäufer des Max-Planck-Intituts in Düsseldorf heißt Theuerkauf...
    #40AuthorC18 Jun 04, 11:54
    Comment
    Keine Ahnung, ob der VW (glaube ich) Vento in Italien auch unter diesem Namen verkauft wird ...
    #41Authordagmar18 Jun 04, 12:43
    Comment
    oder im telefonbuch:

    schlechter, norbert
    rechtsanwalt

    (ja ja der schlechte norbert..)
    #42Authoranne29 Jul 04, 15:08
    Comment
    vor vielen Jahren wollte der englische "Nobel"-Kutschenhersteller Rolls-Royce sein neues Modell "Silver Mist" in Deutschland verscherbeln...

    ... und der englische LKW-Hersteller "Foden" wunderte sich, warum er in Portugal nichts absetzen konnte, bis er herausfand, dass sein Name auf Portugisisch sehr vulgär für Geschlechtsverkehr ist.

    Dann war da noch der schwedische Staubsaugerhersteller Electrolux, der für seinen neu entdeckten amerikanischen Markt seinen tollen Slogan erfand:

    "Nothing sucks like an Electrolux!"
    #43Authorhein mück 29 Jul 04, 15:31
    Comment
    In Bremen gibt es ein Beerdigungsinstitut mit dem Namen:
    GE BE IN! Auch da kann man nur sagen der Name ist Programm!
    #44AuthorBlue &lt;de&gt;29 Jul 04, 15:53
    Comment
    I don't know if this is in the same vein as previous posts, but...

    when my american aunt came to visit my father's home town in Bayern, she was quite amused by the signs she saw for "Sparkasse" - she wanted to know, what's a spark-asse...
    #45AuthorKS29 Jul 04, 16:32
    Comment
    nice one, KS!

    My Welsh mother-in-law was amused on her first ever trip to Germany by the numerous Autobahn exits saying "Ausfahrt".
    Also, someone else thought it was the name of a huge conurbation of that name with loads of motorway exits
    #46Authorhein mück 29 Jul 04, 16:52
    Comment
    In Marburg gibt (gab?) es eine Rechtsanwaltskanzlei 'Schlangenotto und Wadenpfuhl'. Öfters verballhornt zu 'Schlangenpfuhl und Wadenotto'.
    #47AuthorSchlottern- und Angengezücht29 Jul 04, 16:59
    Comment
    Was ist denn mit dem Werbeslogan "Come in and find out", heißt das nicht, "komm' rein, und schaue selbst, wie Du wieder herausfindest?"
    #48AuthorSebastian B. &lt;de&gt;29 Jul 04, 21:56
    Comment
    Mein Mann behauptet, er hätte vor Jahren in England einen Schulfreund gehabt, der mit Vornamen Flat und mit Nachnamen Tyre hieß.
    #49AuthorAika29 Jul 04, 22:34
    Comment
    #12: Der MR2 ist ein Toyota und viele Fahrzeuge heißen in den verschiedenen Ländern aus genau solchen gründen dann auch ganz anders. :)
    #50Author Snufo (712212) 09 Jun 11, 15:06
    Comment
    Der Autohersteller Chevrolet hat im spanischsprachigen Raum einen Pkw mit dem Namen Chevy Nova mit dem Argument der besonders guten Aussprechbarkeit auf den Markt gebracht, jedoch nicht beachtet, dass no va in Spanien läuft/funktioniert nicht bedeutet. Ein spanisches Gebäck mit dem Namen Dofi hätte wohl keine Exportchance nach Deutschland, ebenso das französische Abführmittel Senokot.
    #51AuthorBrummkreisel (718248) 09 Jun 11, 15:26
    Comment
    Als ich klein war, gab es bei uns einen Schlüssel-und Schuhdienst namens "Karl Freitag" (oder war es ein Werkzeuggeschäft?). Ich war mindestns sieben Jahre alt, als ich merkte, dass der Feiertag vor Ostern anders heißt - und nichts mit Karl zu tun hat.
    #52Author Nyota Uhura (796577) 09 Jun 11, 16:25
    Comment
    Vor Jahrzehnten, als die österreichische Firma Puch noch Fahrräder herstellte, wurde das neueste Rennmodell ausgerechnet "Mistral" genannt.

    Ich hab mich damals schon gefragt, wer sich ein Fahrrad kauft, das ausgerechnet "Mistradl" heißt.
    #53Author Chris (AT) (237739) 22 Aug 11, 13:47
    Comment
    Da fallen mir der von mir schon mehrfach zitiert Klassenkamerad Redeblech, der seinem Namen alle Ehre machte und eine frühere Nachbarin Xyz Stumpf geb. Spitz ein.
    #54Author lyri (236943) 22 Aug 11, 14:49
    Comment
    Wir bekommen am Ende des Jahres immer eine detaillierte Abrechnung zur Mietwohnung(Strom, Wasser etc) von der Firma AlphaMess....
    #55Author Tulip9 (790391) 26 Aug 11, 10:40
    Comment
    In McPomm gibt es eine Kette (Bäcker/Imbiss o.ä.), die nennen sich Mäkelbörger. Soll wohl ein Dialektausdruck für Mecklenburger sein. Für mich klingt das aber sehr unappetitlich, als wenn man da mäkeln müsste.

    Rufen nicht AC/DC in TNT immer Oi ? Was hat das denn nun wieder zu bedeuten ?
    #56Author Captain Albern (744380) 26 Aug 11, 12:20
    Comment
    Über den Denglischen Namen für das deutsche Lkw-Autobahnmauterfassungssystem TollCollect wurden kurz nach der Einführung von Journalisten zahlreiche Witze gemacht, u. a. "Jetzt sind die Geldeintreibe 'toll' geworden." oder "Toll Collect = Sammelt die Verrückten schnell ein, bevor sie noch mehr von den Laster-Fahrern kassieren." oder "tolle Kollektion" (weil die Technik zunächst sehr störanfällig war.
    #57Author Leseratz (238114) 01 Sep 11, 15:17
    Comment
    Rufen nicht AC/DC in TNT immer Oi ? Was hat das denn nun wieder zu bedeuten ?

    So viel ich weiß ist das ein Ausruf aus dem Cockney, der so viel wie "Hey" oder "He da" oder auch "Hallo" bedeutet...wurde in der Musik oft verwendet, und sogar ein Genre danach benannt.
    Ich mag mich irren, aber ich dachte, der Ausruf geht aufs jiddische zurück...was wiederum den Bogen zur Tankstelle aus dem (zugegebenermaßen uralten) OP schlagen würde, vor allem natürlich wenn sie in der Londoner Gegend ist...

    Edit: Ist jetzt kein zwischensprachlicher Werbespruch...aber immer wenn ich in irgendwelchen Prospekten das Wort "modern" lese ("Preiswert modern" oder so - warum denke ich bei dem Wort immer an Möbelhaus?), kann ich mir nicht verkneifen, es als Verb zu betonen ;-)
    #58AuthorYora Unfug (694297) 01 Sep 11, 15:55
    Comment
    @58: Da musste ich jetzt nachdenken. Mein Opa hat "Moderne Kunst" immer mit modern als Verb betont.

    Ein paar so Wörter gibt es, wenn man die einmal falsch gehört hat fällt es einem immer wieder ein: z.B. Uranus, kreiern [Edit: Und natürlich Analphabeten, wo wir's schonmal in dem anderen Faden davon haben] usw.. Außerdem lese ich immer lol und rofl als Worte.

    *Erstmal den #0 suchen und gucken, ob das überhaupt zum Thema passt.* OIL! Na da passt wohl alles.
    #59Author Captain Albern (744380) 01 Sep 11, 16:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt