Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    French phrases used in English or German

    Topic

    French phrases used in English or German

    Comment
    In English we have quite a few French phrases which are commonly used in everyday speaking and writing.

    I'm not referring to loan words, which originate in French but have now been adopted into English. I'm referring to French phrases, which are clearly recognized as French and which ares still considered foreign phrases, but which are frequently used in English.

    There are a lot of examples here: http://www.phrases.org.uk/meanings/french-phr...

    As I look through the list, I think that about 80-90% of these phrases would be recognized and used by any educated English speaker, not only those who have actually studied the French language. There are a few on the lsit that I would put in the loan word category (in other words, they have been adopted into English - such as sangfroid), and another few that are unfamiliar, at least in the US. But most of them really are in common use, at least among educated speakers.

    What about German? Are French phrases often used in German?
    Author eric (new york) (63613) 21 Nov 08, 01:02
    Comment
    I read through the list as well and there are only a few phrases in there that would be used frequently like Grand Prix, Cordon Bleu, Deja vu, Apres ski by Germans of all education levels. Then there are some others that would only be understood in groups with a higher level of education.
    At the end of the 19th, beginning of the 20th century it was regarded as very elegant and educated among aristocrats to use a lot of french phrases in daily life but that was long ago and doesn't apply anymore today.
    #1AuthorBarbara1712 (280239) 21 Nov 08, 01:29
    Comment
    In german we use a lot of french words/terms we even (try to) pronounce in french

    Appartement
    Separee
    Arangement, arangieren
    orange (the colour, pronounced french)

    Rendez-vous
    Grand hotel
    vis a vis
    faux pas

    goes on to
    jedem tierchen sein pläsierchen


    I think the list is endless
    #2Authorchris.de (361497) 21 Nov 08, 01:45
    Comment
    The following are known (or even used) by a major part of the population, even if they didn't learn French in school (I passed on the accents):

    vis-a-vis
    trottoir
    restaurant
    tete-a-tete
    rendez-vous
    cordon bleu
    deja vu
    faux pas

    and various other expressions concerning fashion, relations, food, and military, although the number has significantly decreased in the last decades, in favour of English expressions of course which partially replaced them.
    These are the ones which crossed my mind at once. They are all pronounced "French".
    #3Authorsmalbop21 Nov 08, 01:49
    Comment
    @smalbop: Mit Deiner Liste bin ich d'accord ;o)
    - mit Ausnahme von "trottoir", da bin ich nicht ganz so sicher, ob das die Bevölkerungsmehrheit kennt und versteht.

    Manche der Begriffe, etwa "Restaurant", sind allerdings Lehnwörter, die von Eric eigentlich nicht gesucht werden. Darunter fällt auch das Portemonnaie und bei denen, die nicht "Bürgersteig" sagen, auch das Trottoir. Bei Souterrain und Maisonette-Wohnung bin ich nicht ganz so sicher.

    "D'accord" oder "merci bien" gehören aber, denke ich, in die von Eric gesuchte Kategorie, ebenso aus smalbops Liste via-à-vis, déjà-vu, tête-à-tête und rendez-vous. (Letzteres stirbt langsam zugunsten von "date" aus :-( )
    #4Author Dragon (238202) 21 Nov 08, 14:29
    Comment
    @ Dragon

    Troittoir wird in der Schweiz von der ganzen deutschsprachigen Bevölkerung verwendet (ntürlich auch von der französischsprachigen). Die meisten wissen nicht mal das das auf Deutsch Bürgersteig heisst.

    #5AuthorAsdf (481171) 21 Nov 08, 14:33
    Comment
    In Süddtl. heißt das auch heute noch Trottoir, außerdem Paraplui, Plumeau, *gogombr* (wird wohl nur gesprochen), Bagage, Pot d'chambre (vulgo: Potschamberle), Boeuf la mode (vulgo: Böflamot).

    C'est la vie gern zu Sellerie verballhornt.
    #6Author Selima (107) 21 Nov 08, 14:40
    Comment
    In Österreich stirbt das Trottoir wohl langsam aus, allerdings heißt er bei uns "Gehsteig". :-)
    "d'accord gehen" stirbt wohl zugunsten von "da bin ich bei dir" aus. Argl...
    #7Authortigger21 Nov 08, 14:40
    Comment
    Nachtrag: Da ich kein Französisch kann, mag so einiges falsch geschrieben sein.
    #8Author Selima (107) 21 Nov 08, 14:41
    Comment
    The expression "Jour fixe" to mean a regular meeting is used in German although it is not used in French. There are similar Franglais examples in the UK like "cul-de-sac" and "creme de la creme".
    #9AuthorMatt21 Nov 08, 14:42
    Comment
    bis denglisch aufkam, war der Bankmensch ein Bankier ... heute Banker
    #10Authorla déesse aliénée21 Nov 08, 14:45
    Comment

    Ich weiß einen Guten: mutterseelenallein. Das kommt von “moi je suis seul alleine“. Das kommt aus der Zeit der Hugenotten-Zuwanderung nach Preußen. Offenbar sprachen viele Hugenotten ein Mischmasch aus Deutsch und Französisch. Die „Mutterseele“ geht also auf ein Missverständnis seitens der Deutschen zurück.
    #11Authoruriuriuri21 Nov 08, 14:47
    Comment
    #12Authorla déesse aliénée21 Nov 08, 14:51
    Comment
    @la déesse aliénée. Na, fast habe ich es ja hingekriegt. ;)
    #13Authoruriuriuri21 Nov 08, 15:05
    Comment
    @Asdf, Selima: "Hier oben" sagen dagegen die wenigsten "Trottoir".
    Die Bettdecke wird dagegen gerne "Plümmoh" genannt, wobei vielen wahrscheinlich nicht recht bewusst ist, dass das aus dem Französischen kommt, zumindest ist es aber wie das Portemonnaie in die Alltagssprache übernommen worden.

    Aber ich habe nur auf Deinen Beitrag mit Potschamberle und Böfflamott gewartet, Selima ;o) Dazu hattest Du woanders auch schon einmal etwas geschrieben (ich glaube, als es um "Fisimatenten" usw. ging).
    #14Author Dragon (238202) 21 Nov 08, 15:11
    Comment
    *seufz* Ja, ich wiederhole mich ständig. Schlimm. Vermutlich hab ich auch schon das Antichambrieren und das Kürrasieren angeführt. Mein Opa hatte übrigens einen Schapoklack *g*, ein Klakör (?) war er aber nicht.
    #15Author Selima (107) 21 Nov 08, 15:16
    Comment
    chapeau claque, claqueur

    :-)
    #16Authorla déesse aliénée21 Nov 08, 15:22
    Comment
    Das war nicht bös gemeint, Selima, ich finde diese Wörter einfach herrlich und hatte gehofft, dass Du diesen Thread findest und bereicherst. "Schapoklack" ist aber auch schön :o)
    #17Author Dragon (238202) 21 Nov 08, 15:25
    Comment
    Ich weiß, Dragon, trotzdem.

    Neutrino hätte auch noch ein paar, die's bei uns nicht gibt. Wenn ich mich recht erinnere das *Pötäterle* und das *Sutra*. In meiner Küche steht ein *Büffe* und ein Kanape und kleine Kinder fährt man in der *Schäs* umher.
    #18Author Selima (107) 21 Nov 08, 15:34
    Comment
    Portemonnaie.

    This word is listed in the top ten of the most commonly used French words in the German language I bet. I never hear people use the word "Geldbörse".

    A proverb that is rather only used by educated German speakers:
    Honi soit qui mal y pense. (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.)
    #19Author maxxpf (361343) 21 Nov 08, 16:32
    Comment
    In der Schweiz rel. verbreitet (wobei in der Schweiz ja bekanntlich eine Srachregion aus ca. 10 Häusern besteht...):

    La vie est dure sans confiture.
    #20AuthorAsdf (481171) 21 Nov 08, 16:47
    Comment
    maxxpf, nein, zumindest im Süden sagt man ganz gewiß nicht Geldbörse, sondern Geldbeutel ;-)
    #21AuthorS.21 Nov 08, 17:23
    Comment
    Selimale, mit der chaise mußt du vorsichtig sein, das ist ein falscher Freund. Die Kutsche wurde nach einer Stadt im Norden Ungars benannt, wo diese hauptsächlich hergestellt wurden und kam dann vie Frankreich - das allerdings schon - zu uns. Hab ich mal bei arte gesehen, daher weiß ich das.

    Weitere Wörter: Plafond, Portepee.
    #22Author bluesky (236159) 21 Nov 08, 17:44
    Comment
    Stimmt, das habe ich auch schon einmal gelesen. Aber das gilt meines Wissens für dt. Kutsche, engl. coach, frz. coche, sp. coche. Die Chaise kommt eigentlich vom frz. Wort für Stuhl, der sich, soweit ich weiß, nicht von der ungar. Stadt Kocs ableitet.

    An frz. Redewendungen sind mir noch *tutsvit* (touts vit?) und *tuschur* (tout jour?) eingefallen. Manchmal hab ich eine Malaise, dann fühl ich mich malad; ein andermal passiert mir ein Malheur.
    #23AuthorSelima21 Nov 08, 18:03
    Comment
    Hatte jemand diese Seite hier schon angeführt?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Gallizismen
    #24AuthorAnna C. (474640) 21 Nov 08, 18:15
    Comment
    #23: Das müßte dann wohl sein "tout de suite" und "toujours":
    Dictionary: [fr-de] tout suite
    Dictionary: [fr-de] toujours
    #25AuthorAnna C. (474640) 21 Nov 08, 18:30
    Comment
    bel etage,
    Vertiko,
    #26Authorauf die Schnelle22 Nov 08, 15:45
    Comment
    Chris, leider bist Du mir mit dem Kommentar, zu dem mich dieser Faden provoziert hat, schon zuvor gekommen: Ja, in Deutschland benutzen wir die französischen Ausdrücke nicht nur, wir geben uns auch noch alle Mühe, sie korrekt auszusprechen.
    :-)
    Ganz abgesehen von den neueren Importen gibt es natürlich die schon angesprochenen, vor langer Zeit eingeführten Lehnwörter wie Paraplui, Baggage, Filou, Gendarm... die sich die Bayern mit ihrer charmanten Aussprache zueigen gemacht haben.
    #27Author Lady Grey (235863) 22 Nov 08, 16:12
    Comment
    lavoir
    enchantee
    entrecote
    amuse gueule
    sorbet,
    frappee
    fondue
    #28Author ad.joe (236303) 22 Nov 08, 16:40
    Comment
    coinosseur
    fraternitee ...
    #29Author ad.joe (236303) 22 Nov 08, 16:43
    Comment
    que difficile

    /was einem alles einfällt, ohne dass man Französisch parlierte ...
    #30Author ad.joe (236303) 22 Nov 08, 16:45
    Comment
    Die Trottoirschwalbe (im Minirock) kommt sogar als zusammengesetztes Hauptwort dahergestöckelt.

    Quel Amusement!
    #31Author ad.joe (236303) 22 Nov 08, 16:49
    Comment
    In the early 1990s I heard a Dresdener saying 'c'est la vie'. Ah, I said, didn't know you could speak French. French? she answered. Is that French? When I asked how she thought it was spelt she wasn't sure, but guessed at 'sela wie'. She knew what it meant, though, and said that it was well known locally when she was growing up (pre 1989).
    #32Author yackydar (264012) 22 Nov 08, 17:08
    Comment
    "C'est la vie" is certainly generally known in Germany, not only locally.

    #31: Ich kenne nur die Bordsteinschwalbe... :-)
    #33AuthorAnna C. (474640) 22 Nov 08, 18:19
    Comment
    but not RSVP (not in the list but known by normal Americans)
    #34AuthorNightman23 Nov 08, 07:20
    Comment
    Merci Cherie!

    Aber was heißt RSVP?
    #35Author ad.joe (236303) 23 Nov 08, 12:35
    Comment
    Respondez s'il vous plait.

    Bitte antworten.
    #36AuthorAnna C. (474640) 23 Nov 08, 12:44
    Comment
    LEO:

    "RSVP - from French: répondez s'il vous plaît"

    That is, "Please respond." We use this at the bottom of invitations to social events where we need to know how many people will be coming, e.g., to know how big a turkey to buy.
    #37AuthorNightman23 Nov 08, 12:44
    Comment
    Und Nightman liefert noch die Akzente nach, die ich auf meiner Tastatur nicht gefunden habe... :-)

    (Und daß Englisch mir doch präsenter ist als Französisch, sieht man auch an dem überschüssigen "s" in "Repondez"...)
    #38AuthorAnna C. (474640) 23 Nov 08, 13:10
    Comment
    #21-
    Sagt ihr da unten im Süden wirklich "Geldbeutel"? Das ist hier bei uns im Norden auch sehr ungewöhnlich, behaupte ich mal.
    #39Author maxxpf (361343) 23 Nov 08, 14:46
    Comment
    Wir da oben im Süden (München: 579m über dem Meeresspiegel) sagen natürlich Geldbeutel. Oder eben Portemonnaie.
    #40Author Lady Grey (235863) 23 Nov 08, 16:19
    Comment
    Anna C:

    I just used cut-and-paste.
    #41AuthorNightman24 Nov 08, 00:46
    Comment
    Guter Trick - muß man nur erst drauf kommen... :-)
    #42AuthorAnna C. (474640) 24 Nov 08, 01:19
    Comment
    Nachdem die Bankiers jetzt Banker geworden sind, sterben wohl auch die Rentiers aus... nicht zu verwechseln mit den Rentieren.

    Selima, der Schapoklack ist wunderbar! :-)) (Vor allem in dieser Schreibweise.)
    Der "alte Wiener" ad.joe müsste eigentlich noch viel mehr ehemals frz. Ausdrücke kennen. Hatten wir den Perron schon?
    (Zuletzt bei Kurt Ostbahn gehört in 'Na wo hamma denn den Foahschein': "Und kummst eahm (i.e. Fahrkartenkontrolleur) aus wart' am Perron, was wett ma, no a Nulltarifspion!")
    #43Authortigger24 Nov 08, 13:12
    Comment
    tigger, klar kenne ich Ausdrücke, nur fallen sie mir nicht so schnurstracks ein.

    (meine Postings 28 bis 30 sind wohl mehr Wörter, die man zum Spaß mal einwirft, kein everyday talk)

    en garde
    ca va
    a la mode
    a la minute
    bonvivant
    soigneur
    madame
    mademoiselle
    #44Author ad.joe (236303) 24 Nov 08, 14:00
    Comment
    Und mit den Bankiers sterben auch die Billets zugunsten der Tickets aus... ;-)
    #45AuthorAnna C. (474640) 24 Nov 08, 14:15
    Comment
    "En masse" ist, denke ich, ein (relativ) alltäglicher Ausdruck, der auch noch nicht durch einen Anglizismus ersetzt wurde.
    #46AuthorRämpftl (263958) 24 Nov 08, 14:21
    Comment
    Decades ago I was told by a German that there was no word in German for "convertible," when I'd asked how to say it in German. After I kept saying that I couldn't believe that there isn't a word for "convertible" in the German language and we were probably yelling at each other, she eventually came out with "Cabriolet" - "was aber nicht deutsch ist". Yeah, well, all I wanted to know is how I was supposed to refer to a ragtop. Any-way: Cabriolet.
    #47AuthorNightman24 Nov 08, 14:26
    Comment
    Bei #44 ist mir "à la bonheur" eingefallen, ein Ausdruck, den bestimmte ZDF-Sportreporter gern verwenden.

    Und hatten wir "Hautgout" schon? Und "Avantgarde"? "Nouvelle cuisine"?
    #48Author Dragon (238202) 24 Nov 08, 15:08
    Comment
    @ 48 Dragon

    Ich bin mir nicht sicher, ob Deine Ausdrücke von der Mehrheit der Bevölkerung verstanden würden, jedenfalls nicht, wenn ich die Darsteller in RTL2-Nachmittags-Gerichtsshows als repräsentativ ansehe.
    #49Authorsmalbop24 Nov 08, 15:13
    Comment
    @smalbop: Es ging Eric doch um die "educated German speakers", oder? Und zumindest "Avantgarde" kommt doch bestimmt in jeder zweiten Mode- und Lifestylezeitschrift vor.
    Abgesehen davon - die Darsteller sind vermutlich nicht das Problem, sondern die Zuschauer, die das Ganze für bare Münze nehmen...
    #50Author Dragon (238202) 24 Nov 08, 15:19
    Comment
    @ 50 Dragon

    Stimmt, wobei er aber auf den commonly Gebrauch abhob, doch sei's drum.

    Avantgarde ist das schlechteste Beispiel von allen, denn das heißt schon seit längerem Trendsetter.
    #51Authorsmalbop24 Nov 08, 15:27
    Comment
    enfant terrible
    ménage à trois
    #52AuthorKhanh (505652) 24 Nov 08, 17:54
    Comment
    Ich weiß, bei der Erwähnung des Namens Bastian Sick rollen viele schon mit den Augen, aber dieser Artikel passt so gut zum Thema:

    http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1...











    #53Author ray-c (408594) 24 Nov 08, 18:17
    Comment
    Im Allgäu gab es früher auch noch ein Lavabo.
    #54Author ray-c (408594) 24 Nov 08, 18:18
    Comment
    Weiß nicht, ob wir's schon hatten:

    en detail

    #55Authorcairdean (ausgestöpselt)24 Nov 08, 18:22
    Comment
    Ach, und erst kürzlich in einem anderen Faden aufgetaucht ist das Passepartout.
    #56Author ray-c (408594) 24 Nov 08, 18:31
    Comment
    Und wo wir gerade den Bankier hatten, der hat heute leider auch nichts mehr im Portefeuille, sondern der Banker hat etwas in seinem Portfolio.

    Allerdings trinken wir immer noch einen Aperitif, einen Digestif und wer auf exquisite Küche Wert legt, ist ein Gourmet. (Dann gibt es noch den Gourmand, das ist ein bisschen etwas Anderes, aber ich glaube, das muss ich hier nicht erklären.)
    #57Author ray-c (408594) 24 Nov 08, 18:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt