Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    isn't

    Comment
    Hi! Ich hoff dass ihr jetzt nich die Hände übern Kopf zusammenschlagt ob der dummen Frage aber ich wag mal trotzdem sie zu stellen: Ist "isn't" offizielles Schriftenglisch oder muss man "is not" schreiben? Ich schreib gerade einen Bericht auf englisch, und mein (russischer) Betreuer meint das sei nur Umgangssprache und hat mich dadurch irgendwie verwirrt, er war sich aber natürlich auch nich sicher...
    Danke schonmal für ne Antwort...
    AuthorGoa16 Jun 04, 13:43
    Comment
    Also, ich hab mal gelernt, dass man "isn't" nur mündlich verwendet, im Schriftlichen sollte man immer "is not" verwenden.
    #1AuthorUlrike16 Jun 04, 13:50
    Comment
    I'm a native speaker and was taught the same rule e.g. can't, isn't etc. are spoken cannot, is not etc. are written. The thing is, when you have a lot of these in writingit tends to sound stilted using the full uncontracted form. I would also like to know whether it's ever acceptable to use these in formal writing.
    #2Authorcp16 Jun 04, 14:08
    Comment
    Speziell in wissenschaftlichen Texten (ausser Zitate in Sozialwissenschaften und Psycologie) ist isn't verpönt. Im Bericht eines Jugendleiters über ein Zeltlager hätte ich keine Probleme.
    #3AuthorFrankli16 Jun 04, 14:11
    Comment
    ok, es handelt sich um den Bericht über mein 4 monatiges Laborpraktikum (Physik), kann also durchaus als wissenschaftlich angesehen werden.
    Irgendwie find ich ja dass es ziemlich holprig aussieht, aber ich werde dann wohl doch die korrekte Version benützen...
    Vielen Dank für die Hilfe
    #4AuthorGoa16 Jun 04, 14:19
    Comment
    Ach ja, wenn ich grad schon dabei bin: Gilt das auch für alle anderen Abkürzungen wie zum Beispiel it's?
    #5AuthorGoa16 Jun 04, 14:44
    Comment
    sure
    #6AuthorFrankli16 Jun 04, 14:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt